Dillinger Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #1 Geschrieben 14. Dezember 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, seit 5 Jahren nutze ich die a6500. Bin nun an der a7 IV interessiert, möchte aber meine Objektive nicht missen (E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS und E 16–55 mm F2.8 G, Samyang 12mm F2.0). Soweit ich weiß, stellen die a7 Vollformatkameras automatisch in den APS-C Modus um und nutzen dann nur den entsprechend kleineren Teil des Sensors. Frage: Was ist mit dem Crop-Faktor? Entfällt der und z.B.: 16mm am APS-C Objektiv werden zu "echten" 16mm KB oder gibt es die Vergrößerung auf 24mm? Grüße, Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Hallo Dillinger, schau mal hier APS-C Objektiv an Vollformat. Dort wird jeder fündig!
juergen56 Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #2 Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 15 Minuten schrieb Dillinger: Hallo, seit 5 Jahren nutze ich die a6500. Bin nun an der a7 IV interessiert, möchte aber meine Objektive nicht missen (E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS und E 16–55 mm F2.8 G, Samyang 12mm F2.0). Soweit ich weiß, stellen die a7 Vollformatkameras automatisch in den APS-C Modus um und nutzen dann nur den entsprechend kleineren Teil des Sensors. Frage: Was ist mit dem Crop-Faktor? Entfällt der und z.B.: 16mm am APS-C Objektiv werden zu "echten" 16mm KB oder gibt es die Vergrößerung auf 24mm? Grüße, Matthias Durch den Beschnitt auf APS-C wird es automatisch von 16mm auf 24mm bzw. 1,5 fache Brennweitenvergrösserung Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #3 Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Dillinger: Frage: Was ist mit dem Crop-Faktor? Entfällt der und z.B.: 16mm am APS-C Objektiv werden zu "echten" 16mm KB oder gibt es die Vergrößerung auf 24mm? Nein, die Kamera macht ja sozusagen den Crop. Sie verhält sich einfach wie eine APS-C-Kamera. Das 16mm Objektiv bildet also auch an der A7IV ab wie ein 24mm Kleinbildobjektiv. Du kannst dieses automatische Umschalten auf den Cropmodus zwar auch abschalten, wirst dann aber sehen, dass die Bilder massiv vignettieren. Ist ja auch logisch, weil die Objektive nicht dafür gebaut sind, den größeren Bildkreis auszuleuchten. Und noch etwas: Wenn du die Objektive im APS-C-Modus an der KB.Kamera nutzt, reduziert sich natürlich auch die Pixelzahl entsprechend, weil ja nur ein Teil des Sensors genutzt wird. Es bleiben von den 33 MP rund 14 übrig (man muss dazu die Fläche berechnen, nicht den Cropfaktor nehmen). bearbeitet 14. Dezember 2021 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #4 Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 50 Minuten schrieb Dillinger: Bin nun an der a7 IV interessiert, möchte aber meine Objektive nicht missen (E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS und E 16–55 mm F2.8 G, Samyang 12mm F2.0). Dann würde ich mir das Geld sparen und bei APS-C bleiben. Bringt ja nichts. Oder machs richtig und kauf die passenden Objektive dazu. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dillinger Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Share #5 Geschrieben 14. Dezember 2021 Danke für die Infos. Ist schon klar, wenn Wechsel auf VF dann mit VF-Objektiven. Ich werde wohl erst mal ein halbes Jahr die Füße still halten und sehen, ob Sony noch Bock auf eine neue APS-C hat 😐 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #6 Geschrieben 14. Dezember 2021 Ich glaube nicht, dass Sony in absehbarer Zeit noch eine neue wirklich interessante APS-C Kamera bringen wird. Die setzen wirklich konsequent auf KB. Das ist schon seit Jahren klar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #7 Geschrieben 14. Dezember 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich würde die drei Objektive verkaufen. Sony 1655G wird 24105G Samyang F2 wird Samyang 18F2.8 Sony 70350G wird Tamron 70300 (ideal wäre Sigma 100400 oder Tamron 150500) sollte wenig Verlust generieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #8 Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 22 Minuten schrieb