Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Sigma DG DN 100-400 5-6,3 bekommt Konkurrenz 😀

Das neue Tamron in den Rumors wirkt recht handlich, Filtergewinde 67mm sind im Gespräch...

https://www.sonyalpharumors.com/leaked-images-of-the-new-tamron-50-400mm-f-4-5-6-3-di-iii-vc-vxd/

Interessant würde das Tamron, wenn es kleiner und leichter als das Sigma 100-400 würde (und der AF vielleicht sogar noch schneller wäre ....)

Ein 8x Telezoom ist allerdings optisch recht ambitioniert ......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hatte ich gestern auch schon gelesen; interessante Entwicklung!

Wenn es optisch am langen Ende dem Sigma 100-400c nicht nachsteht, könnte es auch für mich eine paasende Alternative sein.
Im Zoo oder der Natur könnte ich schon manchmal etwas weniger Brennweite als 100mm brauchen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Nützt alles nichts wenn Tamron nicht liefern kann wie beim 35-150.

Das neue 50-400 ist doch noch gar nicht lieferbar :classic_cool:

Aber ansonsten hat es wirklich einen genialen Brennweitenbereich für den, dem ein 70-300er nicht ausreicht!
Bin mal sehr gespannt auf die finale Größe und das Gewicht.

PS: Beim 35-150er Exot ist das doch nicht so schlimm, denn dahinter steckt doch vermutlich deutlich weniger Business!
Aber um die Linse geht es hier ja auch gar nicht ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde aktuell Tamron wesentlich spannender als Sigma die für mich aktuell eher ein bisschen uninspiert wirken (Sie können froh sein dass sie Sony FE machen dürfen und nicht nur L Mount)

Ich bin sehr gespannt denn 50mm untenrum sind schon eine Menge. Allerdings habe ich bereits das Sony 100-400mm und das auch noch als Action Linse. So müsste Tamron hier über sich hinauswachsen um in Sachen AF ranzukommen

Aber ich finde den Kurs von Tamron auf jeden Fall lobenswert, es ist halt wirklich Pech, dass der Zugang zu Canon und Nikon versperrt ist. Muss Tamron sich Fuji Objektive absegnen lassen oder dürfen sie bringen was sie wollen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb leicanik:

Wenn Tamron jetzt noch AF-Schalter und Fokus-Buttons in seine Objektive bauen würde, wären sie noch viel spannender (ich würde auch den Aufpreis dafür bezahlen ...)

Soll jetzt aber kein Genörgel sein, nur Wunschdenken :classic_smile:

Komisch, das habe ich noch nie vermisst; was ist da FÜR DICH der Vorteil, das am Objektiv statt über die Kamera zu bedienen?
 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn alle meine Objektive solche Schalter und Knöpfe an der gleichen Stelle hätten, würde ich diese auch vermissen. Ich bin froh, dass ich meine Knöpfe an der Kamera ohne Suchen finde. An den Objektiven würde ich sie nur suchen. Mir reicht schon das Gewurschtel mit den Blendenringen. Bei den Voigtländern vorn und beim 24mm GM hinten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Komisch, das habe ich noch nie vermisst; was ist da FÜR DICH der Vorteil, das am Objektiv statt über die Kamera zu bedienen?
 

Ich fände es schön, wenn das einheitlich wäre (auch bei Sony). Wenn ich verschiedene Objektive mixe (mit und ohne Schalter), dann komme ich durcheinander. Folglich bleiben die Tasten eher unbenutzt, was schade ist. Gerade für die A6600 ist es ganz praktisch, wenn man z.B. dank AF/MF-Umschalter am Objektiv eine FN-Taste für anderes übrig hat, statt sie (wie ich) mir AF/MF zu belegen. Die Fokushaltetaste am Objektiv belegen sich einige mit dem Augen-AF, andere z.B. mit der Cropfunktion. Ich nutze sie gerne in der Originalbelegung. Dann stelle ich die Kamera standardmäßig auf C-AF mit Tracking und kann per Knopfdruck den AF bei Bedarf kurz einfrieren. Letztlich erweitern die Objektivschalter halt die Möglichkeiten für Direktwahl von Funktionen, ich mag das.

bearbeitet von leicanik
  • Like 4
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aaron:

Danke, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Ist aber bisher das einzige (dachte ich, aber ich habe mich wohl auch da getäuscht, sieht den Beitrag unten von @x_holger). Aber wer weiß, vielleicht ist es ein Anfang und sie machen da doch noch mehr — auch bei den kleineren Brennweiten …

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, leicanik said:

Wenn Tamron jetzt noch AF-Schalter und Fokus-Buttons in seine Objektive bauen würde, wären sie noch viel spannender (ich würde auch den Aufpreis dafür bezahlen ...)

