Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Alpha-7R-V_von_Sony-(3).jpgSony stellt heute mit der Sony A7 R V ein neues Modell mit besonders hoher Auflösung vor.

Die Sony A7 R V kommt noch im November 2 auf den Markt und soll 4.499 € (UVP) kosten.

Sony A7 R V vorbestellen

Die Sony A7 R V kannst du vorbestellen bei…
Calumet | Foto-Koch | Foto-Erhardt

Sony A7 R V auf einen Blick

  • 61-MP-Bildsensor
  • BIONZ XR Bildverarbeitungs-Engine
  • KI-basierte Bilderkennung
  • 8K-Video
  • Bildstabilisierung mit bis zu 8 EV
  • neuer vierachsiger Mehrwinkel-Monitor

Auf IV folgt V: Die neue Vollformatkamera Alpha 7R V von Sony bietet ein nie dagewesenes High-Resolution-Bilderlebnis mit KI-basiertem Autofokus

Alpha-7R-V_von_Sony-(4).jpgEine neue Künstliche Intelligenz (KI)-Prozessoreinheit in Kombination mit hochauflösendem 61-MP-Bildsensor und BIONZ XR Processing Engine für die beste Bildqualität aller Zeiten in einem Alpha-Gehäuse.

Berlin, 26. Oktober 2022. Sony kündigte heute die Alpha 7R V (Modell ILCE-7RM5) an, die neueste Kamera der 7R Serie in der renommierten Alpha Reihe spiegelloser Wechselobjektivkameras. Die Alpha 7R V kombiniert den höchstauflösenden Bildsensor von Sony mit einer neuen KI (Künstliche Intelligenz)-Verarbeitungseinheit für die KI-basierte Bilderkennung – ein Novum in einer Alpha-Kamera – sowie der leistungsstarken BIONZ XR Bildverarbeitungs-Engine – ein Novum in der "R"-Vollformatreihe. Die Kombination aus dem hochauflösenden Sensor und diesen Prozessoren ermöglicht einen neuen Durchbruch bei der Motiverkennung und -erfassung sowohl bei Fotos als auch bei Videos. Die neue Alpha 7R V bietet eine Bildauflösung von 61,0 Megapixeln bei Fotos, 8K-Videoausgabe1, die bislang effektivste 8-stufige2 Bildstabilisierung aller Sony Alpha Kameras, einen neuen, vierachsigen Mehrwinkel-Monitor, Highspeed-Kommunikationsfunktionen, hervorragende Bedienbarkeit und eine reibungslose Workflow-Integration. Damit eignet sich die neueste Kamera von Sony ideal für professionelle Anwender/-innen, die ein erstklassiges Tool für hochauflösende Aufnahmen brauchen. „Das neueste Modell unserer Alpha 7R Serie ist das perfekte Beispiel für unser unablässiges Bestreben, branchenführende Bildtechnologien zu entwickeln“, so Yann Salmon Legagneur, Director of Product Marketing, Digital Imaging, Sony Europe. „Wir freuen uns sehr, die brandneue Alpha 7R V mit ihren außerordentlich hochentwickelten KI-Integrationen vorstellen zu können, die Autofokus-Funktionen der nächsten Generation ermöglichen. Und wir sind schon gespannt auf die Bilder, die unserer Community mit der neuen Alpha 7R V gelingen werden.“

Optimierter AF, basierend auf einer neu entwickelten KI-Verarbeitungseinheit

Die Alpha 7R V bietet einen Autofokus der nächsten Generation mit erweiterter Motiverkennung dank neuer, auf KI (Künstlicher Intelligenz) basierender Verarbeitung, die Deep Learning umfasst. Die hochmoderne KI-Verarbeitung nutzt detaillierte Informationen zur Einschätzung menschlicher Körperhaltungen. Somit wird die Präzision der Motiverkennung der Kamera enorm verbessert und die potenzielle Auflösung voll ausgeschöpft.3 Zudem wurde die KI-basierte Motiverkennung um mehrere neue Motivtypen erweitert, darunter Fahrzeuge und Insekten.4 Neben der fortschrittlichen KI-Technologie bietet die Alpha 7R V auch Optimierungen zahlreicher beliebter Funktionen anderer Kameras der Sony Alpha Serie, die nun erstmals in der 7R Serie von Sony verfügbar sind:

  • durchgehendes Echtzeit-Tracking5
  • schnelleres und präziseres High-Density-AF-System mit großem Autofokusbereich
  • Serienaufnahmen mit bis zu 10 BpS6 und AF/AE-Tracking
  • geräuschlose, vibrationsfreie Aufnahmen7 mit bis zu 7 BpS8
  • High-Speed-Serienaufnahmen von bis zu 583 komprimierten RAW-Bildern9

Darüber hinaus verfügt die Alpha 7R V über Fokusfunktionen, die eine hohe Auflösung unterstützen, wie etwa Full-Time DMF10 (direkte manuelle Fokussierung jederzeit möglich) und Fokus-Bracketing11, eine sehr gefragte Funktion, die die Erstellung von Bildern mit Fokus-Stacking ermöglicht.

Außergewöhnlich hohe Auflösung, wie von der Sony Alpha 7R Serie gewohnt

Der neueste BIONZ XR Bildprozessor und der Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatsensor mit rückwärtig belichtetem Design und ca. 61,0 effektiven Megapixeln sorgen gemeinsam dafür, dass mit der Alpha 7R V atemberaubend detailreiche Bilder gelingen. Der BIONZ XR Prozessor stellt sicher, dass das Auflösungspotenzial des Kamerasensors voll ausgeschöpft wird. Damit erreicht die Alpha 7R V die bislang höchste Auflösung bei niedriger Empfindlichkeit in der gesamten Alpha Serie. Dies ermöglicht Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 32000 sowohl für Fotos als auch für Filme und einen großen Dynamikumfang mit 15 Stufen13 bei Fotos. Mit einer hochpräzisen Bildstabilisierungseinheit, fortschrittlichen Gyrosensoren und optimierten Stabilisierungsalgorithmen für Fotos und Videos ist das gesamte Bildstabilisierungssystem der Alpha 7R V auf dem allerneuesten Stand. Neben dem Kompensationseffekt mit 8 Stufen2 für Fotos bietet der neue Stabilisierungsalgorithmus auch eine präzise, pixelgenaue Erkennung und Steuerung und nutzt das volle Potenzial der 61,0-Megapixel-Auflösung des Sensors, um feinste Motivdetails herauszuarbeiten. Auch die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme wurde für die neueste Kamera von Sony weiter optimiert: Diese Funktion macht sich die hochpräzise integrierte Bildstabilisierung zunutze. Es werden kurz hintereinander mehrere, jeweils minimal verschobene Bilder aufgenommen, die dann am Computer zu einem einzigen Bild mit herausragender Auflösung montiert werden. Mithilfe der aktuellen Version 3.5 der Computeranwendung Imaging Edge Desktop werden kleinste Bewegungen auf Pixelebene, wie etwa Veränderungen in der Position des Motivs oder der Blätter an einem Baum, automatisch erkannt und korrigiert, sodass ein perfekt zusammengesetztes Bild entsteht.14 Aus Daten, die rund 963,2 Millionen Pixeln entsprechen, lassen sich aus 16 Aufnahmen zusammengesetzte Bilder mit rund 240,8 Millionen Pixeln (19.008 x 12.672 Pixel)15 erstellen. Des Weiteren unterstützt die Alpha 7R V eine präzise und vielseitige externe Blitzsteuerung für noch mehr kreative Freiheit. Auch Fotos und Videos bei schwierigen Lichtverhältnissen sind kein Problem: Die Alpha 7R V unterdrückt wirksam das Flackern von künstlichem Licht16.

Eine Reihe weiterer Funktionen steigern die Flexibilität beim Fotografieren zusätzlich:

  • verlustfreie Komprimierung von RAW-Bildern, Größe und Qualität der RAW-Bilder auswählbar
  • erheblich erweitertes Fokus- und Exposure Bracketing (Belichtungsreihen)
  • Creative Look-Einstellungen für Fotos und Videos verfügbar
  • hochwertige HEIF-Bilder mit hoher Komprimierungseffizienz
  • großer Helligkeitsbereich bei der Anzeige auf einem großen Monitor

