dysto Geschrieben 29. März 2022 Share #1 Geschrieben 29. März 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen Nach etwas Pause melde ich mich hier mal wieder. Die letzten Wochen war ich viel draussen am fotografieren (Fotos folgen evtl.). Aktuell ist ja die beste Zeit, um die gerade sehr aktiven Vögel noch sehen zu können, ehe alles grün überwachsen ist. 😉 Deswegen nutze ich grad fast jede freie Minute, vor und nach der Arbeit, am Wochenende... 😄 Schon vor einem Monat habe ich mir gedacht, dass ich mit meiner A7c und 500mm einfach nicht nah genug an diese blöden Vögel komme. Entweder kommt man zwar relativ nah an sie ran, aber sie sind selbst viel zu klein, oder es sind zwar grössere Wasservögel, die sich dann aber 100m entfernt auf dem See draussen befinden. Deswegen kam mir schon Gedanken, nebst der A7c, welche ich wirklich super finde, noch eine A6600 anzuschaffen. Das ist praktisch wie eine A7c, gleicher Akku, gleiche Auflösung, aber halt mit APS-C Cropfaktor und damit mit "mehr Zoom". Nur habe ich Bange, dass wenn ich eine A6600 habe, die A7c gar nicht mehr nutze. So wie ich, seit ich die 150-500 habe, das 70-300 kaum noch benutzt habe. 😕 Ist das ein nachvollziehbarer und logischer Gedanke? Und falls ja: Wo kriege ich zur Zeit überhaupt eine A6600 her? Hier in der Schweiz sind die überall nicht lieferbar. 😄 Ich könnte sie höchstens bei einem Fotohändler mieten (aber auch dort ist sie aktuell für die nächste Woche bereits gebucht). Gerne lasse ich mich weiter beraten. 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Hallo dysto, schau mal hier Sony Alpha 6600 als Zweitkamera?. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 29. März 2022 Share #2 Geschrieben 29. März 2022 (bearbeitet) Das Problem kenne ich. Mehr Brennweite hilft zum Teil. Deshalb bevorzuge ich ja auch das FE 200-600 G gegenüber den Fremdherstellern, weil das 200-600 mit den Telekonvertern kompatibel ist. Ich hatte vor der 7C eine 6600. Mich hat sie nicht wirklich überzeugt (gibt einen Thread dazu - hier will ich das nicht wieder breittreten). Nicht zu dem Preis. Aber ich weiss, dass sie viele Fans hat. Aktuell hat Sony die Produktion eingestellt und du wirst keine neue finden. Ob die Produktion wieder aufgenommen wird, ist völlig offen. Ich war jetzt lange auf der Suche nach einer geeigneten Kamera mit langen Brennweiten, die aber noch handlich ist und die ich in meinem Arbeitsrucksack (Shimoda Explore V2 35) jeden Tag mitnehmen kann. Nach vielen Versuchen (Alpha 6600, A7C A7IV, A9 mit 70-300 und 100-400), die halt entweder zu kurz waren oder zu schwer oder zu lichtschwach oder eine Kombination daraus, bin ich jetzt bei der Olympus bzw. OM System OM-1 gelandet mit dem Olympus 100-400. Vor der OM-1 hatte Olympus zwar sehr gute Objektive aber keine Kamera mit wirklich gutem AF. Das hat sich nun geändert und die OM-1 ist etwa das, was Sony mit einer Alpha 7000 hätte bringen sollen (stacked Sensor, zwei UHS-II fähige Kartenslots und ein vernünftig bedienbarer Body). Bei Sony gibt es sowas nur bei Vollformatkameras. Ich wurde ja immer wieder als Sony Fanboy betitelt. Ist mir eigentlich grundsätzlich egal (die einen kennen mich und die anderen können mich, um es etwas sehr salopp auszudrücken). Ich kaufe jeweils die Kamera, die für den entsprechenden Zweck geeignet ist. Was da draufsteht interessiert mich weniger. Mittlerweile habe ich Kameras von allen bekannten Marken benutzt ausser Pentax und Ricoh. Zwei Systeme betreiben wollte ich zwar nicht aber Sony bringt ja leider nichts mehr bei APS-C. bearbeitet 30. März 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2022 Share #3 Geschrieben 30. März 2022 Parallel Systeme zu betreiben, ist Krampf. Man muss sich da immer gegen System(e) entscheiden, die man zu Hause läßt. Und