Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Freunde der modernen und digitalen Fotografie,

ich finde wir sollten uns dieses Jahr auf jeden Fall mal mit diesem Thema auseinandersetzen... Wie denkt ihr darüber, ist der Anfang vom Ende durch die künstlichen Intelligenzen und Algorythmen bereits schon eingeläutet, oder etwa schon voll im Gange?

(Unser) Sony Alpha Rumorer, Andrea Pizzini, behandelt ja seit ein paar Tagen dieses Thema, welches ich ebenso für ziemlich relevant halte. In seinem ersten Video geht es den Produkt-Fotografen schon mal an den Kragen:

Und in seinem neuesten Video geht es dank Kamera- und Objektiv-Simulatoren (oder Emulatoren) den Portrait-Fotografen ebenfalls schon buchstäblich an den Kragen:

Wie sind eure Gedanken dazu? Sind das bis jetzt alles nur nette Gimmicks auf Knopfdruck, oder wird hier in naher Zukunft "unsere" ganze und meist doch auch sehr teuer bezahlte Profi-Ausrüstung schon bald vollkommen obsolet? Oder mit seinen Worten ausgedrückt: Photographers Nightmare, Scary oder einfach nur Fake?

bearbeitet von FotoMats
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich warten die mit der AI in Vollendung wenigstens bis auch ich Fotografieren kann, bzw. die Technik verstehe. Aber @FotoMats hat mit seinem Post schon recht. Irgendwann machen wir noch was, was wirklich nur noch auf Knopfdruck geht. Ob das dann alles besser ist, wenn man genau weiß es ist nur künstlich bleibt die Frage. Ich sehe auch heute schon vieles, wo stark eingegriffen ist dadurch und mir gefällt es nicht. Aber das geht ja dann schon wieder in den Bereich Geschmackssache und ohne Nachfrage würde so etwas ja nicht vorangetrieben. 

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Nobby1965:

Hoffentlich warten die mit der AI in Vollendung wenigstens bis auch ich Fotografieren kann, bzw. die Technik verstehe. 

Ne, so viel Zeit haben die nicht 😇 

Für bestimmte kommerzielle Bereiche kann ich mir durchaus das Ersetzen des Fotografierens durch AI vorstellen. Das Fotografieren an sich wird AI nicht ersetzen können, dazu gehört wesentlich mehr als das fertige Foto.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Irgendwie kommt mir dabei die Hipstamatic App in den Sinn. Die war vor ein paar Jahren mal schwer in Mode und wurde von Vielen als Untergang der kreativen Fotografie gesehen. Erstaunlicherweise gab es aber Leute, die haben mit der App sehr originelle Sachen zustande gebracht. Das waren die gleichen Leute, die auch ohne App schon kreativ fotografierten. Ich sehe das einfach als eine neue Technik und eine neue Möglichkeit. Der Untergang der Fotografie ist AI nicht. Der kam ja schon viel früher mit der Einführung des Autofokus. Oder des Farbfilms. Oder der Abkehr vom festgraduierten Fotopapier. Je nach Geschmack.

  • Like 2
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AI ist ein grosses Wort (aber ein kurzes Akronym) für etwas ganz einfaches…Rechenpower. Ich bin immer wieder erstaunt, wie die NS (Natural Stupidity) das nicht versteht. OK, es sind andere Rechenoperationen einen klassischen CAF nachzuführen als Motiverkennung beim Tracking. Aber einen Szenemodus bei Fotokameras gab es schon lange. Das gibt es nun auch bei der EBV (in der Kamera oder am Rechner). So what? Lernt es zu eurem Nutzen einzusetzen, wie ein Stativ.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wasabi65:

 Lernt es zu eurem Nutzen einzusetzen, wie ein Stativ.

Das braucht man ja dann nimmer mit dem KI Dings. Wird auch immer unbrauchbarer, da mit Starlink und Co die Lichtverschmutzung immer doller wird und nur noch KI Astrofotos den Himmel in seiner dunklen Pracht zeigen werden.

Wir als Mensch verbrauchen so viele Ressourcen im Realen (*), bleibt noch die Flucht ins Virtuelle 

(*) weiß eigentlich jemand, ob die KI Rechnerei mittlerweile mehr Strom benötigt als Bitcoin schürfen ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb wasabi65:

AI ist ein grosses Wort ...

Ich habe einen Kollegen, dessen Namenskürzel ist das deutsche Gegenstück KI, leider kann ich bei ihm weder Künstliche, noch Natürliche Intelligenz feststellen 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Jakob Gabriel:

Der Untergang der Fotografie ist AI nicht.

Habe das ist mal etwas hervorgehoben, denn bis jetzt ist es ja auch ein ziemlich beeindruckendes, spannendes und friedliches Beisammen sein...

Bei mir wäre der "Untergang" wenn man so will, ja schon dann erreicht, wenn man aus einem ganz normalen Bildchen, per Knopfdruck sich beliebige Kameras und Objektive aussuchen kann und es wird alles mal kurz neu gerendert und...tadaa - schon ist das neu errechnete 100 Megapixel Mittelformat Bild, samt lichtstarker Festbrennweite nach Wahl fertig erstellt. Wenn man Fotografie mit (professionellen) Kameras samt Wechsel-Objektiven definiert und man für diesen Zweck dann nämlich nur noch kurz sein Smartphone aus seiner Hosentasche zückt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FotoMats:

wenn man aus einem ganz normalen Bildchen, per Knopfdruck sich beliebige Kameras und Objektive aussuchen kann und es wird alles mal kurz neu gerendert und...tadaa - schon ist das neu errechnete 100 Megapixel Mittelformat Bild, samt lichtstarker Festbrennweite nach Wahl fertig erstellt.

Das hätte nichts mit AI zu tun, weil es eine Abbildung einer reellen Umgebung wäre. Das ist GoogleStreetview/Earth. Einfach noch etwas im Blickwinkel und Ort limitiert.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb wasabi65:

Das hätte nichts mit AI zu tun, weil es eine Abbildung einer reellen Umgebung wäre...

Aber haben "wir" denn so etwas nicht schon mit Topaz Video AI? Da kann man ja selbst uralte HD Videos in 10-bit 8k "Raketen" verwandeln... Ich dachte das wäre schon auch AI.

Edit: Ok, jetzt muss ich mal kurz nachdenken, das gibt es rein auflösungstechnisch ja auch schon bei den Fotos, durch sämtliche Resize AI´s... 🤔

bearbeitet von FotoMats
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Nobby1965:

Ich habe einen Kollegen, dessen Namenskürzel ist das deutsche Gegenstück KI, leider kann ich bei ihm weder Künstliche, noch Natürliche Intelligenz feststellen 😁

Wie meinte René Descartes einst? 

"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Kein Mensch denkt, dass er mehr braucht als er hat." 

Im übrigen denke ich nicht, dass eine künstliche Intelligenz nicht notwendig wäre. Schaue ich mir manche Smartphones mancher Leute an und was für ein Gezwitscher und Geträller aus TikTok und Co. ertönt, muss man stark an der Zukunft natürlicher Intelligenz zweifeln. Aber auch das ist nicht schlimm, weil es keiner merkt. Denn wie meinte René Descartes einst? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was die stable diffusion modelle momentan können, ist eine Art "Rekapitulation" bisherigen kreativen Schaffens von Menschen. Eigene kreative Schöpfung beherrschen die neutralen Netzwerke (vielleicht noch) nicht. Kunst, die sich des Mediums der Photographie bedient, sehe ich darum zur Zeit nicht als bedroht an. Die diffusion Modelle können hier nichts neues, kreatives erschaffen, ihr ganzer output beruht auf der Arbeit Anderer.

Etwas anders sieht die Situation zb für low Budget Stock Photographie aus. Hier spielt die Schöpfungshöhe überhaupt keine Rolle, und AI generierte Fotos, die funktional genug sind, könnten die ihnen zugrunde liegenden "realen" Photographien schon bald komplett ersetzen.

bearbeitet von explorer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotografie --> AI-Fotografie

Eine  ähnliche Situation gab es vielleicht mit der Malerei, die nicht oder nur in kleinerem Maße von der Fotografie abgelöst wurde.

Malerei --> Fotografie

Jedoch werden viel mehr Fotos als Gemälde gemacht, erst Recht seit der Digitalfotografie.

Wenn man das übersetzt auf heute, würde das bedeuten, dass vermutlich NOCH viel mehr AI-Fotos gemacht werden... *puhh*

Wobei der Vergleich auch hinkt, weil man Gemälde und Fotos einfach unterscheiden kann, Fotos und AI-Fotos jedoch evtl. nicht.

Interessant wären auch AI-Fotos, die sich dem Betrachter anpassen. Das wäre auch ziemlich im Zeitgeist...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Grade einen spannenden Artikel mit Beispielen gesehen. Canon hat ein Deep Learning Ding gebastelt, um Fotofehler auszumerzen

https://petapixel.com/2023/02/21/new-canon-ai-image-processor-fixes-most-major-digital-photo-issues/

Das wäre echt ein Träumchen für mich:  Mit einer 1650PZ Gurke umherziehen und dann zu Hause am Rechner alles wieder heile machen.

Schätze nur, dass man Stand heute noch nen PC für das KI Modell mitnehmen müßte ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mopswerk:

Mit einer 1650PZ Gurke umherziehen und dann zu Hause am Rechner alles wieder heile machen.

Oder die Kamera mal kurz aus dem heimischen Fenster halten, einmal links, einmal rechts die Straße runter schwenken — und die KI macht dann die perfekte Multivisionsschau einer Weltreise daraus …

  • Like 1
  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb H.erbert:

Das macht mich traurig. Nicht dass man jetzt alles Fotografische vom Schreibtisch aus fotografieren kann.

Nein, die ganzen Diskussionen um Sensoren, Technik, Größe von Objektiven, deren Abbildungsleistungen, Schärfe und vieles Weitere ist überflüssig geworden ... Die Essenz des technisch affinen Hobbyfotografen weggepustet ... und seltsame Bilder kann ich auch ganz ohne KI machen

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...