Jump to content

Leica Summilux-M f:1,4 35mm (nicht-asphärisch) - eine echte "Charakterlinse"


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die folgenden Bilder entstanden mit dem Techart-AF Adapter, der dem alten Summilux nicht nur Autofokus einhaucht sondern auch noch die Naheinstellgrenze von ursprünglich 1m in etwa halbiert! Das Schöne an diesem Objektiv ist die außerordentlich Kompaktheit! Es ist in etwa so groß (besser klein) wie das Voigtländer Super-Wide-Heliar 4,5/15mm im Vordergrund!!

Durch den erweiterten Nahbereich kann es natürlich viel besser sein Bokeh auspielen:

Blende 1,4

51833404620_e519356ddf_o.jpg

 

Blende 2,0

51832782808_e14d75104f_o.jpg

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Fall daß ihr euch schon immer gefragt habt wie ich aussehe...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Richtig, ein Selfie mit einem Summilux f:1,4/35mm pre-asph.!
Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit:
Erstens ist der Arm zu kurz, es sei denn man ist ein Gibbon. Dieses Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 1m!
Zweitens wie soll man ein manuelles Objektiv so genau scharfstellen ohne durch den Sucher zu schauen?

Hier hilft der Techart-AF-Adapter: Er verwandelt dich in einen Gibbon (siehe Bild :classic_tongue:) und er verhilt zur automatischen Scharfstellung durch Druck auf den Auslöser :classic_smile:

Diese Aufnahme entstand mit Blende 2,0. Bei dieser Blende ist das Summilux schon deutlich schärfer als bei Offenblende, aber der Hintergrund ist immer noch wunderbar weich!
Ich muß sagen ich bin momentan ziemich begeistert von dem Techart-Adapter. Ja, er zickt manchmal und will partout nicht scharfstellen, aber heute bei Tageslicht hat er immer seinen Dienst getan und lag auch nie wirklich daneben ,wenn der Phasen-AF die grünen Kästchen angezeigt hat. Ein ganz neues Fotografiererlebnis!

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche habe ich dann auch noch mit dem Summilux-M 1,4/50mm gemacht, diesmal sogar bei Offenblende:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Während oben an der Kamera Großfeld-AF eingestellt war, habe ich bei diesem Bild den Spot-AF (mittel) ausgewählt und dahin plaziert wo ich das rechte Auge auf dem Bild erwartet habe. (rechts, bezogen auf das Bild oben, also mein linkes Auge). Hat einwandfrei geklappt. Ich habe insgesamt 6 Aufnahmen gemacht die alle scharf waren! :classic_smile:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo Alux,

bin neu hier und genau wegen diesem Thema hab ich mir die A7ii gekauft - hab auch einige Leica Objektive. Soeben kam der Novoflex Adapter, aber die theoretische Möglichkeit, eines Adapters der AF kann, ist natürlich interessant. Wenn ich das richtig verstehe, bewegt der aber nicht den Focusring, (wie auch?) sondern verändert den Abstand Sensor/Linsen bis es passt, richtig? geht das nur mit AF, oder gibt es auch was zur Offenblendenmessung? Das würde mich ehrlich gesagt mehr interessieren, als der AF-Motor, da mit Arbeitsblende es doch immer ein bisschen mühseliger ist, als Offenblende.

Sorry für die blöde Frage, aber ich bin neu in dem Thema und wenn du dich mit diesem Adapter auskennst, weisst du sicher auch mehr über ander Alternativen dazu. Danke Dir im Voraus

Es grüsst der Ratzigator

bearbeitet von Ratzigator
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Sorry für die späte Antwort - bin gerade erst auf Deinen Beitrag gestoßen.

Da M-Objektive keine Sprinblende besitzen kann natürlich kein Adapter der Welt die Blende vor der Aufnahme schließen - dazu müßte der ja den Blendenring drehen. Aber ich verstehe auch nicht inwiefern das ein Problem sein soll? Der Sucher bleibt doch eh hell wenn man abblendet. Die Springblende war doch nur bei DSLRs ein wirklicher Vorteil, weil man mit dem dunklen Sucher nicht fokussieren konnte.

Der AF funktioniert so wie Du es oben geschrieben hast. Das gesamte Objektiv wird vor- und zurückgeschoben. Damit der AF bis Unendlich reicht muß die Entfernungseinstellung am Objektiv auf unendlich stehen. Wenn der Einstellring auf eine kürzere Entfernung steht, dann kann man näher an das Objekt herangehen als am Objektiv eingraviert ist, aber dafür reicht es dann nicht mehr bis unendlich. Immerhin läßt die das aber trefflich ausnutzen um Nah- bzw. Makroaufnahmen mit M-Objektiven machen zu können. Den gleichen Vorteil bieten aber auch manuelle Leica-M-Sony E Adapter mit eingebauter Fokussierschnecke (Auf Ebay nach Helicoid Adapter oder close up-Adapter suchen. Der von 7Artisans ist sehr gut verarbeitet).

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Beispiel für den Einsatz des 7Artisans-Adapter mit dem Summilux f:1,4/35mm (pre-asph.), das ansonsten eine Naheinstellgrenze von 1m hat:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hier war der Abstand um die 30-35cm!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei Offenblende bekommt man einen, wie ich finde, sehr schönen Vintage-Look:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blendet man allerdings nur um eine Stufe ab, so bildet es schon wieder ganz nomal ab. Bei Blende 5,6-8 ist es bis in die Ecken scharf und uneingeschränkt auch für Landschaftsaufnahmen zu gebrauchen. hier mit Blende 8,0:

(Die Bilder sind auch in 100% Ansicht hinterlegt)

Bermerkenswerterweise zeigt dieses Objektiv im Gegensatz zu den neueren asphärischen Varianten kein "Corner Smearing" an der Sony! Das liegt wohl daran, daß der Abstand Hinterlinse-Sensor viel größer ist als bei den Nachfolgemodellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...