rauchenderkauz Posted December 7, 2021 Share #1 Posted December 7, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, Ich bin neu hier, bzw, sogar noch Gast und bin ein Einsteiger in die Fotographie. Fotografieren möchte ich vor allem Portraits (Menschen, Autos, Motorräder), Landschaften oder eben einfach auch mal ein paar schöne Urlaubsbilder. In den letzten Wochen habe ich mich mal über verschiedene Modelle schlau gelesen. Kurz darauf bin ich dann in einige Läden gegangen und hab mir die verschiedenen Modelle angeschaut. Hierbei habe ich mich entschieden, dass es eine Vollformatkamera werden soll, da ich da meiner Meinung nach am Längsten etwas von haben werde. Nun habe ich ein paar Modelle verglichen und mich dazu entschieden, dass es entweder eine A7 II oder eine A7 III werden soll. Für die III spricht dabei für mich, dass es sich um ein noch etwas aktuelleres Modell handelt und für die II eher der geringere Preis. Da die Preise auf Ebay-kleinanzeigen echt stark variieren und da teilweise schon A7 III Modelle für unter 1000€ angeboten werden und dabei noch unter 20k Auslösungen liegen, würde ich gerne mal wissen, was ein realistischer Preis für eine A7 II oder eine A7 III ist, welche unter 20k Auslösungen hat. Außerdem würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass die Preise im Frühjahr nächsten Jahres noch fallen werden, wenn einige auf die A7 IV umsteigen werden. Ich hoffe mein Anliegen ist einigermaßen klar geworden und dass die Frage noch nicht zu oft gestellt wurde. Weiter bin ich für jede Empfehlung bezüglich der Kameras für einen Einsteiger offen und nehme jeden Rat gerne an. Vielen Dank schonmal im Voraus Besten Gruß Alex Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lodos61 Posted December 7, 2021 Share #2 Posted December 7, 2021 Hallo Alex, Willkommen im Forum! Ich habe beide. Die A7II war mein Arbeitstier bei meinen Hochzeitsaufträgen. Es ist schon etwas älter. Dem entsprechende ist die Technik nicht mehr Aktuell. Die A7III habe ich jetzt gekauft, damit es den Vorgänger jetzt ablöst. Sie hat mir 4 Jahren lange gute Dienste geleistet. Keinen Ausfälle oder Sonstiges. Also sehr zuverlässig. Mit der A7II musste ich aber immer aufpassen, dass ich auch wirklich immer getroffen habe. Augen AF hatte es leider nicht. ISO ist auch nicht so die Stärke gewesen. Das kann alles die A7III besser. Vor zwei Wochen hatte ich meinen ersten Auftrag damit. Ich bin sehr zufrieden damit. Empfehlen würde ich dir definitiv die A7III gerade wegen der neueren Technik. Ich habe meine beim Single Day mit einem extra Akku für 1430,- Neu erhalten. Weihnachten steht vor der Tür, vielleicht tut sich ja da was. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted December 7, 2021 Share #3 Posted December 7, 2021 vor 20 Minuten schrieb rauchenderkauz: da ich da meiner Meinung nach am Längsten etwas von haben werde. Da würde ich ganz klar die A7iii nehmen. Die hat auch schon ein paar Jahre aufm Buckel, hat aber einige Problemchen der A7ii klar verbessert (Akku, AF). Und ihr Sensor ist einfach sehr gutmütig von Dynamik und Rauschen her. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 7, 2021 Share #4 Posted December 7, 2021 (edited) Willkommen im Forum Alex, vor einer Stunde schrieb rauchenderkauz: Für die III spricht dabei für mich, dass es sich um ein noch etwas aktuelleres Modell handelt und für die II eher der geringere Preis. Für die II spricht nur der geringere Preis. Die ist nun wirklich alt und wurde schon 2014 vorgestellt. Der Sensor ist sogar von 2012. Kein Joystick, alter kleiner Akku, kein Augen AF im AF-C Modus, alter Sensor, der deutlich mehr rauscht als der neuere Sensor der 7III. Nimm die 7III. Die Vorteile sind wirklich massiv. vor einer Stunde schrieb rauchenderkauz: Außerdem würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass die Preise im Frühjahr nächsten Jahres noch fallen werden, wenn einige auf die A7 IV umsteigen werden. Die Gebrauchtpreise ja weil einige 7III auf den Markt kommen werden. Die Neupreise vermutlich nicht. Zu Gebrauchtpreisen kann ich sonst wenig sagen. Ich kaufe nie gebraucht. Manche Verkäufer haben da allerdings absurde Vorstellungen. Es kommt da stark drauf an ob da noch Restgarantie vorhanden ist, Anzahl Auslösungen, Zustand. Schau dir den aktuellen günstigsten Neupreis an und zieh mal 30% ab. Das wäre so meine Grössenordnung. Edited December 7, 2021 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted December 7, 2021 Share #5 Posted December 7, 2021 Als ehemaliger A7II Besitzer kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Nimm die A7iii (oder wenigesten eine gebrauchte A7rII) statt der A7II. Du wirst es nicht bereuen! Der AF der A7II ist gemessen am heutigen Standard absolut unterirdisch. Der AF der A7rii ist schon deutlich besser, aber immer noch unterirdisch. Der der 7III ist hingegen immer noch ziemlich gut. Gegen eine A7II und A7rII spricht auch der winzige Akku FW-NP50, der im Nu leergenuckelt ist. Meine A7II habe ich vor ein paar Wochen für 650€ verkauft - aber mit nur 5600 Auslösungen und in sehr gutem Zustand. Ich hatte sie aber selbst schon gebraucht in 2017 erworben. Das läßt wohl erahnen wie beliebt sie bei mir war ;-) Nach nicht ganz einem Jahr habe ich mir die A7rII gegönnt, die immerhin noch benutzt wird, auch wenn ich über die Akkus fluche. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rauchenderkauz Posted December 7, 2021 Author Share #6 Posted December 7, 2021 Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke, dann wird es eine A7 III werden. Was ist denn bei dem Kauf einer gebrauchten Kamera besonders zu beachten, bzw. gibt es auch Betrugsmaschen die hinlänglich bekannt sind? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted December 7, 2021 Share #7 Posted December 7, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gute Wahl! - Paypal zur Bezahlung verwenden und zwar nicht die kostelose Version "Friends, bzw. an Freunde senden", da es hier keinen Käuferschutz gibt. - Shutter count sollte niedrig sein. Eine Originaldatei aus der Kamera zuschicken lassen die am gleichen Tag gemacht wurde. Dann weiß man daß die Kamera real existiert und im Moment noch funktioniert. - Rechnung zeigen lassen um sicher zu sein daß es kein Diebesgut ist - auf positive Bewertungen achten - Verkaufsbegründung sollte glaubhaft klingen (nicht "ich habe diese Kamera gerade zum Geburtstag geschenkt bekommen, kann aber leider überhaupt nichts damit anfangen. Sie wurde daher nie ausgepackt und blablabla" - Angebote die zu gut sind um wahr zu sein sind auch nicht wahr! Niemand hat etwas zu verschenken und jemand der dringend Geld braucht schenkt sein Zeug auch nicht biliger als nötig her! - Last but not least: Beim Händler kaufen. Kostet ein paar Euro mehr, aber man hat dafür auch eine Garantie. - Mit e-Infinity Camera Store Grau-Importen über UK habe ich meinen zwei Sony Telekonvertern und dem 90er Macro nur gute Erfahrungen gemacht. Eine Kamera habe ich dort aber noch nicht gekauft. Man hat aber keine EU-Garantie, das muß einem klar sein! 4 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rauchenderkauz Posted December 13, 2021 Author Share #8 Posted December 13, 2021 Am 8.12.2021 um 00:03 schrieb Alux: - Shutter count sollte niedrig sein. Eine Originaldatei aus der Kamera zuschicken lassen die am gleichen Tag gemacht wurde. Dann weiß man daß die Kamera real existiert und im Moment noch funktioniert. Vielen Dank für die ausführliche Antwort 🙂 Was ist denn ein niedriger oder noch annehmbarer shutter Count? Ich sehe öfter mal Bodys so um die 1000€ rum mit ca. 10k Auslösungen. Ist das ein gängiger Preis oder eher zu gering? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted December 13, 2021 Share #9 Posted December 13, 2021 Der Verschluß der A7III ist für durchschnittlich 200.000 Auslösungen ausgelegt. Demnach wären 10.000 ca. 5% der Lebenserwartung. Das wäre für mich ok. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 13, 2021 Share #10 Posted December 13, 2021 vor 46 Minuten schrieb rauchenderkauz: Ich sehe öfter mal Bodys so um die 1000€ rum mit ca. 10k Auslösungen. Ist das ein gängiger Preis oder eher zu gering? Kommt drauf an ob noch Restgarantie vorhanden ist oder nicht. Angesichts zum Teil tiefer Neupreise und Cashback würde ich nicht mehr als 1000 Euro für eine Gebrauchte, womöglich ohne Garantie, ausgeben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo Posted December 14, 2021 Share #11 Posted December 14, 2021 (edited) Vor einem knappen Jahr stand ich vor der selben Frage. Ich wollte eigentlich eine gute gebrauchte A7III, meine Frau wollte unbedingt eine neue Kamera, da wir einen sehr guten Preis für eine neue A7II bekommen haben, ist es eine A7II geworden. Wir sind eher Hobby-Urlaubs Knipser, wenn ein Foto mal nicht so gut gelungen ist, liegt es bei uns sicherlich nicht am Kamera Body. 😀 Gebraucht Kauf bei optischen Geräten in dieser Preisklasse ist ein Vertrauenskauf ! Hier wird gerne auf Restgarantie oder Gewährleistung verwiesen, hört sich soweit auch gut an, aber wenn es hart auf hart kommt hilft das nichts. Garantie ist in Deutschland eine frewillige Leistung des Herstellers und gilt erstmal nur für den Erstkäufer, die meisten Unternehmen sind aber halbwegs Kulant, wenn innerhalb der Garantiezeit etwas reklamiert wird. Kleiner Auszug aus den Sony Garantiebedingungen : Nicht abgedeckt sind Schäden durch: Feuchtigkeit Sturz Blitz unsachgemäße Nutzung Regelmäßige Wartung und Reparatur oder Austausch von Teilen aufgrund von Verschleiß (z. B. Hintergrundbeleuchtung für LCD-Monitore) Dauerhaftes Einbrennen von Bildern (Burn-in), das durch eine dauerhafte Projektion desselben Bildes oder derselben Bilder verursacht wird. Damit kann man so ziehmlich jeden möglichen Garantieanspruch ablehnen, wenn auch nur der kleinste Kratzer am Gehäuse ist ... Gewährleistung gilt immer nur für den Erstkäufer, kann nicht übertragen werden und hat auch nur bedingt Wert in den ersten 6 Monaten, danach tritt die Beweislastumkehr ein und ich als Käufer muss nachweisen, welcher Fehler bei der Auslieferung vorlag, dass es nun zu einem "Defekt" kommt... Daher, lieber die Idee der Restgarantie vergessen und sich den Verkäufer genau anschauen, man kauft im Prinzip "wie gesehen". Natürlich gibt es einige Absicherungen, eBay Käuferschutz, PayPal usw., aber dann sollte man sich wirklich gut mit den Systemen auskennen, ein unseriöser Verkäufer tut dies meist. Das schreibe ich als Sony Fachhandelspartner für den Berreich IT und TV, habe also leider zu oft Kontakt mit Kunden, die sich bei uns teure Ersatzteile bestellen, weils mit der Garantie nicht geklappt hat. Ich habe mir allerdings auch zwei fast neuwertige Objektive in den letzten Monaten von Privat gebraucht gekauft und scheint perfekt geklappt zu haben, aber es bleibt immer ein gewisses Risiko bei so einem Kauf, ich will hier also nicht von Gebrauchtkauf abraten, nur auf gewisse Risiken hinweisen. LG Frank Edited December 14, 2021 by Apo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted December 14, 2021 Share #12 Posted December 14, 2021 vor 56 Minuten schrieb Apo: Daher, lieber die Idee der Restgarantie vergessen.. Oder lieber die Theoretische Problemsammlung vergessen, denn in der Praxis funktioniert das völlig problemfrei innerhalb der 2 Jährigen Garantie.. 🤷♂️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
