Michel29414 Geschrieben 30. Januar 2022 Share #1 Geschrieben 30. Januar 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich suche eine Lösung für ein schnelles Umstellen von Quer- auf Hochformat, z.b. bei Milchstraße fotografieren, als Kamera habe ich die Alpha 7 iv und es sollte idealerweise mit ausgeklappten Monitor funktionieren, wenn das nicht geht, sollte der Monitor nach dem Wechsel zumindest wieder ausklappbar sein. Freue mich auf eure Tipps und Antworten Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 Hallo Michel29414, schau mal hier Stativkopf, 3Wege Getriebeneiger. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 30. Januar 2022 Share #2 Geschrieben 30. Januar 2022 Geht mit dem L Winkel von Smallrig.com. Im Querformat ist das ausklappen des Displays halt etwas lästig. Um 90 Grad kippen geht mit jedem normalen Kugelkopf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 1. Juli 2022 Autor Share #3 Geschrieben 1. Juli 2022 Am 30.1.2022 um 19:36 schrieb Octane: Geht mit dem L Winkel von Smallrig.com. Im Querformat ist das ausklappen des Displays halt etwas lästig. Um 90 Grad kippen geht mit jedem normalen Kugelkopf. Und was braucht man für einen Adapter auf dem Manfrotto 405 Getriebeneiger? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Juli 2022 Share #4 Geschrieben 1. Juli 2022 Der L Winkel ist Arca Swiss kompatibel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 1. Juli 2022 Autor Share #5 Geschrieben 1. Juli 2022 Ja, aber ich brauche doch ein Zwischenstück von 405 Getriebeneiger und ArcaSwiss, irgendwie blick ich es halt nicht, sorry Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Juli 2022 Share #6 Geschrieben 1. Juli 2022 (bearbeitet) Ich kenne deinen Getriebeneiger nicht. bearbeitet 1. Juli 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaenzlich Geschrieben 1. Juli 2022 Share #7 Geschrieben 1. Juli 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 58 Minuten schrieb Michel29414: aber ich brauche doch ein Zwischenstück von 405 Getriebeneiger und ArcaSwiss, irgendwie blick ich es halt nicht, sorry Nur Mut, du hast es doch schon voll geblickt. Direkt kannst du den L-Winkel eben nicht direkt auf der Montageplatte des 405 befestigen. Dafür brauchst noch eine flache Schnellwechselplatte für die 1/4" Kameraschraube deiner Montageplatte auf dem 405. Da must du bei deren ausladender Bauform (nervt mich am meisten bei Manfrotto) aber aufpassen, dass die Rändelschraube der Schnellwechselplatte bedienbar bleibt. Hier mal ein Beispiel für ein Produkt, mit dem du auf deinem Getriebekopf in Sachen Bedienung vermutlich Schwierigkeiten bekommen würdest. bearbeitet 1. Juli 2022 von Gaenzlich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 1. Juli 2022 Autor Share #8 Geschrieben 1. Juli 2022 Ja genau, sowas such ich, halt was das passt 😎 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaenzlich Geschrieben 1. Juli 2022 Share #9 Geschrieben 1. Juli 2022 Hast du schon daran gedacht ein (gelochtes?) Stück Alu als Distanzhalter auf die Manfrotto Montageplatte zu kleben und darauf wiederum die neue Schnellwechselplatte zu befestigen? So könntest du die suboptimale Konstruktion der Montageplatte von Manfrotto einfach nur noch als feste Basis verwenden. Das Distanzstück würde ich nur so hoch wählen wie unbedingt für eine akzeptable Bedienung notwendig ist, um Hebelarm und Schwingungen in Grenzen zuhalten. Wegen letzteren würde ich auch kleben (kein Kontakt- oder Sekundenkleber, 2-K-Kleber auf Epoxid-Basis wäre meine Wahl) und nicht schrauben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 2. Juli 2022 Autor Share #10 Geschrieben 2. Juli 2022 Danke für den Tipp. Aber ich bin leider kein Metaller und da auch