neuen Systemaufbau betreiben geht ins Geld (beim Tele für ein neues System wird es nicht bleiben). Ich würde bei der A7C bleiben und mich mit croppen weiter behelfen. Aus dem 500er wird an APSC ein 750, horizontaler Bildwinkel schrumpelt von 4,1° auf 2,7°, die Frage ist, ob sich da ein Systemwechsel für lohnt .... im Zweifelsfalle wird das immer noch nicht reichen, dann muss ein Birding Tarnzelt her 🙂 ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2022 Share #4 Geschrieben 30. März 2022 (bearbeitet) Es gibt kein APS-C System mit sehr gutem AF und langen Teles. Ganz einfach. Sony APS-C ist mehr oder weniger tot. Bei Fuji gibt es nur das 100-400 und das sehr teure 2/200mm mit Telekonvertern. Canon und Nikon haben ja nichts (allenfalls Nikon Z50 mit einem Vollformatobjektiv aber na,ja...). Olympus / OM- System und Panasonic haben Cropfaktor 2. Aus dem 100-400 werden so 200-800mm und das mit weniger als 2kg inkl. Body. Passt für meinen Arbeitsrucksack prima. Andere Möglichkeit ohne das System zu wechseln. Eine höheraufgelöste Sony Kamera kaufen und croppen. Z.b. Alpha 7RIV. vor 36 Minuten schrieb mopswerk: Und neuen Systemaufbau betreiben geht ins Geld (beim Tele für ein neues System wird es nicht bleiben). Das ist leider klar 😬. Aber wenn man spezielle Anforderungen oder Wünsche hat, bleibt einem nicht viel anderes übrig. bearbeitet 30. März 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 30. März 2022 Share #5 Geschrieben 30. März 2022 Ich mache das jetzt ein Jahr so wie der TO es plant; die A6600 als 2. Body für Tele. Die A6600 ist eine tolle APS-C Kamera für Tele und für meine Anforderungen reicht der AF dicke aus. Ich habe sogar noch ein Sigma 18-50 2.8 dazu gekauft, wenn ich mal nur einen Body mitnehmen möchte. Aber: Wenn es zukünftig mal eine A7Rc mit 45 oder 60MP gäbe, dann wäre die A6600 für mich obsolte. Das ist aber leider (noch) nicht in Sicht ... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2022 Share #6 Geschrieben 30. März 2022 Ja nur leider ist die 6600 nicht mehr lieferbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dysto Geschrieben 30. März 2022 Autor Share #7 Geschrieben 30. März 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb mopswerk: im Zweifelsfalle wird das immer noch nicht reichen, dann muss ein Birding Tarnzelt her 🙂 ... Mein Freund meinte, wenn ich mir sowas kaufe, verlässt er mich. 🤪 Danke erstmal für eure Antworten. System wechseln möchte ich nicht (wieder). Habe gerade letztes Jahr von Canon zu Sony gewechselt. Wenn Sony keine gescheite APS-C mehr raus bringt und die Produktion der 6600 wirklich eingestellt wurde, dann wird es wohl oder übel halt irgendwann eine A7Rx und croppen sein. 😅 Für den Moment muss die 7c reichen – erst möchte ich sowieso noch üben. Mit mehr Zoom/Auflösung werden meine Fotos ja nicht automatisch besser. Nur rede ich mir das manchmal ein, wenn ich mir im Nachhinein am Computer Bilder angucke, von denen ich dachte, die wären super geworden. Falls ich zufällig an eine günstige, gebrauchte 6600 komme, kaufe ich die ja evtl. doch oder noch besser: leihe sie mir mal beim Fachhändler zum testen aus und kann dann beurteilen, ob das was bringt. 🙂 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x_holger Geschrieben 30. März 2022 Share #8 Geschrieben 30. März 2022 4 hours ago, Octane said: Es gibt kein APS-C System mit sehr gutem AF und langen Teles. Ganz einfach. Sony APS-C ist mehr oder weniger tot.... Andere Möglichkeit ohne das System zu wechseln. Eine höheraufgelöste Sony Kamera kaufen und croppen. Z.b. Alpha 7RIV. Das ist leider klar 😬. Aber wenn man spezielle Anforderungen oder Wünsche hat, bleibt einem nicht viel anderes übrig. Ja, bei Sony wird es leider sehr teuer.... Die besten APS-C Kameras von Sony sind groteskerweise die Alpha 1 und die 7R IVa. Die haben jeweils ihren Preis, sind aber ergonomisch und technisch besser als die A6600... und erlauben die Nutzung beider Formate. Die APS-C Serie von Sony führt seit Jahren ein Schattendasein, obwohl es genügend Gründe für eine kompakte High-end A7000 gäbe. Es wäre eine hochwillkommene Systemabrundung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. März 2022 Share #9 Geschrieben 31. März 2022 vor 7 Stunden schrieb x_holger: Ja, bei Sony wird es leider sehr teuer.... Die besten APS-C Kameras von Sony sind groteskerweise die Alpha 1 und die 7R IVa. Für den Preis einer Alpha 1 kann ich mir eine komplette OM-1 Ausrüstung kaufen. Die Alpha 1 ist allerdings vielseitiger. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. März 2022 Share #10 Geschrieben 31. März 2022 vor 8 Stunden schrieb dysto: Falls ich zufällig an eine günstige, gebrauchte 6600 komme, kaufe ich die ja evtl. doch Die werden nur selten angeboten und wenn dann meistens viel zu teuer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 31. März 2022 Share #11 Geschrieben 31. März 2022 Zur Zeit gibt's eine gebrauchte 6600 bei Ricardo, mit CHF 1'290.- Sofortpreis Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 31. März 2022 Share #12 Geschrieben 31. März 2022 vor 12 Stunden schrieb Octane: Ja nur leider ist die 6600 nicht mehr lieferbar. Momentan nicht lieferbar! Von EOL war doch nirgendwo die Rede ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. März 2022 Share #13 Geschrieben 31. März 2022 vor einer Stunde schrieb hpk: Zur Zeit gibt's eine gebrauchte 6600 bei Ricardo, mit CHF 1'290.- Sofortpreis Im Vergleich zu den 250 Fr. Moonswatches, die auf Ricardo für bis zu 7990 Stutz angeboten werden, ist das ja geradezu ein Schnäppchen 🤪 vor 45 Minuten schrieb D700: Von EOL war doch nirgendwo die Rede ... Klar aber was Sony vorhat weiss man auch nicht. A-Mount ist offiziell auch nicht EOL 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dysto Geschrieben 1. April 2022 Autor Share #14 Geschrieben 1. April 2022 Am 31.3.2022 um 07:54 schrieb hpk: Zur Zeit gibt's eine gebrauchte 6600 bei Ricardo, mit CHF 1'290.- Sofortpreis Danke für den Hinweis, ich beobachte das mal bis zum 4. April. 😄 Bin halt weiterhin unsicher, ob ich soll oder nicht. Ist halt doch ein Batzen Geld. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. April 2022 Share #15 Geschrieben 1. April 2022 (bearbeitet) Ich habe meine 6600 vieeel zu billig verkauft wenn ich das so sehe. Allerdings hat die noch Garantie und ist von einem Fotogeschäft. bearbeitet 1. April 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterBA Geschrieben 1. April 2022 Share #16 Geschrieben 1. April 2022 Ja, irgendwie ist das ein schwieriges Thema. Ich stand ja auch mal vor dieser Problematik. Die erste Entscheidung die ich dann für mich gefällt habe ist. Nur ein System! 2 Systeme parallel taugen für mich nichts. Das hatte ich damals beim Wechsel von Canon zur Sony schon mal gehabt. Für mich gilt: Nur ein System, sonst funktioniert es bei mir nicht. Für Urlaube und Wanderungen, wenn es also mal kompakt und klein sein soll habe ich das 10-18. das 16-.70 und das 70-350 dabei. gehts ins Gelände, in die Natur, etc. dann das 200-600er mit 1,54TK, der A9 und jetzt auch der A7IV. Das ist mein derzeitiger Kompromiss. Gruß, peter 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 1. April 2022 Share #17 Geschrieben 1. April 2022 vor 14 Minuten schrieb PeterBA: ...Nur ein System! 2 Systeme parallel taugen für mich nichts. Das hatte ich damals beim Wechsel von Canon zur Sony schon mal gehabt. Für mich gilt: Nur ein System, sonst funktioniert es bei mir nicht... Vielleicht sollte man nochmal klarstellen, dass es sich ja um das gleiche Sony SYSTEM handelt. Wo ich mir vielleicht mehr Gedanken machen würde, ist die unterschiedliche Bedienung der APSC und KB Bodies. Das war für mich der Grund, meine A6400 zu verkaufen. Obwohl das bei der A7c vs. A6600 jetzt nicht soooo gravierend ist, wie bei den größeren A7x mit mehr Bedienteilen/Knöpfen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. April 2022 Share #18 Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) 🙂 Am 30.3.2022 um 20:05 schrieb Octane: Ja nur leider ist die 6600 nicht mehr lieferbar. Und die Entgegennahme von A7C Bestellungen bei Sony im Übrigen auch nicht: https://www.sony.jp/ichigan/info2/20211223.html Wahrscheinlich so'ne Mischung aus Chipmangel und nichto offen geäußerter Abkündigung. Zumindest in D scheint es die A6600 noch zu geben, aber für den OVP wäre Sie mir auch zu teuer. Und für Tele: Vielleicht ist ne RX10 III oder IV auch 'ne Lösung, oder auch MFT, wenn einem dieser Brennweitenbereich die Kohle wert ist. bearbeitet 2. April 2022 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. April 2022 Share #19 Geschrieben 2. April 2022 vor 4 Minuten schrieb mopswerk: Und die Entgegennahme von A7C Bestellungen bei Sony im Übrigen auch nicht: https://www.sony.jp/ichigan/info2/20211223.html Ist mir bekannt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. April 2022 Share #20 Geschrieben 2. April 2022 Am 29.3.2022 um 17:29 schrieb dysto: Nur habe ich Bange, dass wenn ich eine A6600 habe, die A7c gar nicht mehr nutze. So wie ich, seit ich die 150-500 habe, das 70-300 kaum noch benutzt habe. 😕 Miete mal eine Alpha 7RIV oder 7IV und probier ob du dann genug Reserven zum Croppen hast. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dysto Geschrieben 4. April 2022 Autor Share #21 Geschrieben 4. April 2022 Am 2.4.2022 um 10:56 schrieb Octane: Miete mal eine Alpha 7RIV oder 7IV und probier ob du dann genug Reserven zum Croppen hast. Auch eine Idee, statt ApS-C einfach kehr MP. https://www.ricardo.ch/de/a/sony-alpha-7r-iv-1202701828/ Lieber erst mieten… 🤔🤔 Das Ricardo Angebot der 6600 war schon heute Morgen inaktiv, dabei war die Laufzeit bis 15:15, wurde aber gemäss Info bei Klick auf Link anscheinend gar nicht verkauft. Seltsam. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. April 2022 Share #22 Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) Wenn die 7 RIV für 2 Mille weggeht, wäre das natürlich ein Schnäppchen. PS: dein Instagram Link funktioniert nicht bearbeitet 4. April 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dysto Geschrieben 4. April 2022 Autor Share #23 Geschrieben 4. April 2022 vor 20 Minuten schrieb Octane: Wenn die 7 RIV für 2 Mille weggeht, wäre das natürlich ein Schnäppchen. PS: dein Instagram Link funktioniert nicht Das stimmt. Nach kurzer Recherche ist die R7IV evtl. trotz enormer Auflösung nicht so für meine Anwendung geeignet. Ich brauch jeweils recht hohe ISO… Danke für den Hinweis. Hatte mich kürzlich umbenannt… natürlich geht dann der Link nicht mehr. 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 5. April 2022 Share #24 Geschrieben 5. April 2022 (bearbeitet) Dann wäre evtl. die A7IV was für dich mit 33MP und Vogelaugen AF. Link geht immer noch nicht 😬 bearbeitet 5. April 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dysto Geschrieben 6. April 2022 Autor Share #25 Geschrieben 6. April 2022 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Octane: Dann wäre evtl. die A7IV was für dich mit 33MP und Vogelaugen AF. Link geht immer noch nicht 😬 Danke, Vogelaugen AF wäre natürlich schon nett. Ab und zu gibt es Vögel, bei denen sogar die A7C die Augen erkennt, meistens jedoch nicht. Link ist jetzt angepasst. Hatte es am falschen Ort aktualisiert. 😄 bearbeitet 6. April 2022 von dysto Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden