Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun gab es ja heute im Schnäppchenthread dieses Thema, dass unter anderem ein 21mm Color-Skopar im Angebot wäre. Und unter der Annahme, dass ich mich für die fernere Zukunft zu einem weiteren Voigtländer entscheiden könnte, müsste ich mich ja zwischen einem Nokton und einem Color-Skopar entscheiden. Welches der beiden passt denn besser zu meinen 35mm und 50mm Apo-Lantharen? Lichtstärke ist eher nebensächlich, da gibt es schon etwas in meinem Rucksack.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob es hier wen gibt, der die Voigtländer besitzt um beide zu vergleichen.

Ich hab das Color-Skopar und hatte eine Weile das Sony 20mm 1.8, in der Schärfeleistung war das Sony leicht abgeblendet vorne, bei 1.8 zu 3.5 nicht.

Das Skopar liefert bereits bei Blende 4.5/5 prima Blendensterne und es ist sehr klein. Das Nokton, das ich nicht kenne, ist nicht nur deutlich größer, es passt wohl auch besser zu deinen beiden Lantharen. Die hast du ja wegen der kompromisslosen Bildqualität.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe nicht davon aus, dass ein 21er Nokton schlecht wäre. Ich hatte vor einiger Zeit hier einmal die Frage gestellt, was für meine Bedürfnisse besser geeignet wäre. Da ging es einmal um ein 50mm Nokton oder 50mm Apo Lanthar. Das Ergebnis war ziemlich eindeutig in Richtung Apo, also habe ich nun diese zwei Apos von Voigtländer. Im Grunde brauche ich ja wirklich kein weiteres Objektiv, aber dieser Preis von irgendwas um 600 Euro ist ja eigentlich nicht sooo schlecht. Das würde jetzt nicht zwicken, da könnte man einmal mit einer kleinen Voigtländer-Sammlung auf Tour gehen. Also 15, 21, 35 und 50mm. Das würde ich aber nur machen, wenn das 21er auf einem ähnlichen Niveau wie die beiden Apos ist. Das Nokton würde dann noch bis 2024 warten müssen. Stand jetzt drängelt sich auf einer solchen Tour mein 24mm GM zwischen die Voigtländer-Sammlung. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb DirkB:

Das würde ich aber nur machen, wenn das 21er auf einem ähnlichen Niveau wie die beiden Apos ist.

Das ist nicht der Fall, die Abbildungsleistung liegt näher am 15er, wobei die Charakteristik unterschiedlich ist (für meine Zwecke zeigt das 15er das bessere Abbildungsverhalten, weil es nicht den Auflösungseinbruch im mittleren Bereich zwischen Bildmitte und -rand besitzt, der mir leider beim Color-Skopar nicht gefällt). Insofern wäre das Nokton die bessere Wahl, bei gleichen Blenden ist es sichtbar stärker. Als Alternative bliebe noch das 21er Loxia, sofern du nicht nur Voigtländer nutzen willst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich danke euch für die Rückmeldung. Damit ist das 21er erst einmal raus. Auch wenn ich bezweifeln würde, dass ich selbst solche Merkmale feststellen würde. Allein das Bauchgefühl, das mich dann befallen würde, dass es etwas besseres zum Kaufzeitpunkt gegeben hätte - nicht auszumalen!

Also warte ich noch ein bisschen, es bleibt in der Sammlung also beim GM. Aber solch eine kleine manuelle Linse zwischen 15 und 35mm wird wohl noch kommen. Dann aber aus dem Hause Voigtländer und in 2024.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du @DirkB könntest ja bitte nochmals kurz  erklären wieso das Nokton nun aus dem Rennen ist, grundsätzlich vereinfacht könnte man ja sagen das die Nokton Linie eher für Freistellung und Bokeh zu haben sind, und die APO Linie mehr für Schärfe und  Kontrast, wobei auch das Nokton abgeblendet Randscharf ist, warum ist die Freistellung und die generelle Lichtstärke nicht interessant  , ebenfalls müsste sich die generelle Bildanmutung schon vom Sony 24 GM unterscheiden bei geöffneter Blende ( vor allem  die Blendensterne )

bearbeitet von dirkoliverm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das Color-Skopar ist raus. Ich hätte mir, sofern das Color-Skopar keine Abstriche erfordert hätte - für mich persönlich Ausreden finden müssen, warum ich dieses Jahr drei statt nur einer Linse gekauft habe. Ich brauche kein 21mm, habe ja das 24mm GM. Aber bei 600 Euro wäre ich wohl von  meinem neuen Grundsatz abgewichen und hätte es gekauft. Bei 1400 ist die Vernunft stärker als dieses "haben-wollen". Hätte ich kein 24mm GM, wäre ziemlich sicher schon das 21mm Nokton da. Aber das GM bleibt, weil ich trotzdem gern auch mit AF fotografiere.

Aber irgendwann in 2024 hole ich es wohl.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Dirk ( @DirkB ),
wenn ich immer nur aus Vernuftgründen meinem/ dem schönsten Hobby nachgehen würde hätte ich auch nur das 24GM, oder das 21er Nokton, aber ich habe beide und das ist auch gut so!:classic_smile: Denn wenn ich mit meinen manuellen Gläsern losziehe ist nichts mit AF dabei! Da ist das Voigtländer 1,4/21, das Vogtländer 2/35 APO- Lanthar, das Loxia 2/50, und das Vogtländer 2,5/110 APO Macro zusammen mit der A7C in der Tasche. Ich überlege noch ob ich das Loxia gegen das Vogtländer 50mm APO tausche, oder..... naja..., will nur sagen dass die manuellen Vogtländer unheimlich Spaß machen und von der Haptik ein Traum sind! Mein 1,4/24mm GM liebe ich auch über alles, aber manuell mag ich damit nicht fokussieren,- es ist ja "nur" ein pseudo manueller Modus - echtes manuelles scharf stellen ist das nicht!
Das 21er Nokton kann ich nur empfehlen, grade bei low light spielt es seine Stärken aus und ist schon ne' Hausnummer!:classic_love:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb michmarq:

Moin Dirk ( @DirkB ),
wenn ich immer nur aus Vernuftgründen meinem/ dem schönsten Hobby nachgehen würde hätte ich auch nur das 24GM, oder das 21er Nokton, aber ich habe beide und das ist auch gut so!:classic_smile: Denn wenn ich mit meinen manuellen Gläsern losziehe ist nichts mit AF dabei! Da ist das Voigtländer 1,4/21, das Vogtländer 2/35 APO- Lanthar, das Loxia 2/50, und das Vogtländer 2,5/110 APO Macro zusammen mit der A7C in der Tasche. Ich überlege noch ob ich das Loxia gegen das Vogtländer 50mm APO tausche, oder..... naja..., will nur sagen dass die manuellen Vogtländer unheimlich Spaß machen und von der Haptik ein Traum sind! Mein 1,4/24mm GM liebe ich auch über alles, aber manuell mag ich damit nicht fokussieren,- es ist ja "nur" ein pseudo manueller Modus - echtes manuelles scharf stellen ist das nicht!
Das 21er Nokton kann ich nur empfehlen, grade bei low light spielt es seine Stärken aus und ist schon ne' Hausnummer!:classic_love:

Ja, ich weiß. Dieses Virus kam mit dem 15mm Heliar. Das 50mm war sozusagen ein Standhaftigkeitstest. Hat ungefähr eine Woche gehalten. Aber ich hatte ja davor keine 35mm Festbrennweite. Und es macht wirklich Spaß. Allerdings hat das die Beziehung arg strapaziert. Die Abstände zu meiner Beifahrerin sind bei den Wanderungen deutlich größer geworden als vorher mit AF-Zooms. Aber mit dem 50mm Apo sah es gar nicht so schlimm aus. Mit einem 21er hätte man sie auf dem Bild womöglich gar nicht mehr erkannt 🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb DirkB:

Ja, ich weiß. Dieses Virus kam mit dem 15mm Heliar. Das 50mm war sozusagen ein Standhaftigkeitstest. Hat ungefähr eine Woche gehalten. Aber ich hatte ja davor keine 35mm Festbrennweite. Und es macht wirklich Spaß. Allerdings hat das die Beziehung arg strapaziert. Die Abstände zu meiner Beifahrerin sind bei den Wanderungen deutlich größer geworden als vorher mit AF-Zooms. Aber mit dem 50mm Apo sah es gar nicht so schlimm aus. Mit einem 21er hätte man sie auf dem Bild womöglich gar nicht mehr erkannt 🤪

