Kontrast Posted January 1, 2020 Share #1 Posted January 1, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich starte mal mit der Ruine Kollenburg, sie steht bei Collenberg am Main Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! a 6000 SEL 18 135 ISO 400 1 /320s f 4,5 18 mm Edited January 1, 2020 by Kontrast 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Tamron A036SF 28-75 mm F/2.8… 699,99 € 399,01 € (36%) gespart Auf Lager. SanDisk Extreme Pro SDXC… 54,99 € Auf Lager. Adobe Creative Cloud Foto-Abo… 88,65 € 53,25 € (38%) gespart Jetzt als Download verfügbar.
Brownie Posted January 4, 2020 Share #2 Posted January 4, 2020 Schloss Waldegg in Feldbrunnen/St. Niklaus Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Schloss Waldegg 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fumo Posted January 26, 2020 Share #3 Posted January 26, 2020 Mauern der Sparrenburg (Bielefeld). Sony Alpha 7RIV mit SEL 4/ 12-24 mm G. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!/applications/core/interface/js/spacer.png"> 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MichaelD Posted January 26, 2020 Share #4 Posted January 26, 2020 Burg Doornenburg (niederländisch Kasteel Doornenburg) ist eine niederländische Burg aus dem 14. Jahrhundert. Die Burg liegt nahe bei dem gleichnamigen Dorf Doornenburg in der Gemeinde Lingewaard im Osten der Landschaft Betuwe und in der Provinz Gelderland. Sie besteht aus einer Vorburg und einer Hauptburg, die über eine schmale Holzbrücke verbunden sind. Es ist eine der größten erhaltenen Burgen in den Niederlanden. Auf dem Platz der Burg befand sich im 9. Jahrhundert schon ein befestigtes Haus, bekannt unter dem Namen Villa Doreburc. Die heutige Hauptburg wurde im 14. und 15. Jahrhundert errichtet. Im 15. Jahrhundert wurde die Vorburg gebaut. Die Vorburg hatte Wohngebäude, eine Kapelle und ein Bauernhaus. Letzteres ist einzigartig für eine niederländische Burg. Burg Doornenburg wurde bis ins 19. Jahrhundert bewohnt. Danach verfiel sie. 1936 wurde eine Stiftung zum Erhalt der Doornenburg gegründet, die die Burg ab 1937 bis 1941 restaurieren ließ. Am Ende des 2. Weltkriegs wurde die Burg fast gänzlich zerstört. Lange Zeit hatte man gedacht, dass die Deutschen sie gesprengt hätten, aber die Burg war im März 1945 durch einen britischen Bombenangriff getroffen worden. Von 1947 bis 1968 wurde die Burg erneut aufgebaut. 1968 wurde auf ihr die niederländische Fernsehserie „Floris“ aufgenommen. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 10 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kontrast Posted March 9, 2020 Author Share #5 Posted March 9, 2020 (edited) Ruine Wildenburg bei Kirchzell Landkreis Miltenberg, erbaut zwischen 1180 - 1200 niedergebrannt im Bauernkrieg von Götz von Berlichingen und seinem °Hellen Haufen° im Jahre 1525 seitdem Ruine. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! alpha 6000 SEL 16 55 G 2.8 Edited March 9, 2020 by Kontrast 12 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kontrast Posted March 14, 2020 Author Share #6 Posted March 14, 2020 Reste des offenen Kamin auf der Ruine Wildenburg bei Kirchzell Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rinderkappajoe Posted April 25, 2020 Share #7 Posted April 25, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Schloss Virnsberg Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aronimo Posted June 19, 2020 Share #8 Posted June 19, 2020 Das Schloß und Landtag in Schwerin Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 10 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo Posted June 22, 2020 Share #9 Posted June 22, 2020 Das Oldenburger Schloss Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted June 22, 2020 Share #10 Posted June 22, 2020 Kippt das nach links? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo Posted June 22, 2020 Share #11 Posted June 22, 2020 Das kann sein, Norbert. Für mich ist es sehr schwierig Gebäude zu fotografieren. Wenn ich nach rechts drehe wird wohl der Turm schräg sein. Mit dem Programm: Shift N wird es auch nicht besser. Ich übe noch mit der neuen Kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snix Posted June 22, 2020 Share #12 Posted June 22, 2020 Dann poste ich mal mein erstes Foto hier im Forum und bin gespannt (und ein bisschen nervös 😉). Dieses Foto ist gestern entstanden, als ich mal wieder in meiner alten Heimat auf der Schwäbischen Ostalb ein Stück wandern war. Ich freue mich über Kritik 🙂 Sony A6000 | 35mm | f/6.3 | 1/500 Sek. | ISO 100 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 14 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted June 22, 2020 Share #13 Posted June 22, 2020 vor 2 Stunden schrieb muewo: Das kann sein, Norbert. Für mich ist es sehr schwierig Gebäude zu fotografieren. Wenn ich nach rechts drehe wird wohl der Turm schräg sein. Mit dem Programm: Shift N wird es auch nicht besser. Ich übe noch mit der neuen Kamera. Da bist du nicht alleine, ich bin da auch nicht so der Held und muss noch lernen. Wichtig ist für das spätere Richten, dass du dem Motiv Platz lässt. Damit beim Richten nichts automatisch weggeschnitten wird. Ich habe das Foto mal eben auf dem Tablet gespeichert und nur mit der Galerie-App gerichtet. Das geht ganz gut und wird alles gerader. Bleib dran, das wird schon mit der Zeit. Das Motiv ist wirklich sehr schön. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted June 22, 2020 Share #14 Posted June 22, 2020 vor 4 Stunden schrieb muewo: Das kann sein, Norbert. Für mich ist es sehr schwierig Gebäude zu fotografieren. Wenn ich nach rechts drehe wird wohl der Turm schräg sein. Mit dem Programm: Shift N wird es auch nicht besser. Ich übe noch mit der neuen Kamera. Es liegt nicht an der Kamera, und es liegt auch nicht an Dir - zumindest nicht beim Photographieren und nicht in erster Linie. Es liegt an der Nachbearbeitung. Ich kenne kein Entzerrungs- oder Perspektivkorrekturprogramm, das in jedem Fall das tut, was es soll. Dafür ist die Sache zu schwer mathematisch darstellbar, und man fährt mit natürlicher Intelligenz besser. Ich habe mir erlaubt, Dein Bild runterzuladen und grob zu entzerren. "Grob" deshalb, weil ich das Gebäude nicht in Natura gesehen habe und von daher keinen eigenen Eindruck habe, an dem ich mich orientieren könnte. Ich verwende für solche Fälle Photoshop - aber es tut auch jede andere Bildbearbeitung, die nicht nur eine "Perspektivkorrektur" sondern freihändiges "Transformieren" erlaubt. Ich habe im wesentlichen eine Verschiebung zum Trapez durchgeführt - die Unterkante etwas nach links, die Oberkante nach rechts. Dabei habe ich den Winkel auf der Rechten Seite stärker geneigt als links. Zunächst habe ich die Gebäudekanten an einem Raster exakt passend/rechtwinklig ausgerichtet. Das würde jedoch unnatürlich aussehen, daher habe ich nachträglich noch ein wenig stürzende Linien wieder hergestellt - diesmal dann rechts und links mit dem (gefühlt) gleichen Winkel. Vielleicht hätte das sogar noch etwas mehr sein können. Das alles geht, wenn man ein wenig Übung hat, flotter, als diese Beschreibung zu machen. So das Ergebnis: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Denn Rahmen habe ich dazu gegeben, damit man leichter sehen kann, was ich wo geschoben habe. Im Ernstfall müßte man das Ganze natürlich so beschneiden, daß nur ein sauber gefülltes Rechteck übrigbleibt. Die damit verbundenen Verluste sind im konkreten Fall sehr leicht zu verschmerzen. Und ja - die Turmspitze scheint in der Realität tatsächlich etwas schief zu sein. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo Posted June 23, 2020 Share #15 Posted June 23, 2020 Danke Micharl für Deine Erklärungen. Das Ergebnis mit ShiftN sieht wie folgt aus. Dabei wird allerdings unten und oben geschnitten. Ich hätte rund herum mehr Platz lassen sollen. Aber das war schwierig, weil ich nicht weiter vom Objekt weggehen konnte. Ich werde es noch einmal versuchen. Ich wohne ca. 18 Km entfernt. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted June 23, 2020 Share #16 Posted June 23, 2020 vor 1 Stunde schrieb muewo: Dabei wird allerdings unten und oben geschnitten. Ich hätte rund herum mehr Platz lassen sollen. Platz lassen ist immer gut - wenn das Objektiv es hergibt. Ich habe jetzt meine Bearbeitung von gestern noch ein wenig revidiert, vor allem die stürzenden Linien etwas verstärkt und das ganze Gebäude etwas in der Höhe gestreckt. Ich habe zwar an den Seiten auch etwas Verlust, aber unten und oben ging praktisch verlustfrei. Als Bonus habe ich rechts noch ein paar Sensorflecken aufgewischt: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Von mir aus mußt Du also nicht noch mal hinfahren 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
heinrich wilhelm Posted June 23, 2020 Share #17 Posted June 23, 2020 vor 14 Minuten schrieb micharl: Platz lassen ist immer gut - wenn das Objektiv es hergibt. Ich habe jetzt meine Bearbeitung von gestern noch ein wenig revidiert, vor allem die stürzenden Linien etwas verstärkt und das ganze Gebäude etwas in der Höhe gestreckt. Ich habe zwar an den Seiten auch etwas Verlust, aber unten und oben ging praktisch verlustfrei. Als Bonus habe ich rechts noch ein paar Sensorflecken aufgewischt: Von mir aus mußt Du also nicht noch mal hinfahren 😉 Michael, gut gemacht, aber jetzt bitte noch die Turmspitze ausrichten. 😏 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo Posted June 23, 2020 Share #18 Posted June 23, 2020 Danke für Eure Bemühungen, mir zu helfen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted June 23, 2020 Share #19 Posted June 23, 2020 (edited) vor 17 Stunden schrieb snix: Dann poste ich mal mein erstes Foto hier im Forum und bin gespannt (und ein bisschen nervös 😉). Dieses Foto ist gestern entstanden, als ich mal wieder in meiner alten Heimat auf der Schwäbischen Ostalb ein Stück wandern war. Ich freue mich über Kritik 🙂 Sony A6000 | 35mm | f/6.3 | 1/500 Sek. | ISO 100 Also meine erste Kritik wäre, dass du deine Ausrüstung besser in der Signatur (Kontoeinstellungen/Signatur) unterbringst. Dann hat man beim Zitieren nicht so viel zu Löschen... 😉 Aber jetzt zum Bild. Die Komposition finde ich gelungen mit unscharfem Vordergrund und dem scharfen Hauptmotiv im Hintergrund. Allerdings wäre ich mit der Kamera ein klein wenig nach oben gegangen, um die etwas störenden Halme links, aus dem Wald herauszubekommen. Außerdem würde das dem Hauptmotiv zusätzlich guttun, da es etwas mehr von oben dargestellt würde. Vielleicht hätte ich auch noch ein wenig mehr reingezoomt, um die Häuser links&rechts auszublenden. Ansonsten finde ich Farbgebung, Wolken und die Motividee an sich TOP! Also KEINE ANGST vorm Bilder posten!!! 👍 Edited June 23, 2020 by G-FOTO.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snix Posted June 23, 2020 Share #20 Posted June 23, 2020 Danke für die Kritik, @G-FOTO.de! Das mit den Kameradaten hatte ich hier in diversen anderen Threads so schon gesehen, weshalb ich es hier auch erwähnen wollte. Aber guter Punkt, es im Profil einzutragen 🙂 Das mit dem etwas weiter nach oben gehen finde ich einen sehr guten Tipp! Hatte auch schon den Eindruck, dass evtl ein bisschen zu viel durch die Grashalme verdeckt wird. Zoomen war leider nicht möglich, da ich mit der Minimal-Ausrüstung A6000 + SEL35F18 unterwegs war 😉 Werde mal schauen, ob ich noch ein bisschen weiter croppen kann... Freut mich, dass es dir insgesamt gefällt 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted June 23, 2020 Share #21 Posted June 23, 2020 vor 5 Stunden schrieb heinrich wilhelm: gut gemacht, aber jetzt bitte noch die Turmspitze ausrichten. 😏 Aber gerne doch. Solange muewo nichts dagegen hat, daß ich seine Heimat umbaue, bin ich da hemmungslos. Ich hab dann gleich auch die Fassaden noch etwas aufgefrischt... Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
heinrich wilhelm Posted June 23, 2020 Share #22 Posted June 23, 2020 vor 14 Minuten schrieb micharl: Aber gerne doch. Solange muewo nichts dagegen hat, daß ich seine Heimat umbaue, bin ich da hemmungslos. Ich hab dann gleich auch die Fassaden noch etwas aufgefrischt... ja super! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo Posted June 23, 2020 Share #23 Posted June 23, 2020 Wenn es mir hilft, darf jeder meine Bilder verbessern. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted August 4, 2020 Share #24 Posted August 4, 2020 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Schloss Schönbusch, Aschaffenburg 24-105 an A7II 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted August 4, 2020 Share #25 Posted August 4, 2020 (edited) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Schloss Johannisburg, Aschaffenburg (24-105 an A7II – manchmal kann man sich das Licht und die Tageszeit leider nicht aussuchen) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited August 4, 2020 by leicanik 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.