Jump to content

sony 24-105 oder Tamron 28-75


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

Habe mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Ich möchte mir ein neues Objektiv zulegen

Schwanke zwischen dem Sony 24-105 f4 und dem Tamron 28-75 2,8 G2. 

 

Meine Ausrüstung:

Sony A7IV

Kitobjektiv 28-70, war bei meiner A7IV dabei. wird vielleicht verkauft

Sony 70-200 F4  

Sony 55 1,8

Sony 16-35 F4

 

Entscheiden muss ich mich natürlich selbst. Jedes die Objektive hat vor und Nachteile.  Hätte einfach eure Meinung dazu, für welches würdet ihr Euch entscheiden .

Bitte keinen Rat bzw. Diskussion über GM Objektive. Die sind mir einfach eine Nummer zu groß /teuer. Hätte ich gerne aber das sprengt meinen Rahmen.

Als Weihnachtsgeschenk gibt es dann das Tamron 150-500. Werde ich mich freuen 🙂 

 

Grüße Franz

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Franzp:

Schwanke zwischen dem Sony 24-105 f4 und dem Tamron 28-75 2,8 G2.

Das wirst du selber entscheiden müssen. Wo willst du Kompromisse machen? Bei der Lichtstärke oder beim Brennweitenbereich?  Vom Tamron G2 habe ich schon über AF Probleme gelesen. Ich wäre deshalb etwas vorsichtig im allgemeinen Jubelgeschrei über dieses Objektiv.

Das 24-105 ist auf jeden Fall solid. Damit macht man sicher nichts falsch.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neben den bevorzugten Motiven ist es in meinen Augen eine Frage, wie du das Objektiv einzusetzen gedenkst. Im Endeffekt hast du ja mit 16-35, 55, 70-200 den kompletten Bereich bereits abgedeckt, so dass ein Normalzoom dazwischen keine großen Lücken mehr schließt. Sieht man es im Gesamtkontext, spielt es daher weniger eine Rolle, ob es 28 oder 24 mm als kürzeste Brennweite bietet, oder ob 75 oder 105 mm als längste. In dem Fall würde ich mich für die höhere Lichtstärke entscheiden, weil du damit einfach mehr Spielraum gewinnst. Die Frage ist aber, ob es dir um diesen Gesamtkontext geht, oder ob das Objektiv auch für sich alleine stehen soll. Denn wenn du beispielsweise planst, auch mal nur mit dem Normalzoom unterwegs zu sein, dann rücken neben der Lichtstärke auch wieder die Brennweiten in den Vordergrund. Oder falls du es mal nur neben dem neuen Tele einsetzen möchtest, auch da wäre mir persönlich das 24-105er lieber. 

Von der bildqualitativen Seite her braucht man die Frage meines Erachtens nicht angehen, von der technischen vielleicht, wie @Octane geschrieben hat, aber dazu kann ich gar nichts Beitragen. Ich würde sowieso erstmal klären, wie es für was eingesetzt werden soll. Vielleicht ergibt sich die Antwort dann ganz von alleine.

bearbeitet von Helios
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte für ein paar Wochen das Tamron G2 und mir nun das Sony geholt. Ich denke, dass beide in der Bildqualität auf Augenhöhe sind. Die Unterschiede in Gewicht und Länge sind unerheblich.

Das Sony kompensiert die Lichtschwäche etwas durch den OSS.

Für mich sind der Brennweitenbereich und die Bedienelemente die schlagenden Argumente gewesen. Und als Standardzoom eingesetzt sind einfach weniger Objektivwechsel nötig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Kommentare , 

Als ich mir die A7IV dieses Jahr zugelegt habe wollte ich mir eigentlich das 24-105 dazukaufen. Als Immerdrauf wie es so schön heißt. Da es zu diesem Zeitpunkt die A7IV nur mit Kit gab habe ich zugeschlagen ohne 24-105.

Ich bin eher der Landschaftsfotograf. 

Durch den Kauf der Kamera habe ich 3 Gutscheine bekommen. Preislich sind beide ja sehr nahe zusammen. 

Wird wohl doch eher das Sony werden.  

 

Grüße Franz

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal das Sony 70-200mm f4, das hab ich mittlerweile allerdings gegen das Tamron 28-200mm 2.8-5.6 eingetauscht. 

Blende 4 ist mir nicht sooo wichtig, ansonsten ist das 28-200mm aber absolut ebenbürtig über den ganzen Brennweitenbereich und zeitgleich noch viel universeller einsetzbar.

Ich hab auch das Tamron 28-75mm 2.8, und dass ist für mich eine reine Portraitlinse geworden. Für Landschaft nutz ich dass gar nicht mehr, nur noch das 28-200 welches wirklich exzellent ist.

Würd ich mir zumindest überlegen. 

bearbeitet von FlorianZ
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Franzp:

...

