Jump to content

Firmware Update A7iv, wird da noch was kommen?


Empfohlene Beiträge

vor 44 Minuten schrieb cinehorse:

Was meint ihr, kommt für die A7iv noch ein bahnbrechendes Update mit neuen Funktionen wie z.B Bracketing? Oder ist sie schon auf dem Weg Richtung Abstellgleis wegen Sonys Updatepolitik

Ein „bahnbrechendes“ Update bekommt sie mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr. „Auf dem Abstellgleis“ steht sie deswegen allerdings ganz und gar nicht. Vielmehr ist sie, wie bei Erscheinen, auch weiterhin eine der besten Allround Kameras am Markt.

Wer allerdings Kameras lieber unfertig, und speziell wegen später nachgereichter Firmware Updates, und der damit verbundenen Illusion etwas „Umsonst“ zu bekommen kauft, ist wohl bei der Konkurrenz besser aufgehoben. 

bearbeitet von explorer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb explorer:

Ein „bahnbrechendes“ Update bekommt sie mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr. „Auf dem Abstellgleis“ steht sie deswegen allerdings ganz und gar nicht. Vielmehr ist sie, wie bei Erscheinen, auch weiterhin eine der besten Allround Kameras am Markt.

Mit Abstellgleis meinte ich ja auch Sonys Updatepolitik.

Dass viel geht und die CPUs der Kameras  ja genug Reserve haben,  sieht man ja z.B. im MFT Sektor z.b. Panasonic G9 oder die Olympus M1. Und Umsonst muss ja auch nicht mal sein.  Ich würde mir z.b. Fokus Bracketing wünschen, gerne gegen kostenplichtiges Upgrade.  Das hätte ja auch einen gewissen nachhaltigen Effekt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cinehorse:

Dass viel geht und die CPUs der Kameras  ja genug Reserve haben,  sieht man ja z.B. im MFT Sektor z.b. Panasonic G9 oder die Olympus M1. Und Umsonst muss ja auch nicht mal sein.  Ich würde mir z.b. Fokus Bracketing wünschen, gerne gegen kostenplichtiges Upgrade.  Das hätte ja auch einen gewissen nachhaltigen Effekt

Die elektronischen Bauteile der Kameras sind häufig gleich, oder ähnlich. Eine A7RV speichert aber die 6-7 fache Datenmenge pro Foto verglichen mit vielen mft Kameras. Auch die A7IV kommt auf das etwa 4 fache. Darum ist es ein kompletter Fehlschluss von Updates im mft Bereich darauf zu schließen das auch bei Sony Vollformat "genug Reserven" für alle möglichen Extrawünsche vorhanden sind. Das ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Eine A9 hat zb vor allem deshalb jede Menge Updates bekommen, weil sie deutlich "zuviel" Leistung, und damit auch jede Menge Reserven für Updates hatte. Bei anderen Sony Kameras ist das aber ganz anders. Die A1 bewältigt zb 50mp mit einer sehr ähnlichen Architektur. Sonys "Updatepolitik" ist nur ein von Youtubern in Umlauf gebrachter Mythos. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb dornier217:

Nicht mal die A1 Nutzer bekommen irgendeine Funktion per Update.

Doch da gab es Funktionsupdates, wenn auch nicht soviele, wie sich das die User gewünscht hätten. 

vor 9 Stunden schrieb dornier217:

Preise wie Apple aber leider nix mit Updates.

Andere Kamerahersteller sind nicht günstiger. Der Vergleich mit Apple hinkt gewaltig. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Octane:

Der Vergleich mit Apple hinkt gewaltig.

Vor allem weil man da einmal im Jahr viele neue Funktionen kostenlos hinzu bekommt, sofern die eigene Hardware noch unterstützt wird. Aber das ist in der Regel für viele Jahre der Fall.

Bei der a7 IV würde ich allerdings nicht damit rechnen, per Firmwareupdate neue Funktionen dazu zu bekommen. Hier beschränken sich die Updates in der Regel auf Fehlerbehebungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb dornier217:

Wenn du bei Sony neue Funktionen wünschst musst du eine neue Kamera kaufen... die A7IV wird nicht mal den Bulb-Timer erhalten auch wenn technisch möglich. Nicht mal die A1 Nutzer bekommen irgendeine Funktion per Update.....

Wenn eine Kamera einen Bug hat, dann wird/muss Sony den beseitigen und zwar per FW oder nach Einschicken beim Service.
Damit wird gewährleistet, daß die Kamera, die bei der Ankündigung versprochenen Funktionen auch gewährleisten kann.
Das scheint so auch zu funktionieren.

Neue Features kommen mit neuen Kameras, das ist doch völlig normal!
Warum sollte Sony neue Features in einem alten Body bringen? Ihr habt vielleicht drollige Vorstellungen ...

 

vor 13 Stunden schrieb dornier217:

...Sony halt. Preise wie Apple aber leider nix mit Updates.

Sorry, aber das ist doch BS pur :classic_wacko:

Wann wechselst Du den Hersteller?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder diese lästigen Update-Fragen - und immer wieder der gleiche Chor.
Wie oft rennt man zu seinem Autohersteller und fragt nach einem neuen Update? Wer war wie oft bei VW und hat erfolgreich nach einem Update für (oder besser gegen) eine manipulierte AddBlue-Einspritzung nachgefragt? Kein Hersteller bringt Ausstattungsdetails der Nachfolgemodelle mit Begeisterung in bereits laufende Modelle ein!
Und auch das nette Angebot, für ein Stacking ein kostenpflichtiges Upgrade zu kaufen, funktioniert nur in der Theorie. Wie sollen denn zukünftige notwendige Updates aussehen, wenn es durch solcherlei Gebaren drölfzigtausend verschiedene Kombinationen einer A7IV in aller Welt gibt?
Am besten, man kauft sich eine Kamera nach seinen Bedürfnissen und geht davon aus, dass diese sich in den wesentlichen Bestandteilen nicht großartig ändern wird. Alles andere ist blauäugig und geht am echten Leben vorbei!

Abgesehen davon könnte man ja auch einmal nachfragen, ob der langjährige Lebenspartner evtl. auch einmal ein Update bekommt. Wie wahrscheinlich ist das? *

 

* Ich distanziere mich in aller Deutlichkeit von jeglicher Fehldeutung meiner Aussagen und schließe jede Haftung für Folgekosten eines daraus resultierenden Wechsels des jeweiligen LAG**aus!

** LAG= Lebensabschnittsgefährte, bei manchen Menschen auch verächtlich "Raumteiler" genannt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm ok, dann frag ich warum Panasonic und Olympus genau das machen und das teilweise Zeitgleich mit dem herausbringen neuer Modelle?   Und dass es kostenpflichtig geht, sieht man an der G9, hier kann man per kostenpflichtigem Upgrade (genauer freischaltung) erweiterte Profi Videofunktionen freischalten. Warum die Leute nicht mit günstigen Bodys anfüttern, die  nach update Featuretechnisch das gleiche können? Auflösung, schnelligkeitg und Autofokus system werden sich rotzdem unterscheiden und weiterhin Kaufargumente sein. Schaden wird es auf jedenfall nicht

  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cinehorse:

Und dass es kostenpflichtig geht, sieht man an der G9, hier kann man per kostenpflichtigem Upgrade (genauer freischaltung) erweiterte Profi Videofunktionen freischalten.

Das finde ich absolut das richtige Konzept!
Ich würde mir eine Kamera wünschen, die ganz ohne Video kommt und wer das haben will, soll dafür bezahlen.
Mal so als Beispiel...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb cinehorse:

Hm ok, dann frag ich warum Panasonic und Olympus genau das machen und das teilweise Zeitgleich mit dem herausbringen neuer Modelle?

Nenn mal Beispiele bei OM System. Ausser einigen Bugfixes hat meine OM 1, die es seit Februar 2022 gibt, bis jetzt rein gar nichts bekommen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb cinehorse:

Naja. mittlerweile isses ja nich mehr Olympus sonder OM Systems..

Wenn schon klugsch... dann wenigstens richtig. Die Kameras heissen OM System ohne s am Schluss und die Firma OM Digital Solutions, kurz OMDS. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb cinehorse:

Hm ok, dann frag ich warum Panasonic und Olympus genau das machen und das teilweise Zeitgleich mit dem herausbringen neuer Modelle? 

Weil sie es wollen?
Es gibt auch Menschen, die ohne Sicherung steile Berge oder Hauswände hoch kraxeln, ich würde es nicht tun und das auch von keinem anderen erwarten. Es gibt auch Leute, die einfach nur aus Jux und Tollerei mit hochgezüchteten Motorrädern draußen herum fahren. Und? Erwartet jemand, dass das jetzt alle so machen müssen? Jeder Mensch und jedes Unternehmen ist verschieden, am besten ist es tatsächlich, sich den Menschen oder den Hersteller auszusuchen,  mit dem man die nächsten Monate oder Jahre gemeinsame Zeit verbrinden möchte. Ohne sich darüber zu beklagen, dass der oder die andere davor dies oder das besser konnten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb cinehorse:

Dass viel geht und die CPUs der Kameras  ja genug Reserve haben,  sieht man ja z.B. im MFT Sektor z.b. Panasonic G9 oder die Olympus M1.

Trotzdem ist der AF der Alpha 9 von 2017, mit der Firmware von 2019, dem AF der OM-1 von 2022 in Sachen Tracking überlegen. Das ist ziemlich traurig. Warum ich das beurteilen kann? Ich hatte die Alpha 9 und habe die OM-1.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.8.2023 um 22:48 schrieb cinehorse:

Dass viel geht und die CPUs der Kameras  ja genug Reserve haben,  sieht man ja z.B. im MFT Sektor z.b. Panasonic G9 oder die Olympus M1. 

Dann scheint das dort eine der wenigen Ausnahmen zu sein. Fuji ist ebenfalls bekannt für seine sehr gute Update-"Politik". Ich hatte mir damals die H1 zugelegt - die verbaute Technik (insb. Sensor + Prozessor) wurde dann aber tatsächlich mit Veröffentlichung komplett ausgereizt. Kurze Zeit später kamen die neuen Sensoren und Prozessoren-Familie auf den Markt mit vielen netten neuen Features. Keines davon ist auf der H1 angekommen, da die Leistung angeblich nicht ausreichend war.  Mit der H2-Serie ist es anders - dieses Mal waren dies die ersten Bodies mit der aktuellsten Generation an Sensoren und Prozessoren und sie bekommen fleißig Updates. Will sagen, man kann es nicht pauschal beurteilen, aber umso neuer die verbaute Technik, desto wahrscheinlicher sollten spätere Updates möglich sein (sofern durch den Hersteller gewünscht).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 5 Stunden schrieb Jst13:

So das Firmwareupdate ist ja jetzt da, nennt sich A7c II..ok die Hardware wurde dabei etwas  geschrumpft 🤗

Sehr teures Firmwareupdate, vor allem weil dann auch noch ein neuer Käfig fällig wäre 😅.  
 

Da die beiden SoC  ja genau die gleichen wir in der a7iv sind könnte man das also Problemlos realisieren, das erkennen und tracken übernimmt hier ja der neue KI Chip, den Rest machen weiterhin die beiden XR Chips.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...