Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich vereise gerne und würde dazu wie damals nicht nur Bilder machen, sondern auch verschiedene Videos. Sonst habe ich immer mein Handy benutzt, welches aktuell das iPhone 14 Pro Max ist. Würde es sich denn lohnen, für Videos die Sony Alpha 6100 zu nehmen? Wenn ja, gibt es ein spezielles Objektiv welches dafür perfekt geeignet ist? Oder sollte ich einfach ein Gimbal nehmen und mit dem Handy eher Videos machen?  Vielen Dank im Voraus 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sonst keiner was schreibt gebe ich halt Mal meinen Senf dazu ab 😅 

Mit deinem iPhone hast du auf jeden Fall ein sehr kompetentes Gerät für Video. Was du eben nicht hast ist die große Auswahl an verschiedenen Brennweiten, natürliche Freistellung und ich unterstelle auch Mal, das die a6100 sich bei wenig Licht besser schlagen wird.

Beim iPhone dürfte dafür die Stabilisierung besser sein. Die 6100 hat ja kein IBIS, also würde ich an deiner Stelle, wenn du nicht nur vom Stativ Filmen willst ein stabilisierten Objektiv nehmen, was die Auswahl schon deutlich einschränkt.

Was für ein Objektiv genau kann ich dir so nicht beantworten. Das kommt natürlich darauf an, was du Filmen willst und was du schon so hast.

Alles in allem würde ich, wenn du mit den Brennweiten die dir das iPhone bietet klar kommst, das iPhone nutzen, außer du legst großen Wert auf den "Kino-Look" mit unscharfem Hintergrund / Vordergrund. Dafür bräuchtest du an der 6100 aber auch Objektive mit großer Offenblende.

Probier es einfach Mal aus mit dem was du so hast und dann siehst Du ja schnell was dir besser gefällt.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch wie mit so mancher Frage. Was soll man denn nun da schlaues drauf antworten?

Ich fahre gerne Auto. Habe ich bisher immer mit einem Fiat gemacht. Hilft mir hier ein Porsche und gibt es spezielle Reifen die man braucht?

Oder soll ich breite Reifen auf den Fiat zeihen?

Auf solche allgemeinen Fragen kann keiner schlau antworten. Es macht einfach keinen Sinn 😉

bearbeitet von Erdmann
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Sony Alpha 6x00 kann man auf jeden Fall Videos filmen. Gegenüber dem iPhone hast Du damit den Vorteil des grösseren Sensors. Welches Objektiv Du verwendest hängt vom Motiv und den sonstigen Anforderungen ab, wobei zunächst jedes E-Mount-Objektiv geeignet ist. Ein PZ = Power-Zoom dürfte in manchen Situationen von Vorteil sein, Kamera-Fahrten filmt man mit einem Zoom, können bei geeignetem Bild-Material auch in der Nachbearbeitung realisiert werden. Die Bildfrequenz sollte 25 oder 50 sein passend zum europäischen Stromnetz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb franzmh:

Die Bildfrequenz sollte 25 oder 50 sein passend zum europäischen Stromnetz.

Da stimme ich nur bedingt zu. Da wohl keiner die Videos auf einem Röhrenfernseher anschauen wird. Die meisten Computer-Monitore, Handys, Tablets usw. laufen mit 60 Hz oder einem vielfachen davon. Halbwegs aktuelle Fernseher passen sich der Framerate an. Daher halte ich mittlerweile 30 FPS für sinnvoller. Wichtiger ist die Verschlusszeit mit 1/50s um flackernde Lichter zu verhindern. Das sind dann zwar nicht mehr genau 180° Shutter angle, aber nah genug dran, dass man eigentlich keinen Unterschied sieht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 50 Minuten schrieb Octane:

Was hat die Frequenz des Stromnetzes mit der Bildfrequenz zu tun?

Es ist sicher historisch bedingt, da die Röhrenfernseher in Europa nun mal die 50 Hertz hatten, heutzutage ist es zumindest eine Konvention. Allerdings habe ich auf die Schnelle diese Begründung gefunden:

Wenn das Video nicht eine Framerate hat, die der Bildfrequenz des Monitors oder einem ganzzahligen Teiler davon entspricht, kann es nicht mit seiner Original-Framerate gezeigt werden.

Ich hatte auch schon recht unschöne optische Erscheinungen, wenn mein Sony Camcorder zB mit 50i aufgezeichnet hat, meine damalige Pana TZ5 aber mit 30 oder 29,xy fps, dann konnte man das zwar in einem Video zusammenschneiden, es sah aber sehr unschön aus.

bearbeitet von franzmh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb franzmh:

Genau deshalb nutze ich 30 FPS, da eben die meisten Wiedergabegeräte mittlerweile 60 Hz oder ein Vielfaches davon haben.

Wenn die Videos ausschließlich auf dem TV angeschaut werden ist 25 FPS natürlich in Ordnung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb franzmh:

und was ist mit den Glühlampen im Raum (oder den Leuchstoffröhren, falls man noch welche hat), das gibt bei 30 FPS doch unschöne Interferenzen, oder ?

Solange die Verschlusszeit stimmt sollte das eigentlich nicht auftreten. Wenn man 1/50 Sekunde belichtet hat man einen kompletten Zyklus abgelichtet und damit die "mittlere Helligkeit" so wie wir sie auch sehen. Flackern kann bei PWM-modulierten LED-Lichtern auftreten (sieht man z.B. manchmal wenn man LED-Rücklichter anderer Autos in der eigenen Rückfahrkamera sieht). Aber auch hier ist nicht die Bildwiederholrate verantwortlich sondern die Belichtungszeit. Deshalb bieten viele Kameras auch die Möglichkeit die Verschlusszeit zum "Deflickern" in kleinen Schritten anzupassen z.B. in 1/50,1 s oder 1/50,2 usw.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb franzmh:

Es ist sicher historisch bedingt, da die Röhrenfernseher in Europa nun mal die 50 Hertz hatten, heutzutage ist es zumindest eine Konvention.

Das hat aber trotzdem nichts mit der Frequenz des Wechselstroms zu tun, sondern mit dem PAL Standard bei Röhrenfernsehern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...