Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

Vielleich kann mir ein Profi von euch etwas weiterhelfen.

Für meine Makrofotos benutze ich das Sony 90mm Makro zusätzlich mit dem Raynox DCR-250. Die Nahlinse ist quasi eine Lupe die vorne montiert wird um einenhöheren Abbildungsmassstab zu erreichen. Ich hatte schon in der Vergangenheit Probleme mit plötzlichen kleinen Flecken im Objektiv, das Objektiv wurde aber durch die Reparaturstelle in Garantie repariert. Ich war mir da noch nicht sicher ob das wirklich wegen der Nahlinse und dem direkten Sonnenlicht das Problem war. Wobei ich eigentlich unabhängig davon darauf achte nicht direkt mit der Nahlinse montiert gegen das Sonnenlicht zu fotografieren. Später hatte ich komischerweise wieder kleine "Brandflecken", und von da an war ich mir sicher das es doch die Nahlinse ist, welche den Schaden verursachen kann. Bei direktem Sonnenlicht wird der Brennpunkt der Sonne gebündelt und kann im Objektiv Schaden verursachen.

So, jetzt haben wir November, die Sonne ist nicht mehr so stark wie im Sommer, aber der Winkel der Sonne ist um diese Jaherszeit tief, und wahrscheinlich habe ich kurz mal nicht aufgepasst und das Objektiv mit der Nahlinse montiert ein paar Sekunden direkt ungünstig ins Sonnenlicht gehalten.

Die frühreren Bradflecken hatten nie einen Einfluss auf die Bildqualität, aber jetzt ist der Schaden im Obejktiv deutlich extremer sichtbar, und es hat an der Schadenstelle zwei komische "Schleier" die sich gegen die Mitte des Objektives ziehen, und ich bin selber Schuld.............Fotos kann ich aber noch machen, es scheint alles zu funktionieren, jedoch die Bildqualität wird sicher etwas darunter leiden.

Jetzt bin ich am überlegen das Objektiv zur Reparatur zu senden. Ich kann aber überhaupt nicht abschätzen wie hoch so eine Reparatur kommen kann..........In der Schweiz ist die offizielle Servicestelle die Firma Sertronics. Die verlangen aber für einen Kostenvoranschlag von Objektiven zwischen CHF 95,- und 145,- , die Kosten werden aber bei einer allfälligen Reparatur dazugerechnet.

Falls die Reparatur extrem hoch wäre, ich sage mal höher als CHF 300-400, dann würde ich das Obektiv nicht mehr reparieren lassen, habe aber im schlimmsten Falle 145,- in den Sand gesetzt.

Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung bei Reparaturen von Objektiven? Kann jemand anhand von meinem angehängten Bild den Schaden abschätzen? Ich weiss es ist nicht einfach da nicht ersichtlich ist was allenfalls alles defekt wäre.

Oder kann mir jemand eine Reparaturstelle in der Schweiz empfehlen die nicht so hohe Kosten für Kostenvoranschläge haben? Ich weiss es ist immer ein gewisser Initialaufwand vorhanden um einen detaillierten Kostenvoranschlag zu erstellen.

 

Danke für eure Inputs

LG Christian

90mm Makro_Schaden.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Chris77:

Oder kann mir jemand eine Reparaturstelle in der Schweiz empfehlen die nicht so hohe Kosten für Kostenvoranschläge haben?

Es gibt nur Sertronics. Alternativ kannst du das Objektiv zu Schuhmann nach Linz schicken. Allerdings musst du eine Rücksendeadresse in DE oder AT haben.

Was fotografierst du denn, dass du auf diesem 1:1 Makro noch eine Nahlinse benutzt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Octane, 

Ich fotografiere auch "Portraits" von Insekten, da reicht der Abbildungsmasstab von 1:1 einfach nicht. Ich bin eigentlich mit der Nahlinse sehr zufrieden, leider ist halt dieser fiese Nebeneffekt vorhanden. 

Und es gibt extrem viele Makrofotografen welche die Nahlinse auch benutzen. 