Zweit- Body kaufen und der Holden mit einem schönen Glas drann geben und dann gemeinsam stehen bleiben!😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht nicht. Das war ja das Schicksal der A6500, als die RIV eingezogen ist. Zumindest war das mein Plan. Bis vor ein paar Jahren hat sie ja selbst noch mit ihrer Canon 1100 fotografiert. Naja, irgendwo treffen wir uns immer wieder 😊

Obwohl es einmal fast geklappt hätte. Beide ohne Smartphone, ich beim Blümchen knipsen, hat sie sich auf einer Liege platziert, um den Vögeln zu lauschen. Ich dachte, sie wäre weiter und bin langsam weiter über unser Zwischenziel zu unserem Ziel gewandert. Aber da war sie nicht. Also den Weg zurück bis zu unserem letzten Kontakt. Theoretisch hätte sie mir ja irgendwo begegnen müssen. Praktisch ist sie einen anderen Weg gegangen. Nun gut, ich hatte den Autoschlüssel 🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb DirkB:

Ich hätte mir, sofern das Color-Skopar keine Abstriche erfordert hätte - für mich persönlich Ausreden finden müssen, warum ich dieses Jahr drei statt nur einer Linse gekauft habe.

Weil dir sonst womöglich noch der GAS-Hahn zugedreht wird? Bei mir würde solch ein Grundsatz zurzeit allerdings zwangsläufig nicht funktionieren, da ich die Kamera ja erst seit 12 Monaten habe und diese bisher auch meine einzige Vollformat-Kamera ist.

vor 2 Stunden schrieb michmarq:

Da ist das Voigtländer 1,4/21, das Vogtländer 2/35 APO- Lanthar, das Loxia 2/50, und das Vogtländer 2,5/110 APO Macro zusammen mit der A7C in der Tasche. Ich überlege noch ob ich das Loxia gegen das Vogtländer 50mm APO tausche, oder..... naja..., will nur sagen dass die manuellen Vogtländer unheimlich Spaß machen und von der Haptik ein Traum sind!

Ich hatte ursprünglich und sogar bereits kurz nach dem Kauf der Kamera sogar das Loxia als 50er im Auge und mir dieses auch fast gekauft. Dann fragte mein Händler mich, wofür ich das Objektiv denn in erster Linie benötige und empfahl dafür das APO-Lanthar, woraufhin ich meine Recherchen bzgl. eines geeigneten Objektivs vorantrieb, gerade auch weil das Alltagsobjektiv FE 24-70mm F4 nicht zuletzt aufgrund mitunter bunter Zwiebelringe im Bokeh z.B. für Pflanzenfotografie nur mäßig geeignet ist. Ich hatte dann etwa einen Monat später sogar einmal am selben Tag das Loxia, das Nokton und das besagte APO-Lanthar an meiner Kamera. Die hatte der Händler als Ausstellungsstücke im Schaufenster.  Ein paar Tage später stand die Entscheidung dann fest und ich hatte noch etwa zwei Wochen Zeit, vor meinem Teneriffa-Urlaub ausreichend mit dem neuen Objektiv (nicht das Ausstellungsstück) auszuprobieren. Im bekannten Botanischen Garten gegenüber des Hotels hätte ich ohne ein gutes APO-Objektiv übrigens schlechte Karten gehabt.

@michmarq: Das Loxia hattest du aber vermutlich schon, bevor das APO-Lanthar auf den Markt kam, oder?

vor 2 Stunden schrieb michmarq:

Mein 1,4/24mm GM liebe ich auch über alles, aber manuell mag ich damit nicht fokussieren,- es ist ja "nur" ein pseudo manueller Modus - echtes manuelles scharf stellen ist das nicht!

