Jump to content

Sony in der Nacht: Wie schaffe ich es, dass man die Farbe einer Neon-Röhre bzw. Led-Lampe erkennt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi ihr Lieben - ich bin neu hier.

Folgende Frage: Wenn ich mit meinem Samsung Galaxy s23 ultra nachts eine helle LED Lampe im Freien fotografiere sehe ich sowohl den Himmel als auch die LED Lampe in der Farbe, in der sie scheint. Heisst: Eine LED ist blau und die KI des Handys korrigiert das helle Licht so, dass die Lampe in bspw. blau dargestellt wird.

Wenn ich das Gleiche mit meiner neuen a7 iv in raw aufnehme ist nur der "Schein" blau - nicht aber die Lampe. Ich habe es dann versucht mit meiner - auch neuen - a7 iii - die noch HDR Fotos macht zu fotografieren - dieses mal natürlich in jpg, da internal HDR nur mit jpg unterstützt wird. Auch hier war das Ergebnis eine - etwas blauere - aber noch immer überstrahlte Lampe.

Nun meine Frage: Wie erhalte ich ein besseres Ergebnis für diese zugegeben schwierige Lichtsituation? Bracketing? Aber bracketing aus der Hand und nachts ist oft auch keine gute Idee. Mein blödes Handy macht es aktuell irgendwie besser. Es soll ja kein perfektes Foto werden. Aber zumindest besser als mit einem Telefon. 

Wenn in der Nachbearbeitung: Wie kann ich das in Lightroom nachbessern wenn ich kein hdr nutze sondern nur raw fotografiere?

Wie macht ihr das in so einer Situation? Welche Einstellungen würdet ihr vornehmen? Die Kamera hat doch einen so hohen Dynamikumfang, dass ich kein bracketing benötige in so einem Fall oder?

Danke für Tipps im Voraus!!!!

liebe Grüße

Chris

bearbeitet von 73grad
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

 

@73grad stell deine Belichtung so ein, das die Lampe, und deren Farbe, gut wieder gegeben werden. Das wird wahrscheinlich zur Folge haben, das die Umgebung der Lampe ziemlich, oder auch sehr, Dunkel dargestellt wird. Aber genau hier kommt dann die Dynamikreserve der Vollformat Kamera zum Tragen. Diese dunklen, schattigen Bereiche kannst du in Lightroom aufhellen, ohne das gleich sehr viel Rauschen sichtbar wird. Du kannst also die hohe Dynamik der Szene mit nur einer Belichtung einfangen. Das Handy kann das übrigens nicht. Was es dir präsentiert, ist ein ordentliches Ergebniss, das aus mehreren zusammengerechneten Aufnahmen besteht.

bearbeitet von explorer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Für durchgezeichnete Spitzlichter bei Nachtaufnahmen werden mehr als 20 Blenden Tonwertumfang benötigt. So eine Kamera gibt es aktuell nicht. Was hilft, wenn ein HDR nicht möglich ist, ist bei blauer Stunde zu fotografieren und/oder die Spitzlichter so weit aufzuziehen, so dass der gewünschte Gesamteindruck erhalten bleibt. So zum Beispiel mit minus 1,7 EV:

 

bearbeitet von Berlin Photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...