Jump to content

Alpha 7III und das Blitzlicht HVL-F58AM


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo -

Mit dem Kauf der Alpha 700 und dem Blitzlicht HVL-F58AM vor vielen Jahren war externes Blitzen kein Problem. Blitzlicht über die Kamera als Slave aktivieren, dann "irgendwo" aufstellen und der Kamerablitz dient als "Starter". Hat alles und immer geklappt. Nun habe ich mit einer neuen Alpha 7II (ohne internen Blitz) mir das Nissin Di700A einschl. Funksender Air1 zugelegt. Das Nissin funktioniert super. Mit Wechsel auf die Alpha 7III möchte ich nun auch das HVL-F58AM als Slave verwenden, ausgelöst durch den Di700A, welcher von der Kamera über Funk gesteuert wird. So kann ich - theoretisch - zwei Blitze unterschiedlicher Auslöseverfahren benutzen. Das Problem ist: Wie aktiviere ich das HVL-F58AM über die Alpha7III als Slave, damit er durch den Blitz des Di700A ausgelöst wird? Habe viel gesucht, aber keine Lösung gelesen. Das mir bekannte rote Blinken im Blitzlicht als Funktionskontrolle - Fehlanzeige. Ist die Aktivierung des HVL-F58AM über die Alpha7III überhaupt möglich? Eigentlich müsste die Einstellung  "Drahtlosblitz EIN" doch irgendwie etwas machen mit meinem HVL-F58AM, oder? Ein zweites Nissin oder das neue HVL-F60 sind nicht unbedingt die beste Lösung. Wer weiß etwas?

Danke im Voraus für eine Antwort.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum,

Die meisten nutzen bei E-Mount inzwischen das Godox Blitzsystem. ist günstig und funktioniert prima. Deshalb ist deine Kombi hier vermutlich kaum bekannt.

vor 17 Stunden schrieb woco.jr:

Eigentlich müsste die Einstellung  "Drahtlosblitz EIN" doch irgendwie etwas machen mit meinem HVL-F58AM, oder?

Ja das aktiviert das alte Minolta Blitzprotokoll.  Wenn der Nissin jedoch von einem Funksender auf der Kamera ausgelöst wird, wird das kaum funktionieren. Ich würde diese Frickellösung verkaufen und entweder alles auf Nissin wechseln oder auf Godox (die haben das grösste Sortiment):
Irgendwie habe  ich in Erinnerung, dass die Auslösung über den Blitz auf der Kamera noch nicht mal mit allen Sony Blitzgeräten funktioniert.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen -

danke für die Erläuterungen, aber vielleicht habe ich mich nicht exakt genug ausgedrückt. Frage: Wie kann ich mein HVL58 über die Alpha 7III aktivieren, damit es als Slave

über einen Blitz extern funktioniert? Dabei sollte es egal sein, ob der Nissin-Blitz als "Master" direkt von der Kamera oder über Funk ausgelöst wird. Das HVL58 funktioniert als "normaler" Blitz sehr gut, schon die Leitzahl und der damalige Preis von 550 Euro (2010) ist ein Grund, das Teil zu verwenden. Es wird wohl darauf hinauslaufen, ein zweites Nissin zu erwerben, welches dann über Funk beliebig zu nutzen ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es schon richtig verstanden.

vor 17 Stunden schrieb woco.jr:

"Drahtlosblitz EIN"

Dafür brauchst du einen kompatiblen Blitz auf der Kamera, der den Slave steuert. Wie soll das sonst gehen? Auch die Blitzstärke wird so automatisch über das Minolta Lichtprotokoll gesteuert wenn ich mich nicht irre.  Gesteuert wird über das Blitzlicht.  Die A7II hat ja keinen Funksender drin.

Als normaler Slave könnte der HVL58 sicher verwendet werden, wenn er das beherrscht aber das hat dann nichts mit der Kamera zu tun.

vor 9 Minuten schrieb woco.jr:

Es wird wohl darauf hinauslaufen, ein zweites Nissin zu erwerben, welches dann über Funk beliebig zu nutzen ist.

Genau.

 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb woco.jr:

Das HVL58 funktioniert als "normaler" Blitz sehr gut, schon die Leitzahl und der damalige Preis von 550 Euro (2010) ist ein Grund, das Teil zu verwenden.

Technik veraltet halt und heute gibt es sehr gute Alternativen zu den überteuerten Originalblitzen der Kamerahersteller.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...