Jump to content

Kaufempfehlung A6400/A6600 Bildstabilisator


Empfohlene Beiträge

Vielen Dank für die viele Hilfe.

Jetzt nach all den Infos muss ich mich nochmal sammeln und verarbeiten.

Sobald ich eine Entscheidung getroffen habe, melde ich mich noch mal. Vllt kommt in nächster Zeit ja noch ein Angebot, wo man etwas günstiger bekommt.

 

Ich werde noch ein wenig im Forum stöbern für Objektiv auswahl.

Danke und einen schönen Abend euch noch 

Yves

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde die A6600 nehmen. Gründe wurden genug genannt. Als Objektiv würde ich das 17-70 von Tamron nehmen. Oder wenn das zu groß sein sollte, eben das kleinere Sigma (18-55 oder -50?) 

Aber der Brennweitenbereich des Tamron würde mir für unterwegs auch gut gefallen, glaube ich. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb DirkB:

der Brennweitenbereich des Tamron würde mir für unterwegs auch gut gefallen, glaube ich.

Mir auch, es entspricht dem von mir sehr geschätzten 24-105 an Kleinbild. Allerdings ist es auch nicht gerade kompakt. In Summe genauso schwer wie das Tamron wäre übrigens die Kombination Sigma 18-50 + Samyang 1.8/75. Damit hat man noch bessere Möglichkeiten zur Freistellung mit sehr schönem Bokeh. Jedoch muss man halt öfter wechseln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DirkB:

Das lag alles gut in der Hand. 

Das bezweifle ich nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Kombi nur einen sehr geringen Größenvorteil gegenüber Vollformat (A7irgendwas mit 24-105) bietet.
Aber „liegt in der Hand“ ist noch ein gutes Stichwort, das allgemein für die A6600 spricht: Dank des ausgeprägten Griffs liegt sie mir ausgesprochen gut in der Hand, ich trage sie problemlos lange Zeit sicher in der herabhängenden Hand z.B. mit dem angesetzten 70-350, ohne Schlaufe. Diesbezüglich finde ich sie sogar bequemer als die A7III.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Rolf_1956:

Der Stabi soll soviel nicht helfen, weil er Bewegungsunschärfen sich bewegender Objekte nicht ausgleichen kann? Stimmt das und ist das relevant?

Willkommen im Forum, 

Du kaperst hier einen fremden Thread und das verursacht höchstens ein Durcheinander. 

Ein Stabi kann nie Bewegungsunschärfen von sich bewegenden Objekten ausgleichen. Wie soll das gehen? Dafür ist ein Stabi ja nicht gemacht. Aber vielleicht erfindet mal jemand so ein Wunderding. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Octane:

Ein Stabi kann nie Bewegungsunschärfen von sich bewegenden Objekten ausgleichen. Wie soll das gehen? 

Wenn mal KI soweit ist und die n Stabi zum "Mitziehen" des Sensors sorgt 😀

"Für mich" wäre zB ein 70300 schon jenseits von "kompakt", 

das obere Ende von "kompakt" wäre bei mir das Sigma 1850 / Sony 18135 (beide sind ähnlich groß).

A6600 und das kleine PZ1020 und (Sigma 1850 oder Sony 18135) in eine Fototasche ... mehr braucht es nicht (und ich habe schon viele Kombis rumiteriert)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.4.2023 um 18:50 schrieb Kami:

Ich war heute mal in einem Fotoladen um zu schauen ob die A6400 oder A6600 da liegt um sie mal in die Hand zu nehmen. Leider war keine da. Der Inhaber hat mir aber sofort von der A6x00 abgeraten und entweder zu Sonys Vollformat oder Canon R10. 

Seiner Meinung nach, ist die Auswahl an gutem APS-C E-Mount Objektiven sehr schlecht, da Sony sich eher auf Vollformat versteift. Dann lieber zur Canon R10 greifen, da es hier ein größeres auageglicheneres Angebot gibt.

Hi Yves, das ist leider ein Paradebeispiel dafür, das gerade Einsteiger in Fotofachgeschäften oft sehr schlecht beraten werden. Und das sage ich, obwohl ich ein Verfechter der Fachgeschäfte bin, und nach Möglichkeit immer dort einkaufe.

Die R10 hat einen uralten FSI Sensor, der für deine Zwecke wesentlich schlechter geeignet ist, als zb der in der a6600. Noch dazu hat der Verkäufer dich auch glatt angelogen. Für Canon RF Aps-c gibt es so gut wie gar keine, und vor allem keine hochwertigen, Objektive.

