Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

Ich bin noch recht neu in der Fotografie, und bin mir trotz suche hier nicht ganz sicher, ob ich alles richtig mache mit der 6700.

Ich versuche gerade erstmal hauptsächlich Portraits. Ich nutze dafür normalerweise als Metering Multi (mit Setting "Fokus auf erkannte Gesichter", wobei ich da keinen großen Unterschied sehe), und bei Gegenlicht schalte ich auf Center Messung. Also Fokus habe ich Tracking Center Fix. 

Sind das die richtigen Einstellungen dafür? Mir wäre es erstmal egal ob der Hintergrund völlig abbrennt, hauptsache das Motiv ist gut zu sehen, aber in extremen Situationen macht die Automatik da wohl nicht ganz mit, oder ich mach was falsch 🙂
Ehrlich gesagt habe ich den Sinn der anderen Tracking Settings (Spot S/M/L....) nicht ganz verstanden, und ich will auf gar keinen Fall einen Punkt mit einem Cursor rumschieben, nein 🙂
Ich fokussiere aufs Objekt, und ändere dann mit halber Taste den Bildausschnitt.
In einem anderen Fred hab ich gelesen, die AEL Taste zu drücken, inkluvsive halb gedrücktem Auslöser, vllt ist das ein Weg? Aber ich weiß nicht wo diese Taste sein soll, ich habe nur eine AF-ON Taste, aber die macht ja denke ich das gleiche wie der halbe Auslöser. Zumindest bei meiner Kamera mit den aktuellen Einstellungen. 

Danke 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau dafür wurde die Mehrfeldmessung Anfang der 80er auch entwickelt. 

Gesichts und Augenerkennung ein. AF-C und Matrixmessung. Feld breit und gut ist. Damit wird jedes Gesicht subito korrekt fokussiert. Und unbedingt in RAW fotografieren und selber entwickeln. 

 

vor 2 Stunden schrieb Atomhirsch:

Ich fokussiere aufs Objekt, und ändere dann mit halber Taste den Bildausschnitt.

Das ist altes DSLR Vorgehen und führt heute eher zu unscharfen Bildern. Bei einer brandneuen Kamera wie der 6700 ist das total deplatziert. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. "Gesichts und Augenerkennung" ? Das habe ich schon mal gelesen... also ich kann Mensch / Tier / .... einstellen, eben die KI, aber nichts mit Gesicht? Man kann noch auswählen auf welches Auge er fokussieren soll, aber was das mit dem Gesicht soll, finde ich nirgends. 

AF-C ist an, mit "Matrixmessung" ist was genau gemeint? Und welches "Feld breit" ?#

"Das ist altes DSLR Vorgehen und führt heute eher zu unscharfen Bildern"  Aber ich möchte doch selber bestimmen, welches Objekt/Person ich fokussiere, deshalb mache ich es so. Wenn der ganze Bildschirm gescannt wird und auf eine von 5 Personen fokussiert wird, die vllt noch gestaffelt im Raum stehen, das macht doch keinen Sinn?
Und wieso sollte das zu unscharfen Bildern führen? Wenn ich auf einen Punkt fokussiere, so wie ich das beschrieben habe, dann sollte doch - vor allem bei dieser neuen Kamera - der Fokus exakt dort sitzen bleiben?! Also bisher funzt es so.

Ich verstehe von deiner Antwort leider absolut wenig, sorry....

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Fokussieren auf einen Punkt (Gesicht/Auge) und spätere Verschränken führt zu nicht exakt scharfen Bildern, weil die Entfernung zum scharfen Punkt (nach der Verschränkung) minimal anders ist (Physik einer Kreislinie). Bei analogen Filmen konnte man das aber kaum sehen, bei heutigen hochauflösenden Sensoren, sieht man das aber schon (ins Bild zoomen).

Besser: Man verschiebt den Fokus per Touchdisplay auf den Bildpunkt, der scharf werden soll. Oder man stellt die Kamera auf C-AF und Tracking, fokussiert mittig auf das Objekt und verschränkt  dann, der AF Punkt klebt dann alleine am Objekt. Bei Gesichtern nutzt man die Augenerkennung, weil genau das der Punkt eines Gesichtes ist, der scharf sein soll.

