Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der absichtlich etwas provokant gewählte Titel ist die Folge der erstmaligen Nutzung meines 200-600 auf Stativ.

Erst kürzlich von Olympus hierher gewechselt, bin ich betreffend des Stabis maßlos verwöhnt. Ob in der Hand oder auf dem Stativ, man braucht sich um nix zu kümmern. Geht immer. Das diesbezüglich weltbeste System eben. Dass bei einem KB Sensor auf Grund von Größe und Masse deutliche Abstriche gemacht werden müssen, war mir vor dem Wechsel durchaus bewusst. Dass dies in der Praxis aber bedeutet, dass es im längeren Telebereich faktisch nicht möglich ist, mit der A7R5 vom Stativ knackige Aufnahmen zu erzielen, war mir dann aber doch nicht klar.

Offensichtlich ist das auch schon länger ein Thema bei Sony. Ein Link ins Blaue Forum ist für die Erläuterung des Problems hilfreich. Ich hoffe, dass das hier im Forum ok. ist.  https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2020400

Meine Versuche, mit meinem Gitzo Mountaineer bei 600mm mit und ohne Stabi scharfe Aufnahmen zu machen sind misslungen sind. Früher haben wir zusätzlich Sandsäcke drangehängt. Stationär mag das auch heute noch gehen. Wie ist euer Workaround?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der OSS findet im Objektiv statt. Da spielt die Sensorgröße nicht herein.

Dein Stativ ist zu stabil, aber nicht stabil genug. Anders herum:    Der OSS hat ein oberes Frequenzlimit, bis zu dem er arbeitet. Ist das Stativ zu steif, kann der OSS die schnellen Wackler nicht ausgleichen. Ohne OSS wacklet es aber auch zu stark für scharfe Bilder. Toll wäre ein noch steiferes Stativ, auf dem die Kamera gar nicht wackelt. Das kannst Du aber weder tragen noch bezahlen.

Die Lösung ist ein labberiges Billigstativ. Ich führe das 200-600 mm darauf mit gelöstem Kugelkopf von Hand, so daß nur das Gewicht vom Stativ getragen wird. Die Bilder werden perfekt scharf.

  • Like 1
  • Thanks 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Gernot:

Die Lösung ist ein labberiges Billigstativ. Ich führe das 200-600 mm darauf mit gelöstem Kugelkopf von Hand, so daß nur das Gewicht vom Stativ getragen wird. Die Bilder werden perfekt scharf.

Na das ist ja mal eine clevere Idee. Ein Stativ mit Schlabberfaktor als OSS-Auslöser. 😄

Wird ausprobiert. 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich darf am Rande erwähnen, daß die Schwingungstechnik mein Beruf ist.

Die Kamera auf dem Stativ sollte in etwa die Eigenfrequenz haben, als würde man sie von Hand halten. Ich habe das ToGoPod Patrick. Ein leicht gebautes Karbonstativ. Das ist fast schon zu stabil, aber ich lasse ja den Stativkopf lose und führe von Hand.

 

Hier habe ich das 200-600 mm an der A7. Freihand, 600 mm, 1/500 s. Ich wackel so vor mich hin, weil das Teil doch schwer ist, aber die Schärfe ist perfekt. Kommt in der Forenauflösung nicht so ganz herüber.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gernot
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...