Videos mit Kinofeeling

Die Alpha 7R V glänzt nicht nur mit herausragenden Fotofunktionen, sondern auch mit fortschrittlichen Funktionen beim Filmen. Mit 8K1 24/25p-Videos, 4K-Video-Oversampling von 6,2 K ohne Binning17, hocheffizienter MPEG-H HEVC/H.265-Codierung, Intra-Aufzeichnung, 4:2:2 10-Bit-Aufnahmen und mehr gewährleistet die neueste Kamera von Sony eine ausgezeichnete Bildqualität und flexible Bearbeitung. Darüber hinaus bietet die Alpha 7R V eine weiterentwickelte Motiverkennung für das bislang zuverlässigste Echtzeit-Tracking, eine Breathing-Kompensation, die Möglichkeit zur Nutzung von Kamera-Metadaten für die Nachbearbeitung sowie eine fortschrittliche integrierte Bildstabilisierung. Zusätzlich zur kameraeigenen Bildstabilisierung im Active-Modus18 für flüssigere handgeführte Aufnahmen, ist die Alpha 7R V auch mit ausgewählten Objektiven kompatibel19, die über eine integrierte Bildstabilisierung für extra verwacklungsfreie Aufnahmen verfügen.

Hervorragende Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit

Die Alpha 7R V vereint die professionelle Zuverlässigkeit mit einer kompakten, leichten Bauweise. Die Kamera verfügt über einen elektronischen Sucher mit 9,44 Millionen Punkten und einen neuen, vierachsigen Mehrwinkel-LCD-Monitor20, der die Vorteile eines herkömmlichen neigbaren Bildschirms mit der Flexibilität eines seitlich klappbaren, dreh- und schwenkbaren Displays verbindet. Außerdem besitzt die Alpha 7R V zwei CFexpress Typ A/SDXC-kompatible Mediensteckplätze und ein brandneues Menüsystem mit Touch-Bedienung und einer breiten Palette an anpassbaren Funktionen. Mit hochmodernen Verbindungsmöglichkeiten erleichtert die Alpha 7R V professionellen Anwender/-innen die Arbeit. Daten können mit hoher Geschwindigkeit über eine 2x2 MIMO WLAN-Verbindung (802.11ac)21 übertragen werden oder kabelgebunden über den USB-C Anschluss, der mit SuperSpeed USB 10 Gbit/s kompatibel ist. Die neuen USB-Streaming-Funktionen ermöglichen nicht nur effiziente Fernaufnahmen sowie die Übertragung von Foto- und Filmdateien, sondern unterstützen auch UVC/UAC: So können die Nutzer/-innen direkt von der Kamera streamen, sogar in 4K-Auflösung (QFHD) mit Audio. Im Einklang mit dem Feedback professioneller Anwender/-innen bietet die Alpha 7R V eine optimierte Wärmeableitung für längere Aufnahmezeiten22, ein verbessertes staub- und feuchtigkeitsbeständiges Design23, ein robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung sowie weitere Optimierungen. So wird auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen die Zuverlässigkeit garantiert. Zudem ist die Alpha 7R V mit der neuen Bildschirm-Glasschutzfolie PCK-LG3 kompatibel, die den LCD-Monitor vor Flecken und Fingerabdrücken schützt, ohne die Berührungsempfindlichkeit zu beeinträchtigen.

Eine professionelle Kamera mit nachhaltigen Eigenschaften

Sony hat Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung dieses Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus zu reduzieren: von der Produktentwicklung über die Lieferkette und die Produktion bis hin zur Verpackung. Sony möchte durch eine möglichst effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen inspirieren. Für Teile dieser Kamera wurden recycelte Kunststoffe wie SORPLAS24 verwendet. Darüber hinaus wird die Kamera in einem Werk gefertigt, das erneuerbare Energien nutzt. Sony strebt danach, Verpackungsmaterialien zu verwenden, die plastikfrei25 sind und dennoch guten Schutz gegen Stöße und Schläge bieten. Für die Produkttaschen werden pflanzliche Vliesstoffe verwendet.26 All dies trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

Sony Alpha 7R V: 4.499 Euro

Verfügbarkeit: voraussichtlich ab Mitte November 2022 bei zahlreichen Sony Vertragshändlern

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb eric:

Sie kann nur 7b/s elektronisch, 10b/s mechanisch , wenn auch quasi bufferfree

das ist heute zuwenig, ebenso der wohl vermutlich langsame Sensor ReadOut.

Für eine Allround und Landschaftskamera reicht das. Wer mehr will kauft die Alpha 1.

vor 52 Minuten schrieb Trondeinar:

Aber 7B/s sind nicht zeitgemäß. Ich hatte auf ein besseres Readout gehofft. Leider...

Kauf eine Alpha 1 oder warte auf die Alpha 1 II.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich bei Werni. Die A7RV passt primär zu Landscape, Portrait und Makro Fotografen, auch Wildlife, wenn's nicht zu schnell wird. Und auch Vlogger könnten wegen dem Display und den verschiedenen Q&S Modi Freude an der RV haben, insbesondere, wenn's ein bisschen professioneller sein soll.

Die Domäne der A1 bleibt Action, Sport und BIF ... in diesen Bereichen kommt die RV nicht ran.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur 7B/s elektronisch? Das wäre ja langsamer als die a7rIV die kann 10B/s elektronisch.

Edit: Bei Sony und anderen Webseiten steht nichts das der elektronische Verschluss langsamer ist als der Mechanische. Ich glaube es ist wie bei der a7rIV 10B/s sowohl Mechanisch als auch elektronisch.

bearbeitet von raychan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb DirkB:

Ich glaube, dass die R-Reihe eher nicht für die Wildlife-Fotografen gedacht ist, sondern eher für Produkt und Landschaft.

Einer dedizierten Produkt- und Landschaftskamera verpasst man aber kein derartiges Autofokussystem, wenn man die Kunden zum Umsteigen auf das bessere Modell verleiten möchte. Sonys Modellpolitik im Photobereich macht in meinen Augen deutlich, dass man keine Spezialisten mehr produzieren will, sondern nur Allrounder in unterschiedlichen Preisklassen. Die A1 soll alles möglichst perfekt können, die A7R5 soll alles gut und hochauflösend können, die A7M4 soll alles gut und "erschwinglich" können. Und dementsprechend haben sowohl die A7R5 wie auch die A7M4 Verbesserungen in verschiedenen Bereichen erhalten und sich nicht auf ein Genre konzentriert. Eine A7R5 für Landschaft und Produkt hätte Sony ganz anders bauen können, und würde vermutlich weniger Kunden dafür finden.

Die A7S3 mit ihrer starken Videoausrichtung ist da außen vor, ob es einen Nachfolger für die A9 geben wird bleibt abzuwarten. 

bearbeitet von Helios
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb raychan:

nur 7B/s elektronisch? Das wäre ja langsamer als die a7rIV die kann 10B/s elektronisch.

Edit: Bei Sony und anderen Webseiten steht nichts das der elektronische Verschluss langsamer ist als der Mechanische. Ich glaube es ist wie bei der a7rIV 10B/s sowohl Mechanisch als auch elektronisch.

In der Pressemitteilung steht drin das sie nur 7 FPS schafft

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb FotoMats:

Und geht sogar runter auf nur noch 4-5 frames bei lossless compressed... (mechanisch sind es 10 fps zu 6 fps)

Wenn das stimmt ist die a7rV trotz den vielen brauchbaren Funktionen für mich nicht zugebrauchen. ☹️ Wollte die schon als Upgrade für meine a7rIV bestellen, aber eine noch langsamere Kamera als die a7rIV brauche ich nicht. Das klingt nach absichtlicher Drosselung. Die a7rV hat mit doppelten Prozessor und ausgelagerten AF Prozessor viel mehr Leistung als die a7rIV mit gleichen Sensor und ist langsamer? Woah Sony.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb raychan:

Die a7rV hat mit doppelten Prozessor und ausgelagerten AF Prozessor viel mehr Leistung als die a7rIV mit gleichen Sensor und ist langsamer? Woah Sony.