Es ist eben Focus by Wire, wenn auch deutlich besser als bei den meisten Zoom-Objektiven. Ich habe meine Voigtländereien ja vor allem auch deshalb, weil ich damit sehr effektiv und präzise die Schärfeebene und per Blende die Schärfentiefe direkt festlegen kann und ich anders als manchmal beim Autofokus nicht lange den Fokuspunkt hin- und herschieben muss, was z.B in der Botanik sehr lästig werden kann. Aber dafür ist eine mechanische Fokussierung in der Handhabung dann eben doch deutlich einfacher.

vor 2 Stunden schrieb michmarq:

Das 21er Nokton kann ich nur empfehlen, grade bei low light spielt es seine Stärken aus und ist schon ne' Hausnummer!:classic_love:

Das ist gerade in eng bebauten Altstädten, wo kein Platz zum Aufstellen eines Stativs zur Verfügung steht, durchaus ein wichtiges Kriterium. Die große Blende bietet aber vor allem eben auch die Möglichkeit, bei Bedarf auch im Weitwinkelbereich mal etwas Freistellungspotential zur Verfügung zu haben und etwas räumliche Tiefe an und vor Gebäuden darstellen zu können. Das hat mir mit dem Sigma 14-24mm DG DN mitunter gefehlt, welches für ein Zoom ja ansonsten ausgezeichnete Ergebnisse liefert.

Das Skopar stand für mich daher nie zur Diskussion und auch die Idee, mir das Sony FE 20mm F1.8 zu besorgen habe ich dann schließlich trotz seines Gewichts und des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis schlussendlich verworfen. Nun habe ich seit Mitte letzten Monats das 21mm Nokton zur Verfügung und bereits deutlich häufiger genutzt als zunächst erwartet.

Das Nokton erzeugt für ein Objektiv seiner Brennweite wenig chromatische Aberrationen, der Mikrokontrast ist laut diverser Tests (z.B. von Fred Miranda) wohl sogar noch etwas größer als beim 24mm GM. Ein APO-Objektiv ist es aber nicht. 

bearbeitet von Trisha
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Trisha:

Weil dir sonst womöglich noch der GAS-Hahn zugedreht wird? Bei mir würde solch ein Grundsatz zurzeit allerdings zwangsläufig nicht funktionieren, da ich die Kamera ja erst seit 12 Monaten habe und diese bisher auch meine einzige Vollformat-Kamera ist

Siehst du, das ist eben bei mir anders. Ich habe alles was ich "brauche". Klar würden mir eine A1 und ein 600mm f4 besser gefallen. Aber A9 und 200-600 gehen auch. Weitere Winkel als mit dem 15mm sehe ich jetzt ebenfalls nicht als oberste Priorität an und dazwischen ist eigentlich alles lückenlos vertreten. Bis auf das kleine Loch zwischen 75 und 100mm, das nur durch das 90mm gefüllt ist. Also alles was jetzt noch kommt ist Spaß und GAS. Die letzten zwei, 35 und 50mm waren vom ersten Tag an schon durch das Tamron 28-75mm abgedeckt. Also Spaß. Würde ich mir nun ein 21mm Nokton dazu holen, wäre das wohl GAS. Oder irgendwas dazwischen. Aber es kommt 😆

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb leicanik:

Nur gut, dass es Festbrennweiten nicht in lückenlosen Millimeterschritten gibt …

Das wäre doch auch nicht schlimm. Vernünftige Menschen kaufen nur das was sie brauchen. 

 

 

Oder wollen. 

 

 

Oder unbedingt haben müssen 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit dem 21mm Skopar auch sehr zufrieden.
Da ich im SWW/UWW Bereich keine Lichtststärke und auch keinen AF brauche, kann ich zu den schönen kleinen Voigtländer Linsen greifen.
Das Nokton wäre mir viel zu groß!

Es kommt aber letztendlich immer darauf an, was man machen möchte und das ist halt individuell verschieden.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, deshalb habe ich zu den beiden Apo Lanthar gegriffen. Das ist dann auch der Grund, warum es das Nokton und nicht das Color-Skopar wird. Wobei ich fest davon ausgehe, dass auch das Skopar eine tolle Linse ist. Aber das Nokton ist wohl besser. Obwohl ich wahrscheinlich gar keinen Unterschied sehen würde 😎

bearbeitet von DirkB
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor 3 Stunden schrieb DirkB:

Hm, da lag doch heute ein Paket vor der Tür 🙄

Ja, war denn heut schon Nikolaus (und das Paket wurde nicht geklaut)? 😉

Haben @michmarq und ich dich mit unseren Fotos denn so sehr gequält? 😁
Oder lag es daran, dass wir demnächst GAS sparen sollen? 🤔

Dafür fehlt mir noch wohl überaus offensichtlich das 35er APO-Lanthar.

bearbeitet von Trisha
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Trisha:

Ja, war denn heut schon Nikolaus (und das Paket wurde nicht geklaut)? 😉

Weder das Eine noch das Andere. Ich habe nur in meinem Objektivfuhrpark einen gravierenden Mangel entdeckt. Zwischen 15 und 35mm klaffte eine Lücke, die eigentlich das 24mm GM schließen sollte. ABER: der Blendenring bei den Voigtländern ist vorn, beim Sony hinten. Das Fokussieren mit dem Sony ist völlig anders als mit den Voigtländern. Also das wunderbare Sony passt nicht zusammen mit den Voigtländern in eine Tasche! 

Nun brauchte ich ja, weil Fotokoch mir den Polfilter so schmackhaft gemacht hat, noch einen Polfilter. Aber wegen einem Polfilter extra ein Paket schicken lassen? Das kann ich mit meinem Umweltgewissen nicht vereinbaren. Eigentlich wollte ich den dann 2024 mit einem Objektiv zusammen kaufen. 

Aber ich habe mich bei Fotokoch für die beiden Voigtländer bedankt und nachgefragt, was denn ein 49mm und ein 62mm Polfilter zusammen kosten würden und was ein Objektiv, das ich nicht brauche, am Preis ändern würde. Ich wollte es wirklich nicht 🤷‍♂️

Ich sehe es erst einmal als Leih-Objektiv. Bis 2024 habe ich die Gebühren schon bezahlt und entscheide dann, ob ich es behalte oder nicht 😊

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Trisha:

Dafür fehlt mir noch wohl überaus offensichtlich das 35er APO-Lanthar.

Dann würde ich aber vorher das 50er holen! Den Abstand zwischen 21 und 50mm würde ich mit den Füßen ausgleichen. Das 35er kommt später automatisch. 

Oder du nimmst das 65mm Makro. Ist zwar bisschen schwerer, aber macht bestimmt mehr Spaß. Unabhängig davon, die 35 und 50mm Apos können mit Polfilter und darauf geschraubter GeLi  eingesetzt werden. Den Polfilter kannst du mit der GeLi dann verdrehen. Das geht wirklich ausgezeichnet. Solange man nicht in die falsche Richtung dreht. Beim 21er Nokton ist der Polfilter ans Objektiv geschraubt und die GeLi auf dem Objektiv. Da musst du in die GeLi greifen, um ihn zu verstellen oder ohne GeLi arbeiten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb DirkB:

ABER: der Blendenring bei den Voigtländern ist vorn, beim Sony hinten

Dann kannst du das Sony ja zusammen mit dem 110mm Makro in eine Tasche packen. Das hat den Blendenring ja auch hinten, trotz der Marke Voigtländer. Es geht aber noch schlimmer. Ich habe bezüglich der manuellen Fokussierung nämlich linksdrehende und rechtsdrehende Objektive in meinem Bestand.

vor 15 Minuten schrieb DirkB:

Eigentlich wollte ich den dann 2024 mit einem Objektiv zusammen kaufen.

Ich habe den Hoya CIR-PL Polfilter tatsächlich auch gleich zusammen mit dem Nokton 21mm bestellt und gekauft. Und schon diverse Male mit diesem benutzt. Zeitgleich bestellt habe ich übrigens auch einen passenden ND64-Filter. Wann der kommt, steht wohl in den Sternen, ich erhalte diesbezüglich überall dieselbe Antwort zur Lieferbarkeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb DirkB:

Dann würde ich aber vorher das 50er holen!

Das habe ich doch, wie bereits weiter oben beschrieben, längst in meinem Bestand und ausgiebig genutzt. Und Beiträge dazu im passenden Objektivthema geschrieben (die du auch selbst gelesen und bewertet hast). 😉

bearbeitet von Trisha
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...