100th Geschrieben 23. März 2022 Share #1 Geschrieben 23. März 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin, ich will mich kurz an euch wenden, da mir bei meinen letzten Fotos irgendetwas fehlt. So richtig kann ich es nicht greifen, vermute aber das ich nicht genug vom Motiv drauf habe. Zwei Beispiele (A7IV mit 16-35 GM, bei 16mm, Bild fürs Forum auf 1920x1080 verkleinert): Das 16-35GM habe ich zwar erst gekauft und in diesem Kino das erste Mal eingesetzt (vorher hatte ich ein 17-28 Tamron), aber mir sind die Bilder recht wichtig (ich verdiene und nehme kein Geld für solche Fotos) und vermutlich wäre es besser gewesen ein 12-24 (welches?) zu kaufen. Was meint Ihr dazu? Könnte die Verzerrung bei bis zu 12mm schon zu krass ausfallen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Hallo 100th, schau mal hier Bitte um Meinungen: empfehlenswerte Brennweite Weitwinkel. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 23. März 2022 Share #2 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Also ich habe schon einige Bilder hier vom 12-24, sowohl GM als auch f4.0 gesehen. Wenn man's kann sehe ich da keine Verzerrungen. Da nehme ich mich erst mal ausdrücklich aus, ich habe zwar seit Ende 2021 das f4, aber wirklich viel habe ich noch nicht gemacht. Ich muss unbedingt damit üben, wie es aussieht bin ich im Juni mit zwei lieben Forenten einen Wochentag wo, wo das Objektiv ganz sicher toll einsetzbar sein wird. bearbeitet 23. März 2022 von Nobby1965 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. März 2022 Share #3 Geschrieben 23. März 2022 Ein 12-24mm macht schon Spass. Was dir bei deinen Bildern fehlt weiss ich auch nicht. Ob es mit einem 12-24 besser wird weiss ich ebenfalls nicht. Probiers aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 23. März 2022 Share #4 Geschrieben 23. März 2022 Ich habe mir letztes Jahr für einen Fotojob das 12-24F2.8 ausgeliehen (objektiv-verleih.de) tolle Linse, sehr groß und schwer. Ich denke beim nächsten mal werde ich die F4 variante ordern, Ich habe sowieso meistens abgeblendet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hi, I am Ben Geschrieben 23. März 2022 Share #5 Geschrieben 23. März 2022 Verstehe das Problem nicht, was du mit dem Bild hast. Vielleicht bissl weiter Richtung Boden, aber sonst? Wird doch alles gezeigt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. März 2022 Share #6 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Ich bin ein Freund von Nodalpunktadaptern, falls Du beim unteren Bild noch mehr von der rechten Seite abbilden wolltest, ob nun pocketpano oder novoflex, mit meinem SEL24GM gibt es kein zu breites Motiv. Ich empfinde Deine Bilder vom Motiv zu schmal. mehr Weite würde einen genehmeren Bildeindruck bei mir erzeugen. Was draussen geht, geht auch gut innen, anbei ein Beispiel (mit handwerklichen Fehlern, aber das ist egal). Sticthfehler stammen von CaptureOne. Es sind 270° abgebildet. Beschränkt man sich mit der Weite, sind perspektivisch gute Ergebnisse zu erzielen. Kann man auch Freihand probieren. Affinity photo Panofunktion bekommt das gut hin. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 23. März 2022 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
100th Geschrieben 23. März 2022 Autor Share #7 Geschrieben 23. März 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 8 Stunden schrieb Octane: Ein 12-24mm macht schon Spass. Was dir bei deinen Bildern fehlt weiss ich auch nicht. Ob es mit einem 12-24 besser wird weiss ich ebenfalls nicht. Probiers aus. Ja, das werde ich wohl machen und zwar so vor 4 Stunden schrieb konsol: Ich habe mir letztes Jahr für einen Fotojob das 12-24F2.8 ausgeliehen (objektiv-verleih.de) tolle Linse, sehr groß und schwer. Ich denke beim nächsten mal werde ich die F4 variante ordern, Ich habe sowieso meistens abgeblendet. wie konsol das vorgeschlagen hat. Die f/2.8 brauche ich eigentlich auch nicht. Im Kino verwende ich meist f/8 bis f/16. Es würde also auch ein f/4 reichen wenn die Schärfe vergleichbar ist. Da muss ich mich mal einlesen. vor 4 Stunden schrieb Hi, I am Ben: Verstehe das Problem nicht, was du mit dem Bild hast. Vielleicht bissl weiter Richtung Boden, aber sonst? Wird doch alles gezeigt? Problem ist es ja nicht direkt. Nur so eine kleine Unzufriedenheit weil mMn nicht genug zu sehen ist. Kann natürlich auch an meiner Wahrnehmung liegen. vor 2 Stunden schrieb Holzwurmbaum: Ich bin ein Freund von Nodalpunktadaptern, falls Du beim unteren Bild noch mehr von der rechten Seite abbilden wolltest, ob nun pocketpano oder novoflex, mit meinem SEL24GM gibt es kein zu breites Motiv. Ich empfinde Deine Bilder vom Motiv zu schmal. mehr Weite würde einen genehmeren Bildeindruck bei mir erzeugen. Was draussen geht, geht auch gut innen, anbei ein Beispiel (mit handwerklichen Fehlern, aber das ist egal). Sticthfehler stammen von CaptureOne. Es sind 270° abgebildet. Beschränkt man sich mit der Weite, sind perspektivisch gute Ergebnisse zu erzielen. Kann man auch Freihand probieren. Affinity photo Panofunktion bekommt das gut hin. Das wäre mir zu krass (z.B. 270°) und würde wohl den Betrachter des Bildes eher verwirren. Meine Bilder der Kinos sind dazu gedacht, das sich andere Kinobetreiber ansehen können was ich so mache. Es sind Ideengeber oder Anreger für meine Kunden. Da sollte das Motiv halbwegs so aussehen wie es ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
100th Geschrieben 23. März 2022 Autor Share #8 Geschrieben 23. März 2022 @Holzwurmbaum Da hab ich wieder zu schnell gelesen und erst eben so richtig verstanden was Du genau meinst. Auch eine Idee. Ich mache ja meist Belichtungsreihen. Würde das dann bedeuten ich mache von jedem Bild 3 Bilder, setze die 3Bilder eines jeden Bildes zum HDR zusammen und diese (z.B.) 3 HDR`s dann zu einem Gesamtbild? Es gibt ja in Lightroom die Funktion ein Panorama zu erstellen. Was ich nicht habe ist ein Panorama-Stativkopf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. März 2022 Share #9 Geschrieben 23. März 2022 Mach doch erstmal ein Panorama mit nur 2 oder 3 Einzelaufnahmen aus der Hand. Beim Drehen dabei versuchen den Nodalpunktadapter zu simulieren. Dafür am besten im Web nach einer Anleitung/Video suchen, um die Systematik kennenzulernen. Stichwort: „Nodal“ Ich mache auch Belichtungsreihen. Und ich finde, dass wenn erst die 3 Bilder mit der gleichen Belichtung zum Pano verrechnet und dann drei Panobilder zum HDR, das Ergebnis besser ist. Das habe ich aber nie „wissenschaftlich“ überprüft oder im web danach gesucht. Reines Bauchgefühl. Dein Weg geht auch. Ein Nodalpunktadapter ist Klasse wenn man mehrreihige Reihen machen möchte. Dann kann man z.B. 2 Reihen mit 4 Bildern(Abschnitten) fotografieren. Bei HDR, mit 3 Bildern jeweils, wären es dann 24 Einzelbilder. Wenn man keinen Adapter hat, kann eine Schiene mit Stativ für einreihige Panoramen genutzt werden. Es fehlt dann die Höhenachse. Viel Spass mit dem Ausprobieren, ist leichter als ich hier beschreibe, falls interessante Vorgehensweise. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hi, I am Ben Geschrieben 24. März 2022 Share #10 Geschrieben 24. März 2022 13 hours ago, 100th said: Problem ist es ja nicht direkt. Nur so eine kleine Unzufriedenheit weil mMn nicht genug zu sehen ist. Kann natürlich auch an meiner Wahrnehmung liegen. Du hast GAS. Kein Problem, keine Unzufriedenheit. Einfach nur GAS. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
100th Geschrieben 24. März 2022 Autor Share #11 Geschrieben 24. März 2022 vor 12 Minuten schrieb Hi, I am Ben: Du hast GAS. Kein Problem, keine Unzufriedenheit. Einfach nur GAS. Herr Doktor, vielen Dank für die Diagnose! 👍 🍻 Tatsächlich bin ich (leider auch bei anderen Hobbys) extrem gefährdet. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden