Onkel Otto Geschrieben 7. September 2023 Share #1 Geschrieben 7. September 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi :-), habe ich etwas übersehen oder ist es normal, dass ich bei Verwendung des elektronischen Verschlusses keinen "Sound" (Geräusch) aktivieren kann und die Kamera dann immer völlig geräuschlos auslöst? Greetings Klaus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. September 2023 Geschrieben 7. September 2023 Hallo Onkel Otto, schau mal hier A6700 - allgemeine Fragen. Dort wird jeder fündig!
Sivvis Geschrieben 7. September 2023 Share #2 Geschrieben 7. September 2023 (bearbeitet) Hi, mit dem elektronischen Verschluss wird der Sensor immer direkt ausgelesen, das heißt das(wie, ich finde tolle Geräusch, das durch den mechanischen Verschluss entsteht), hörst du dann nicht mehr. Grüße! bearbeitet 7. September 2023 von Sivvis Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wws2000 Geschrieben 7. September 2023 Share #3 Geschrieben 7. September 2023 Ich habe auch schon gesucht, leider ohne Erfolg. Bei der A9 kann man das Auslösegeräusch auch beim elektronischen Verschluss einschalten. Hat den Vorteil wenn man mit einer Visiervorichtung ( z.B. Punktvisier EE-01) arbeitet und die Auslösepriorität auf AF stellt, hört man die Treffer. Es gibt an der A6700 die möglichkeit den lautlos Modus einzustellen, sowie den elektronischen Verschluß. So ganz habe ich das auch noch nicht Verstanden🤔 Gruß Werner Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. September 2023 Share #4 Geschrieben 7. September 2023 vor 3 Stunden schrieb Onkel Otto: habe ich etwas übersehen oder ist es normal, dass ich bei Verwendung des elektronischen Verschlusses keinen "Sound" (Geräusch) aktivieren kann und die Kamera dann immer völlig geräuschlos auslöst? Das ist normal bei allen Sony Kameras ausser denen mit stacked Sensor (A9, 9II und 1). Das ist ja auch der Sinn des elektronischen Verschlusses. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wws2000 Geschrieben 7. September 2023 Share #5 Geschrieben 7. September 2023 vor 5 Minuten schrieb Octane: Das ist ja auch der Sinn des elektronischen Verschlusses. Sorry, Sinn des elektronischen Verschlusses ist, den mechanischen nicht zu Benutzen. Man schont den mechanischen Verschluss. Gruß Werner 1 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Onkel Otto Geschrieben 7. September 2023 Autor Share #6 Geschrieben 7. September 2023 (bearbeitet) Danke für die Antworten :-). Gut, dann werde ich ohne dieses gewohnte "Kraks", welches z.B. die GX7 beim elektronischen Verschluss aus dem Lautsprecherchen ertönen lässt, leben. Greetings Klaus bearbeitet 7. September 2023 von Onkel Otto Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. September 2023 Share #7 Geschrieben 7. September 2023 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb wws2000: Sorry, Sinn des elektronischen Verschlusses ist, den mechanischen nicht zu Benutzen. Nein aber du darfst gerne eine andere Meinung haben Namensvetter. Den mechanischen Verschluss muss man nicht schonen. In vielen Situationen ist er jedoch störend. bearbeitet 7. September 2023 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sivvis Geschrieben 7. September 2023 Share #8 Geschrieben 7. September 2023 vor 1 Stunde schrieb Octane: Nein aber du darfst gerne eine andere Meinung haben Namensvetter. Den mechanischen Verschluss muss man nicht schonen. In vielen Situationen ist er jedoch störend. Den mechanische Verschluss kann und sollte man schon schonen. Nicht um sonst geben die Hersteller eine Mindestanzahl an mechanischen Auslösungen an bevor es zu Ermüdungserscheinungen kommt. Bei Sony sind das im APS-C Bereich aktuell im 200.000. (A6000-A6700) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. September 2023 Share #9 Geschrieben 7. September 2023 vor 25 Minuten schrieb Sivvis: Bei Sony sind das im APS-C Bereich aktuell im 200.000. (A6000-A6700) Bist du bei irgendeiner Kamera auch nur annähernd auf solche Zahlen gekommen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 7. September 2023 Share #10 Geschrieben 7. September 2023 Mein Planespotterkollege brachte es mit seiner APS-C Canon SLR auf ca. 400.000 Belichtungen. Man muß dazu Reihenaufnahmen machen. Mit meiner Art zu fotografieren wird man von der Weiterentwicklung der Kameras überrollt, bevor man den Verschluß killt. Meine A7 von 2017 ist jetzt bei 20.000 Belichtungen und ich rücke einmal in der Woche aus, um ein paar Bilder zu machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sivvis Geschrieben 7. September 2023 Share #11 Geschrieben 7. September 2023 vor 29 Minuten schrieb Octane: Bist du bei irgendeiner Kamera auch nur annähernd auf solche Zahlen gekommen? Ja mit der A6000, aktuell um die 190.000. Das ist jedoch ähnlich wie es @Gernot beschrieben hat, ein besonderer Fall. Ich erstelle sehr gerne Timelapse Aufnahmen und das ging bei der A6000 alles nur über den mechanischen Verschluss. Da kommt man dann schnell auf solche Zahlen. Ist bei der A6700 jetzt ja ab Werk so geregelt das bei Intervall Aufnahmen alles nur noch über den elektronischen Verschluss läuft. Bitte auch nicht falsch verstehen, ich liebe das Geräusch vom mechanischen Verschluss, auch nach 1800 Auslösungen am Stück 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Onkel Otto Geschrieben 7. September 2023 Autor Share #12 Geschrieben 7. September 2023 Noch eine Frage 🙂 Kann die vom Objektiv übermittelte Brennweite auf dem Display der A6700 angezeigt werden ? Greetings Klaus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sivvis Geschrieben 8. September 2023 Share #13 Geschrieben 8. September 2023 vor 8 Stunden schrieb Onkel Otto: Noch eine Frage 🙂 Kann die vom Objektiv übermittelte Brennweite auf dem Display der A6700 angezeigt werden ? Greetings Klaus Das habe ich auch schon recherchiert, fände ich auch sehr praktisch. Leider sind meine Erkenntnisse daraus, dass die Brennweite wohl leider nur abgefragt wird wenn der Auslöser gedrückt wurde. Also gibt es aktuell leider keine Live Anzeige dafür. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 8. September 2023 Share #14 Geschrieben 8. September 2023 Mit der Ausnahme Powerzooms wie z.B. dem 10-20mm f4. Hier wird die Brennweite angezeigt. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. September 2023 Share #15 Geschrieben 8. September 2023 vor 13 Stunden schrieb Gernot: Mein Planespotterkollege brachte es mit seiner APS-C Canon SLR auf ca. 400.000 Belichtungen. Man muß dazu Reihenaufnahmen machen. Ja klar. Ich kam mit meinen beiden Alpha 9 damals auf um die 100'000 Auslösungen mit dem elektronischen Verschluss. Deshalb kauft man sich eine solche Kamera mit stacked Sensor. Da es sich meistens um Sport und ähnliches handelte, hätte man bei einer A6700 den mechanischen Verschluss benutzen müssen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. September 2023 Share #16 Geschrieben 8. September 2023 vor 13 Stunden schrieb Sivvis: ch erstelle sehr gerne Timelapse Aufnahmen und das ging bei der A6000 alles nur über den mechanischen Verschluss. Da kommt man dann schnell auf solche Zahlen. Ja da ist es klar. Die 6000 hat ja gar keinen elektronischen Verschluss. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 8. September 2023 Share #17 Geschrieben 8. September 2023 Ich nutze bei meinen Kameras immer den mechanischen Verschluss. Selbst beim ersten Verschlussvorhang. Mir ist bewusst, dass der Verschluss dabei zweimal bewegt wird, wodurch die Kamera die doppelte Zahl an Auslösungen registriert, als tatsächlich gemacht wurden. Aber mir ist noch nie der mechanische Verschluss einer Kamera kaputt gegangen, und ich habe diesbezüglich auch keine Sorge. Nur bei Nikon hatte ich mit dem mechanischen Verschluss so meine Probleme, bei einigen DSLRs hat der heftig Öl auf den Sensor gespritzt, was wirklich nicht mehr schön war. Bei Sony hatte ich solche Probleme aber noch nicht. Die einzigen Vorteile des elektronischen Verschlusses sind für mich in sehr leisen Umgebungen gegeben. Dort würde ich dann auch mal umschalten … Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Onkel Otto Geschrieben 13. September 2023 Autor Share #18 Geschrieben 13. September 2023 (bearbeitet) Noch eine Frage 🙂 Wenn bzw. seit ich das Sigma 56/F1.4 verwende passiert ca. alle 100-150 Bilder etwas sehr merkwürdiges: ich drücke den Auslöser halb, es wird fokusiert, Rahmen grün und beep - soweit ok. Wenn ich den Auslöser dann ganz durchdrücke passiert aber nichts! Nach weiteren ca. 6 bis 8 Sekunden höre ich dann den Veschluss und ein Bild ist aufgenommen. Weil das Ereignis relativ selten ist, kann ich (noch) nicht zu 100% sagen, dass es nur in der Kombination mit dieser Linse auftritt. Ich habe jedoch den Eindruck. Versuchsweise habe ich das Auto Pixel Mapping deaktivert (Griff nach dem Strohhalm). Kennt ihr ein solches Verhalten? Greetings Klaus bearbeitet 13. September 2023 von Onkel Otto Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 13. September 2023 Share #19 Geschrieben 13. September 2023 Probiere einmal, ob die Fokusebene mit dem Abblenden wandert. Das passiert dann nur in AF-S und nicht in AF-C, oder? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 13. September 2023 Share #20 Geschrieben 13. September 2023 Hallo Klaus @Onkel Otto, könnte es sein, dass du beim AF „Schärfepriorität“ eingestellt hast und es sich lediglich um Situationen handelt, in denen die Kamera nicht gleich korrekt fokussieren konnte? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 13. September 2023 Share #21 Geschrieben 13. September 2023 Am 8.9.2023 um 15:57 schrieb Easy98: Aber mir ist noch nie der mechanische Verschluss einer Kamera kaputt gegangen, und ich habe diesbezüglich auch keine Sorge. Mir schon. Bei einer Canon 5D Mk II. Sie hatte um die 120.000 Aufnahmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Onkel Otto Geschrieben 13. September 2023 Autor Share #22 Geschrieben 13. September 2023 (bearbeitet) Gracias @leicanik & @Gernot :-). - eine Veränderung der Fokusebene beim Abblenden sehe ich nicht - ja, AF-S ist eingestellt - ja, Prio AF-S war auf AF. Doch auch nach dem Zurückstellen auf default "Ausgewogen Gewichtet" trat der "Hänger" einmal auf. Steht jetzt wieder auf AF. - ich denke die Motive waren gut zu fokussieren, kontrastreich und hell. Auch war der Rahmen grün und beep hat es gemacht. Noch ein paar Infos zu den Einstellungen: - Fokusfeld: Spot : S - Mode P, ISO auto, Single Shot, mech. Verschluss, erster Vorhang elektrisch - FW ILCE-6700: 1.01, Objektiv: 03 Greetings Klaus bearbeitet 13. September 2023 von Onkel Otto 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 14. September 2023 Share #23 Geschrieben 14. September 2023 Ist die AF Regelung aktiviert? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Onkel Otto Geschrieben 14. September 2023 Autor Share #24 Geschrieben 14. September 2023 Was meinst Du damit ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 14. September 2023 Share #25 Geschrieben 14. September 2023 (bearbeitet) Ich glaube, da habe ich etwas angesprochen, was die a6700 nicht mehr hat, wenn ich so im Manual schmökere. bearbeitet 14. September 2023 von Gernot Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden