Guest Posted January 10, 2020 Share #1 Posted January 10, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da sich niemand traut, hier einen Anfang zu machen, lege ich vor: Ab 2014 habe ich mein vorhandenes A-Mount-Equipment an die A77II geschraubt. Das SLT-System ist gut und braucht sich nicht hinter der Konkurenz (CaNikon) verstecken. Meine Boddies (siehe Bild) und die vorhandenen Objektive sind: Sony 16-50mm f/2.8 | Sony 70-300mm f/4.5-5.6 G SSM II | Sony 70-400mm f/4-5.6 G SSM II | Tamron 60mm f/2.0 Macro | Minolta 50mm f/1.4 | Sigma 600mm f/8.0 | Samyang 8mm f/3.5 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!/applications/core/interface/js/spacer.png"> Meine Frage: "Da ich Gebrauchsspuren am Objektiv Sony 70-400mm f/4-5.6 G SSM II beseitigen will, brauche ich die RAL-Farbnummer. Wer kennt sie?" Edited January 10, 2020 by Guest Schreibfehler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Tamron A036SF 28-75 mm F/2.8… 699,99 € 399,01 € (36%) gespart SanDisk Extreme Pro SDXC… 54,99 € Auf Lager. Adobe Creative Cloud Foto-Abo… 129,43 € 12,47 € (9%) gespart Jetzt als Download verfügbar.
Schnuppe73 Posted January 11, 2020 Share #2 Posted January 11, 2020 Ich kenne die RAL Farbnummer leider nicht, aber ich freue mich einen A-Mount Menschen zu treffen :-). Sie sind ja scheinbar rar gesät. Ich fotografiere mit der A77II und der A99II. Das 70-400 f/4-5.6 G SSM II gehört auch seit einer Woche zu meinem Equipment. Es ist klasse und darf bleiben :-). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der-Blickwinkel.de Posted January 13, 2020 Share #3 Posted January 13, 2020 Am 10.1.2020 um 19:19 schrieb Franco44: Da sich niemand traut, hier einen Anfang zu machen, lege ich vor: Ab 2014 habe ich mein vorhandenes A-Mount-Equipment an die A77II geschraubt. Das SLT-System ist gut und braucht sich nicht hinter der Konkurenz (CaNikon) verstecken. Meine Boddies (siehe Bild) und die vorhandenen Objektive sind: Sony 16-50mm f/2.8 | Sony 70-300mm f/4.5-5.6 G SSM II | Sony 70-400mm f/4-5.6 G SSM II | Tamron 60mm f/2.0 Macro | Minolta 50mm f/1.4 | Sigma 600mm f/8.0 | Samyang 8mm f/3.5 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Meine Frage: "Da ich Gebrauchsspuren am Objektiv Sony 70-400mm f/4-5.6 G SSM II beseitigen will, brauche ich die RAL-Farbnummer. Wer kennt sie?" Klar ist das Slt ein super System. Bin auch schon seit vielen Jahren bei a-mount dabei. Momentan mit der a99 und a99ii 😄. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AnjaQ Posted April 3, 2020 Share #4 Posted April 3, 2020 Hallo, ich fotografiere auch mit der Alpha 77II, eine super Kamera. Die habe ich vorzugsweise bei der Naturfotografie im Einsatz. Macht Spaß! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matthue16321 Posted April 7, 2020 Share #5 Posted April 7, 2020 Am 3.4.2020 um 13:43 schrieb AnjaQ: Hallo, ich fotografiere auch mit der Alpha 77II, eine super Kamera. Die habe ich vorzugsweise bei der Naturfotografie im Einsatz. Macht Spaß! Welches Objektiv nutzt Du für die Naturfotografie? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted April 7, 2020 Share #6 Posted April 7, 2020 (edited) Das mag ja alles sein, aber de A-Mount ist doch bei Sony schon lange Geschichte. Selbst Im Sony A-Mount Hardcore Forum (SUF) glaubt mittlerweile niemand mehr an eine Weiterführung. Logisch, denn sogar die beiden Großen der DSLR Szene planen ja schon den Abschied vom Spiegel. Und der A-Mount war vom Marktanteil her ja nun auch wirklich nie annähernd in deren Regionen! Konica Minolta wusste damasl schon warum sie da sinnvollerweise aufhören ... PS: Ehe es falsch rüber kommt, ich hatte übrigens auch mal eine Dynax 7D und später dann nochmal ein bis zwei Sony A-Mount Geräte. Edited April 7, 2020 by D700 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2020 Share #7 Posted April 8, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Stunden schrieb D700: Das mag ja alles sein, aber de A-Mount ist doch bei Sony schon lange Geschichte. [...] Da erfahren wir ja TOP NEWS 🎬 Meine erste Kamera war eine Exakta Varex (habe sie 20 Jahre benutzt). Ersetzt wurde sie schrittweise durch eine Canon A1 (die hatte ich fast 50 Jahre). ... das ist wirklich Geschichte - und meine A77 II wird mich wohl überleben. ☺️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted April 8, 2020 Share #8 Posted April 8, 2020 (edited) vor 10 Stunden schrieb Franco44: Da erfahren wir ja TOP NEWS 🎬 Meine erste Kamera war eine Exakta Varex (habe sie 20 Jahre benutzt). Ersetzt wurde sie schrittweise durch eine Canon A1 (die hatte ich fast 50 Jahre). ... das ist wirklich Geschichte - und meine A77 II wird mich wohl überleben. ☺️ Habe ich dem wdersprochen? Ich fotografiere auch ab und zu nostalgisch mit Film und einer neulich gekauften Leica IIIf aus 1957. Auch meine IIIf wird mich sicher und funktinierend überleben! Tot ist als System aber tot und dann ist es nur noch was für Liebhaber; warum auch nicht! Manche wollen das aber eben anders sehen und träumen immer noch von eine weiteren Leben des A-Mounts ... So gesehen hast Du schon recht Edited April 8, 2020 by D700 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2020 Share #9 Posted April 8, 2020 vor 28 Minuten schrieb D700: [...] So gesehen hast Du schon recht Dann sind wir uns ja einig. Ich habe inzwischen ein sehr gutes Equipment zum Fotografieren - das ist mir wichtig. P.S. Im Macro-Bereich benutze ich noch die alten Zeiss-Gläser mit Balgengerät, das Endoskope und den Stereo-Vorsatz der Exakta (funktioniert auch heute noch mit den modernen Sensoren). ✌️ 💖 Das gute Bild erzeugt der Fotograf. Früher noch mehr als heute - so ist halt der technische Fortschritt. 👍 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 8, 2020 Share #10 Posted April 8, 2020 vor 13 Stunden schrieb Franco44: Ersetzt wurde sie schrittweise durch eine Canon A1 (die hatte ich fast 50 Jahre). Die kam aber erst 1978 auf den Markt 😁 . Habe auch noch so eine hier in der Vitrine. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2020 Share #11 Posted April 9, 2020 vor 11 Stunden schrieb Octane: Die kam aber erst 1978 auf den Markt 😁 . Habe auch noch so eine hier in der Vitrine. Richtig. Für mich gefühlt 50 Jahre. ☺️ Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted April 9, 2020 Share #12 Posted April 9, 2020 Tja - wer hat die nicht noch irgendwo rumstehen 😉 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Bei mir war noch eine Minolta SRT 101 dazwischen - die habe ich aber grade nicht im Zugriff. Die Objektive "leben" übrigens zum großen Teil noch, weil gerade die kürzeren und sehr kompakten Teles sich am E-Mount sehr gut machen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AnjaQ Posted April 11, 2020 Share #13 Posted April 11, 2020 Am 7.4.2020 um 11:38 schrieb Matthue16321: Welches Objektiv nutzt Du für die Naturfotografie? Hallo, für die Naturfotografie habe ich das Tamron 150-600mm im Einsatz. Das macht schon Spaß. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted April 14, 2020 Share #14 Posted April 14, 2020 Ich glaube wenn Sony nochmal einen neuen Adapter rausbringen würde, welcher es ermöglicht A-Mount Linsen mit Eye AF und besserem Autofokus zu unterstützen und zwar sowohl die Stangen AF Modelle aber ohne den Spiegel, als auch die SSM Modelle, dann würden viele A-Mount Fans endgültig auf E-Mount umsteigen. Gibt ja auch viele tolle Linsen für A-Mount die sich auch unter E-Mount prima nutzen lassen, z.B. das SAL1635Z, SAL2470Z, SAL70200 G, SAL135F18Z, aber auch ältere Modelle wie Minolta 80-200 2.8 APO HS. Im Sinne der Nachhaltigkeit könnte Sony das ruhig tun, zumal mittlerweile ja viele User die teuren E-Mount Objektive schon gekauft haben, aber ich glaube leider nicht an einen solchen Adapter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen K Posted April 16, 2020 Share #15 Posted April 16, 2020 Dem Titel kann ich nur zustimmen! Besitze A77II, seit 2014 Vorher die A55, und als Hauptkamera die 99II und als 2. Kamera die A7III(Jan.2020) Es ist schon ein Unterschied, zwischen E-Moint und A-Mount. Und verzichten auf A-Mount möchte ich nicht. zZ teste ich gerade, welche Objektive mit welchem Adapter auch an der A7III funktionen. Hauptobjektive: Tamron 150-600mm G2...läuft an der 99II prima Minolta 80-200HS...läuft an beiden Kameras super Minolta 400mm....mit Adapter auch sehr gut an der A7III, an der 99II brauche ich wohl kein Wort verlieren Minolta 28-75/2,8 läuft an beiden prima. Was ich mir von SONY wünsche, wäre ein Adapter, der mehr als die 15 Fokuspunkte hat........ 70-400mm GSSM tadellos an der A99II, mit leichten Schwächen an der A7III, da ist das 100-400mm ne ganze Klasse besser! A77II Standard würde reichen, aber das wird Sony nicht mehr auf den Markt bringen. Schade. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 17, 2020 Share #16 Posted April 17, 2020 vor 9 Stunden schrieb Jürgen K: Es ist schon ein Unterschied, zwischen E-Moint und A-Mount Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe. Wie meinst du das? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen K Posted April 17, 2020 Share #17 Posted April 17, 2020 Moin leicanik, Da ich hier nur sehr selten auf der Seite, dachte ich, die meisten Unterschiede wären bereits bekannt..... aber nun,leicht erklärt: Fängt bei der Größe der Kameras an......die 99II liegt trotz L-Bracket an der A7III viel besser in der Hand 99II hat, gerade bei Flugaufnahmen, ne höhere Geschwindigkeit, und jetzt.....werden die Objektive billiger :-) E-Mount ist kleiner, leichter und die Leistungen der Kameras scheinen nach hinten raus besser zu werden, in der Schärfe, Dynamic und Rauschverhalten.(zumindest im Vergleich 77II mit einer APS-C Kamera E-Mount) Klapp/Schwenkdisplay finde ich persönlich sehr wichtig, ebenso ein Schulterdisplay, wenn ich draussen in freier Natur stehe..... Leider sind die E-mount Objektive von Sony noch ziemlich teuer, wird mit der Zeit aber wohl besser werden. Da A-Mount aussterben wird, meine 77II bald in Rente geht, musste eine 2.Kamera her...........die A7III ist schon ziemlich gut 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 17, 2020 Share #18 Posted April 17, 2020 vor 28 Minuten schrieb Jürgen K: die meisten Unterschiede wären bereits bekannt..... Danke dir. Klar sind die technischen Unterschiede grob bekannt, nur vermutete ich in deiner Formulierung eine Art Wertung bzw. persönliche Gewichtung, also dass du bestimmte Merkmale qualitätsmäßig besser findest bei A oder E. (Zum Beispiel "die A-Mount-Objektive sind im Schnitt robuster" oder anderes). Das hast du ja auch entsprechend beantwortet: Liegt dir besser in der Hand, ist schneller, Schulterdisplay praktischer usw. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen K Posted April 17, 2020 Share #19 Posted April 17, 2020 OK Ich glaube aber auch, dass Sony mit der nächsten A7 Generation, siehe A7IV, alle "Noch" Vorteile vom A-Mount ausgleichen und auch verbessern wird. Das ist der Fortschritt. Ob wir aber dann noch die Kameras bezahlen wollen oder können....., das werden wir sehen. Für mich ist das Fotografieren ein sehr schönes Hobby geworden, aber ich ich lebe nicht davon. Und auch mit der 99II kann ich noch viele schöne Bilder machen...... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted April 21, 2020 Share #20 Posted April 21, 2020 Am 16.4.2020 um 22:06 schrieb Jürgen K: ...A77II Standard würde reichen, aber das wird Sony nicht mehr auf den Markt bringen. Schade. Warum sollten sie auch? Sony verdient an ein paar Adaptern nichts und sie wollen/müssen ausserdem ihre nativen FE Linsen verkaufen. Wer weiter sein Altglas nutzen möchte, kann das mit den vorhandenen Adaptern doch machen. Solche Adapterlösungen sind meistens für eine Überganszeit gedacht, bis für das neue System genügend Objektive da sind, was ja seit langem der Fall ist. Man merkt an allen Ecken und Enden, daß Sony den A-Mount abgehakt hat, da würde ich keine neuen Produkte mehr erwarten. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen K Posted April 21, 2020 Share #21 Posted April 21, 2020 Klar kommt von Sony nixe mehr. Aber es wäre doch schade um das schöne Altglas, wenn es ungenutzt im Schrank liegen würde. aber solange wie die 99II läuft, schlappe 300000 auslösungen sind wohl noch drin, erfreue ich mich an dem Altglas. Paralell wird aber nach geeignten Objektiven für die A7III geschaut und nach der A7RIII vielleicht auch schon 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 21, 2020 Share #22 Posted April 21, 2020 Die A7RIII ist ja quasi das E-Mount Pendant zur A99II Dass Sony die E-Mount Bodys viel grösser machen wird oder gar ein Schulterdisplay montiert glaube ich nicht. Die Schulterdisplays sind Relikte aus analogen Zeiten und wurden dann bei den DSLRs einfach übernommen. Und zumindest mir passt die Bodygrösse für meine Hände perfekt. Die müssen nicht grösser werden. Das sieht aber wohl jeder anders. Von Vor- und Nachteil kann man da nicht sprechen. Das ist reine Geschmackssache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen K Posted April 21, 2020 Share #23 Posted April 21, 2020 Moin Octane Ja, mit dem Vergleich 99II/A7RIII haste Du wohl recht. Schulterdisplay ist für mich schon wichtig. Womit ich mich gar nicht anfreunden kann, ist die Bodygröße. Aber ein L-Winkel hat schon eine gute Abhilfe geschaffen. Glaube, wenn man 7 Jahre mit den soliden A-Mountkameras unterwegs war, dann ist der Umstieg auf E-Mount ein richtiger Systemwechsel. Der sich auf lange Sicht sicherlich lohnen wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.