Schwanke zwischen dem Sony 24-105 f4 und dem Tamron 28-75 2,8 

Kitobjektiv 28-70, war bei meiner A7IV dabei. wird vielleicht verkauft

Sony 70-200 F4  

...

Hallo Franz,

Letztes Jahr stand ich vor der  Frage Sony 24-105 oder Tamron 28-200, habe mich für letzteres entschieden. In Kombi mit dem Sony 16-35 f4 einfach optimal für meine Zwecke, auch viel Landschaft. Nicht schwer, handlich. Ich mag's, beachte es hat nicht durchgehend f2.8, aber das störte noch nie. 

Wie du schreibst, muss das aber jeder für sich entscheiden. Ich würde bei der Qual der Wahl als erstes das Kit, danach das 70-200 verkaufen. Mit dem 28-200 hast du hier beides ersetzt. Aber wie gesagt, deine Entscheidung und du hast ja noch die Welcome to Alpha Codes.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte beide, wenn es ein Immerdrauf sein soll, würde ich das 24105 vorziehen, 4 mm mehr Weitwinkel, und 30mm mehr Tele sind schon universeller einsetzbar.

In Kombination mit einem Ultraweitwinkel, schwierig, f2.8 gegen f4 mit OSS, die Freistellung bei 75mm f2.8 und 105mm f4 unterscheidet sich kaum.

Bei Lowlight dürfte das Sony im Vorteil sein.

Wer jedoch bei einer bestimmten Brennweite, z.B. bei 35mm, freistellen möchte ist mit dem Tamron im Vorteil, zudem ist es leichter, und etwas schärfer.

Wegen des Bildstabilisators würde mir das 24105 eher zusagen, mir haben auch die Farben in Kombination mit der A7RIII besonders gut gefallen, oder das Rendering, kann nicht genau beschreiben wieso.

Ich würde mir eher zwei Lichtstarke Festbrennweiten holen als ein 2870 oder 2875 zoom

bearbeitet von evensaar
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.6.2022 um 08:21 schrieb Franzp:

Entscheiden muss ich mich natürlich selbst. Jedes die Objektive hat vor und Nachteile.  Hätte einfach eure Meinung dazu, für welches würdet ihr Euch entscheiden .

Sag uns doch was du gerne fotografierst. Ohne das zu wissen ist keine seriöse Beratung möglich.

Allrounder: 24-105

Wer jedoch gerne Personen auf Events fotografiert ist mit einem f2.8er Zoom besser bedient

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Octane:

Sag uns doch was du gerne fotografierst. Ohne das zu wissen ist keine seriöse Beratung möglich.

Allrounder: 24-105

Wer jedoch gerne Personen auf Events fotografiert ist mit einem f2.8er Zoom besser bedient

 

Hallo Octane, wie oben geschrieben fotografiere ich meistens Landschaft. 

Habe mich auch schon entschlossen das es das 24-105 werden wird. F4 reicht bei Landschaft fast immer. 

Glaube das das Sony eine sehr gute Allroundlinse ist

 

Grüße Franz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Argument, das bisher noch nicht in die Diskussion eingebracht wurde, ist das Gewicht bzw. das Gewichtshandling der zur Auswahl stehenden Objektive. Das 24-105 ist ein sehr gutes und universell (Vorteil 24mm!) zu nutzendes Objektiv, aber im Vergleich zu den anderen zur Auswahl stehenden auch dasjenige mit dem höchsten Gewicht. Mir ist es auf Dauer zu schwer und unhandlich geworden. Es fühlt sich für mich aufgrund der Gewichtsverteilung sogar schwerer an als objektiv gemessen. An einer A7C beispielweise für mich unbrauchbar.

Ich habe es schon seit einiger Zeit durch das Tamron 28-200 ersetzt, das optisch nahezu gleichwertig ist und bis auf den unteren Bereich zumindest an einer Sony mit IBIS noch universeller einsetzbar ist. Es ist zwar nur 90g leichter, aber deutlich besser ausbalanciert, so dass ich es auch an meiner A7C und manchmal sogar an einer A6600 nutze. Das Tamron 28-75 wiegt dann noch einmal 35g weniger. Wenn also 24mm Brennweite nicht so wichtig ist oder ein  Objektivwechsel zum 16-35mm kein Problem darstellt, würde ich eines der Tamrons bevorzugen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider gibt es bei uns in der Nähe kein Geschäft wo ich Objektive zumindest einmal in die Hand nehmen könnte. Geschweige auf die Kamera montieren und ein paar Bilder damit machen. in zwei Wochen geht es auf Urlaub. Muss mal nachschauen ob ich dort eine Möglichkeit habe. 

Das ist der Nachteil wenn man am Land wohnt. Aber ich glaub auch einer der wenigen.

Grüße Franz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Franzp:

Hallo Octane, wie oben geschrieben fotografiere ich meistens Landschaft. 

Ach so ja hatte ich überlesen.

vor 36 Minuten schrieb Franzp:

Habe mich auch schon entschlossen das es das 24-105 werden wird. F4 reicht bei Landschaft fast immer. 

Glaube das das Sony eine sehr gute Allroundlinse ist

Das sehe ich auch so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb RalfTTMan:

Das 24-105 ist ein sehr gutes und universell (Vorteil 24mm!) zu nutzendes Objektiv, aber im Vergleich zu den anderen zur Auswahl stehenden auch dasjenige mit dem höchsten Gewicht. Mir ist es auf Dauer zu schwer und unhandlich geworden.

Ja es fühlt sich aber auch wesentlich (!) hochwertiger an als jedes Tamron. Das ist für die einen wichtig und für andere eben nicht. Das Tamron 28-200 ist aber tatsächlich eine sehr gute Alternative. Da gibt es in Sachen Bildqualität nichts zu meckern und der AF ist auch gut. Es fühlt sich halt etwas billig an und hat keinen AF / MF Schalter, was für manche Leute auch noch wichtig wäre.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Ja es fühlt sich aber auch wesentlich (!) hochwertiger an als jedes Tamron. 

Das Wort wesentlich würde ich aus meiner persönlichen Sicht streichen. Die Schalter und der programmierbare Knopf sprechen natürlich für das Sony. Darüber hinaus läuft der Fokus Ring beim Tamron smooth, beim Sony jedoch noch etwas smoother.  Bzgl. Zoomring nehmen sich beide Objektive nichts.

Meine Hände empfinden jedoch den Kunststoff des Tamron durchaus als handschmeichlerischer und damit angenehmer. Die Handhabung der Streulichtblende ist beim Sony ok (und nicht so schlecht wie beim APS-C 70-350) beim Tamron aber deutlich besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde die Entscheidung zum 24-105 völlig richtig! Der Brennweitenbereich ist gerade für den Urlaub besser als Lichtstärke. Gerade wenn es um Landschaft geht. Und immer wieder Objektive wechseln geht am Anfang, aber irgendwann hat man dann einfach wenig Lust dazu. So nach 70km ungefähr 🤪

Und wenn das Gewicht stört, hängt man sich einfach ein passendes Gegengewicht auf die andere Schulter 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb RalfTTMan:

Das Wort wesentlich würde ich aus meiner persönlichen Sicht streichen.

Natürlich kann das jeder anders sehen. Die Tamrons fühlen sich einfach nach Plastik an. Gilt auch für das 70-300. Angesichts der Preise ist das jedoch völlig in Ordnung.

vor einer Stunde schrieb RalfTTMan:

Die Handhabung der Streulichtblende ist beim Sony ok (und nicht so schlecht wie beim APS-C 70-350) beim Tamron aber deutlich besser.

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht was beim Tamron besser sein soll. Aber da ich beide Objektive nicht mehr habe, kann ich auch nicht nachschauen.  Das 70-350 kenne ich eh nicht.

 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb RalfTTMan:

.... Meine Hände empfinden jedoch den Kunststoff des Tamron durchaus als handschmeichlerischer und damit angenehmer...

Dito.- 

Letztlich ist es aber wie geschrieben immer persönliches Empfinden. Wie auch eine Empfehlung zu geben eigentlich unnötig ist, weil man ja selbst erst im Gebrauch sieht wie es einem passt oder eben nicht. Zur ersten Orientierung mag das ja alles dienen, aber ansonsten... Betrifft noch viel mehr als bei Objektiven wahrscheinlich das Thema Rucksäcke, Taschen, etc. Was ich da schon Geld versenkt habe und bin nach wie vor unzufrieden, weil ich sie entweder nicht brauche, der Tragekomfort zum 🤮 ist, etc. geht auf keine Kuhhaut. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Nobby1965:

… Letztlich ist es aber wie geschrieben immer persönliches Empfinden. Wie auch eine Empfehlung zu geben eigentlich unnötig ist, weil man ja selbst erst im Gebrauch sieht wie es einem passt oder eben nicht. Zur ersten Orientierung mag das ja alles dienen, aber ansonsten... Betrifft noch viel mehr als bei Objektiven wahrscheinlich das Thema Rucksäcke, Taschen, etc…

Norbert, dem kann ich nur voll zustimmen. 
Aber zurück zum Thema:  Ich denke, sowohl das 24-105 als auch das 28-200 (und vermutlich auch das 28-75) sind Objektive, mit denen man nichts falsch machen kann und die ihr jeweiliges Geld wert sind. Letztendlich geht es um die persönlichen Vorlieben und die Frage, wieviel Geld ich zu investieren bereit bin. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein 28-75 und dazu ein 24-105 sind in meinen Augen Unsinn. Zumindest wenn der Schwerpunkt Landschaft ist. Stand heute würde ich statt des viel genutzten 28-75 ein 24-105 kaufen. Aber nun ist es da. Man trennt sich ja auch nicht gleich von seiner Frau, weil bei der Nachbarin der Kuchen besser schmeckt. 

Normalerweise 😎

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...