Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin Gemeinde 🙂

Ich habe seit einiger Zeit das Wacom Intuos Pro M und das Loupedeck Live bei mir im Einsatz. Ich spielte tatsächlich schon länger mit dem Gedanken, mir ein Wacom Grafiktablett für die Bildbearbeitung zuzulegen. Da ich, wie wahrscheinlich jeder andere, es seit Jahren gewohnt bin, mit der Maus am Rechner zu arbeiten, habe ich mir vorher einiges im Netz angesehen. Im Grunde fiel die Entscheidung deshalb, weil ich aktuell viel mehr Photoshop im Rahmen der Portraitfotografie nutze (Retusche ect.). Das Arbeiten mit der Maus und der Tastatur empfand ich als recht unangenehm und so kam das Thema Wacom und Co wieder auf. Das Loupdeck war im Bundle mit dem Tablet erhältlich, das kann ich vorher nicht. Die Funktion des Grafiktablett brauche ich wohl nicht zu erläutern, vielleicht aber die, des Loupedecks. Das Loupdeck bietet sozusagen Schnellzugriffe zu verschiedene Anwendungen auf dem Rechner, was aber allein kein Grund ist, sich das anzuschaffen. Richtig gut ist es in meinen Augen bei den Programmen, die zur Bildbearbeitung gedacht sind. Hier ist es so, dass ich mir das Loupedeck so konfigurieren kann, dass ich auf alle wichtigen Werkzeuge schnell Zugriff habe und mittels Drehregler Werkzeuge in Größe und Deckraft verändern kann. Auch kann man mit diesen Drehknöpfen fast alle Regler in Lightroom bedienen. Das klappt in meinen Augen viel schneller und genauer, weil die Knöpfe gerastert sind, kann man sie relativ fein einstellen. Nach einiger Zeit findet man diese auch "blind".  Andere Programme habe ich aktuell noch nicht ausgetestet. 

Das Arbeiten mit diesen beiden Geräten ist am Anfang recht gewöhnungsbedürftig. Ich brauchte schon ein bis zwei Bildbearbeitungen, um mich daran zu gewöhnen, auf dem Bildschirm zu schauen und auf dem Tablet zu zeichnen, ungewohntes Gefühl. Je länger ich aber mit dem Stift gearbeitet hatte, desto intuitiver ging das Arbeiten von der Hand. Mittlerweile geht es wesentlich schneller und viel genauer, als das mit der Maus möglich gewesen wäre (bei mir zumindest). Die Unterstützung durch das Loupedeck ist genial, da ich mit der rechten Hand Zeichnen kann und die linke Hand am Loupedeck die Regler bedienen kann. Die Tastatur ist so beim Bearbeiten überflüssig geworden. Das Konfigurieren des Decks und des Tablets geht einfach und schnell (nach etwas Probieren 🙂 ). 

Vielleicht gibt es hier ja den ein oder Anderen, der/die damit auch ähnlich arbeitet? Was sind dann Eure Erfahrungen damit?

 

 

IMG_9793.jpeg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte mir auch mal ein kleines Wacom Tablet gekauft Intuos S um Erhfahrungen zu sammeln. Ich habe mich leider auch noch nicht zu sehr damit anfreunden können und lege es nach Probieren dann immer wieder zur Seite. Man muss sich da schon einarbeiten um klar zu kommen. Loupedeck habe ich mir das "große" Plus geholt. Nicht weil ich es brauche sondern weil ich es wollte :-). Ausser das Teil einzustellen und die Tasten und Regler zu beschriften (was mit mehreren Ebenen und Anwendungen) nicht so einfach ist habe ich noch kein Bild zu Ende damit bearbeit. Ich schiebe das vor mir her. Und muss mir auch leider eingestehen, nicht alles was man haben möchte ist auch gut...(braucht man auch meine ich). Aber vielleicht komme ich noch an den Punkt beides sinnvoll einsetzen zu können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Erdmann:

Hallo,

ich hatte mir auch mal ein kleines Wacom Tablet gekauft Intuos S um Erhfahrungen zu sammeln. Ich habe mich leider auch noch nicht zu sehr damit anfreunden können und lege es nach Probieren dann immer wieder zur Seite. Man muss sich da schon einarbeiten um klar zu kommen. Loupedeck habe ich mir das "große" Plus geholt. Nicht weil ich es brauche sondern weil ich es wollte :-). Ausser das Teil einzustellen und die Tasten und Regler zu beschriften (was mit mehreren Ebenen und Anwendungen) nicht so einfach ist habe ich noch kein Bild zu Ende damit bearbeit. Ich schiebe das vor mir her. Und muss mir auch leider eingestehen, nicht alles was man haben möchte ist auch gut...(braucht man auch meine ich). Aber vielleicht komme ich noch an den Punkt beides sinnvoll einsetzen zu können.

Ich gebe Dir Recht, man muss sich ein bisschen überwinden und vor allem dranbleiben 🙂 Ich habe vorher viele Videos zu diesem Thema geschaut und alle waren im Grunde einer Meinung: Einarbeiten, üben und sich daran gewöhnen, dann will man es nicht mehr missen. Und ich habe dafür ja ausreichend Geld bezahlt, also muss das besser sein 😄 Nee im Ernst, ich bin da tatsächlich überzeugt 🙂

vor 55 Minuten schrieb wasabi65:

Dumme Frage - wie weiss man, wo den Stift aufm Tablett anzusetzen? Oder sieht man den Berührungspunkt schon bevor man ansetzt? Ich habe noch nie so ein Tablett in den FIngern gehabt...

Das Tablet hat ja einen Bereich, den man auch definieren kann, der der Fläche des Bildschirms entspricht. Beim Aufsetzten des Stifts, findet dieser den Punkt automatisch, bzw. muss man sich das Tablet wie eine Bildschirm-Arbeitsfläche vorstellen. Geht man mit dem Stift in die Ecken, ist der Cursor auch dort. Wenn man die Hand nur auf die Fläche legt, passiert eigentlich gar nichts, außer man hat die Touch Funktion eingeschaltet, dann kann man es wie ein TouchPad benutzen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So'n Loupedeck hätte ich eigentlich auch gerne, leider gibt es keine Vorlagen (aus der Schublade) für DxO (schon seit 2019 Kundenwunsch https://feedback.dxo.com/t/loupedeck-support/9253 ). Und 500€ für das Loupedeck CT und die Arbeit für die Erarbeitung eines DxO Profils  reinstecken möchte ich erstmal nicht ...

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganau. Das kann man einstellen. Relativ oder absolut (nennt man das so?). Einmal wie eine Maus. Dann ist es egal wo man aufsetzt und einmal definiert als Fläche des Bildschirms.Was mich halt immer irritiert, dass das Teil schon etwas oberhalb der Fläche los rennt. Aber ich glaube das muss so. Bin mich da auch noch am finden 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...