Jump to content

Workflow für Sony A7C zu Ipad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier um Forum und habe grade von Panasonic wieder zu Sony gewechselt. Obwohl ich die A7C liebe, verstehe ich nicht so recht, wie man nach dem Knipsen weitermacht. Trotz Netzrecherche habe ich bislang keinen brauchbaren Workflow gefunden, die Kamera in Verbindung mit dem Ipad sinnvoll zu nutzen und würde gern eure Erfahrung dazu hören. Aktuell sieht mein sehr bescheidener Workflow so aus:

1. Fotos machen in RAW

2. SD Karte mit SD Card Adapter an Ipad anschließen

3. Bilder in der Dateiimport-Vorschau ansehen und entscheiden, sie aufs Ipad zu laden (geht mega mega lahm, weil die Vorschau sich erst zusammenpixeln muss)

4. Bearbeitung im Ipad via Lightroom

Gerade Schritt 3 ist mega nervtötend. Was besonders bescheuert ist, ist dass das interne Star-Raten der bilder in der Kamera nicht die Stars sind, die das Ipad als rating erkennt. Ich frage mich ob ich der einzige User bin der auf Reisen nur eine Sony Alpha Kamera und ein Ipad verwenden will und wie bessere Workflows aussehen. Wünschen würde ich mir so etwas:

 

1. Fotos machen in RAW

2. Fotos in der Kamera raten mit Stars

3. Nur die ausgewählten Fotos in RAW via Kabel oder WLAN auf Ipad übertragen

4. Bearbeitung im Ipad via Lightroom

 

Gibt es dazu Erfahrungen wie so etwas möglich wäre? Habe ich irgendwo etwas Grundlegendes übersehen?

Danke und viele Grüße

Joh

bearbeitet von guitarjohnny
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb guitarjohnny:

4. Bearbeitung im Ipad via Lightroom

Ich frage mich, weshalb man sich diesen Murks antun will. Hast du keinen PC?

Ich bin inzwischen komplett weg von Apple Produkten. Genau weil mich diese besch... Übertragung genervt hat.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich habe natuerlich einen pc und auch einen laptop, aber ich reise gerne leicht und das ipad ist für diesen zweck an sich super geeignet. die lr app ist zwar wie angemerkt weniger mächtig, aber bietet für mich schon die ausreichenden bearbeitungsfunktionen um auf reisen fotos ordentlich zu bearbeiten und anschließend auf social media o.ä. zu publizieren.

ich wundere mich, dass das offenbar so ein abseitiger usecase ist. andere kamerahersteller haben sinnvolle apps für ios, auf denen raw transfer von in der kamera vorselektierten bildern möglich ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das ist richtig, der Lightning Port kann beim Import der Bilder auf das iPad limitierend sein, aber auch, das die Bilder bevor man sie dann mit Lightroom bearbeiten kann erstmal in die cloud geladen werden müssen, erschließt sich mir nicht wirklich, so war es zumindest in den Anfängen und für mich eher verwunderlich, denn dieses setzt ebenfalls eine relativ schnelle Internet Verbindung voraus, die jedenfalls wenn man unterwegs ist, nicht wirklich immer gegeben ist , und somit den workflow on the go, zusätzlich zu anderen Faktoren etwas verlangsamen kann. Mit Capture One für das iPad bin ich hingegen als mobile Anwendung mit dem iPad Pro M1 12.9 Cellular recht zufrieden auch mit dem Export , klar geht’s am Mac flüssiger, umfangreicher und zügiger

bearbeitet von dirkoliverm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich arbeite fast ausschließlich, nicht nur im Urlaub, mit all meinen Kameras an einem iPad Pro (2021). Ich finde den Workflow genial und ich habe kein anderes Gerät, dass die Daten so schnell verarbeitet.

Mein Vorgehen ist so:

1. Fotos machen in 95% JPG, 5% RAW

2. SD Karte mit SD Card Adapter (USB-C) an iPad anschließen

3. Alle Bilder in Lightroom importieren (Das geht bei mir innerhalb von Sekunden)

4. Am iPad durchschauen, bewerten und ggf. löschen

5. Bearbeitung in Lightroom am iPad

6. Export auf dem iPad oder am iPhone. Der schnellere Weg ist hier, Bilder am iPad zu exportieren und dann per Airdrop ans Handy zu senden. Bei der Verarbeitung der Daten ist das iPad deutlich schneller als mein iPhone

7. Export am PC zur Archivierung auf Speichermedien

bearbeitet von akop
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb guitarjohnny:

ich benutze ein ipad 6. generation und dann einen kartenleser via lightning.

Bei den direkten Apple Kartenlesern für Lightning Anschluss gibt es, wenn ich mich recht erinnere, zwei verschiedene Versionen, die neuere bietet einen wesentlich schnelleren Transfer, das macht schon einen Unterschied, lohnt sich eventuell das mal zu checken 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok danke für den hinweis, ich habe diesen schmalen adapter wo nur die sd karte an der einen und der lighning an der anderen seite ist. das kann ich nochmal prüfen.

mein hauptproblem ist aber nicht mal der speed sondern den zwang, quasi entweder erstmal alles zu importieren und dann zu löschen (macht keinen spass auf einem 128gb ipad) oder die dateien in der vorschau auf dem ipad auszuwählen. gibt es irgendwelche apps, in denen die sony bewertung angezeigt werden kann und die den apple standard file import weg ersetzen können?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bewerte nie die Fotos in der Kamera, somit kann ich dazu  nichts sagen, schaue dir einfach mal die kostenlose  Test Version von Capture One für das IPad an, da importierst du nur was du  möchtest und kannst in der App die Vorschau der einzelnen Bilder nutzen, wie gesagt, ob dir dort die Bewertung mit  angezeigt wird, weiß ich nicht, sollte sich bei  Interesse aber recht schnell rausfinden lassen, jedenfalls hat mich der Import und Transfer Zwang bei Lightroom ebenfalls eher abgeschreckt, aber  es ist halt auch schon eine Weile her, dass ich diese ausprobiert habe, die Handhabung generell ob Import, Export oder Bearbeitung empfinde ich bei Capture One wesentlich intuitiver und flexibler 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Capture One App ist allerdings ein Abo (5,49€ / Monat), und es gibt keine Vergünstigung, wenn man schon das "große" C1 (Kaufversion) auf dem Rechner nutzt. Bei einem kombinierten Abo wirds allerdings günstiger (Desktop Abo 18,25€ mtl., All in One Abo inkl. Mobile App 21,33€)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das iPad Pro 2022. Alles läuft flüssig. Ich kann sowohl ein USB-Stick am iPad anschließen oder auf mein Synology Server direkt zugreifen. Und das iPad Pro kann sogar mit einem USB-Kabel die Sony A7 RIV mit Monitor + App steuern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für jpg kann das schnell gehen. Für raws muss man immer warten bis es mit der Cloud abgeglichen ist. Über die Foto App zu gehen macht keinen Sinn und braucht es nicht.

Dazu hat man auch in Lr nur einen Teil der Masken/AI tools, keine Plugins und (praktisch) keine Presets. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb wasabi65:

Hmm, habe weder noch geschrieben?

Ich hätte ein Fragezeichen dahinter setzen sollen, sorry. Also, dieses Abgleichen mit der Cloud will in dem Fall doch LR, stimmt das? Ich frage, weil ja auch Das IPad manches in der Cloud sichern will (je nach Einstellung).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Die Imaging Edge App und Datenaustausch via Wi-Fi / Bluetooth ist keine Option? Nutze am iPad 2018 ganz gerne die beiden Sony Apps zum Import (IE für die A6000 und Creators‘ App für die A7R V), gerade weil es flott geht, man vorher relativ gut selektieren kann und die Fotos dann direkt in der Galerie sind.

bearbeitet von Skaarj80
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...