Absalom: Sony 70350G wird Tamron 70300 (ideal wäre Sigma 100400 oder Tamron 150500) Da würde ich jetzt das Tamron 150-500 nehmen. Die anderen beiden sind zu kurz als Ersatz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #9 Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb Octane: Da würde ich jetzt das Tamron 150-500 nehmen. Die anderen beiden sind zu kurz als Ersatz. Ja, wollte nur nicht zu teuer werden. durch das Tamron 70300 wird das Trio halt sehr günstig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #10 Geschrieben 14. Dezember 2021 Zusätzlich sind das Samyang 18F2.8 und Sony 24-105 günstiger und sogar besser als die APS-C Gegenstücke:) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #11 Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) ich würde überlegen ob ich da nicht alles bei Tamron kaufen würde: Tamron 17-28 f2.8 Tamron 28-75 f2.8 G2 als Alternative zum 24-105, das natürlich auch sehr gut ist Tamron 150-500 bearbeitet 14. Dezember 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #12 Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb Absalom: Zusätzlich sind das Samyang 18F2.8 und Sony 24-105 günstiger und sogar besser als die APS-C Gegenstücke:) Dafür sind alle KB-Alternativen bei den Telezooms allerdings teurer (und deutlich größer/schwerer.) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #13 Geschrieben 14. Dezember 2021 Die grundsätzliche Frage ist doch eigentlich: Welche Art Fotos soll Dir die A7IV ermöglichen die mit der A6500 nicht möglich sind? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #14 Geschrieben 14. Dezember 2021 Nö. GAS muss man nicht rechtfertigen 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dillinger Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Share #15 Geschrieben 14. Dezember 2021 Danke für die vielen Beiträge! Ich sehe erst jetzt, dass noch es noch einen aktuellen Faden zum selben Thema gibt: APS-C Objektive auf Vollformat Darin sind auch viele Argumente für und gegen. 1. @ leicanik : "Dafür sind alle KB-Alternativen bei den Telezooms allerdings teurer (und deutlich größer/schwerer.)" Genau! 2. @Alux : Die grundsätzliche Frage ist doch eigentlich: Welche Art Fotos soll Dir die A7IV ermöglichen die mit der A6500 nicht möglich sind? Genau! Das sind die 2 Hauptpunkte für mich, die mich vom Wechseln wohl abhalten werden. Ich habe (als wenig begnadeter Fotograf) mit der a6500 (für mich) ganz hervorragende Ergebnisse bekommen. Der Sensor ist toll und die Kamera hat viele gute features. Ich mache gerne Makros, wofür ich das Sigma 105mm Art habe - ganz wunderbar. Als Hobby-Ornithologe bin ich mit dem E 70–350 mm auch sehr happy. Übrigens ist die a6500 noch App-fähig und kann daher als fast einzige alpha Fokusstacking ! Was mich aber halt zunehmend nervt an der a6500 ist die fummelige Bedienung, das Wipp-und Drehrad mit dem ich ständig ungewollt Einstellungen ändere, das Menü, das langsame Starten, das mickrige Display, der Akku, und ein paar andere Sachen. Da merkt man halt langsam das Baujahr 2016. Dafür entschädigt oft die Bildqualität. Und deswegen werde ich wie gesagt die Füße noch eine Weile stillhalten, trotz GAS. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 14. Dezember 2021 Share #16 Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) Die von Dir beschriebenen Nachteile kenne ich auch von meiner A6300. Gegenüber der war die A6600 schon ein riesen Fortschritt. Vor allem wegen der vier frei konfigurierbaren C1 bis C4 Knöpfe mit denen man z.B. sehr schnell die Belichtungskorrektureinstellung aktivieren kann, oder auch eine gesamte Kameraeistellung (kürzere Verschlusszeit, AF-Methode etc.) z.B. für fliegende Vögel. Das ging mit der A6300 noch gar nicht! Der Unterschied zwischen A6500 und A6600 ist wahrscheinlich geringer. Aber oft bemerkt man erst in der Praxis kleine, aber entscheidende Unterschiede. Wenn Vögel und Makro wichtige Schwerpunkte Deiner Fotografie sind, dann würde ich nicht zur A7 IV wechseln. Wenn Du den 33MP Sensor auf APS-C cropst, dann bleiben nur knapp 14MP statt 24MP! bearbeitet 14. Dezember 2021 von