Das funktioniert bei 6500,6400,6600 und 6700 wunderbar.

Für ganz komplizierte Lichtstimmungen und unbedingtes Verlangen nach persönlicher Kontrolle, kann man auf Spotmessung umstellen, das Auge messen, dann den AEL Knopf drücken (Messwertspeicher) und dann erst den Fokus mit dem Augen AF (Auslöser halb drücken) festlegen.

Der Hintergrund muss übrigens bei der 6700 nicht ausfressen. Lieber die Schatten später aufhellen, als den Hintergrund ausfressen lassen. Der Sensor packt das!

Grüsse und viel Spaß, Kai

bearbeitet von Kaiwin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb Kaiwin:

Für ganz komplizierte Lichtstimmungen und unbedingtes Verlangen nach persönlicher Kontrolle, kann man auf Spotmessung umstellen, das Auge messen, dann den AEL Knopf drücken (Messwertspeicher) und dann erst den Fokus mit dem Augen AF (Auslöser halb drücken) festlegen.

Gibt es den AEL-Knopf bei der A6700 denn überhaupt noch? Ich meine nicht, aber vielleicht versteckt sich die Funktion ja irgendwo anders?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.11.2023 um 13:10 schrieb Laird Michael:

Gibt es den AEL-Knopf bei der A6700 denn überhaupt noch? Ich meine nicht, aber vielleicht versteckt sich die Funktion ja irgendwo anders?

Du hast Recht, es gibt bei der 6700 nur noch einen AF On Knopf ohne den Umschalter der alten Sonys. Hatte ich nicht dran gedacht…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür bin ich zu faul. Ich mache eine Aufnahme und wenn das Ergenbis zu dunkel ist mache ich mit dem Daumen am rechten Einstellrad (auf das ich die Belichtungskorrektur gelegt habe) enen kleinen Dreh Richtung Plus und mache noch eine Aufnahme - fertig. Wenn man RAW verwendet kommt es auf eube halbe Blende mehr oder weniger meistens eh nicht an, das kann man alles mit den HDR-Reglern später hintrimmen :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Belichtung inzwischen auch auf dem Einstellrad. Ich fotografie in M aber mit Auto ISO, somit kann ich dann die Compensation schön einstellen. 
Habe nochmal den Tipp von oben versucht, mit Fokus Wide usw..., aber macht für mich keinen Sinn, erkenne den Vorteil nicht. Mit Fokus Center erwische ich meistens das, was ich will, und das wird dann getracked bis ich mit dem Bildausschnitt zufrieden bin. Bei der Spot Messung erkenne ich keinen Vorteil, ausser dass dieser Hinweis im Bild nervt, dass man den Fokus Punkt verschieben kann, daher nehme ich Center. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"real time tracking" schickt die olle Verschwenkerei def. in Rente......inklusive erst den Fokuspunkt via Taste oder joystik verschieben

 

und bei gewisssen Cams wird  bei Serienaufnahmen auch die Belichtung auf dem Focuspunkt nachgeführt

 

Fokus wide, wenn die Kamera einen Vogel am Himmel suchen soll...Spot , wenn durchs dichte  Gras dahinter nen Vogel einfangen willst

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb potz:

"real time tracking" schickt die olle Verschwenkerei def. in Rente......inklusive erst den Fokuspunkt via Taste oder joystik verschieben

 

und bei gewisssen Cams wird  bei Serienaufnahmen auch die Belichtung auf dem Focuspunkt nachgeführt

 

Fokus wide, wenn die Kamera einen Vogel am Himmel suchen soll...Spot , wenn durchs dichte  Gras dahinter nen Vogel einfangen willst

Was meinst du mit dem ersten Satz? Das Tracking hat doch immer noch das Problem, dass es entscheidet, was es tracked, und nicht ich. Deshalb ja Fokus Area auf Center, und nicht Wide! Darum gehts hier doch.

Dass die Belichtung nachgeführt wird passiert leider nur bei Spot, nicht bei Center, schade.

