Jump to content

Rat zu Teleobjektiv für die A7 IV


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich versuch erstmal mein Vorhaben zu erklären. 
Ich bin kein Wildlife Fotograf, hab ein 70-200 f4, würd aber gern upgraden. Ich brauch ein Tele eigentlich nur wenn ich mal auf einer Seeadler oder Walsafari in Norwegen bin und ansonsten für so alles mögliche was einem begegnet. 
 

jetzt kam mir die Überlegung ein Sony 70-200 2.8 (das alte) zu kaufen und für wenn man wirklich mal näher ran will, könnt man ja auch noch nachträglich rein croppen (durch die mehr Megapixel der a7 IV dacht ich, sollt das eig kein großes Problem sein oder?). 
 

Alternativ hab ich noch an das 100-400 GM gedacht, hat aber auch ein Ordentlichen Preis und nicht so gute Blendenwerte? 
 

das Sigma 100-400 ist eher raus weil da der Autofokus nicht so toll sein soll und Witterungsbeständig ist es glaub ich auch nicht. 
 

das Tamron 70-180 2.8 wäre zumindest für die Crop Geschichte auch noch eine Idee aber da hat man halt auch nochmal weniger Brennweite 🤔 bei dem Sony 70-200 könnt ich im Notfall noch ein Tele Konverter dranpacken  

Könnt ihr mir vll Inspirationen geben? Ich hab das Gefühl durch den Dschungle nicht mehr durchzublicken 😂

eigentlich sind mir nur zwei Sachen wichtig, guter Autofokus und scharfes Bild. 

Bin gespannt. 
 

LG Danny

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.7.2023 um 18:18 schrieb dan.9two:

das Sigma 100-400 ist eher raus weil da der Autofokus nicht so toll sein soll und Witterungsbeständig ist es glaub ich auch nicht.

Ja, es hat nur eine Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser am Bajonett, das heißt aber nicht, dass es nicht auch ein wenig Regen aushält. Ich hab‘s jetzt seit einem Jahr bei nahezu jedem Wetter im Einsatz gehabt, es ist auch bei Regen nicht gleich zum Aquarium geworden. 😉

Worauf du mit dem Autofokus hinauswillst, „soll nicht so toll sein“ ist eine Aussage, wo mir regelmäßig der Hut hochgeht. Ich hatte es an der A7 IV und jetzt seit einiger Zeit an der A7R V im Einsatz, der Fokus ist nach meiner Erfahrung schnell und absolut treffsicher. Ich konnte mich bisher in jeder Situation auf das Objektiv verlassen. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Stativ-Schelle nicht mitgeliefert wird.

Das Tamron 70-180 hatte ich längere Zeit, hier wahr der Fokus oft unberechenbar, zum Schluss lag‘s nur noch rum und ich hab’s inzwischen wieder verkauft. Für mich ist es keine Empfehlung.

  • Like 3
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mich bzgl. des Sigma 100-400 allem anschließen, was @Easy98 ausführte. Meine Erfahrungen habe ich allerdings mit der A7III in Kombination gemacht. Es ist ein super Objektiv und wenn Du damit nicht gerade unter Wasser fotografieren möchtest, völlig "outdoor-tauglich". Ich war mehrfach über Stunden mit dem Objektiv und meinem Hund in der Pampa bei Regen und Niesel unterwegs und hatte keine Probleme mit Wasser in Objektiv oder Kamera. Die Aussage zum AF verstehe ich auch nicht ganz. Rennende Hunde und BiF funktioniert sehr gut - vielleicht keine 8/10-Quote, aber auch keine 3/10 oder so ähnlich...Ein tolles (Einsteiger-)Tele, ich nutze es neben dem Sony 200-600 noch immer regelmäßig.

Zum Tamron kann ich leider keine Erfahrungswerte beisteuern.

Allgemein, wären mir 200mm am langen Ende für Wildlife (Vögel etc.) zu kurz - auch mit Crop-Potential des Sensors.

bearbeitet von Raindog
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Sigma 100-400 wird natürlich gerne mit dem Sony 100-400 GM verglichen, was nur von der Brennweite her betrachtet vielleicht auch Sinn macht, aber da das Sigma nicht einmal die Hälfte des  Sony Objektivs kostet, kann natürlich nicht die gleiche Autofokus Performance und Verarbeitungsqualität erwartet werden, natürlich ist das Sony da wesentlich besser, die Qualität des Sigma, gerade im Verhältnis zum Preis, ist aber unstrittig 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.7.2023 um 18:18 schrieb dan.9two:

Könnt ihr mir vll Inspirationen geben? Ich hab das Gefühl durch den Dschungle nicht mehr durchzublicken 😂

eigentlich sind mir nur zwei Sachen wichtig, guter Autofokus und scharfes Bild. 

Sony FE 100-400 GM und den 1,4 Fach TK dazu. Ein 70-200 ist auch mit croppen viel zu kurz für deine Zwecke.

Am 27.7.2023 um 18:18 schrieb dan.9two:

Alternativ hab ich noch an das 100-400 GM gedacht, hat aber auch ein Ordentlichen Preis und nicht so gute Blendenwerte? 
 

Zeig mir ein 100-400 das lichtstärker ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke euch für die Antworten schonmal. Zu der Autofokus Geschichte, das hatte ich so in mehreren Video Tests sowie teils in manchen Beiträgen gelesen. Das es nicht die selbe Treffsicherheit wie das 100-400 GM hat, ist mir klar. Mir gehts in dem Sinn auch nicht um den Preis, wenn es top abliefert zahl ich auch gerne mehr. 
 

Eine Alternative in dem Bereich 100-400 außer das Sigma und Sony gibts nicht wirklich oder? Habt ihr Erfahrungen mit dem Sigma (glaub 150-600) ist es? Ist das gleich auf mit dem 100-400er von der Qualität her oder komplett anderes (vll auch schlechteres?) Kaliber? 
 

bei dem Sigma 100-400 bin ich mir nur unsicher weil da kein TK passt bzw bei manchen ging er anscheinend, bei anderen wieder nicht. Das wäre halt für irgendwann mal eine Überlegung wert. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vergleichst Du das Sigma mit dem Sony, trifft @dirkoliverm Aussage 100% zu. Das Sony ist besser, d.h. aber nicht, dass das Sigma nicht ebenfalls (gut) abliefert. Was willst Du? Wie ist Dein Anspruch? Was willst Du ausgeben?

Vielleicht melden sich noch ein paar Tamron-User, wenn es um Alternativen zu Sony und Sigma gehen soll.

Wenn Du allerdings jetzt schon über einen TK nachdenkst bzw. das als Kriterium heranreift, dann solltest Du bei Sony bleiben. Schau dich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt um, da gibt es immer wieder Schnapper. Bedenke aber, dass die TK Blenden fressen...das Thema hattest Du ja explizit angesprochen.

Eine völlig verrückte Idee noch zum Schluss: 

Schau dich nach dem Sony 200-600 mal um. Da ist ein richtig tolles Wildlife-Objektiv mit tollem AF. Denn bis 200mm bist Du ja ohnehin schon ausgerüstet. Es wäre die perfekte Ergänzung noch oben hin...

bearbeitet von Raindog
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb dan.9two:

Eine Alternative in dem Bereich 100-400 außer das Sigma und Sony gibts nicht wirklich oder?

Tamron 150-500.

vor 21 Minuten schrieb dan.9two:

Habt ihr Erfahrungen mit dem Sigma (glaub 150-600) ist es? Ist das gleich auf mit dem 100-400er von der Qualität her oder komplett anderes (vll auch schlechteres?) Kaliber? 

Ja habe ich und nein ist es nicht. Vergiss es einfach. Das bringt nichts. Da ist das Sony FE 200-600 G immer die bessere Wahl. kaum schwerer, kaum teurer aber dafür Innenzoom, telekonvertertauglich und ein sehr guter AF. Ich war weder mit dem Handling noch mit dem AF des Sigma 150-600 zufrieden (aktuelle DG DN Version).

telekonverter passen nur an die Sony GM Objektive, sowie an das 200-600 G und das neue 70-200 f4 GII.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich will kein extremes Wildlife machen, ist eher für Seeadler- und Walsafaris wo man vom Boot aus shootet. Aber da hatte ich bei meinem letzten Urlaub schon gemerkt das 70-200 etwas an der Grenze ist, deswegen kam ich auf die Idee mit dem 100-400 weil da ein Foto Laden mir das 70er für 800€ in Zahlung nehmen würde. 
 

Anforderungen für mich sind eig recht einfach zu beantworten: es soll Regen aushalten können (in Norwegen schüttets öfter mal) und beim Autofokus sollt so 6/10 Bilder im Besten Fall getroffen haben, 5 wären auch okay, wären immerhin noch 50%. 
 

das 200-600 fällt leider raus weil mein Handgepäck zum Reisen so schon am explodieren ist, sonst wäre das meine allererste Wahl 😅 trotzdem aus Interesse mal gefragt, das 200-600 ist dann vom AF nochmal besser als das 100-400 GM? 
 

Danke auch für die Aussage zu dem Sigma 150-600, das fällt dann wirklich raus. @Octane hast du das Tamron 150-500 oder schonmal damit auf Jagd gegangen? Wenn ja zufrieden? 🙂 


aufjedenfall danke euch schonmal vielmals für die Inspirationen und Diskussion 😌

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb dan.9two:

Octane hast du das Tamron 150-500 oder schonmal damit auf Jagd gegangen? Wenn ja zufrieden? 🙂 

 

Nein ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung.  Es gibt im Forum einen Thread dazu. Ich habe das 100-400 GM und das 200-600. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, wenn ihm das 100-400 GM eigentlich schon zu teuer ist kann man das zusammen mit dem TK 1.4 zwar empfehlen, aber irgendwie ist das dann ja nicht hilfreich => rein preislich gesehen und solange er nicht umfällt wegen des Budgets, wo wir ja gerne 'unterstützend' einwirken 😁

Was ist mit dem Tamron 50-400? Schon mal angeschaut? Ich verliere manchmal den Faden und blicke nicht mehr durch um was es denn jetzt geht, nur hat das noch keiner empfohlen. Aber wenn ich mir die Bilder damit im entsprechenden Objektiv-Thread anschaue, macht mich das Teil schon ziemlich an. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das Tamron 50-400 ist eine Klasse Linse und macht gestochen Scharfe Bilder

 

Und vor allen ist sie noch gut Tragbar was  vll nämlich auch erwähnt werden sollte Linsen wie das Sel 200-600, oder das Tamron 150-500 sind richtig schwere Trümmer

ich hatte das große Tamron schnell wieder verkauft das war mir Deutlich zu schwer

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir gerade beim Nachlesen oben noch einfällt bzgl. Crop  @dan.9two Ich bin jetzt nicht der große Experte was das betrifft aber ich hatte im Urlaub die A7 IV und die A7R IV (A) dabei und für Touren ins NSG Langwarder Groden das 200-600. Ich hatte es bis auf wenige Ausnahmen nur an der A7 IV, dran die zwar weniger MP und somit weniger Crop-Möglichkeiten hat, aber den besseren AF in Kombi mit dem Objektiv. Und ich habe viele Bilder, die ich hier auch gezeigt habe, gecroppt und bin sehr zufrieden damit. Will sagen, wenn das Tamron 50-400 oder eines der anderen ins Budget passende mit 'nur' 400 für dich passen von Größe und Gewicht her, why not? Im Objektivthread zum Tamron 50-400 konnte ich nichts lesen, ob man das ohne Stativ (Einbein oder Dreibein) gut halten kann, da gibt es wohl noch eine Stativschelle dazu, ob man die braucht könntest ja mal die User des Objektives fragen. Das 200-600 mm von Sony ist für mich (noch) nichts ohne Einbein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb dan.9two:

...das 200-600 fällt leider raus weil mein Handgepäck zum Reisen so schon am explodieren ist, sonst wäre das meine allererste Wahl 😅 trotzdem aus Interesse mal gefragt, das 200-600 ist dann vom AF nochmal besser als das 100-400 GM? 

Brennweite ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Brennweite. Wenn dir 400mm aus Platzgründen genügen müssen, dann wäre meine Empfehlung das Sony 100-400, denn mit TK kannst du bis zu 800mm erreichen. Außerdem ist es schnell, scharf und natürlich teuer. Hier ein Größenvergleich deiner Optionen:

https://media.the-digital-picture.com/Images/Other/Tamron-50-400mm-f-4-5-6-3-Di-III-VC-VXD-Lens/Tamron-50-400mm-f-4-5-6-3-Di-III-VC-VXD-Lens-Comparison.jpg

bearbeitet von Berlin Photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmals vielen Dank für eure Infos und Hilfe 🙂 das Tamron 50-400 hatte ich noch garnicht auf dem Schirm, wäre von der Blende her ja auch nochmal besser als das Sigma 🤔 ich schau mir mal alle Infos dazu an und vergleiche dann nochmal alle und mach mir mal ne Excel mit allen Eckdaten 😂

es zieht mich schon etwas zu dem GM hin weil man für später evtl die Möglichkeit mit den TKs hätte. Der Preis schreckt mich nicht so ab. Habe hier auch ein 16-35 GM liegen aber das war Pflicht weil Polarlichter meine Hauptfaszination sind 😄

 

ich werd alles mal vergleichen und dann geb ich nochmal Bescheid. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo Freunde der Linsen 😂

also ich hab eine Entscheidung getroffen und es wird das Tamron 50-400mm. Das deckt so ziemlich alles ab was ich gern möchte und auch BIF geht anscheinend sehr gut. Bin echt gespannt auf die Linse. 
 

Hatte mir eine kleine Tabelle gemacht, wo so die wichtigsten Eckpunkte von Objektiven drauf ist, vll hilft das ja dem ein oder anderen auch weiter wenn er mal was sucht. 
 

Mein neues 70-200 f4 von Sony hab ich auch hier eingestellt falls jemand Interesse hat 🙂 das brauch ich jetzt nicht mehr. 
 

Danke nochmal für jeden Tipp, grad das Tamron hatte ich null auf dem Schirm. 
 

Lg Danny

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb dan.9two:

Hatte mir eine kleine Tabelle gemacht, wo so die wichtigsten Eckpunkte von Objektiven drauf ist, vll hilft das ja dem ein oder anderen auch weiter wenn er mal was sucht. 

Coole Liste, danke dafür!
Bei meinem Sigma 100-400 war die Stativschelle aber standard dabei.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb D700:

Coole Liste, danke dafür!
Bei meinem Sigma 100-400 war die Stativschelle aber standard dabei.

Da wo ich geschaut hatte stand das so, da wäre nur ein Gummiring um die Aufnahme der Stativschelle dabei. Hatte aber bei Amazon glaub auch ein Bundle mal gesehen wo es dabei war. 
 

vor 8 Minuten schrieb Buchi:

Gute Entscheidung, ist ein schönes Objektiv mit tollem P/L-Verhältnis. @dan.9two Nur für den Fall der Fälle: Ich glaube nicht, dass bei jetzt ausgelieferten Exemplaren noch die alte Firmware drauf ist. Falls doch unbedingt aktualisieren, der AF verbessert sich spürbar.

Ich bin echt gespannt, das was ich so in Reviews gesehen hatte war schon der Hammer. Auch mit dieser neuen Firmware, wo der AF nochmals deutlich besser wurde. Werd vor meinem Urlaub nochmal alle Objektive, Kamera und Drohne updaten 😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das Tamron 50-400 hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Ich bin mal auf deine Fotos und dem Feedback nach dem Urlaub gespannt.

Ich hatte mich Anfang Juni für das Tamron 150-500 entschieden, da es auch gerade mit zwei Rabatte bei Foto Erhardt für 929,-€ angeboten wurde.

 

Gruß aus Bremen

Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Uwe HB:

Moin,

 

das Tamron 50-400 hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Ich bin mal auf deine Fotos und dem Feedback nach dem Urlaub gespannt.

Ich hatte mich Anfang Juni für das Tamron 150-500 entschieden, da es auch gerade mit zwei Rabatte bei Foto Erhardt für 929,-€ angeboten wurde.

 

Gruß aus Bremen

Uwe

Werd dann mal paar Fotos in den passenden 50-400 Thread hochladen 🙂 preislich habe ich auch wirklich überlegt ob Sigma oder Tamron, grad weil Sigma auch nochmal gut billiger ist. Hab das Tamron allerdings jetzt für 1270€ bekommen und kann wahrscheinlich mein altes zum Ankauf abgeben 🙂 hoffentlich seh ich auch Seeadler und Wale 😂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, Du hast eine sehr gute Wahl getroffen, ich bin äußerst zufrieden mit dem 50-400. Die Kombination von Bildqualität, Zoombereich, Kompaktheit, Gewicht und Makrofähigkeiten sind schon einzigartig. Dazu ist es auch noch vergleichsweise preiswert. Zu einem anderen Objektiv würde ich nur greifen, wenn die 400mm nicht ausreichen oder Blende 4,5 bis 6,3 zu wenig sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Snofru:

Ich denke, Du hast eine sehr gute Wahl getroffen, ich bin äußerst zufrieden mit dem 50-400. Die Kombination von Bildqualität, Zoombereich, Kompaktheit, Gewicht und Makrofähigkeiten sind schon einzigartig. Dazu ist es auch noch vergleichsweise preiswert. Zu einem anderen Objektiv würde ich nur greifen, wenn die 400mm nicht ausreichen oder Blende 4,5 bis 6,3 zu wenig sind.

Ja das waren auch die Gründe für mich. Man ist halt echt flexibel wenn ich mir so die Bilder und Reviews anschau. Jetzt muss ich nur noch eine passende Stativschelle finden, zumindest für Landschaftsaufnahmen 🙂 

 

hat jemand Erfahrung zu der auf dem Bild? Passt die einwandfrei aufs 50-400 ohne Kratzer zu verursachen? Bin ehrlich, mag ungern über 100€ für ne olle Schelle zahlen 😂😂

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...