Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Leitz Hektor f:2,5 / 5cm (Baujahr ca. 1930, unvergütet, 6 Linsenpaare in drei Gruppen). Diese Aufnahme entstand mit Offenblende an der A9!

52610836107_dd93c95b00_o.jpg

 

Neunzig Jahe später gibt es das Cosina Voigtländer Heliar f:2,8 / 40mm aspherical. Ziemlich ähnliche optische Konstruktion (5 Linsen in drei Gruppen) wie das Hektor, nur dass das mittlere der drei Linsenpaare durch eine Asphäre ersetzt wurde und die Optiv natürlich ein modernes Multicoating hat:

52597430592_ea4f1652ed_o.jpg

Nein, natürlich waren die 90 Jahre Okjektiventwicklung nicht für die Katz! 😉

Aber das Hektor schlägt sich immer noch tapfer!

bearbeitet von Alux
  • Like 9
  • Thanks 2
  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... vielleicht spricht sie Englisch?

Auf jeden Fall gefällt mir die stimmungsvolle Aufnahme mit dem Hektor gut, was vielleicht auch von dem vergleichsweise ruhigen Hintergrund und der Lichtwirkung unterstützt wird. Die Umgebung der Katze in der zweiten Aufnahme wirkt dagegen unruhiger (hat jetzt aber nichts mit dem Objektiv zu tun ...).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Alux Ich finde es immer wieder erstaunlich was die alten Linsen noch leisten... ich mag unseren Altglas Bereich hier sehr gerne.

 

vor einer Stunde schrieb FotoMats:

Im englisch-sprachigen Raum hat sie sogar 9 🙂

Im englisch-sprachigen Raum müssen sie ja auch 16 x wählen bis sie endlich einen Speaker haben, der bereits beim 1. Wahlgang angetreten ist. Was eine Zeitverbrennung, die sollten sich eine Kamera holen, für Dirk's @DirkBAktien am besten eine Sony, und damit in der Zeit fotografieren. So wenig gibt es doch in Washington D.C. auch nicht zu sehen 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nobby1965 Ja, das finde ich auch!
Bemerkenswert finde ich daß ich bei der Aufnahme mit dem Hektor das typische "M" auf der Katzenstirn erkennen kann, obwohl es ein schwarzes M auf schwarzem Grund ist. Das seieht man mit dem Auge (wenn überhaupt) nur bei sehr intensivem Sonnenlicht.
Beim MC-vergüteten Heliar ist dagegen alles schwarz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Nobby1965:

Im englisch-sprachigen Raum müssen sie ja auch 16 x wählen bis sie endlich einen Speaker haben, der bereits beim 1. Wahlgang angetreten ist. ...

Ja das kommt daher weil das Gesamte System auf die Existenz von nur zwei Parteien ausgerichtet ist. Momentan sind die Republikaner aber in zwei Fraktionen tief gespalten, so daß es faktisch eigentlich drei Parteien gibt.
In einem Mehrparteiensystem hätte jede Partei einen Kandidaten aufgestellt und wer die einfache Mehrheit bekommt gewinnt.
Hätten die Demokraten auch einen Kandidaten aufstellen dürfen wäre die Sache nach einem Wahlgang erledigt gewesen!

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Alux:

Bemerkenswert finde ich daß ich bei der Aufnahme mit dem Hektor das typische "M" auf der Katzenstirn erkennen kann, obwohl es ein schwarzes M auf schwarzem Grund ist. Das seieht man mit dem Auge (wenn überhaupt) nur bei sehr intensivem Sonnenlicht.
Beim MC-vergüteten Heliar ist dagegen alles schwarz.

Wobei die zwei Lichtsituationen nur schwer vergleichbar sind…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.1.2023 um 23:47 schrieb Alux:

Leitz Hektor f:2,5 / 5cm (Baujahr ca. 1930, unvergütet, 6 Linsenpaare in drei Gruppen). Diese Aufnahme entstand mit Offenblende an der A9!

 

Neunzig Jahe später gibt es das Cosina Voigtländer Heliar f:2,8 / 40mm aspherical. Ziemlich ähnliche optische Konstruktion (5 Linsen in drei Gruppen) wie das Hektor, nur dass das mittlere der drei Linsenpaare durch eine Asphäre ersetzt wurde und die Optiv natürlich ein modernes Multicoating hat:

Nein, natürlich waren die 90 Jahre Okjektiventwicklung nicht für die Katz! 😉

Aber das Hektor schlägt sich immer noch tapfer!

Wenn ich nur auf die Katze achte, dann ist das Hektor mein klarer Favorit. Im Grunde sind mir fast beide Gesichter einen Hauch zu scharf. Der Verlauf des Hektor, zu den Hinterpfoten, ist einmalig, gleichmäßig. Das Bokeh im Hintergrund wirkt beim Hektor etwas weicher, mag sein das es auch an der Weite der Hintergründe liegt.

Ich adaptiere auch sehr viele Altgläser, angefangen in den Anfang 60 er,  bis hin zu einem Elmar 3,5 3,5 (1932) und einem Elmar 9 cm 4.0 von 1937. 

Der Charakter jedes Objektives, ist verschieden, erkennbar und seiner Zeit angemessen.

Gerade bei Portraits ( überwiegend Menschen) erlebe ich immer wieder Anerkennung, vor allem da sie sich von den klinisch, digitalen, unterscheiden. Auch wenn sie nicht wissen warum, bevorzugen sie fast immer, die Aufnahmen mit Altgläsern. 

Heute zeigt VC eine Richtung dahin, oder neu aufgelegte von VC und Leica, mit alter Rechnung. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ☺️

bearbeitet von KDKPHOTO
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb KDKPHOTO:

Heute zeigt VC eine Richtung dahin, oder neu aufgelegte von VC und Leica, mit alter Rechnung. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ☺️

Ja, insbesondere dieses würde ich gerne mal ausprobieren:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

da ich ja dieses Hektor 1,9/7,3cm habe:

Gewisse Ähnlichkeiten sind ja unübersehbar 🙂

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Alux:

Ja, insbesondere dieses würde ich gerne mal ausprobieren:

da ich ja dieses Hektor 1,9/7,3cm habe:

Gewisse Ähnlichkeiten sind ja unübersehbar 🙂

 

Eine Kopie

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Alux:

Hier noch ein Bokeh Bild das mit dem Hektor gemacht wurde - Offenblende und "out of cam"!

Das Hektor und die Katzen(Augen) scheinen irgendwie untrennbar verbunden 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...