Jump to content

Fotografieren in Zoo-Aquarien


Empfohlene Beiträge

Am besten eine möglichst dunkle Ecke vor der Scheibe finden, alle Helle spiegelt sich besonders auffällig. Evt. sogar selbst dunkle Kleidung anziehen, die sieht man nämlich auch häufig. Polfilter sollen auch helfen, da habe ich aber keine Erfahrung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten direkt an die Scheibe und parallel zu ihr. (Ich stütze es immer etwas mit den Fingern ab, damit ein kleiner Spalt von wenigen Millimetern entsteht) Das gilt auch für Gitter und dergleichen. Der Polfilter kann bei etwas schrägen Aufnahmen die Spiegelung von Scheiben und Wasseroberflächen mindern. Allerdings nimmt er dir etwas die Lichtstärke.

Beide Fotos sind direkt durch die Scheibe entstanden und OOC. Beim unteren war aber das Glas schon leicht zerkratzt...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von IX.
  • Like 6
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Fotografie im Aquarium finde ich schwerer als in Terrarien, da die Gläser dicker sind (logisch) und das Wasser als Medium hinzukommt.
Allgemein versuche ich immer das Objektiv möglichst plan auf das Glas zu setzen, was bessere Ergebnisse bringt.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb D700:

Fotografie im Aquarium finde ich schwerer als in Terrarien, da die Gläser dicker sind (logisch) und das Wasser als Medium hinzukommt.
Allgemein versuche ich immer das Objektiv möglichst plan auf das Glas zu setzen, was bessere Ergebnisse bringt.

 

Ist dir hier gut gelungen... leider keine Exif-Daten verfügbar, mit welchem Objektiv hast du das gemacht? 

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Nobby1965:

Ist dir hier gut gelungen... leider keine Exif-Daten verfügbar, mit welchem Objektiv hast du das gemacht? 

Sorry, hatte ich vergessen dazuzuschreiben,sollte ja nur ein Beispiel für Aquarium sein. Die Objektive spieln da keine Rolle.
In dem Fall war es die A6600 mit meinem damaligen Canon EF-S 55-250 adaptiert - @f5.6 - 200mm - ISO 1000.
Das ganze war im großen Becken des Köln Hippodoms mit sehr dicken Glaswänden, die auch noch gebogen waren.
In dem Fall stand ich übrigens weiter weg.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...