Sony Vollformat würde dein Budget komplett sprengen. Ansonsten macht es Sinn in ein gutes Objektiv zu investieren. Zb wäre das (ja richtigerweise schon mehrfach empfohlene) Tamron 17-70/2.8 für dich geeignet. Vom restlichen Budget würde ich mir dann eine so gut wie mögliche a6xxx dazu holen, dabei eventuell auch gebraucht kucken.

bearbeitet von explorer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.4.2023 um 21:23 schrieb Kami:

Ich werde noch ein wenig im Forum stöbern für Objektiv auswahl.

Vor allem nicht verrückt machen lassen, weil recht viele anspruchsvolle KB-Nutzer im Forum natürlich auch an APS-C dann gleich ein KB-Objektiv nutzen, was an beiden Sensorgrößen funktioniert. Es spricht auch heute nichts dagegen, auf 24MP APS-C zu fotografieren und damit für erschwingliches Geld tolle Bilder mit kleiner Ausrüstung zu bekommen, sich darauf festzulegen und bestimmte Objektive nur für APS-C zu kaufen.

Am 24.4.2023 um 06:50 schrieb Kami:

- Kit Objektiv EFS 18-55 F3.5-5.6

- Yongnuo 35 F2

- Sigma 100-300 F4.5-6.7

Das E18-135 beim Griff zu einer A6x00 ohne IBIS (6100/6300/6400) gleich mitzunehmen wäre schonmal nicht verkehrt, Nachkaufen ist hingegen nur gebraucht halbwegs attraktiv, die Einzelpreise eher nicht. Preislich ist es derzeit wirklich recht derb (aber in allen Systemen, ich empfinde auch Preise einer R10 nicht attraktiv), während eine A6400 inkl. des Reisezooms für glatt 1000€ schon zu haben war und dann sicher keine schlechte Wahl ist.

Zu deinem bisherigen "Normalobjektiv" wird als Ersatz mancher KB-Nutzer sicher aus gutem Grund ein FE35/1.8 empfehlen, aber für APS-C kann man mit dem Zeiss Touit 32/1.8 mehr als 100 € sparen und ist kompakter als Sigmas DN 30/1.4. Natürlich hat so was keine Preise wie so ein Yongnuo an Canon (die wohl auch versuchen, was für APS-C Sony und Fuji zu entwickeln), aber bei Tamron, Sigma und Zeiss weiß man wenigstens, dass die funktionale Integration nicht zusammengepfuscht, sondern sauber der Systemspezifikation entspricht. Beim Telezoom tauchte Sonys E70-350 ja schon in den Kommentaren auf. Das Angebot ist in jedem Fall größer & vielfältiger als man denkt oder angesichts Sonys Pro-Fokus zu KB befürchten könnte.

Und um sich bei den Dimensionen von Kamera+Objektiv ein Bild machen zu können, sei wie oft das Tool zum Vergleich empfohlen: camerasize.com-Beispiel (Deine alte Canon ist da schwer zu finden, es werden die US-Bezeichnungen für kleine Canon DSLR verwendet, "EOS Rebel").

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Touit hat mich nach Lesen diverser Berichte im Netz nie begeistert mit seinem langsamen Kaffeemühlen-AF. Da würde ich, wenn es ein APS-C-Objektiv sein soll. lieber das Sony SEL 1,8/35 OSS nehmen. Übrigens macht sich auch das KB-Objektiv FE 2,0/28mm recht gut an APS-C, das ist auch noch kompakt und billiger als das Touit. Für das KB-35er 1.8/35 dagegen spricht neben der Bildqualität auch die gute Nahgrenze.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Gernot:

Kannst Du vor 1,8/35 mm noch FE schreiben und OSS entfernen?

Ich meinte schon das SEL mit OSS. Es ging ja in erster Linie um APS-C. Ich würde das dem Touit vorziehen. Hab jetzt mal alle genannten Objektive auf die Sonyseite verlinkt, damit es keine Missverständnisse mehr gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Naja, das Touit hat mich nach Lesen diverser Berichte im Netz nie begeistert mit seinem langsamen Kaffeemühlen-AF.

Ich habe die Touits 32 & 12 im Fuji-System in der 16-MP-Generation (wahrlich keine Speedmonster) selber getestet und empfand das Tempo nicht als problematisch, allerdings gab es dort auch Firmware 1.03 zur eigenen Installation, die dem PDAF auf die Beine half.

Lese gerade, dass man die Sony-Version für Fw. 02 einschicken musste, wie dumm ist das denn. https://www.zeiss.de/consumer-products/service/download-center/fotografie/software/touit-e-mount-firmware-update.html - Sorry, das hatte ich nicht auf dem Schirm und würde daher auch von einer Empfehlung absehen, so was heute noch zu kaufen.

