Jump to content

A7c vs A6700 als Familienkamera


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich will für Familie (inkl Kind und Hund) eine neue Kamera kaufen und bin zwischen den zwei genannten Modellen ziemlich unentschlossen.

A7c mit

Tamron 28-200 2.8-5.6

Samyang 45mm 1.8

Samyang 18mm 2.8

oder A6700 mit

Tamron 17-70 2.8

Viltrox 33 1.4

Sony 10-20 4.0

 

Vorteil bei der A7c wäre weniger High ISO Rauschen, mehr Tele im Standardzoom und die leichtere Kombi wenn ich mal nur mit dem 45mm losziehe

Vorteil der A6700 besserer Autofokus, bessere Farben in JPG(?), besserer Griff, Augenmuschel für Sucher, Standardzoom mit mehr Weitwinkel, besserer Lichtstärke und Stabi, UWW mit Zoom (nicht so wichtig, gibts aber mit der A6700 günstig im Set)

 

Was meint Ihr, wäre für Fotos von Kind und Hund sowie in Urlauben die bessere Wahl?

bearbeitet von Sonic00
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal willkommen im Forum!

Deine Auflistungen lassen einige Fragen offen.

Bei der A6700 hast Du keinerlei Telebrennweiten; bei der A7c aber das 28-200.
Das 28-200 ist natürlich DIE Reiselinse und auch sonst sehr gut. Aber eben auch groß.
Wenn Du die Kamera kaufst, nimm' das kleine Kit 28-60 dazu; Du wirst es öfter nutzen, als Du heute denkst und der Kitpreis ist meist gut.
Ich nähme ansonsten das Samyang 1,8 /35 statt des 1,8/45, da es universeller und vor allem das Bokeh deutlich schöner ist.

Bei der A6700 verstehe ich die Konfiguration nicht.
Wie gesagt, kein Tele, aber auch sonst Überschneidungen beim 10-20 und dem 17-70.
Was spräche denn dagegen, bei dieser Lösung das 10-20 mit Tamron 28-200 zu kombinieren?
Da hättest Du den KB Bereich von 15-300mm sehr gut abgedeckt.
Dazu eine lichtstarke Festbrennweite nach Wahl und gut ist.

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb D700:

Erstmal willkommen im Forum!

Deine Auflistungen lassen einige Fragen offen.

Bei der A6700 hast Du keinerlei Telebrennweiten; bei der A7c aber das 28-200.
Das 28-200 ist natürlich DIE Reiselinse und auch sonst sehr gut. Aber eben auch groß.
Wenn Du die Kamera kaufst, nimm' das kleine Kit 28-60 dazu; Du wirst es öfter nutzen, als Du heute denkst und der Kitpreis ist meist gut.
Ich nähme ansonsten das Samyang 1,8 /35 statt des 1,8/45, da es universeller und vor allem das Bokeh deutlich schöner ist.

Bei der A6700 verstehe ich die Konfiguration nicht.
Wie gesagt, kein Tele, aber auch sonst Überschneidungen beim 10-20 und dem 17-70.
Was spräche denn dagegen, bei dieser Lösung das 10-20 mit Tamron 28-200 zu kombinieren?
Da hättest Du den KB Bereich von 15-300mm sehr gut abgedeckt.
Dazu eine lichtstarke Festbrennweite nach Wahl und gut ist.

 

Danke für die Begrüßung und Deine Einschätzung!

Das 28-60 würd eich tatsächlich dazu nehmen! Bei 35mm vs 45mm: bin 50mm gewohnt und tu mich mit 35mm bei Fotos vom Kind bissl schwer, aber ja: universeller wäre es für andere Anwendungen schon.

Das 28-200 würde ich bei der A7c nehmen, weil mir die 70mm vom Sigma 28-70 zu wenig sind und sonst nur noch das 24-105 in Frage käme (100mm würden mir schon reichen). Das ist noch schwerer.

Da mir 100mm reichen, würde bei APS-C die Wahl aufs 17-70 fallen. Das 28-200 als Standard für APS-C: da würden mich die 42mm Anfangbrennweite stören - da müsste ich zu oft wechseln (da bin ich relativ faul). Wenn s das 10-20 nicht günstig im Angebot gäbe, würde ich da das 12mm Samyang nehmen (wird nur selten zum Einsatz kommen).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Sonic00:

und sonst nur noch das 24-105 in Frage käme

Das ist natürlich eigentlich auch eine sehr gute Lösung, wenn Du wirklch kein Tele brauchst!

 

vor 58 Minuten schrieb Sonic00:

Das 28-200 als Standard für APS-C: da würden mich die 42mm Anfangbrennweite stören -

Ich dachte dabei eher an das fehlende Tele, wenn man mal Tiere etc. vor der Linse hat.
Aber wenn Du kein Tele bauchst, dann hat sich mein diesbezüglicher Vorschlag natürlich erledigt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sonic00 du sagst 100mm reichen dir. Dann spricht aus meiner Sicht so gut wie nichts für die A7c Lösung. Wenn du das 10-20 im Kit mit dr 6700 nimmst, und dazu das 17-70, hast du erstmal alles was du brauchst abgedeckt, in hervorragender Qualität. Vor allem den besseren AF der A6700 würdest du in deinem Anwendungsfall sicher häufig spüren, die high iso Vorteile der A7c nur ganz selten. Was die Festbrennweiten angeht würde ich mir auch die Sigmas mal ankucken. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb JellyRoul:

Ich verstehe nicht, warum man bei der 6700 nicht das 18-135 in Betracht zieht...(selber Brennweitenbereich wie der Tamronklopper an KB, aber viel kleiner, leichter, billiger)

Das 18-135 wollte ich genau so wenig als Standardzoom den ganzen Tag an der Kamera haben. wie das 28-200  an der A7c.

Und da er den Bereich bis 200m KB nicht braucht, muss er sich das dicke Zoom ja in beiden Fällen auch nicht antun.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sonic00:

ich will für Familie (inkl Kind und Hund) eine neue Kamera kaufen (…) Was meint Ihr, wäre für Fotos von Kind und Hund sowie in Urlauben die bessere Wahl?

Für so etwas reicht doch eigentlich eine RX100 neuerer Bauart völlig aus. Ich persönlich hadere inzwischen schon ziemlich mit dem Overkill-Geraffel, was sich über die Jahre so angehäuft hat. Den Großteil meiner Familienfotos in der entsprechenden Lebensphase (kleine Kinder, große Hunde, mittlere Frau) habe ich mit einer Olympus Mju-II Zoom gemacht, obwohl ich auch eine Canon EOS mit diesem und jenem Objektiv hatte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Gernot:

Das 18-135 mm wiegt 325 g. Das unterbietet das 16-70 mm ZA geringfügig. Das wird kniffelig, wenn es "nichts" wiegen soll.

So siehts aus. Ich verstehe den Beissreflex auch nicht. Das 18-135mm war das erste APS-C-Zoom, das mich vollumfänglich überzeugt hat. Alles, was davor auf den Markt kann hatte immer mehr oder minder große Haken. Wer lang genug im APS-C E-Mount ist, kennt doch die miesere um die Normalszooms.

Man kann auch das Sigma 18-50 2.8 nehmen, marginal kleiner und leichter als das 18-135, nur das ist halt bei Kind und Hund schnell ausgereizt.

bearbeitet von JellyRoul
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass das 18-135 den gleichen Brennweitenbereich wie das 28-200 hat ist ja richtig, aber da reicht mir die Freistellung nicht aus. Daher eines der beiden zugegebenermaßen ziemlich großen Tamrons. 
Das Sigma 18-50 hat wieder nur 75mm im Tele. 
das 24-105 an Vollformat ist wegen Gewicht raus. 
Hätte auch gerne etwas kleines und leichtes, aber dann habe ich entweder zu wenig Brennweite oder Freistellung. Mit den Randbedingungen fallen mir keine besseren Alternativen ein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Wort Freistellung in Spiel kommt, dann ist ein 2,8er Standardzoom und ein Kleinbildsensor eine gute Idee. Das Tamron 28-200 mm ist da nicht die allererste Wahl, da die Öffnung mit der Brennweite recht schnell abfällt. Bei 56 mm hat man nur noch Blende 4.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lodos61:

Mit der A7C kannst du auch gut Hunde fotografieren. Nur weil es gleich eine neue Kamera mit neuem AF auf dem Markt ist heißt es nicht, dass die alten Kameras kein guten AF haben. Eine A7C mit einer kleinen Festbrennweite ist eine schöne Kombi. 

Das man mit einer A7c „auch gut“ Hunde fotografieren kann steht außer Frage. Die A6700 und die A7c kosten zur Zeit beide etwa 1700,- Euro. Wenn dem OP die APS-C Objektive ausreichen, warum sollte er dann nicht die Kamera nehmen mit:

dem schnelleren Prozessor (Bionz XR vs X), deutlich besseren AF, 11 fps vs 10, variablem shutter, focus bracketing, breathing compensation, stärkerer Vergrößerung im Sucher, neuem Menü mit Touch? Und falls er Video macht auch 4K 60p 10 Bit 4:2:2 Video (statt 8 Bit 4:2:0), deutlich höhere Bitrate, custom luts.

Für die A7c spricht aus meiner Sicht kaum was. Etwas bessere dynamic range und high iso. Etwas besseres cipa rating. Und halt „Vollformat“.

Aber bei der Empfehlung die A6700 zu nehmen ging es mir nicht darum „das neueste“ zu empfehlen, sondern zwischen zwei gleich bepreisten Kameras diejenige, die dem OP für seinen Anwendungsfall deutlich mehr zu bieten hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sonic00:

Hätte auch gerne etwas kleines und leichtes, aber dann habe ich entweder zu wenig Brennweite oder Freistellung.

Dafür nehme ich das Samyang 1,8/75mm an der A6600. Klein, leicht, gute Freistellung, schönes Bokeh (ich würde fast schon vom "Samyang-Pop" sprechen :classic_wink:) und eine schöne KB-äqivalente Brennweite von rund 112mm.

Das ergänzt mit dem Sigma 2,8/18-50mm und dem Sony UWW-Winzling 4/10-20mm gibt eine wirklich sehr kompakte Kombi, mit der vom Ultraweitwinkel über ein relativ lichtstarkes Standardzoom mit sehr guten Nahaufnahmefähigkeiten bis hin zum Porträttele mit feinem Bokeh sehr viel möglich ist. Man muss halt bereit sein, ab und zu mal das Objektiv zu wechseln. Eventuell könnte man dieses Set je nach Geschmack noch mit dem neuen Sigma 1,4/23mm, dem Sigma 1,4/30mm oder dem im Eröffnungsthread genannten Viltrox 33mm ergänzen. (Letzteres wäre aber jetzt nicht so meine erste Wahl).

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb explorer:

dem schnelleren Prozessor (Bionz XR vs X), deutlich besseren AF, 11 fps vs 10, variablem shutter, focus bracketing, breathing compensation, stärkerer Vergrößerung im Sucher, neuem Menü mit Touch? Und falls er Video macht auch 4K 60p 10 Bit 4:2:2 Video (statt 8 Bit 4:2:0), deutlich höhere Bitrate, custom luts.

Für die A7c spricht aus meiner Sicht kaum was. Etwas bessere dynamic range und high iso. Etwas besseres cipa rating. Und halt „Vollformat“.

Aber bei der Empfehlung die A6700 zu nehmen ging es mir nicht darum „das neueste“ zu empfehlen, sondern zwischen zwei gleich bepreisten Kameras diejenige, die dem OP für seinen Anwendungsfall deutlich mehr zu bieten hat.

Da gebe ich dir recht! Ich selbst würde auch lieber die A6700 kaufen. 

Ich hatte mich nur gemeldet gehabt, weil man gleich meinte die A7C wäre nicht gleich die passende Kamera in Sachen AF. Dazu kommt ja, dass er ein passendes Kombi (Festbrennweite) haben möchte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Lodos61:

Nur weil es gleich eine neue Kamera mit neuem AF auf dem Markt ist heißt es nicht, dass die alten Kameras kein guten AF haben. Eine A7C mit einer kleinen Festbrennweite ist eine schöne Kombi. 

Die 7C hat sogar einen hervorragenden AF. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb explorer:

11 fps vs 10

Ganze 10% Unterschied…auf sehr tiefen Niveau. Da Ist der Crop Faktor massiver…

😀

vor 8 Stunden schrieb explorer:

variablem shutter,……., breathing compensation

Was sind die hier?

Wirklich relevant sind die Gewichte/Masse der Objektive, sogar der Crop ist nicht so relevant unterschiedlich wie man immer glaubt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hier wie an anderen Stellen immer mal die bessere High ISO Fähigkeit bei VF angeführt wird: Dazu muss man aber bedenken, dass das schnell relativiert wird, wenn die Schärfentiefe nicht beliebig dünn sein darf / soll. Für eine ausreichende Schärfentiefe muss man dann bei VF weiter abblenden und dazu dann höhere ISO nehmen. Damit ist der Vorteil weg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb leicanik:

Damit ist der Vorteil weg.

Teilweise, denn ich muss nicht abblenden. In schlechten Lichtsituationen, in der blauen Stunde beispielsweisse, fotografiere ich selten etwas mit Tele oder an der Nahgrenze sondern benutze eher weitwinkliges in der Ferneinstellung, da ist die Schärfentiefe auch offenblendig in der Regel groß genug. Also ist aus meiner Sicht der Vorteil schon da.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...