Das mit dem Vogel ist ein gutes Beispiel für Focus Wide.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AF auf C ? ....Objekt der Begierde avisieren mit dem gewählten Fokusfeld , Auslöser  ? (halb)  oder die RTT Taste (real time tracking) drücken bzw. die du damit programmiert hast   entweder bewegt sich jetzt das Objekt oder du die Kamera (Bildausschnitt wählen)  und der Fokus bleibt immer aufm Objekt kleben (verfolgt es)..............einfach genial......👍

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Geheimniss des RTT........die grosse Kunst ist es soooo der Massen exakt und schnell zu erahnen , erfassen, berechnen der ...seitlichen.... Bewegung ( und frontalen natürlich auch )..........völlig abgesehen vom erkennen können bestimmter Konturen und deren sofortiger Scharfstellung

https://www.sony.ch/de/electronics/4d-focus-kameraeinstellungen

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.11.2023 um 10:56 schrieb Atomhirsch:

Ich versuche gerade erstmal hauptsächlich Portraits. Ich nutze dafür normalerweise als Metering Multi (mit Setting "Fokus auf erkannte Gesichter", wobei ich da keinen großen Unterschied sehe), und bei Gegenlicht schalte ich auf Center Messung. Also Fokus habe ich Tracking Center Fix. 

ich würde ja einfach an der Korrektur drehen, bis das Motiv die richtige Belichtung hat 😉 ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Nightstalker:

ich würde ja einfach an der Korrektur drehen, bis das Motiv die richtige Belichtung hat 😉 ... 

seit der 6500 kann man auf die Lichter belichten. Schatten lassen sich besser hochziehen als Strukturen in ausgefressene Lichter reinzaubern. Aber man kann auch am Korrekturrad drehen, wenn einem das klar ist…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Kaiwin:

seit der 6500 kann man auf die Lichter belichten. Schatten lassen sich besser hochziehen als Strukturen in ausgefressene Lichter reinzaubern. Aber man kann auch am Korrekturrad drehen, wenn einem das klar ist…

Ja, die Highlight Einstellung ... habe ich auch bei meiner A6600 ... der TE scheint aber eher noch im JPG Format ohne grosse Nachbearbeitung zu fotografieren

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Atomhirsch:

 Habs kapiert mit der Compensation, hätte ich drauf kommen können. Aber bei so viel "KI" ging ich davon aus, das sollte doch automatisch gehen. 

🙂 sollte es meistens auch, die Mehrfeldmessung kann das ... also in der Theorie, in der Praxis weiss die Kamera oft nicht, was man will. Vom messen bin ich schon lange abgekommen, wieso sollte ich messen, wenn ich im Sucher auch einfach nach Sicht korrigieren kann?

Klingt eigentlich logisch, aber ehrlich, fast jeder hat erstmal versucht da rumzumessen, oder die Kamera dazu zu bringen, das Bild so zu sehen, wie man selbst ... auf die Korrektur kommt man meistens erst nach einigem rumprobieren ... wir haben hat ein gewisses Technikvertrauen heutzutage

Ich habe mir oft eine gut erreichbare Taste gewünscht (gerne auch belegbar auf eine FN Taste) mit der ich einfach eine von mir vorgegebene Korrektur anwenden kann ... ohne rumdrehen, oder verstellen ... einfach draufdrücken, Bild machen, loslassen, alles ist wieder wie vorher

 

Wenn man RAW fotografiert wird es einfacher, Fehlbeleichtungen sind durch die Highlight Einstellung nahezu ausgeschlossen, man muss halt nacher die Tonwerte "sortieren" 🙂 

bearbeitet von Nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Nightstalker:

Ja, die Highlight Einstellung ... habe ich auch bei meiner A6600 ... der TE scheint aber eher noch im JPG Format ohne grosse Nachbearbeitung zu fotografieren

 

Ich gestehe zu meiner Schande, ich bin auch so einer. Aber selbst JPGs lassen sich im Schatten noch ganz gut korrigieren. Sogar schnell am Smartphone, wenn es nur auf Insta oder so gezeigt werden soll…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...