gänzlich unbedarft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaenzlich Geschrieben 2. Juli 2022 Share #11 Geschrieben 2. Juli 2022 Ich eigentlich auch nicht. Als Holzer hat man es aber zwangsläufig auch mit Metall zu tun, außer man ist Biber oder eine Wespe. Im Ernst: Die Teile zusammenkleben ist absolut keine manuelle Herausforderung. Entweder kaufst du einen entsprechend dicken Streifen Alu-Bandmaterial im Baumarkt und lässt ihn dort gleich ablängen. Mit einem hartmetallbestückten Sägeblatt, das wegen der dort verkauften Plattenwerkstoffe das Standardblatt sein dürfte, geht das problemlos und ohne das Sägeblatt zu beschädigen. Funkenflug (wg. Absauganlage) gibt es auch keinen. Allerdings weiß das vielleicht nicht jeder der Säger dort. Alternativ gehst du zu einem Metall-, Fenster- oder Fassadenbauer und fragst ihn, ob er dir nicht einen entsprechenden Abschnitt von seinen vorrätigen Profilen abschneiden kann. Wenn du den nicht verärgern willst, kennst du deine konkreten Maße schon vorher und weißt auch ob es in der Materialstärke auch 1 oder 2 mm stärker sein darf, damit er ein bisschen Spielraum in seinem Materiallager hat. Wenn er nett ist, reibt er auch kurz mit einer Feile über die 8 Kanten des Abschnitts. Den Rest erledigst du mit Schleifpapier oder lässt es einfach. Der einfachere Wege ist halt nach einer Schnellwechselhalterung für Arca Swiss zu suchen, die direkt deine Anforderung erfüllt. Ein anderer Getriebeneiger mit einer Arca Swiss-Aufnahme wäre in meinen Augen die beste Option. Ich gewähre meinem Manfrotto 410 nur noch aus Sentimentaliät einen Unterschlupf. Ein kombinierterter Getriebeneiger wie der Leofoto LH-40GR Kugelkopf mit G2 Panorama-Getriebeneiger kommt nicht in Frage? Mit dem Kugelkopf grob auf deine Himmelsregion ausrichten und dann mit dem Getriebeneiger feinjustieren oder nachführen. Der Hals zwischen beiden Teilen der Konstruktion verbessert die Steifheit insgesamt natürlich nicht. Falls Du schon einen Kugelkopf hast mit dem du zufrieden bist, könntest du dort auch den Getriebeneiger mit Pano-Funktion Leofoto G2 aufsetzen. Den gibt es ab 200 Euronen. Einen Erfahrungsbericht zum G2 alleine findest du z.B. hier. Den verwende ich auf einem Markins Q20i für Landschaft und Architektur und kann bis jetzt nicht klagen. In den Sand sollte der G2 wg. der offenen Bauweise aber lieber nicht fallen. Jeder zusätzliche Spalt in einem Aufbau verbessert die Steifigkeit des Gesamtsystems natürlich nicht, von der Verlängerung des Hebelarms ganz abgesehen. Für mich ist es aber ein tragbarer (im Wortsinne) Kompromiss. Eine Blick auf die Seite über Getriebeköpfe von The Center Column könnte sich für dich u.U. auch lohnen. Natürlich ist dort nicht jedes mögliche Produkt aufgeführt. Aber David misst und labert keinen Mist wie es sonst so häufig andere im Netz tun. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 4. Juli 2022 Autor Share #12 Geschrieben 4. Juli 2022 Ja sapperlot. Tausend Dank für deine Ausarbeitung aus der ich sicherlich eine Lösung heraus bekomme. Vielen Dank und alles Gute Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2022 Share #13 Geschrieben 6. Juli 2022 (bearbeitet) Hier habe ich auch noch was gesehen: https://joeredski.com/blog/2019/10/16/geared-head-to-arca-swiss . Den 3LT Winkel habe ich auch und am kleinen Arm lassen sich Arca Klemmen beidseits anbringen. Astro ist teuer und geht auch auf's Gewicht ... keine Wunder, dass ich mich da immer noch nicht mit anfreunden kann ... bearbeitet 6. Juli 2022 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 6. Juli 2022 Autor Share #14 Geschrieben 6. Juli 2022 Danke für deinen Tipp, schau ich mir gleich mal an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden