Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

2-3 mal im Jahr erwische ich mich dabei, dass ich einen ND Filter vermisse. Dafür mir jetzt einen ordentlichen Satz Filter zu kaufen sehe ich als überzogen an, außerdem muss ich den ganzen Krempel ja noch durch die Gegend schleppen.

Daher bin ich schon ein paar mal über variable ND-Filer gestolpert, wie dieses Angebot :

https://www.rollei.de/products/fx-pro-variabler-nd8-512?variant=33074919800909

Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Filtern ?

Oder lieber die 25,- € sparen ?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich "brauche" auch ca. zweimal im Jahr Filter und habe mir für immer noch viel Geld an einem BF so ein Filterpaket gekauft. Diesen Urlaub wollte ich meine neuen Voigtländer-Objektive damit benutzen und habe deshalb die Dinger mitgenommen. 

Blöd war nur, dass ich nur die Adapterringe für meine 67mm-Objektive mitgenommen habe. 🥴

Aber um deine Frage zu beantworten, so etwas würde ich mir eher nicht zulegen, weil ich Bedenken hätte, dass das qualitativ genau so gut ist. Ich habe für "immer-dabei" stattdessen ein Set Schraubfilter mit 67mm Durchmesser, das passte bisher immer für die meisten Objektive. Also 24mm GM und das 28-75 Tamron. Und Platz nehmen die auch nicht weg. Habe ich wohl auch von Rollei und die sind mit Schraubdeckeln oben und unten in einem Paket klein genug für die Hosentasche. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bekommst was du bezahlst, und gerade bei Rollei sollte man nur auf den Verkaufspreis, und nicht auf die vermeintliche UVP schauen. Es ist ein Billigfilter, und die Qualität wird maximal ausreichend sein. Wenn das für die eigenen Ansprüche passt, einfach ausprobieren. Mir wären dafür auch 25 Euro zu viel, ich bin aber auch der Meinung, dass wenn ich mir schon den Aufwand mache, mit Filtern zu photographieren, das Bild auch etwas besonderes ist und daher eine gute Qualität verdient. Es muss nicht immer das beste sein, aber "funktioniert irgendwie" ist für mich auch kein Anspruch. Das darf natürlich jeder für sich anders sehen.

Generell zu den variablen Graufiltern, es kommt nicht nur auf die Qualität an, bei der Technik stellt sich auch immer die Frage, wofür diese schlussendlich verwendet werden sollen. Denn die Filterwirkung wird ja über die gegeneinander verschobenen Polarisationsrichtungen erzeugt, so dass man zusätzlich zur Graufilterwirkung auch noch einen Polfiltereffekt hat, der an den Motiven berücksichtigt werden muss. Das ist nicht als Wertung gemeint (denn es macht ja nichts grundsätzlich schlechter oder besser), sondern nur als Hinweis.

  • Like 4
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Helios:

Denn die Filterwirkung wird ja über die gegeneinander verschobenen Polarisationsrichtungen erzeugt, so dass man zusätzlich zur Graufilterwirkung auch noch einen Polfiltereffekt hat

Den totalen Marktüberblick habe ich natürlich nicht, aber ich habe noch von keinem gelesen, das keinen Farbstich, meistens einen violetten, im Einsatz erzeugt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Polfilter verstärkt den natürlichen Lichtabfall, besonders beim Weitwinkel. Ein doppelter Polfilter (und alle variablen ND arbeiten so) kann das u.U. auch verdoppeln, und das ist unabhängig vom Preis. Dessen muss man sich bewusst sein wenn man einen kauft. Ausserdem werden leichte Farbverschiebungen Richtung hellerem Bereich zu erwarten sein. Ich würde nie einen variablen kaufen, lieber nehme ich mehrere richtige ND Filter mit auch wenn ich sie nicht immer brauche (2 Stärken reichen mir meist aus - mache ich seit Jahren so).

Beispiel  -  Beispiel

bearbeitet von aidualk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke schonmal für die Tips und Beiträge.

Soweit ich jetzt Erfahrungen bzw. Bewertungen zu solchen Filtern gefunden habe, sollen die variablen ND Filter im Weitwinkelberreich leidlich ihren Dienst verrichten.

Das würde für meinen Einsatzzweck, um längere Belichtungen bei Wasserfällen, brechenden Wellen am Meer usw. reichen.

Im Teleberreich sollen die Ergebnisse allerdings relativ grauenvoll sein, wäre aber nicht mein Einsatzgebiet.

Hab mir das Teil mal bestellt und werde es Testen, wenns ganz schlimm ist, gehts halt zurück.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Filter ist gerade bei mir auf der Arbeit angekommen.

Ich werde die Tage mal ein paar Testfotos schießen und Berricht erstatten. 🙃

 

PS. Ich benutze so einen variablen ND Filter an meinem Teleskop, da leistet der Filter gute Arbeit zur Mondbeobachtung, allerdings sind meine Augen auch definitiv nicht so "gut" wie der Chip meiner Kamera. 😇

bearbeitet von Apo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Ich habe letzte Woche den ND Filter einem kleinen Schnelltest unterzogen.

Ich habe einfach mal auf ein A3 Zeichenblatt den Filter immer weiter abgeblendet, der erste Eindruck : gruselig ….

Starke Randabdunklung, in meinem Fall unten links und oben rechts, je nachdem wie der Filter montiert ist, „blendet“ man jetzt weiter ab wandert diese Abdunklung langsam in die Mitte, dazu kommt dann ein leichter Gelbstich.

Getestet mit A7III und Tamron 17-28 und 28-75.

Eigentlich wollte ich da den Filter schon einpacken und zurück an den Absender.

Da ich sowieso noch schnell mit dem Hund raus wollte habe ich die Kamera mit dem 17-28 und Filter mitgenommen und ein paar Testfotos vom Waldrand gemacht (vom Stativ).

Bei gutem Sonnenlicht kam ich bei 17mm, F2,8 (ISO 100) ohne Filter auf 1/1000, mit Filter dann auf 1/125, ganz abgeblendet eine gute ½ Sekunde,  bei 28mm sogar auf 1,5 Sekunden Belichtungszeit.

Hier fiel die Abdunklung eigentlich kaum mehr ins Gewicht, das Foto wirkt allerdings etwas „warm“, nichts was man in LR nicht mit zwei Klicks korrigieren kann.

Ganz abgeblendet gewinnt das Bild auch nicht wirklich an Randschärfe.

Dennoch, für ein paar kitschige Langzeit Belichtungen von bewegtem Wasser usw. tut das Teil für knapp 30,-€ was es soll und verschwindet erst mal im Rucksack.

Weitere Tests stehen noch aus, aber ich denke für meine 1-2 Einsätze im Jahr reicht mit die Qualität.

Die Verarbeitungsqualität von dem Filter würde ich als gut bezeichnen, lässt sich gut einstellen und eine einfache Transportbox ist auch dabei.

Für mich als "ND-Filter-Einsteiger" das richtige Teil.

Hier noch der Test eines Videofilmers von dem Filter :

https://www.videoaktiv.de/praxistechnik/workshops-hintergrundinfo/praxistest-rollei-fx-pro-variabler-filter-nd8-512.html

 

 

bearbeitet von Apo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...