Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich bin ganz neu in der Fotografie. Na ja, ein paar Jahre mit einer aps Canon geschossen aber mehr nicht. Nun hab ich mir eine A7iii geholt und mache meine ersten Gehversuche. Dabei tun sich mir einige Fragen auf.

Ich hoffe das sie teilweise nicht zu doof klingen (habe schon ordentlich google bemüht aber nie so die passende Antwort erhalten).

a. Der Autofokus ist ja total toll :) Benutzte das Augen Af in dem AF-C Modus. Nun meine Frage. WOZU braucht man noch die prominant platzierte AF-ON Taste wenn der Autofokus mit der Augenerfassung sowieso permanent aktiviert ist im AF-C??? Mache ich da einen Denkfehler, denn so wie ich das bis jetzt empfunden hab erfasst die Sony doch die ganze Zeit von sich aus das Auge und ich muss nur noch auslösen?

 

b. Wie kann ich von dem af-c mit dem permanenten Tracking auf Knopfdruck in One Shot wechseln? Also damit meine ich das er aufhört permanent alles zu tracken, sondern sobald ich den Auslöser halb durchdrücke er DIESEN Punkt einloggt egal ob ich die Kamera noch mal für Bildauschnitt bewege. Bei meiner Canon konnte ich einen Knopf damit belegen und wenn ich den während des "er trackt permanent alles" gedrückt habe, hörte er auf und es gab nur noch in der Mitte des Bildes einen Fokuspunkt den ich dann manuell einloggen konnte um das Bild noch neu auszurichten.

 

Ich hoffe jemand könnte mir hier "einfach erklärte" Hilfestellung geben, das wäre total nett :)

LG der Neuling

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe ich habe die Frage verstanden. 

Zu b. ich nutze fast nur den AF-C, damit fokussiere ich auf den Punkt, und mit halb gedrücktem Auslöser verändere ich den Bildausschnitt.

Die Taste AF-On habe ich an meiner RIV anders belegt (VF - APSC), da ich die ansonsten so gut wie nie genutzt habe. 

Einstellung: AF-C / Einzelbild / Tracking flexibler Spot

 

bearbeitet von baerlin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu a: Manche Nutzer trennen gern Scharfstellen und Auslösen. Ich selbst gehöre nicht dazu. Eine andere Nutzungsmöglichkeit ist, den Augen-AF auf die AF-On Taste zu legen und den Augen-AF am Auslöser abzuschalten. Dann hat man die Wahl, ob man den Augen-AF haben möchte oder nicht. Das kann praktisch sein - nute ich aber ebenfalls nicht.

Für die Anwendung b: Direkt auf den Auslöser kannst du so eine Funktion nicht legen, du kannst aber eine andere Taste (praktisch dafür ist C3) mit der Funktion "Abruf Ben Halten" belegen und dort eine AF-S Funktionsweise hinterlegen, dann solltest du in etwas das gewünschte Verhalten bekommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hallo, ich schließe mich dem TO hier mal an, um nicht extra einen neuen Thread zu eröffnen. Ich bin seit ein paar Tagen auch neu bei Sony. Bin von 7 DII auf Sony A9 mit dem 100 - 400 mm und dem Sony 200 - 600 mm gewechselt. Ich fotografiere nur Vögel. Trotz Suchens habe ich keinen Thread wie "Hands on: A9" oder so etwas gefunden. Vielleicht weiß jemand, ob es einen Thread gibt - egal in welchem Forum - der bei der Einarbeitung in die Funktionsweise der A9 hilft bzw. sich mit BIF und Wildlife befasst. Vielen Dank schon einmal.

LG Friedhelm 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb FriSCH:

Trotz Suchens habe ich keinen Thread wie "Hands on: A9" oder so etwas gefunden. Vielleicht weiß jemand, ob es einen Thread gibt - egal in welchem Forum

Willkommen im Verein!

In "meinen" Foren (hier und SKF) gibt es sowas nicht - dafür ist die Userbasis der A9 bisher wohl zu schwach. Aber rotte Dich mal mit @Octane zusammen - der hat einiges an Knowhow zur A9.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Neuling,

dass die Kamera permanent vorfokussiert muss nicht sein (kostet Batterie). Es gibt bei der A7III einen Menüpunkt (ich glaube im ersten Reiter AF auf Seite 7), der heisst "VOR-AF" und der ist standardmässig auf "EIN". Probiers einmal aus, du schwenkst die Kamera, drückst aber KEINE Taste, und schwupp, mit kleiner Verzögerung stellt die Kamera wieder scharf. Das ist etwas was man mögen kann, aber speziell, da ich wenn ich unterwegs bin, die Kamera meistens auf "ON" lasse (mit 5min Standby), saugt mir diese Einstellung ziemlich viel Batterie.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@FriSCHEs gibt hier durchaus mehrere Alpha 9 Fotografen und Fotografinnen. Bitte eröffne doch dafür ein neues Thema und stelle konkrete Fragen. Hier ist dafür der falsche Platz. Dein Setup nutzen hier mehrere Leute auch für BIF und Wildlife. Auf jeden Fall eine ausgezeichnete Wahl