Um die A7R4 auf zehn Bilder pro Sekunde zu bringen, muss man bereits einige Kompromisse eingehen. Für mich funktioniert das in einigen Situationen, in den meisten Fällen erziele ich mit niedrigeren Geschwindigkeiten aber bessere Ergebnisse (also mehr Treffer). Der Engpass ist dabei vor allem der Sensor bzw. dessen Interface. Augenscheinlich hat Sony dieses nicht verändert, insofern würde ich aktuell davon ausgehen, dass sich die A7R5 in meiner Praxis in dem Punkt kaum von der A7R4 unterscheidet - unabhängig davon, was im Datenblatt steht. Wer natürlich immer die Kompromisse für zehn Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss in Kauf nimmt, der sollte im Zweifel selbst testen. Das hat sich ja beispielsweise bei der A7M4 auch gelohnt (bzw. war entsprechend ernüchternd).

vor 2 Minuten schrieb ayreon:

Gilt diese nachträgliche Garantieverlängerung auch für Bodies? Zuletzt dachte ich war sie nur für Objektive?

Einzelne Produkte können ausgeschlossen sein, aber prinzipiell gilt sie auch für Kameras. Bei meiner A7R4 war das entsprechend kein Problem. Du bekommst auch noch bis Anfang 2023 bei der Registrierung der Kamera automatisch ein Jahr zusätzlich, falls dir drei Jahre Garantie reichen sollten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Helios:

Um die A7R4 auf zehn Bilder pro Sekunde zu bringen, muss man bereits einige Kompromisse eingehen. Für mich funktioniert das in einigen Situationen, in den meisten Fällen erziele ich mit niedrigeren Geschwindigkeiten aber bessere Ergebnisse (also mehr Treffer). Der Engpass ist dabei vor allem der Sensor bzw. dessen Interface. Augenscheinlich hat Sony dieses nicht verändert, insofern würde ich aktuell davon ausgehen, dass sich die A7R5 in meiner Praxis in dem Punkt kaum von der A7R4 unterscheidet - unabhängig davon, was im Datenblatt steht. Wer natürlich immer die Kompromisse für zehn Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss in Kauf nimmt, der sollte im Zweifel selbst testen. Das hat sich ja beispielsweise bei der A7M4 auch gelohnt (bzw. war entsprechend ernüchternd).

Einzelne Produkte können ausgeschlossen sein, aber prinzipiell gilt sie auch für Kameras. Bei meiner A7R4 war das entsprechend kein Problem. Du bekommst auch noch bis Anfang 2023 bei der Registrierung der Kamera automatisch ein Jahr zusätzlich, falls dir drei Jahre Garantie reichen sollten.

Hat Sony eigentlich gesagt ob es der alte Sensor IMX455 von der a7rIV ist? Sony hat ja ein besseren Sensor den IMX551 von 2019 dieser 61MP Sensor kann bei 14Bit auch 12fps und hat statt 8 Lanes gleich 16 lanes. Aber wahrscheinlich ist es der alte IMX455, weil der kann auch 8k30p und 4k60p.

bearbeitet von raychan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb raychan:

Hat Sony eigentlich gesagt ob es der alte Sensor IMX455 von der a7rIV ist? Sony hat ja ein besseren Sensor den IMX551 von 2019 dieser 61MP Sensor kann bei 14Bit auch 12fps und hat statt 8 Lanes gleich 16 lanes. Aber wahrscheinlich ist es der alte IMX455, weil der kann auch 8k30p und 4k60p.

Das Thema ist doch schon länger durch: Alter Sensor, neuer Prozessor.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb FotoMats:

Und geht sogar runter auf nur noch 4-5 frames bei lossless compressed... (mechanisch sind es 10 fps zu 6 fps)

Eben, das ist schlechter als die A7R4, dazu der langsame ReadOut.. das hat nicht viel mit schnellem Wildlife zu tun, das ist künstlich kastriert. Und betrifft sehr viele Bereich, selbst das spielende Kind, die Tanzshow etc..

dafür brauche ich keinen Falken im Sturzflug  zu bemühen  🤣

Vor allem:

Wenn dann das Marketing vom tollen superduper neuen AF auch für Tier und Vogel und sogar

Insekten spricht..  hier istwohl was gemacht aber bei den Northrups und auch beim Wiesner (Greifvogel show) kommt Kritik auf

das aber im Zweifel nur mit 4b/s  (hallo 4!!) geht, dann ist das sorry 2022/23 Schrott , meine Meinung .