Alux Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 15. Dezember 2021 Share #17 Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Alux: ... Wenn Du den 33MP Sensor auf APS-C cropst, dann bleiben nur knapp 14MP statt 24MP! Damit könnte man ab und an mal leben, aber auf Dauer wäre das für mich keine Lösung. Wenn APS-C an KB, dann mind. +40MP, also eine RIII oder gar RIV. Dann macht das Spaß! Ich hatte zwei Jahre eine Nikon Z7 mit 45MP, an der ich auch APS-C Linsen genutzt habe (20 MP). Das ging wirklich gut und mit Telelinsen kann man so bei Bedarf den APS-C "TC" mal kurz anwerfen, wenn es der Blickwinkel erfordert. bearbeitet 15. Dezember 2021 von D700 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 15. Dezember 2021 Share #18 Geschrieben 15. Dezember 2021 Eine A7RIII bringt auch noch keine Vorteile ggü. der A6500: 1. nur 18MP statt 24MP 2. kein AF-C ünter Blende 8! Das heißt beim 200-600mm + 1,4x Konverter ist es schon Essig! Die A6xxx erlauben AF-C bis Blende 11 Also wenn, dann nur die A7rIV - wobei da der AF mit dem 200-600er ja angeblich auch bei manchen Exemplaren "zicken" soll. Fazit: Jenseits der sündhaft teuren A1 gibt es keine Alternative zur A6500/6600, wenn man den Crop-Vorteil nicht verlieren will! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 15. Dezember 2021 Share #19 Geschrieben 15. Dezember 2021 Der Crop-Umrechnungsfaktor für die Megapixelzahl auf APS-C ist bei Sony 2,32 und nicht etwa 1,5! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 15. Dezember 2021 Share #20 Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb Alux: Eine A7RIII bringt auch noch keine Vorteile ggü. der A6500: 1. nur 18MP statt 24MP Aber immer noch besser als die A7IV! Es geht dem TO ansonsten um ab und an APS-C an KB neben KB Linsen und nicht um Vorteile der A6500; die kennt er ja Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 15. Dezember 2021 Share #21 Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb D700: Wenn APS-C an KB, dann mind. +40MP, also eine RIII oder gar RIV. Genau das, die Riii ist meine Lösung. Ich hatte APS-C Objektive, insbesondere das 70-350er an der Rii genutzt und sah kaum einen Unterschied zur A6500. Die Aufnahmem mit der Rii gefielen mir sogar einen kleinen Tick besser, vielleicht macht der AA-Filter den Unterschied und die paar MPs wieder wett. Ich plane das auch ab und zu mit der neu erworbenen Riiia zu machen. Ich denke, dass ich meistens aber auch die A6600 dabei haben werde. bearbeitet 15. Dezember 2021 von blur Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. Dezember 2021 Share #22 Geschrieben 20. Dezember 2021 Also ich bleibe bei APSC. So ein 150-500 für KB wäre mir zu einfach zu schwer / die würden bei mir immer zu Hause liegen bleiben. Beim Use Case Vögel und Viecher wäre ja Mitnahme von Teleobjektiv gesetzt und da weiß ich nicht, ob Dich das Gewicht einschränkt oder die Rückenmuskulatur schon da ist und das alles nix ausmacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vidalber Geschrieben 20. Dezember 2021 Share #23 Geschrieben 20. Dezember 2021 Beim Vergleich Crop FF A7RIII vs A 6500/6600 sollte man bedenken, dass der FF Sensor keinen AA Filter aufweist, so dass die übriggebliebenen 18 MP genauso gut auflösen wie die 24 MP der APS-C Cam. Ich habe es getestet: die APS-C 24 MP auf 18 MP runterskaliert ... kein Unterschied! Und mit 18 MP kann man schon eine Menge anfangen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoMats Geschrieben 20. Dezember 2021 Share #24 Geschrieben 20. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb mopswerk: Also ich bleibe bei APSC. So ein 150-500 für KB wäre mir zu einfach zu schwer / die würden bei mir immer zu Hause liegen bleiben. Gibt es denn da eine echte (APS-C) Alternative? Ich hab mir ja dieses WE fast schon auf meine Finger gebissen, es mir für die 1,1k NICHT zu kaufen beim Erhardt... 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 20. Dezember 2021 Share #25 Geschrieben 20. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb FotoMats: Gibt es denn da eine echte (APS-C) Alternative? SEL70350G 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden