Jump to content

Lightroom Classic - Objektivkorrekturen beim Import anwenden


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich möchte gerne beim Importieren meiner mit der A7 IV gemachten Fotos in Lightroom Classic automatisch die Objektivkorrekturen inkl. dem Entfernen von chromatischen Abberationen anwenden, sodass ich dies nicht im Nachgang für jedes einzelne Foto separat durchführen muss.

Hierzu habe ich mir ein entsprechendes Preset erstellt. Dieses wähle ich beim Importvorgang aus und bestätige, dass dieses Preset auf alle importierten Fotos angewandt werden soll. Im Nachgang muss ich dann leider immer wieder feststellen, dass das Preset seitens Lightroom offenbar nicht angewandt worden ist. Die Haken bei beiden Punkten sind nicht gesetzt. Setze ich sie manuell, sieht man dann einen deutlichen Unterschied im Vergleich zu den importierten Fotos.

Was mache ich falsch? Wie löst ihr dieses Problem? Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Danke vorab.

Gruß
Marc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Im Menü unter "Bearbeiten" im Reiter "Preset" bei Raw Standards Global, das stets zu nutzende Preset auswählen, ok anklicken
- Lightroom neu starten
- Ein Bild öffnen
- Preset auswählen
- In den Entwicklungseinstellungen das gewünschte Profil auswählen und alle Einstellungen vornehmen
- Bei Objektivkorrekturen die Haken setzen und unter "Einrichten", den Punkt Standard auswählen
- Rechtsklick auf das genutzte Preset: Mit den aktuellen Einstellungen aktualisieren
- Rechtsklick auf das genutzte Preset: Beim Importieren anwenden
- Den/die importierten Ordner löschen und neu importieren

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb marcelul:

Danke dir @Berlin Photo 😀

So hat es wunderbar funktioniert. Verstehe aber trotzdem nicht warum es zuvor nicht ebenfalls funktioniert hat, obwohl das entsprechende Preset beim Importvorgang ausgewählt worden ist.

Weil das Defaultpreset ein anderes war? Die Defaultpresets übergehen alle anderen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wasabi65

Das könnte eine Möglichkeit sein. Wüsste nicht, woran es sonst noch gelegen haben könnte.

Ich habe noch eine weitere Frage zu Lightroom, die zwar nicht ganz zum Thema passt, aber bevor ich einen neuen Thread eröffne:

Ich würde gerne das ein oder andere Planespotting-Foto auf einer Plattform hochladen. Dort sind die Vorgaben wie folgt:

Zitat

Die lange Kante eines Fotos muss mindestens 1024 Pixel betragen, die kurze Kante mindestens 576 Pixel. Bilder, die zu breit sind (sehr schmal), werden abgelehnt. Derzeit beträgt die maximal zulässige Upload-Größe 1280 Pixel in der Breite.

Nun habe ich in meinem Lightroom das Foto in voller Auflösung vorliegen (bspw. 6009 × 4008). Nun würde ich beim Export aus Lightroom hergehen und folgende Einstellungen vornehmen:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wenn ich den Export mit diesen Einstellungen vornehme, resultiert das in einem gefühlt sehr großen Qualitäts- und Schärfeverlust des Ursprungsbildes.

Mache ich etwas falsch? Habt ihr Tipps wie ich das besser lösen kann?

Danke vorab für eure Hilfe!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 12 Stunden schrieb marcelul:

Wenn ich den Export mit diesen Einstellungen vornehme, resultiert das in einem gefühlt sehr großen Qualitäts- und Schärfeverlust des Ursprungsbildes.

Sollte nicht sein, ausser du guckst dir das Bild vergrössert an…setze doch noch einen Haken bei Schärfen für Bildschirm Ausgabe. Du könntest sogar die jpg Qualität auf 80% setzen ohne sichtbaren Verlust (spielt hier aber keine Rolle).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb marcelul:

Wenn ich den Export mit diesen Einstellungen vornehme, resultiert das in einem gefühlt sehr großen Qualitäts- und Schärfeverlust des Ursprungsbildes.

Mache ich etwas falsch? Habt ihr Tipps wie ich das besser lösen kann?

Die Möglichkeiten die Lightroom bietet sind begrenzt. Ich exportiere finale Fotos von dort grundsätzlich als 16 Bit TIFF und nutze für die Anpassungen an unterschiedliche Zielgrößen das Freeware Programm Faststone Image Viewer: https://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Dort wird zunächst die Größe geändert, wofür verschiedene Algorithmen zur Verfügung stehen. Beim dann folgenden Speichern als JPG, stehen ebenfalls mehrere Optionen zur Verfügung. Das dauert damit alles nur ein paar Sekunden und es lässt sich eine optimale Qualität erreichen.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2023 um 09:06 schrieb Berlin Photo:

Die Möglichkeiten die Lightroom bietet sind begrenzt. Ich exportiere finale Fotos von dort grundsätzlich als 16 Bit TIFF und nutze für die Anpassungen an unterschiedliche Zielgrößen das Freeware Programm Faststone Image Viewer: https://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Dort wird zunächst die Größe geändert, wofür verschiedene Algorithmen zur Verfügung stehen. Beim dann folgenden Speichern als JPG, stehen ebenfalls mehrere Optionen zur Verfügung. Das dauert damit alles nur ein paar Sekunden und es lässt sich eine optimale Qualität erreichen.

Danke für die ausführliche Hilfestellung, das klingt echt nach einer guten Alternative. Da ich keinen Windows-Rechner nutze stellt sich mir die Frage, ob es da auch ein alternatives Programm für MacOS gibt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...