Jump to content

A7R III für Hochzeitsfotografie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen im Forum,

Ich würde mal sagen mittelprächtig. Der Augen AF ist für eine Kamera von 2017 gut. Die neuen Sonys sind dort jedoch spürbar besser und präziser. Rauschen ist kein Problem. Brauchst du 42 MP für Hochzeiten? Sonst würde ich die Alpha 7 IV vorziehen. Und für Hochzeiten in Kirchen und Standsämtern möchte ich nichts anderes als eine Alpha 9, 9II oder 1 wegen des in jeder Situation nutzbaren lautlosen Verschlusses.

vor einer Stunde schrieb fabianj89:

Meine Objektive sind 35mm und 85mm 1.4er.

Da gibt es mehrere. Welche hast du genau? GM? Sony Zeiss? Sigma? Der Augen AF hängt  auch von den Objektiven ab.

 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nie Interferenzstreifen bei Kunstlicht gesehen bei meinen a9 und a1 Bildern. Banding ist was anderes aber wird immer wieder verwechselt. 

Die a9 gibt es nur noch gebraucht und das recht günstig. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte sie nicht geeignet sein? Die neueren Modelle machen es dem Fotografen nur einfacher. Aber wenn man weiß wie man mit der Kamera umgehen muss sollte auch eine Hochzeit mit deiner Kombination kein Problem sein. Die von @Octanegenannten Kameras sind natürlich das Sahnemalz in der Tüte, aber dafür braucht es auch etwas mehr Budget.

Vielleicht hilft es dir ein paar Probeaufnahmen vor Ort zu machen, dich mit der Situation und den Einstellungen auseinander zu setzen. Gerade wenn es um Fotografie in Innenräumen geht. Mit deinen eigenen Erfahrungen kannst du es dann besser abschätzen ob dir das Ergebnis genügt. Zumal ja die Hardware eh schon vorhanden ist und du sicherlich nicht noch etwas investieren willst?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb leicanik:

bei manchen muss man sich schon sehr eilen, wenn man sie noch zusammen ablichten will … 😉

Ja, ich war einmal auf einem Polterabend. Und das Paar hat am nächsten Tag geheiratet. Dumm war nur, dass sie den Abend vor der Hochzeit noch lange mit Beichtvater, der gleichzeitig Trauzeuge war, gesprochen hat. Am Tag nach der Hochzeit hat sie dann erkannt, dass sie ihr Leben lieber mit ihrem Beichtvater verbringen möchte. Das ist dann also mittelmäßig schief gegangen 🤭

  • Thanks 1
  • Haha 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Octane:

Und für Hochzeiten in Kirchen und Standsämtern möchte ich nichts anderes als eine Alpha 9, 9II oder 1 wegen des in jeder Situation nutzbaren lautlosen Verschlusses.

Das ist sicher ein Riesenvorteil, aber jeder Spiegelfotograf klickert bei solchen Veranstaltungen herum. Also würde ich mit einer R bei solch einem Event auch nicht lautlos fotografieren. Das Risiko, hinterher Streifen im Foto zu haben, wäre mir dann zu hoch. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb fabianj89:

.... ob eine A7R III für die Hochzeitsfotografie geeignet ist.

Beruflich oder privat?

Wäre die erste Frage, die mir dazu einfällt.
Beruflich wäre ich bei Octane, privat reicht sicher die A7R III.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DirkB:

Das ist sicher ein Riesenvorteil, aber jeder Spiegelfotograf klickert bei solchen Veranstaltungen herum. Also würde ich mit einer R bei solch einem Event auch nicht lautlos fotografieren. Das Risiko, hinterher Streifen im Foto zu haben, wäre mir dann zu hoch. 

Was habe ich geschrieben?  Klickern ist out. Aber halt nicht mit einer alten R.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überhaupt verstehe ich nicht so ganz, worin das Problem mit dem Verschlussgeräusch liegen soll. Hat jemand schon mal eine lautlose Trauung erlebt? Entweder redet der Standesbeamte oder der Pfarrer – bzw. die jeweilige weibliche Form – oder es wird sonstwie gesungen oder geredet. Und bei der Hochzeitsfeier geht es sowieso nicht leise zu. Eine Spiegellose hört man da doch eh kaum.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände Streifen von Kunstlicht, bzw. auch "Blitzlicht-Feuer" schlimmer. Blitz benutzt ich nicht während der Trauung, bei der Party oder je nach Situation halt beim Paarshooting.
Da ich für Sony noch keinen Blitz habe wollte ich einmal auch kurz Fragen, ob schon mal jemand den Aufsteckblitz von Rollei HS FREEZE 1S Erfahrungen hat. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb fabianj89:

Wie ist das Rauschverhalten bei a9 i vs a7r3 gerade in dunkelen Umgebung? Kann da einer was zu sagen?

Bei der Alpha 9 ist das Rauschverhalten und auch der Autofokus im generellen, aber vor allem in schlechten Lichtverhältnissen definitiv besser, wenn 24 Megapixel reichen, grundsätzlich eine sehr gute Wahl die Alpha 9, die gebraucht Preise dafür sind ja wirklich gut momentan, falls so etwas in Frage kommt, Murat @Lodos61  hat glaube ich schon viele  Hochzeiten mit der Alpha 7RIII fotografiert, der müsste recht ausführliche Eindrücke zu der Kamera einbringen können 

bearbeitet von dirkoliverm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fabianj89:

Ich fände Streifen von Kunstlicht, bzw. auch "Blitzlicht-Feuer" schlimmer.

Beides geht nicht. Ich selber würde in solchen Situationen auch nicht blitzen.

vor 2 Stunden schrieb fabianj89:

Da ich für Sony noch keinen Blitz habe wollte ich einmal auch kurz Fragen, ob schon mal jemand den Aufsteckblitz von Rollei HS FREEZE 1S Erfahrungen hat. 

Das ist ein umgelabelter Jinbei Blitz. Ich kenne leider niemanden der den benutzt.

Die meisten, die mit Sony fotografieren kommen irgendwann auf Godox. Die haben einfach das umfangreichste Sortiment und die Produkte sind zuverlässig und relativ günstig. Ich benutze die seit bald 7 Jahren. Godox war auch der Vorreiter mit eingebauten Funkempfängern und Funkauslösern.

vor 2 Stunden schrieb leicanik:

Überhaupt verstehe ich nicht so ganz, worin das Problem mit dem Verschlussgeräusch liegen soll.

Nur weil man in den letzten Jahrzehnten die lästige Klickerei auch in leisen Szenen ertragen musste, heisst das ja nicht, dass man nichts ändern kann daran.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Octane:

Nur weil man in den letzten Jahrzehnten die lästige Klickerei auch in leisen Szenen ertragen musste, heisst das ja nicht, dass man nichts ändern kann daran.

Mein Argument war ja nicht, dass das Klicken nicht so störend sei, sondern dass man das wahrscheinlich wegen der anderen Geräusche gar nicht wahrnimmt. Schließlich ist es bei einer Spiegellosen nicht laut.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb fabianj89:

Wie ist das Rauschverhalten bei a9 i vs a7r3 gerade in dunkelen Umgebung? Kann da einer was zu sagen?

Das kann man bei DPReview nachschauen. Klick mich

Die alpha 9 und 9II haben einen Sensor mit relativ geringer Dynamik (die 9II hat de facto dieselben Innereien wie die erste 9). Man merkt ihm sein Alter an. Ein Rauschwunder sind beide nicht. Ich habe damit jedoch einige Veranstaltungen (keine Hochzeiten) fotografiert und das ging sehr gut mit lichtstarken Objektiven.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb leicanik:

Schließlich ist es bei einer Spiegellosen nicht laut.

Die 7RIII und diverse andere Sonys (7IV, 7C) sind nicht wirklich leise auch wenn sie keinen Klapperspiegel haben. Und in der Kirche würde ich das bei leisen Szenen als störend empfinden. Ebenso im Standesamt. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich bei solchen Aufträgen (nein keine Hochzeiten) mit 5fps fotografiere um eine Auswahl zu haben. Mit einem lautlosen Verschluss überhaupt kein Problem. Mit einem mechanischen Verschluss ein absolutes No-go.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man als Fotograf viel weniger wahrgenommen wird, wenn man lautlos und ohne Blitz fotografiert. Die Leute benehmen sich dann viel natürlicher.

Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung. Das kann man anders sehen. Fabian ist ja ein erfahrener Fotograf und kann meine Ausasgen selber einordnen. Was für mich gilt muss nicht für ihn gelten.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Octane:

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich bei solchen Aufträgen (nein keine Hochzeiten) mit 5fps fotografiere um eine Auswahl zu haben.

Aha, daher weht der Wind, wieder so ein modernes Schellfeuergewehr 😄 — ja dann ist das natürlich was anderes, das verstehe ich. So fotografiere ich halt nicht, darum erlebe ich das anders. Unsere Hochzeit hat mein Vater übrigens damals mit einer Leica M6 fotografiert, die Bilder können sich m.E. heute noch sehen lassen (nein, nicht nur weil sie für mich einen ideellen Wert haben, sondern auch, wenn ich sie mit „Fotografenaugen“ betrachte). Und kein wichtiger Moment fehlt. Allerdings hat man sich damals mit einem Album begnügt und nicht den ganzen Tag inklusive morgendlichem Zähneputzen dokumentiert 😉 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...