Michel29414 Posted December 20, 2021 Share #1 Posted December 20, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich bekomme mit der obigen Konfiguration an der Sony A 7 iv den Mond nicht fokussiert.... hat jemand Erfahrung von euch? Freue mich auf eure Antworten, danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 20, 2021 Share #2 Posted December 20, 2021 Ich glaube, dass ich den Mond manuell fokussieren würde. So ruckhaft springt der nicht hin und her, dass das nicht gehen würde. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Taurus.1 Posted December 21, 2021 Share #3 Posted December 21, 2021 Manueller Fokus mit Fokusvergrösserung und der Fernbedienung RMT-P1BT ist ein guter Weg. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted December 21, 2021 Share #4 Posted December 21, 2021 (edited) Manueller Fokus mit Lupe und Zeitauslöser. Blende, ISO und Zeit manuell einstellen, damit du den Mond überhaupt siehst…je nach Kamera/Objektiv noch ein stativ. Edited December 21, 2021 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel29414 Posted December 21, 2021 Author Share #5 Posted December 21, 2021 Besten Dank für eure Antworten, so bin ich vorgegangen.... muss es jetzt nochmals mit einer Belichtungskorrektur von -2 probieren. Das habe ich noch irgendwo gefunden.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 21, 2021 Share #6 Posted December 21, 2021 vor 2 Stunden schrieb Michel29414: ... muss es jetzt nochmals mit einer Belichtungskorrektur von -2 probieren. Das habe ich noch irgendwo gefunden.... Oder gleich manuell belichten. ISO, Zeit und Blende an den Rädern festlegen, dann brauchst du nicht an der Belichtungskorrektur zu drehen. Mache ich an der RIV neuerdings sehr oft. Und man beschäftigt sich bewusster mit den Einstellungen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 21, 2021 Share #7 Posted December 21, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für den Mond nehme ich Spotmessung und belichte manuell auf den Mond. Die Belichtungszeit muss kurz sein, weil sich der Mond gar nicht so langsam bewegt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holzwurmbaum Posted December 22, 2021 Share #8 Posted December 22, 2021 (edited) Ich mache es immer manuell, anbei mal meine Einstellungen a7iii mit SEL100400 manueller Fokus mit Fokuslupe auf Stativ (der Mond rast übers display) Stabi aus, Kamera auf "M" 2s Selbstauslöser bei Stativ oder freihand ohne Selbstauslöser da 1/800s, dann ist aber der manuelle Fokus schwer zu halten, bei dem Bild habe ich auf den "Goldenen Henkel" fokussiert (Mondkonstellation war Zufall, ich kam nach Hause und sah den Mond (Mitten in Hamburg)) f5.6 iso800 1/800s 400mm crop 2005x1336px aus 6000x4000px Kelvin 4268 bei Verwendung mit TC1.4 wird aus f5.6 = f8, zwei Varianten testen: iso800 auf iso1600 oder in der Bildbearbeitung "exposure +1" oder mit 1/400s, das kann aber ggf. schon zu lang belichtet sein. Das Bild ist in raw gemacht und die Highlights sind ein wenig runtergezogen, mehr nicht. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited December 22, 2021 by Holzwurmbaum 5 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel29414 Posted December 25, 2021 Author Share #9 Posted December 25, 2021 Danke für eure Antworten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted December 25, 2021 Share #10 Posted December 25, 2021 Am 22.12.2021 um 13:25 schrieb Holzwurmbaum: Stabi aus …übrigens haben heutige Kameras kein Problem mit Stabis aufm Stativ…das war früher und ist halr im Internet nicht gelöscht worden… 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holzwurmbaum Posted December 25, 2021 Share #11 Posted December 25, 2021 (edited) vor 4 Stunden schrieb wasabi65: …übrigens haben heutige Kameras kein Problem mit Stabis aufm Stativ…das war früher und ist halr im Internet nicht gelöscht worden… Dem muss ich leider widersprechen, das mag teilweise sein, meine Erfahrungen mit a7iii oder a1 mit 2-3s in der Nacht sind, Stabi an und das Bild hat wandernde Lichtquellen/Sterne. „Stabi aus“auf dem Stativ ist halt null Risiko diesbezüglich. Ich poste auch mal Beispiele, wenn ich am Rechner sitze Edited December 25, 2021 by Holzwurmbaum Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted December 26, 2021 Share #12 Posted December 26, 2021 Ist jetzt bei meiner A7iii noch nie passiert bei Langzeitbelichtungen. Hier ging es ja um den den Mond, den bekommt man ja mit kurzen Belichtungen hin und da spielt es in meiner Erfahrung mit meinen Olys und A7iii auch keine Rolle. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ttt Posted December 26, 2021 Share #13 Posted December 26, 2021 Hier mal 1 Aufnahme vom 20.12.2021 mit A6500 und SEL 70-350 (525mm an KB). Ich fotografiere den Mond immer aus der Hand mit AF und aktiviertem Stabi. Meiner Erfahrung nach ist die Spotbelichtungsmessung sehr wichtig. Die ISO kann ich problemlos auf 100 einstellen und mit Blendenvorwahl auf f8 oder f9 erreiche ich meist Zeiten von 1/200 bis 1/500 wenn der Himmel klar ist. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 7 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted December 26, 2021 Share #14 Posted December 26, 2021 (edited) Spotbelichtung, Stabilisator und ein kleines Fokusfeld, da wo der Mond ist, wäre auch mein Rezept. Wolken auf 300 m können den Mond in 384.400 km unscharf erscheinen lassen, wenn man dem AF zu viele Freiheiten läßt. Das war aus der Hand mit der a6400 und dem 200-600 mm. Blende 6,3, 1/500 s und ISO 500. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited December 26, 2021 by Gernot 5 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
project_chaos Posted January 1 Share #15 Posted January 1 (edited) Vielleicht hilfts Bearbeitet nur jpg am Handy. F11 1/125 iso 100 ZweitF6.3 1/50 iso 50 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited January 1 by project_chaos 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted January 1 Share #16 Posted January 1 (edited) freihand 70-300 an A6600 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited January 1 by Octane 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hpk Posted May 16 Share #17 Posted May 16 Meist passen die Luftverhältnisse nicht, um den Mond scharf zu kriegen. Heute wäre ja eine totale Mondfinsternis gewesen, aber das hat mit den Wetterverhältnissen nicht richtig gepasst. Immer wieder Wolkenschleier davor, viel Wind und nicht so klare Luft. Aber immerhin: Dass der Schatten kein normaler ist, ist ersichtlich ... ca. 30 Minuten vor der Totalen Finsternis: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Nur Belichtung, Tiefen und Weiss-Wert angepasst, kein Nachschärfen in Topaz oder DxO 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.