Und ich habe schon eine A1,  die A7RV muss kein Konkurrent dazu werden, aber ein wenig mehr Leistungsschub hier zu RIV und RIII haette ich schon erwartet.

Ich wollte eigentlich eine Ersatz für meine Ur A9 anstreben , die Cam muss nicht 20 oder gar 30 bilder machen..

10B/s fast immer hätten gereicht und

wegen meiner mit in den Buffer laufend und bitte den read out zumindest im bereich 1/50 bis 1/60s , siehe Canon R5/R6   oder Z9

das ist machbar, aber war wohl nicht gewollt... schade .  

 

Ja es gibt auch tolle Features, aber ich denke es ist normal, wenn jeder User, die für sich relvanten Punkte genauer untersucht. Die A7 IV war aus meiner Sicht schon ein Nunja nur kleines Update der A7 III (aber nur sensor)

und die A7RV ist nur eine Modellpflege zur A7RIV .. mal sehen , ob ich eine A7RIV günstig bald erstehen kann  🤠

bearbeitet von eric
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@raychan Sony gibt generell keine Auskunft darüber, welcher Sensor verbaut wird, und der Grundtyp ist sowieso wenig aufschlussreich hinsichtlich der Leistung (der Sensor der A7R4 ist beispielsweise nicht mit den kommerziell verfügbaren IMX455-Versionen identisch). Aktuell kann man daher nur mutmaßen, ein völlig neuer Sensor ist in Anbetracht der veröffentlichten Leistungsdaten und dem Fehlen jeglicher Hinweise des Marketings aber sehr unwahrscheinlich. Eine neue Revision des bekannten Sensors (die beiden 42-MP-Versionen von A7R2 und A7R3 sind beispielsweise auch nicht identisch) ist aber genauso möglich wie der exakt gleiche Sensor. Was fest steht ist nur, dass der Sensor als Flaschenhals auch bei der A7R5 erhalten geblieben ist, denn bereits die A7R4 wurde durch dessen Fähigkeiten limitiert. Den Rest wird man sehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb eric:

Eben, das ist schlechter als die A7R4, dazu der langsame ReadOut.. das hat nicht viel mit schnellem Wildlife zu tun, das ist künstlich kastriert. Und betrifft sehr viele Bereich, selbst das spielende Kind, die Tanzshow etc..

dafür brauche ich keinen Falken im Sturzflug  zu bemühen  🤣

Vor allem:

Wenn dann das Marketing vom tollen superduper neuen AF auch für Tier und Vogel und sogar

Insekten spricht..  hier istwohl was gemacht aber bei den Northrups und auch beim Wiesner (Greifvogel show) kommt Kritik auf

das aber im Zweifel nur mit 4b/s  (hallo 4!!) geht, dann ist das sorry 2022/23 Schrott , meine Meinung .

 

Du hast den Sinn dieser Kamera m.E. nicht verstanden und auch Business Modelle im Allgeemeinen nicht.

Die A7RV kann niemals ein Ersatz für Deine A1 oder gar die A9 sein - Das verbietet jede Marketinglehre der Welt!
So blöde kann Sony gar nicht sein, daß sie ihre A1 damit kanibalisiert :classic_wacko:

Die A7RV ist für mich als R-User eine Weiterentwicklung der tollen HighRes Serie von Sony für Landschaft, Protrait und auch Street.
Ob die A7RV nun 12, 20 oder 4fps im Dauerfeuer kann ist für dies Zielgruppe völlig wurscht.

Was Du und ein paar andere Ihr hier wollt, ist eine Unsiversalkamera, die alles oder zumindest Vieles perfekt kann; das ist völlig unrealistisch, denn diese Attribute sind der A1 und deren Nachfolger vorbehalten.

Deshalb ist es durchaus möglich und auch absolut sinnvoll (bzgl. der Produktstrategie), daß Sony da Leistungsbegrenzer einbaut, aber deshalb ist die A7RV kein Schrott !!!
Du bist halt nur nicht die Zielgruppe für solch' eine Kamera.
Spar einfach weiter auf eine zweite A1, sonst wirst Du nicht glücklich werden, weil Du alles andere immer und überall an der A1 messen wirst!

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber aus Marketingsicht die Realität :classic_wink:

 

bearbeitet von D700
  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...