Jump to content

Sony 18-200 als „immerdrauf“ für Standardsituationen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, 

als Neuling würde mich interessieren wie sich das 18-200er Sony Zoomobjektiv, welches ich an der nex vg20 Videokamera habe an der Sony Alpha 7 für Fotos macht. Ist sicher „nur“ ein Kompromiss, würde aber einen grossen Bereich abdecken. Spricht da was dagegen? Nutzt es jemand und hat ggf. Ein Beispielbild? Oder ist es effektiv nur an APS-C nutzbar?

Danke, Florian 

bearbeitet von florianK01
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb florianK01:

Oder ist es effektiv nur an APS-C nutzbar?

Eigentlich schon, es ist nunmal ein APS-C-Objektiv und leuchtet somit den KB-Sensor nicht aus. Du kannst es an der A7 zwar anschließen, aber nur im APS-C-Modus sinnvoll nutzen — mit entsprechend reduzierter Auflösung (rund 11 MPix). 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb florianK01:

VF-Objektive sollten ja andersherum an APS-C problemlos funktionieren 

Ja genau. Wenn du einen VF-Ersatz für dein Superzoom suchst, gäbe es das Tamron 28-200 (im Forum recht beliebt) und das Sony 24-240. Und natürlich diverse andere Möglichkeiten, den Brennweitenbereich auf mehrere Objektive aufzuteilen. Einen großen Bereich deckst du z.B. mit dem Tamron 50-400, ergänzt mit z.B. dem Tamron 20-40 ab. Damit wird die Ausrüstung dann allerdings schon deutlich größer. „Immerdrauf für Standardsituationen“ wäre sicher eher das zuerst erwähnte 28-200. Oder dann in der Brennweite beschränken und das Sony 24-105 nehmen (Ich mag es sehr). Oder eines der 24-70 bzw. 28-70 mit mehr Lichtstärke. Außerdem sehr gelobt: Das Tamron 35-150. Lichtstark, sehr gut, sehr vielseitig — allerdings nicht gerade kompakt und leicht in der Hand. Wobei es in der Tasche / im Rucksack durchaus Gewicht sparen kann, wenn die Alternative eine Zusammenstellung mehrerer Objektive wäre.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb florianK01:

VF-Objektive sollten ja andersherum an APS-C problemlos funktionieren 

Ja logisch.  Wenn ein Objektiv mehr als den ganzen Bildkrreis ausleuchten kann, gibt es keine Qualitätsverluste. Wenn es das nicht kann, dann gibt es Qualitätsverluste.

Um welche A7 geht es überhaupt? Wirklich um die erste von 2013 ohne stabilisierten Sensor? Das wäre wichtig zu wissen für eine Beratung.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 9 Stunden schrieb Octane:

Ja logisch.  Wenn ein Objektiv mehr als den ganzen Bildkrreis ausleuchten kann, gibt es keine Qualitätsverluste. Wenn es das nicht kann, dann gibt es Qualitätsverluste.

Um welche A7 geht es überhaupt? Wirklich um die erste von 2013 ohne stabilisierten Sensor? Das wäre wichtig zu wissen für eine Beratung.

Hallo, ich bin sowohl der A7ii als auch iii „auf den Fersen“ . Mal schauen, wo ich den Zuschlag bekomme. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen scheinen ja nicht allzu gross zu sein.

Drückt mir die Daumen

Florian

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Octane:

Da irrst du dich aber gewaltig. Die III war ein Quantensprung mit brandneuem Sensor, viel besseren AF, grossem Akku und Joystick. 

Hallo,

Danke für deinen Hinweis. Ich habe da jetzt nochmals viel herumgelesen, im Vergleich zu meiner Pentax K3, mit der ich bis zum Wasserschaden eigentlich sehr zufrieden war, scheinen sowohl Aii als auch Aiii besser zu sein (und vor allem Kompakter, was für mich Ausschlag zum Systemwechsel ist). 

Mir ist Bildqualität wichtig, nicht Geschwindigkeit, da ich kaum Sportfotos o.ä. mache und auch lowlight hat mir die K3 gut ausgereicht.

Somit sollte ich doch auch mit der Aii eine sehr gute und preisgünstige Kamera bekommen, ich investiere dann lieber in die Optik und später mache ich dann vielleicht mal den Schritt zur Aiv ... klingt das halbwegs plausibel?

Schöne Grüsse und sorry für meine "dummen" Einsteigerfragen.

Florian.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb florianK01:

im Vergleich zu meiner Pentax K3, mit der ich bis zum Wasserschaden eigentlich sehr zufrieden war, scheinen sowohl Aii als auch Aiii besser zu sein (und vor allem Kompakter, was für mich Ausschlag zum Systemwechsel ist). 

Kompakter sicher. Den Rest kann ich nicht beurteilen. 

vor 1 Minute schrieb florianK01:

Mir ist Bildqualität wichtig, nicht Geschwindigkeit, da ich kaum Sportfotos o.ä. mache und auch lowlight hat mir die K3 gut ausgereicht.

Mit der A7II ist bei 6400 ISO Schluss. Darüber hat sie mir zu stark gerauscht. Der Akku ist auch klein und da wirst du mehrere kaufen müssen. Dann lieber eine 7III, die schon den aktuellen grossen Akku hat. 

vor 2 Minuten schrieb florianK01:

Somit sollte ich doch auch mit der Aii eine sehr gute und preisgünstige Kamera bekommen, ich investiere dann lieber in die Optik und später mache ich dann vielleicht mal den Schritt zur Aiv ... klingt das halbwegs plausibel?

Ehrlich gesagt würde ich die 7III kaufen und mir die 7IV sparen, wenn du eh keinen schnellen AF brauchst. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...