Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Alpha-Community,

vielleicht könnt ihr mir bei meiner Frage behilflich sein. Mich wundert es, dass ich laut Histogramm keine Überbelichtung in den Highlights habe, jedoch zeigt mir meine sony a 7 iii in der Bildvorschau durch wildes Blinken an, dass einige Stellen wohl zu stark belichtet sind. Ist das normal oder stimmt etwas mit dem Histogramm nicht? Ist die kamerasoftware da einfach etwas sensibler als das Histogramm? 

 

Anbei ein Bild, mit den schwarzen blinkenden Flächen. Leider nur vom Display abfotografiert, daher sorry für die schlechte Qualität.

https://ibb.co/fFdZhft

 

Vg

Julian

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb potz:

ein Histogramm zeigt dir die allgem.  Licht- Ausgewogenheit/ Verteilung an nicht ob es genrell  da oder dort überbelichtete Stellen gibt

ist es aber nicht so, dass beim Berühren der rechten Seite diese Pixel 100% weiss sind, also ausgebrannt? = auf jeden Fall überbelichtet. 

 

bearbeitet von Holzwurmbaum
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pardon.....

 

überbelichtet z.b. konturlos  (Zebrafunktion ) und Histogramm (Lichtausgewogenheit / Anzahl zwischen helleren und dunkleren Stellen ) sind insofern zweierlei Dinge bzw Funktionen

oder z.b. auch

man stelle sich ev. das Histogramm bei einem high-key Bild vor....

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@JD99 Wie hast du das Zebra eingestellt? Bin nämlich nicht sicher, ob die Zebra Empfindlichkeit auch das Histogramm beeinflusst (würde wenig Sinn machen). Histogramm ist schwierig zu lesen, weil es können ganz wenige Pixel bei 100% sein, aber wenn sie an einem wichtigen Ort im Motiv sind evtl doch sehr störend sein können. Mit Zebra (wenn die Empfindlichkeit sinnvoll eingestellt ist) sieht man besser, ob die Überbelichtung korrigiert werden muss, oder toleriertwerden kann.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand die Zebra-Funktion früher immer störend, weil sie in Werkseinstellung übersensibel ist (übervorsichtig eingestellt) und mir daher ständig ausgebrannte Stellen vorgaukelte, wo nachher keine waren. Außerdem nervte das ständige Geblinke bei der Bildkomposition. Also schaltete ich die Funktion ab.
Inzwischen habe ich auf einen Tipp hin Zebra für RAW sogar auf 109+ eingestellt und für JPEG auf 102+ (letzteres benutze ich aber kaum). So eingestellt und nach einer Eingewöhnungszeit (bei der ich lernte, dass ich es an bestimmten Stellen eben auch hinnehmen muß, weil es dort normal ist — z.B. wenn die Sonne im Bild ist) finde ich es inzwischen sehr nützlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb blur:

Danke dir, weil 109 der höchste einzustellende Wert ist, liegt es bei Lower Limit bei exakt 109, sonst habe ich ja +-5, da ist dann das Lower Limit bei 104?

Standardwert + Range hat eine andere Funktion als Lower Limit.
Ersteres wird dazu benutzt, einen Bereich korrekter Belichtung zu markieren. Also z.B. bei Porträtaufnahmen die Haut. Du wählst also die Helligkeitsstufe, die eine korrekt belichtete Haut haben soll, plus einen Toleranzbereich um diesen Wert. Dann stellst du die Kamera so ein, dass z.B. das Gesicht mit den Zebrastreifen markiert wird. Diese zeigen also in dem Fall die gewünschte Belichtung an und keine Überbelichtung.

Lower Limit dagegen ist unsere gewünschte Überbelichtungswarnung: Es zeigt an, ab welchem Helligkeitswert Stellen als überbelichtet gelten sollen.

Steht leider etwas knapp formuliert im Helpguide: 

https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001667976.html 

bearbeitet von leicanik
  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schon einmal für alle Antworten. Ich denke, die Aussage, dass Histogramm und Überbelichtungsanzeige zweierlei Dinge sind hat meine Frage beantwortet. 

Viele von euch sind auf die Zebra Einstellungen eingegangen, das ist aber nicht direkt meine Frage gewesen. Es ging nur um das Aufblinken von überbelichteten Bereichen in der Galerie also der Kamera, wenn man sich dort das Histogramm anzeigen lässt. Dies ist auch unabhängig von der Zebra Einstellung. Ich glaube es gibt nicht einmal eine Einstellung in der Kamera mit der man diese Anzeige deaktiviere kann, ich habe auf jeden fall noch keine gefunden. Welche Grundlage die Kamera in der Galerie nimmt, um bestimmte Stellen nun als überbelichtet anzuzeigen kann man daher vermutlich auch nicht herausfinden. 

 

Danke nochmal 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb JD99:

Viele von euch sind auf die Zebra Einstellungen eingegangen, das ist aber nicht direkt meine Frage gewesen. Es ging nur um das Aufblinken von überbelichteten Bereichen in der Galerie

Das habe ich dann falsch verstanden, wegen "Bildvorschau". Aber du hast recht, Sony meint damit das Anzeigen des bereits geknipsten Bildes. Mir suggeriert der Begriff etwas anderes. Ich kenne auch keine Einstellung, mit der man dieses Blinken abschalten könnte.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb leicanik:

Das habe ich dann falsch verstanden, wegen "Bildvorschau". Aber du hast recht, Sony meint damit das Anzeigen des bereits geknipsten Bildes. Mir suggeriert der Begriff etwas anderes. Ich kenne auch keine Einstellung, mit der man dieses Blinken abschalten könnte.

Ja ich verstehe den Begriff Bildvorschau auch nicht so ganz. Leider habe ich es bei diesem Beitrag mit dem Bild nicht hinbekommen, dann wäre es nicht zum Missverständnis gekommen. Danke trotzdem für deine Hilfe 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun das ist ja die "Vorschau" in der Galerie oder wie ich dem sagen soll von den wesentlichen  tech. Daten/ Eigenschaften des Fotos  und auf diese Weise  werden dir halt  die ""konturlosen"" Bereiche kurz angedeutet....bzw. ob nun  über oder unterbelichtet

 

das Zebra hatte ich u.a.  ins Spiel gebracht weil damit dann dieses blinken ev. vermeiden kannst zu mind bei den hellen Stellen  ....😇

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...