Willkommen im Forum übrigens.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Ausgangsfrage, Teil b): Falls Verschwenken nach Fokussierung für dich nicht tabu ist (manche machen das ja aus Prinzip nicht, ich schon), dann könntest du auch eine Taste mit „Fokus halten“ belegen. Dann stoppt der permanente AF, so lange du sie gedrückt hältst, und du kannst dann den Bildausschnitt verändern. Oder geht es um den Wechsel zwischen großem AF-Feld und kleinerem, mittleren und gleichzeitig zwischen C-AF und S-AF? Das geht nicht mit einem einzigen Tastendruck.

Die AF-On-Taste kann man auch mit dem Umschalten zwischen AF und MF belegen. Dann kann man mal eben mit einem einzigen Druck zwischen beidem wechseln, und vor allem kann man  nach automatischem Fokussieren ein weiteres Nachfokussieren beim Druck auf den Auslöser verhindern und so in Ruhe verschwenken und mehrere Bilder mit der gleichen Entfernungseinstellung machen. Finde ich persönlich praktisch.

bearbeitet von Andreas J.
Bezug auf gelöschten Beitrag entfernt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2020 um 10:30 schrieb baerlin:

ich nutze fast nur den AF-C, damit fokussiere ich auf den Punkt, und mit halb gedrücktem Auslöser verändere ich den Bildausschnitt.

Ich zitiere heir Mal querbeet, weil mir scheint ich und anere Neulinge könnten etwas falsch verstehen.

AFC und verschwenken geht nicht, weil beim Verschwenken der neue Fokuspunkt durch den AFC anfokussiert wird. Abhilfe durch AFLock? AFOn?

 

Am 7.2.2020 um 15:24 schrieb MaTiHH:

Zu a: Manche Nutzer trennen gern Scharfstellen und Auslösen.

Wie macht man das in AFC?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Atur

Danke für das Video. Ich habe mich im Vorfeld natürlich über ein Jahr schon in allen Foren ausführlich informiert. So habe ich auch in dieses und das von Mark Smith einmal hineingeschaut. Mir persönlich fällt allerdings Englisch verstehen etwas schwerer als selber sprechen. Doch diese beiden Videos werde ich mir jetzt genauer ansehen. Und natürlich die Gebrauchsanleitung😀. Ich denke, es werden aber noch genügend Fragen übrig bleiben. So ganz das technische Genie bin ich nicht.🤔 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb leicanik:

Zur Ausgangsfrage

Dieser alte Thread wurde aufgewärmt und der ursprüngliche TO hat sich nie wieder blicken lassen. Insofern bringt das also wenig die Ursprungsfrage zu beantworten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb wasabi65:

Wie macht man das in AFC?

Na halt mit AF On fokussieren und mit dem Auslöser auslösen. Hat den Vorteil, dass man nicht versehentlich auslöst, sondern einfach ständig nachfokussieren kann z.B. im Trackingmodus.

vor 4 Stunden schrieb wasabi65:

Danke - also nur möglich, wenn man ganz auf BBF umsteigt. Habe ich auch schon versucht und liegt mir nicht so.

Nein man kann weiterhin mit dem Auslöser fokussieren und auslösen.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Olaf W. unlocked this Thema
vor 10 Stunden schrieb leicanik:

Zur Ausgangsfrage, Teil b): Falls Verschwenken nach Fokussierung für dich nicht tabu ist (manche machen das ja aus Prinzip nicht, ich schon), dann könntest du auch eine Taste mit „Fokus halten“ belegen. Dann stoppt der permanente AF, so lange du sie gedrückt hältst, und du kannst dann den Bildausschnitt verändern.

Super, genau das meine ich. Den Fokus auf Wunschposition einloggen /das er aufhört neu zu fokussieren und ich den Bildauschnitt anschliessend noch verändern kann, genau. Wie stelle ich das denn ein das auf eine Taste zu legen, also wie heisst der Menüeintrag den ich dafür auf eine Taste legen muss?

 

vor 6 Stunden schrieb leicanik:

AF bei Auslösen abschalten, AF auf eine andere Taste legen. (Die klassische back button focus Methode).

Ist das eine andere Vorgehensweise als das obere Zitat?

 

Danke vorab für eure Antworten 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb WIzard:

zum ersten Punkt

2.Menü, 8.Untermenü, oberster BenutzerKey: da kannst du einstellen, auf welchem Knopf was definiert wird.

aber wie heisst die Funktion ansich die ich auf einen Wunschknopf legen möchte?

 

Und eine weitere neue Frage: Wie kann ich wenn auf ein Auge mit dem Augen AF fokussiert ist wählen das er statt dessen auf das Auge einer zweiten Person im Bild wechseln soll?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...