Bei den Bildern vom 50-400 aus den Rumors sind diverse Schalter zu sehen, zumindest VC ON/OFF und VC-Mode 1/2/3, weitere Schalter könnten auf der Unterseite in den Abbildungen verdeckt sein, z.B. AF/MF oder ein AF-Limiter. Die gibt es beim 150-500 VC VXD auch ....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke diese Schalter und Tasten machen nicht bei allen Objektiven gleichermaßen Sinn, bei teueren und schweren Gläsern, besonders im Telebereich, hätte ich die auch gerne und finde das auch klasse an meinem 35-150.

Bei Objektiven, die auf kleines Gewicht und kleine Größe konstruiert sind wohl eher nicht.

Beim rumorten 50-400 seinen die dran zu sein wenn ich mir das Bild betrachte.

bearbeitet von Aaron
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb leicanik:

I... Dann stelle ich die Kamera standardmäßig auf C-AF mit Tracking ...

Und genau deshalb habe ich schon lange kein MF mehr mit einem AF Objektiv gebraucht.
Eigentlich so gut wie nie, denn der Tracking AF macht das für mich viel besser und schneller. :classic_cool:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb leicanik:

Ich fände es schön, wenn das einheitlich wäre (auch bei Sony). 

Naja, da ist ja auch immer viel Entwicklung drin, Einheitlichkeit bedeutet in dem Punkt stillstand. Ein neueres Objektiv darf insofern gern auch mehr Bedienungselemente haben als ältere Modelle, es wäre natürlich schön, wenn die dann irgendwann in einer überarbeiteten Form neu erscheinen würden. Und ebenso, wenn alle neuen Modelle auch die entsprechenden Bedienelemente der Vorgänger haben. Die Objektivtaste brauche ich nur bei bestimmten Objektiven (primär aber nicht ausschließlich im Telebereich), ich benutze sie auch nicht für die AF-Stopp-Funktion, weil die beim Back Button Focus nicht notwendig ist. Der AF/MF-Umschalter ist mir hingegen sehr wichtig (solange meine Kameras nicht in der Lage sind, bei allen von mir verwendeten Fokusmodi die Lupe anzuzeigen und den MF zu benutzen), für das genaue Photographieren gibt es da für mich keine Alternative.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Helios:

Der AF/MF-Umschalter ist mir hingegen sehr wichtig (solange meine Kameras nicht in der Lage sind, bei allen von mir verwendeten Fokusmodi die Lupe anzuzeigen und den MF zu benutzen), für das genaue Photographieren gibt es da für mich keine Alternative.

Du fotografierst dann also mit DMF?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich photographiere in der Regel mit C-AF (+Tracking) und nutze die AF/MF-Umschaltung am Objektiv. An der Kamera habe ich keinen Schalter mehr dafür frei, und Autofokusobjektive ohne Schalter kommen mir halt nicht ins Haus. Ich bin da genauso konsequent wie bei der Chippflicht für manuelle Objektive, egal wie interessant ein solches ohne Chip auch ist, ich verbaue mir mit sowas nicht meinen Workflow und nehme mir selbst den Spaß am Hobby. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb D700:

Und genau deshalb habe ich schon lange kein MF mehr mit einem AF Objektiv gebraucht.
Eigentlich so gut wie nie, denn der Tracking AF macht das für mich viel besser und schneller. :classic_cool:
 

Es gibt Aufnahmesituationen, da ist komplett manuelles Einstellen von Belichtung und Fokus wichtig, zum Beispiel für Panoramaaufnahmen. Auch bei Makro ist manchmal manuelles Fokussieren besser — manche Objektive haben dabei sogar eine kürzere Nahgrenze.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb leicanik:

Warum nicht? Die Tasten / Schalter machen das Objektiv weder größer noch schwerer. Und sie sind bei kleinen Objektiven genauso praktisch. Siehe die neuen kleinen Sonys.

Doch, Tasten /Schalter wiegen etwas und vergrößern infolge zusätzlichen Volumens das Objektiv. Das muss dann an anderer Stelle kompensiert werden, nicht immer zielführend für die BQ…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...