Es Ärgert mich schon sehr habe ich das nicht bemerkt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also rein theoretisch bündelt jede Lupe alles Licht. Aber keine bündelt das am Rand. Warum sollte also diese Nahlinse diesen Effekt eher deutlich außerhalb der Mitte hervorrufen? Ich weiß nicht, was das machen kann, aber die Nahlinse würde ich hier ausschließen. Du kannst ja auch einmal diese Linse nehmen und auf vergleichbares Material richten. Ich denke, da brauchst du mehr als zwei oder drei Sekunden, um solche Schäden hervor zu rufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muss an der Nahlinse liegen. Ich kann mir keinen anderen Grund vorstellen.

Was kann sonst so etwas verursachen?

Als ich am letzten Samstag rausging war alles noch in Ordnung, als ich ca. 2h später zurück kam war der Defekt da. 

Ich werde das mit dem Brennpunkt trotzdem mal probieren. 

Ich habe auch unten bei den Blendenlamellen schwarze "Brandpunkte" entdeckt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es die Nahlinse wäre, dann müssten theoretisch diese Fahnen alle in Richtung Mitte weisen. Machen sie aber auf deinem Bild nicht. Zwei Fahnen wehen in die eine Richtung, die andere kreuzt deren Bahn. Also müssen es mindestens zwei unachtsame Momente gewesen sein.
Für mich sieht das jetzt eher so aus, als würde mit einer Lupe oder einem Sturmfeuerzeug diese Fahne hervorgerufen. Ich will damit keineswegs jemanden Böswilligkeit unterstellen, aber diese Fahnen deuten von außen nach innen Da müsste die Quelle des Übels also außerhalb zu suchen sein.

Aber das ist alles nur Theorie - deshalb ist für mich die Nahlinse erst einmal aus dem Rennen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Chris77:

von aussen nach innen kann ich zu 1000% ausschliessen.

Geht mathematisch nicht. Sicherer als 100% kann man nicht sein 😐

Aber diese Fahnen deuten trotdem darauf hin. Sie müssten ja immer irgendwie in Richtung Mitte wehen. Oder aus der Mitte heraus. Macht aber nur eine der drei. Ich würde jetzt noch die fehlerfreie Funktion der Blendenlamellen überprüfen, also ob nichts hakt oder klemmt. Für mich als Laien hätten diese Lamellen mehr finanziellen Aufwand als der Wechsel der Frontlinse. Hast du denn eigentlich schon Qualitätsmängel bemerkt? Teste doch einfach einmal bei allen Blendenwerten unterschiedliche Fokusentfernungen durch. Ich würde vorher noch versuchen, mit einem sanften Putztuch und viel Bewegung diese Fahnen zu beseitigen. Eventuell hast du damit den Aufwand gespart.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb DirkB:

deshalb ist für mich die Nahlinse erst einmal aus dem Rennen.

Was ausser der Nahlinse soll denn diesen Effekt verursachen? Das 90mm Makro ist weitverbreitet. Von solchen Problemen habe  ich noch nie gelesen. Ich habe es jahrelang selber verwendet. Auch bei Sonnenschein.

Es gibt aktuell CHF 100 Cashback und am Freitag gibt es evtl. wieder 15% Rabatt bei Digitec. Evtl. wäre ein Neukauf günstiger oder nicht viel teurer als eine Reparatur.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal mit putzen probiert? Weil der Ring jetzt angeschmort ist sollte doch erstmal egal sein. Das beeinträchtigt doch die Funktion nicht. Und die Linsen sollten sich wieder reinigen lassen, oder ist dort noch eine Linse davor? Das lässt sich auf dem Foto nicht richtig erkennen. 

bearbeitet von IX.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb IX.:

Schon mal mit putzen probiert? Weil der Ring jetzt angeschmort ist sollte doch erstmal egal sein. Das beeinträchtigt doch die Funktion nicht. Und die Linsen sollten sich wieder reinigen lassen, oder ist dort noch eine Linse davor? Das lässt sich auf dem Foto nicht richtig erkennen. 

 

Am 22.11.2022 um 22:39 schrieb Chris77:

Die Blendenlamellen funktionieren soweit einwandfrei. Diese "Fahnen" kann ich leider nicht weg putzen, die sind innenseitig vom Objektiv, nicht auf der Aussenseite 😥

Ich muss bei gutem Wetter mal die Qualität der Bilder testen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...