BamBam Posted February 1, 2020 Share #1 Posted February 1, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, für meine A7III suche ich noch zu dem Tamron 28-75 ein Tele. Ich bin seit Tagen am überlegen ob ich das 70-200f4 kaufe oder auf das Tamron 70-180 f2.8 warten soll. Da ich bis morgen (ja auch bin ich sehr knapp in der Zeit) 100€ Cashback auf das 70-200 bekomme bzw. beim roten Markt ein 100€ Gutschein hoffe ich auf euren Rat ob sich der Kauf lohnt oder ich besser noch abwarten sollte. Ich weiß, das keiner in die Zukunft sehen kann was das Tamron bringt, aber vielleicht hat der ein oder andere schon etwas gehört bezüglich der Qualität. Vielen Dank schon einmal Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3… 1.689,00 € Auf Lager. Sigma 100-400 F5-6,3 DG DN… 989,99 € Auf Lager. TAMRON A046SF 17-28 mm F/2.8… 723,01 € 25,99 € (3%) gespart Auf Lager.
Octane Posted February 1, 2020 Share #2 Posted February 1, 2020 Ohne zu wissen wofür du das Telezoom brauchst, kann man dir kaum einen brauchbaren Rat geben. Das 70-200 G ist gut wenn dir f4 und 200mm reichen. Der AF ist sporttauglich. Es ist jedoch nicht telekonvertertauglich. Vom Tamron 70-180 weiss man noch nicht viel. Mir wäre die Endbrennweite von 180mm dann doch zu kurz aber es ist kompakt. Ob der AF sporttauglich ist weiss man noch nicht. Wäre mir persönlich noch wichtig aber nicht jeder fotografiert Sport. Falls du jetzt sagst du willst damit Tiere fotografieren... vergiss es. Viel zu kurz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BamBam Posted February 1, 2020 Author Share #3 Posted February 1, 2020 vor 26 Minuten schrieb Octane: Ohne zu wissen wofür du das Telezoom brauchst, kann man dir kaum einen brauchbaren Rat geben. Das 70-200 G ist gut wenn dir f4 und 200mm reichen. Der AF ist sporttauglich. Es ist jedoch nicht telekonvertertauglich. Vom Tamron 70-180 weiss man noch nicht viel. Mir wäre die Endbrennweite von 180mm dann doch zu kurz aber es ist kompakt. Ob der AF sporttauglich ist weiss man noch nicht. Wäre mir persönlich noch wichtig aber nicht jeder fotografiert Sport. Falls du jetzt sagst du willst damit Tiere fotografieren... vergiss es. Viel zu kurz. Es geht z.B. darum wenn meine Tochter abends im Garten spielt auch in der Dämmerung gute Bilder zu machen. Für Tier und Vogelfotografie nutze ich meine Panasonic G9 bis 300mm (600mm KB). Die G9 hat aber durch den kleinen Sensor schneller ein Rauschen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 1, 2020 Share #4 Posted February 1, 2020 (edited) Dafür dürften 200mm oder 180 reichen. Beim Tamron kennt man die Schnelligkeit des AF noch nicht. Wie alt ist denn deine Tochter? Ein Kleinkind das rumrennt? In der Dämmerung ist eh bald Schluss ohne zusätzlichem Licht. Da wäre ein Blitz auch eine sinnvoll Anschaffung. Hohe ISO Werte sind bei der A7III zum Glück kein Problem. Bitte übrigens keine Vollzitate von Beiträgen, die direkt oberhalb stehen, machen . Das bringt nichts. Edited February 1, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BamBam Posted February 1, 2020 Author Share #5 Posted February 1, 2020 Sie wird im Mai 2. Als Blitz habe ich für beide Systeme den Culite FR60. Videoleuchte sind ebenfalls vorhanden. Ich werde wohl auf das Tamron warten und schauen was die ersten Tests ergeben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted February 1, 2020 Share #6 Posted February 1, 2020 Ich denke auch, dass das eine weise Wahl ist. F4 ist in der Dämmerung doch ganz schön dunkel, da bringt die eine Blende dann schon einigen Vorteil. Außer dem Tamron soll ja gerüchteweise auch ein Sigma 70-200/2.8 kommen, da wird die Auswahl und damit der Preiskampf sicher auch noch mal spannend. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 1, 2020 Share #7 Posted February 1, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das Sigma 70-200 könnte wirklich auch noch höchst interessant sein. Ich war letzten Samstag an einer Veranstaltung. Bei einsetzender Dämmerung habe ich dann ohne Blitz mit dem Sigma 135 mit f1.8 fotografiert und kam bei einer 1/250s trotzdem auf ISO 5000 und mehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted February 1, 2020 Share #8 Posted February 1, 2020 vor 3 Stunden schrieb BamBam: Da ich bis morgen (ja auch bin ich sehr knapp in der Zeit) 100€ Cashback auf das 70-200 bekomme bzw. beim roten Markt ein 100€ Gutschein Wenn damit der Media-Markt gemeint ist, Cashback gibt es nicht, deshalb machen die wohl den Gutschein, steht hier ganz oben: https://campaign.odw.sony-europe.com/redemption/2019/DE/DE_DI_Handler_Winter_2019.pdf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 1, 2020 Share #9 Posted February 1, 2020 (edited) Die Sony Cashback Aktion ist sowieso zu Ende. Die lief bis gestern 31.1.2020: https://www.sony.de/cashback Der Kauf hätte also bis gestern erfolgen müssen. Nur registrieren kann man dann bis am 15. März. Edited February 1, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted February 1, 2020 Share #10 Posted February 1, 2020 Ich habe mir das 70-200/4 angeschaut, es ist schnell und treffsicher. Aber mit Blende 4 auch nicht besonders lichtstark, was bei kurzen Belichtungszeiten und schlechtem Licht schnell die ISOs nach oben treibt. Außerdem ist es groß, schwer - und es ist Weiß! Die Farbe fand ich schon bei Canon grässlich, und das hat sich für mich auch bei Sony nicht geändert. Aber neben der auffälligen Farbe ist es wie gesagt groß und schwer, und das sind für mich zwei Kriterien die dafür sorgen, dass das Objektiv ständig zu Hause liegt. Ich persönlich hoffe auf das 70-180 von Tamron, da dieses laut Ankündigung relativ kompakt sein soll. Aber: Es hat auch keine Bildstabilisierung, was ich bei einem Tele doch schon für bedenklich halte. Ich muss mir das anschauen, wenn es dann verfügbar ist. Für die nächste Reise kommt es allerdings ohnehin nicht mehr rechtzeitig. Eine Alternative könnte das neue Sigma 70-200/2.8 werden, aber dieses wird wahrscheinlich auch erheblich schwerer und größer als das Tamron werden. Dafür steht zu erwarten, dass es sich Leistungsmässig in einer Reihe mit den neuen 14-24/2.8 und 24-70/2.8 einreihen wird, was es auf jeden Fall für mich interessant macht. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 1, 2020 Share #11 Posted February 1, 2020 (edited) Das fe70200g ist grad mal 900 Gramm schwer. Wenn dir das zu schwer ist brauchst du dir das Sigma gar nicht anzuschauen. Das wird mindestens 1,5kg schwer werden. Edited February 1, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted February 1, 2020 Share #12 Posted February 1, 2020 (edited) Das ist mir durchaus klar. Deshalb bin ich ja auch noch am Hadern. Ich hab mir schon das 14-24/2.8 Art verkniffen, weil mir das zu schwer ist. Dort werde ich auf das Tamron 17-28/2.8 ausweichen, da ich Weitwinkel nur auf Reisen brauche. Anders siehts beim Tele aus. Ein 70-200/2.8 brauche ich (genau wie mein schon recht schweres Standardzoom) für Auftragsarbeiten, ist es aber zu schwer zum ständig rumschleppen, wird es auch ausschließlich dafür zum Einsatz kommen. Deshalb denke ich noch über eine 105er oder 135er Festbrennweite nach. Oder halt das Tamron 70-180/2.8, welches für ein 2.8er Tele mit ~ 815 g extrem leicht ist. Mehr Tele brauche ich persönlich auch nicht. Was mir beim Tamron fehlt ist der Bildstabilisator. Wobei ich den z.B. für den Hundesport eher nicht brauche, auf Reisen aber dagegen schon. Ist halt alles ziemlich kompliziert. Alternativ käme für die Reisen auch das 70-300er in Frage, aber auch das ist für diese Objektivgattung ziemlich groß und schwer, und es ist Sonytypisch für ein solches Objektiv viel zu teuer. Mal schauen, vielleicht leihe ich es mir einfach für die nächste Reise einmal, um zu sehen, ob es was für mich taugt. Edited February 1, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 1, 2020 Share #13 Posted February 1, 2020 Ich habe das 70-300 als Immerdabei Telezoom gekauft. Für Hundesport wäre mir der AF zu langsam. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted February 1, 2020 Share #14 Posted February 1, 2020 Auf das Tamron 70-180 zu warten halte ich für sehr sinnvoll. Der Sprung zwischen 180mm und 200 mm ist unerheblich, der von f/2.8 zu f/4.0 nicht. Und das Tamron wird schön kompakt, wenn auch nicht leichter als das Sony 70-200/4.0 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 1, 2020 Share #15 Posted February 1, 2020 Fragt sich wie schnell der AF des Tamrons sein wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted February 1, 2020 Share #16 Posted February 1, 2020 Ja, das ist auch für mich der ausschlaggebende Punkt. Ich hatte seinerzeit an der Nikon ein Tamron 70-200/2.8, optisch sehr gut, aber der Autofokus schaffte es nicht, an rennenden Hunden dran zu bleiben. Deshalb hab ich's damals durch ein Sigma 70-200/2.8 HSM ersetzt. Tamron verspricht einen schnellen AF für das 70-180/2.8, schnell ist allerdings relativ. Da können wir also nur abwarten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gaenzlich Posted February 1, 2020 Share #17 Posted February 1, 2020 vor 6 Stunden schrieb Easy98: und es ist Weiß! Dagegen könntest Du aber etwas tun. Es gibt von mehreren Anbietern passend ausgestanzte selbstklebende Folienstücke in diversen Dekors vom Tarn-Look in Herbstfarben bis Carbonfasern. Über deren Dauerklebekraft oder Abriebfestigkeit ist mir nichts bekannt. Persönlich würde ich mir aber keine solchen Folien weder auf ein Gehäuse noch ein Objektiv kleben. Ich hätte ein dunkleres Design dem Weiß aber auch vorgezogen. Eingebauter Diebstahlschutz sozusagen. Angeblich soll die weiße Farbe die thermische Ausdehnung im Sonnenlicht begrenzen. Das kam mir schon immer etwas wie Marketingsprech vor. Speziell bei den neueren AFs sollten die Motoren im Objektiv in der Lage sein Längenveränderungen des Tubus in Sachen Fokus auszugleichen. Vermutlich sind bei der Wahl der Farbe von Canon damals nicht wenig andere Überlegungen als technische Verbesserungen eingeflossen. Immerhin gab es für den roten Ring der vorgenannten Firma keine esoterischen Erklärungen, was sicherlich nur diejenigen vermisst haben, die auch die Kanten ihrer CDs mit grünem Edding bemalt haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
NordTroll Posted February 1, 2020 Share #18 Posted February 1, 2020 Wenns "nur"um das Weiß des Objektiv's geht, gäbe es z.B. Abhilfe von LensCoat oder ähnlichen Anbietern 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hakoon Posted February 1, 2020 Share #19 Posted February 1, 2020 vor 9 Stunden schrieb Easy98: Ich habe mir das 70-200/4 angeschaut, es ist schnell und treffsicher. Außerdem ist es groß, schwer - und es ist Weiß! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hakoon Posted February 1, 2020 Share #20 Posted February 1, 2020 Schwer ist es nicht, ich hatte eines. Jetzt habe ich da 100-400(schwerer, aber immer noch leichter als andere) auch weiß und das finde ich gut.👍 Und ja, es wird nicht gefühlt so warm wie mein Sigma 150-600, wenn ich den ganzenTag in der Sonne stehe. Wie schon geschrieben, man kann ja auch einen andersfarbigen Überzug draufmachen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BamBam Posted February 2, 2020 Author Share #21 Posted February 2, 2020 Danke für die Erfahrungen und die Diskussion. Nach einigen Lesen, und Video gucken habe ich doch überlegt mir das 100-400 zu kaufen. Werde mit dieser Linse wohl am Glücklichsten. Bisher hat mich der Preis zurückgeschreckt aber die Linse ist das Geld wert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted February 2, 2020 Share #22 Posted February 2, 2020 Das ist schon wirklich klasse, wenn man es zu tragen bereit ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted February 2, 2020 Share #23 Posted February 2, 2020 Also leichter wird nur das Tamron 70-180 F2.8 darf ich noch das Sigma 70-200F2.8 in den Raum werfen? sollte auch angeblich im Frühjahr erscheinen. Wird aber bestimmt kein Leichtgewicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 2, 2020 Share #24 Posted February 2, 2020 (edited) Das wurde schon oben genannt. Die DSLR Version des Sigmas ist 1,8 kg schwer und somit schwerer als alles andere auf dem Markt in diesem Bereich 😁 Edited February 2, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted February 2, 2020 Share #25 Posted February 2, 2020 (edited) Stimmt 🙂 hab ich überlesen. 1,8kg würde ich mir aber echt nicht antun 😄 ein 70-200 sollte eher öfters in der Tasche landen als nur für spezielle Anlässe. ich würde aber entweder das 70300g nehmen (lichstärke 2.8 brauch ich eher weniger beim Tele und es kostet auch ganz gut), oder ich nimm gleich das 100400 wenn ich 2500€ ausgeben will. Edited February 2, 2020 by Absalom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.