 

Als supergünstiger Tipp kommt wohl demnächst auch der TTArtisan-Pfannkuchen 27/2.8 für Sony, bis auf die China-typische Vergütung scheint das ja auch ganz nett zu sein.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb outofsightdd:

Lese gerade, dass man die Sony-Version für Fw. 02 einschicken musste, wie dumm ist das denn. https://www.zeiss.de/consumer-products/service/download-center/fotografie/software/touit-e-mount-firmware-update.html - Sorry, das hatte ich nicht auf dem Schirm und würde daher auch von einer Empfehlung absehen, so was heute noch zu kaufen.

Ich habe das Touit 32mm für meine A6000 selbst neu gekauft - natürlich war die FW 02 schon drauf. Die neue FW-Version kam m.W. schon sehr früh, da muss man wohl ein sehr altes Exemplar auf dem Gebrauchtmarkt kaufen, um evt. noch eines mit FW 01 zu erwischen. Dass man das Update nicht selbst durchführen konnte, ist/war natürlich doof. Aber das juckt heute niemanden mehr. Und für die Ergebnisse, die die Linse liefert, ist das ja egal.

bearbeitet von sa7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb leicanik:

Für das KB-35er 1.8/35 dagegen spricht neben der Bildqualität auch die gute Nahgrenze.

Traut man sich einen Gebrauchtkauf zu, wäre das auch preislich der Hit, einer der Forenkollegen hier hatte seins für etwas unter 400 abgegeben... Aber da hat natürlich schon jemand zugegriffen.

Touits sind nicht so viele im Umlauf und die wurden eben auch lange recht teuer neu verkauft. In dem Forum mit dem großen Marktplatz tauchen sie nicht häufig auf.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Touits (12,32,50) hatte ich alle mal 😵 ... deren Motoren haben gebrummt wie ein Rasierer. Die BIlder fand ich jeweils alle schön, aber mit 30mm an APSC konnte ich nie soviel anfangen (bin da dann eher so der 24mm APSC bzw. 35mm KB Type ), daher wurde das 32 verkauft. Zudem gibt es auch noch das Sigma 30mm.

Das 35mm Sony E OSS APSC ist einen Ticken kompakter und eigentlich ähnlich gut (https://www.systemkamera-forum.de/topic/120627-35mm-f28z-oder-35mm-f18-oder-zeiss-touit-32mm-f18/ ).

Der Händler scheint nur was verkaufen zu wollen ... auch wenn APSC immer mal wieder gefühlt auf der Abschussrampe zu stehen scheint, ich kann immer noch damit fotografieren.

Der Idee, KB Linsen für APSC zu nehmen, stehe ich skeptisch gegenüber: Dann entweder gleich KB nehmen (fürher oder später linst man dann doch ins KB Segment) oder bleibt bei kompakten APSC Dingern: Sigma 1850, Sony 18135, ... 

Mit KB wird es meist dann glasmäßig doch wieder klobig,  auch wenn man noch so häufig die A7C davorschnallt  (ggf. kann man so eine Kombi noch klein halten mit dem 2860 oder den 24, 40, 50 G FBs und dem SEL28F20 natürlich). 

Oder wenn man es mit der Volumenminimierung ernst nimmt: Dann nimmt eine der Kameras aus dem palliativen Kompaktkamerasegment, ich mag zB meine RX100 M7 ... 24-200mm Brennweite KB äquivalent, die ich in der Bauchtasche rumtragen kann ... und so übel geraten damit Fotos auch ned, siehe Fotofred:

https://www.sonyalphaforum.de/topic/2126-bilder-sony-rx-100-jekami/

Ist halt ne Frage der eigenen Balance aus Tragbarkeit vs Bildqualität ... 

 

 

 

 

 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb mopswerk:

Der Idee, KB Linsen für APSC zu nehmen, stehe ich skeptisch gegenüber: Dann entweder gleich KB nehmen (fürher oder später linst man dann doch ins KB Segment) oder bleibt bei kompakten APSC Dingern: Sigma 1850, Sony 18135, ... 

Bei den Standardzooms machen KB Linsen an APS-C logischerweise keinen Sinn. Bei Festbrennweiten oder Telezooms kann es unter Umständen Sinn machen. Meine letzte APS-C Sony habe ich ohne eine einzige APS-C Linse betrieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb outofsightdd:

Touits sind nicht so viele im Umlauf und die wurden eben auch lange recht teuer neu verkauft.

Wo Zeiss drauf steht sind überhöhte Preise drin. Bei den "echten" Zeiss wie den Touits sowieso. Sogar das alte Sony Zeiss SEL 24 f1.8 wurde immer zu Wucherpreisen verkauft. Lange gab es nicht mal eine vernünftige Alternative. Inzwischen zum Glück schon.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...