Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moinsen, 

so ganz spontan würde mir heute die Anfrage gestellt, ob ich nicht Lust habe, im April mit nach Norwegen zu kommen, um Polarlichter zu fotografieren. Entgegen meiner Angewohnheit, alles mögliche mitzunehmen, würde ich bloß die Voigtländer 21mm Nokton und 50mm Apo Lanthar mitnehmen. Evtl. auch das 100-400 GM an der A9 - aber das könnte wahrscheinlich am Gewicht scheitern. So groß dürfte die Wahrscheinlichkeit auch nicht sein, damit viel zu fotografieren. Zu den Objektiven denke ich, gibt es keine Fragen, evtl. käme noch das 24mm GM für das 21mm Voigtländer in Frage. Viel mehr möchte ich nicht mit auf die Tour nehmen. 

Stellt sich nur die Frage, ob April eine gute Zeit für solch ein Vorhaben ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb DirkB:

Norwegen

Norwegen ist sehr laaang! Wohin soll es gehen? In den Lofoten hatte ich ein Tele dabei, aber fast nicht verwendet weil keine/wenige Tiere (Rentiere…). WW und lichtstark und Ministativ ganz sicher mitnehmen. Aurora borealis gibt es scheinbar das ganz Jahr, nur sieht man es halt in den hellen/kurzen Sommernächten weniger…

https://de.wikipedia.org/wiki/Polarlicht#Häufigkeit

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Aurora Webcam von Abisco/Schweden auf dem Tablet. Macht irgendwie süchtig.

Wir hatten auf den Lofoten Mitte September Nordlicht, es soll dort schon ab August zu sehen sein. Entscheidend ist klares Wetter, wolkenfreier Himmel, kein Regen 🤔. Wenn man Glück hat lohnt es sich zu filmen.

Norwegen ist immer eine Reise wert. Ich habe am Black Friday die Fähre für 2023 gebucht, es soll aber Mitternachtssonne und vielleicht Walbeobachtung werden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So genau wissen wir das noch nicht. Mein Kumpel hat sowas schon einmal vor ein paar Jahren gemacht und würde gern noch einmal so eine Tour machen, bevor seine Knie den Geist aufgeben. Irgendwo im Norden 😁

Der ist so der typische Antitourist. Am liebsten mit einem Turnbeutel und ohne Planung um die Welt. Gefällt mir gut 🤓

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wasabi65:

Norwegen ist sehr laaang! Wohin soll es gehen? In den Lofoten hatte ich ein Tele dabei, aber fast nicht verwendet weil keine/wenige Tiere (Rentiere…). WW und lichtstark und Ministativ ganz sicher mitnehmen. Aurora borealis gibt es scheinbar das ganz Jahr, nur sieht man es halt in den hellen/kurzen Sommernächten weniger…

https://de.wikipedia.org/wiki/Polarlicht#Häufigkeit

Stativ ist fest geplant! Wahrscheinlich gehen beide Voigtländer mit. Die Frage ist ja eigentlich  nur, ob der April noch gut geeignet ist. Zu spät wollen wir auch nicht starten, weil dann alles sumpfig und voller Mücken ist. Aber ich bin bis Ende März voll. Bis auf eine Woche Urlaub im Februar. Wenn's denn geht. Nicht dass es dem wie dem Urlaub im Dezember ergeht 🙄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Kontrast:

Ich denke deine Objektiv Auswahl passt, das 100 400 würde ich Zuhause lassen lieber sowas wie das Tamron 28 200.

So eine Reise würde mir auch gefallen, ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß und Freude dabei.

Das Tamron habe ich nicht. Ich denke, es bleibt bei einer Kamera und zwei, evtl. drei Objektiven. Aber wer weiß, ob es überhaupt klappt. Das zähneknirschende OK meiner Lebensabschnittsgefährtin habe ich mir geholt. Sie kann da nämlich nicht mit 😑

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Hruni:

Ich hab die Aurora Webcam von Abisco/Schweden auf dem Tablet. Macht irgendwie süchtig.

Wir hatten auf den Lofoten Mitte September Nordlicht, es soll dort schon ab August zu sehen sein. Entscheidend ist klares Wetter, wolkenfreier Himmel, kein Regen 🤔. Wenn man Glück hat lohnt es sich zu filmen.

Norwegen ist immer eine Reise wert. Ich habe am Black Friday die Fähre für 2023 gebucht, es soll aber Mitternachtssonne und vielleicht Walbeobachtung werden. 

Ab August? Und bis wann dieses Jahr? Wäre ja blöd, wenn wir da oben ankommen und alle lachen uns aus, weil es zu dieser Zeit kein Polarlicht gibt 🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Flug nach Tromsö soll ein Erlebnis sein. Hat meine Schwiegertochter im Oktober 2022 gemacht und ist dann mit Auto zum Nordkap. Trotzdem kein Nordlicht, sondern Nebel.

Neumond ist hilfreich, weil dunkel. Camping auch gut, wenn jemand aufgeregt an Deinem Camper vorbei rennt und "Nordlicht über dem Waschhaus." ruft, weißt Du was los ist 😃.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...