Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich suche eine kabelgebundene (!) Lösung, um das Sucherbild der a/ IV auf einem iPad sehen zu können und auszulösen. 

Geht das überhaupt? Ich frage nur, weil bei Sony ja alles über BT und WiFi läuft...

Bin für jeden Hinweis dankbar, aber bitte keine Lösung mit einem Atomos-Monitor, die sind mir zu klein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

iPad 10. Gen, also USB-C Anschluss. Ich habe es noch nicht, würde es aber kaufen, wenn die Lösung fehlerfrei funktionieren würde.

Wenn alles nicht geht, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und in einen gebrauchten iMac und Tethering investieren. Nachteil: Das Setup kann ich nicht draussen nutzen. Irgendwie ist der ganze Käse noch weit davon entfernt, ausgereift zu sein (bei allen Marken!).

Warum ich kein MacBook nehme? Weil ich das sowohl im Studio als auch draussen so schlecht am Stativ befestigen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK - und mit welcher iOS App willst du am iPad tethering machen? Ich habe zwar Ps und Lr aufm iPad, habe aber wg tethering nie geschaut. So wie ich Sony kenne, müsste das ja mit ihrer eigenen App machen müssen. Da iOS ja nicht "offen" ist bzgl Schnittstellen (haben die neuen iPad überhaupt einen USB host? Die alten nicht...). Vielleicht solltest du Mal bei Sony in den Specs der Apps suchen?

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bundera:

iPad 10. Gen, also USB-C Anschluss. Ich habe es noch nicht, würde es aber kaufen, wenn die Lösung fehlerfrei funktionieren würde.

Wenn alles nicht geht, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und in einen gebrauchten iMac und Tethering investieren. Nachteil: Das Setup kann ich nicht draussen nutzen. Irgendwie ist der ganze Käse noch weit davon entfernt, ausgereift zu sein (bei allen Marken!).

Warum ich kein MacBook nehme? Weil ich das sowohl im Studio als auch draussen so schlecht am Stativ befestigen kann.

Mit capture one für das iPad müsste das tethering direkt ins iPad eigentlich gehen 

Testversion im App Store laden und ausprobieren 

bearbeitet von dirkoliverm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 32 Minuten schrieb bundera:

Bevor jemand fragt: Adobe-Produkte kommen für uns prinzipiell und strategisch nicht infrage.

Bevor jemand antwortet, uns scheint das Problem darin zu liegen, dass wohl iPad kein USB host Protokoll haben.

Wir wünschen euch viel Glück.

Wobei wenn man googelt sieht man dies

https://tethertools.com/blog/tethering-now-available-for-ipad-ipad-pro-with-capture-one-app/

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Schritte vor, drei zurück.

Es gibt eine App, die eine Verbindung zum iPad herstellen kann oder besser gesagt, können sollte. Per WiFi, WLAN und Kabel von Tethertools. Also habe ich das Teil installiert und die Verbindung mit WiFi und WLAN versucht. IOS findet die Kamera, koppelt, aber wenn ich die App starte, muss ich mich nochmal explizit verbinden, bevor ich sie nutzen kann. Und genau an dem Punkt geht das in die Grütze, denn die App merkt nicht, dass die Kamera bereits verbunden ist. Die Entwickler sind nicht kontaktierbar, schön anonym. 

Wenn so ein Teil nicht einmal eine Probe per WiFi oder WLAN schafft, lohnt sich der Kauf eines Tethertool Kabels nicht. Abgesehen davon kaufe ich keine App von Entwicklern, die nicht erreichbar sind und sich in ihrer Anonymität sonnen.

Interessant ist allerdings die Creator’s App, die funktioniert einwandfrei seit dem Firmware Update auf 2.0. Der Haken an der Sache ist nur der exorbitante Stromverbrauch sowohl in der Kamera als auch auf dem iPad und/oder iPhone.

Bleibt die Frage, warum Sony keine vernünftige App entwickeln kann, die ganz normal mit Kabel funktioniert. Das ist doch wesentlich einfacher als die BT und WiFi Protokolle.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Ich benutze die Monitor + App mit dem iPad Pro. Entweder per W-Lan oder per USB Anschluss mit der Sony A7RIV. Touchfokus klappt mit der App einwandfrei. Das Einzige, was hier nicht klappt, ist die Belichtungskorrektur. Auch das Auslösen der Kamera klappt einwandfrei. Die App kostet 18 Euro und ist ihr Geld auf jeden Fall wert. ISO, Fokus,usw lässt sich alles über die App einstellen. Mann sollte aber die Pro ver. Besitzen 

 

Monitor+

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...