segge Posted December 14, 2021 Share #13 Posted December 14, 2021 @rauchenderkauz Hier aufm Gebrauchtmarkt, dieses Forums, gibt es doch gerade eine zu verkaufen. Nur mal so als Tipp 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
warmduscher Posted December 19, 2021 Share #14 Posted December 19, 2021 Am 13.12.2021 um 22:30 schrieb Alux: Der Verschluß der A7III ist für durchschnittlich 200.000 Auslösungen ausgelegt. Demnach wären 10.000 ca. 5% der Lebenserwartung. Das wäre für mich ok. Das ist die Mindestanzahl, die Sony kommuniziert mit der Benutzung des Verschlusses. In der Realität erreichen die allermeisten Kameras eine deutlich höhere Anzahl Auslösungen. Man kann allerdings auch den silent shutter benutzen. Dann wird der Verschluss gar nicht gebraucht. Ich glaube nicht, dass Sony Auslösungen mit mechanischem Verschluss und lautlos unterscheidet. Dann musst Du hoffen, dass der Verkäufer meistens den silent shutter benutzt hat. Ich kaufe gerne gebraucht, aber nur bei Fachgeschäften, oder wenn ich den Verkäufer treffen und die Ware direkt überprüfen kann. Wenn Du Anfänger bist, würde ich Dir ein Fachgeschäft empfehlen, bei dem Du neu oder gebraucht kaufst. Beim Gebrauchtkauf geben sie noch etwas Garantie und wenn etwas ist, hast Du eine Ansprechperson. Auch brauchst Du Objektiv(e), Fototasche, Speicherkarte, vielleicht ein kleines Stativ. Vielleicht kann Dir das Geschäft ein Paket schnüren. Wenn es das Geld erlaubt, würde ich Dir auch die dritte Kamera-Generation empfehlen. Die Fotos wirst Du aber mit den Objektiven machen. Statt zweimal das allergünstigste zu kaufen würde ich nur einmal was anständiges nehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted December 19, 2021 Share #15 Posted December 19, 2021 vor 7 Stunden schrieb warmduscher: Ich glaube nicht, dass Sony Auslösungen mit mechanischem Verschluss und lautlos unterscheidet. Dann musst Du hoffen, dass der Verkäufer meistens den silent shutter benutzt hat. Doch, Auslösungen mit elektronischem Verschluß werden nicht mitgezählt! Das ist auch der Grund warum alle Sony A9 / 9II fest immer extrem geringe Auslösezahlen haben! Bei meiner A9 waren es gerade mal knapp über 3.000! Sie ist sicherlich weitaus intensiver genutzt worden. Auch von mir sind sicherlich schon mehr als 15.000 Aufnahmen dazu gekommen - aber alle mit elektronischem Verschluss. Daher hat sie immer noch genauso wenige Auslösungen wie bei meinem Kauf. :-) 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 19, 2021 Share #16 Posted December 19, 2021 So ist es. Die kann man nirgends auslesen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted December 19, 2021 Share #17 Posted December 19, 2021 vor 15 Minuten schrieb Octane: So ist es. Die kann man nirgends auslesen. Würde ja auch wenig Sinn machen da eine elektronische Auslösung zu keinem Verschleiß führen sollte. Denn sonst müßte man nicht die Auslösungen zählen sondern die Gesamtbetriebszeit (wie lange war die Kamera angeschaltet). Denn solange die Kamera auf "on" steht, solange wird auch der Sensor ausgelesen und im Sucher bzw. Display angezeigt. Nur aufgezeichnet wird dann nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bru_nello Posted December 21, 2021 Share #18 Posted December 21, 2021 (edited) Ich würde bei Deinem fotografischen Einsatz auch in jedem Fall zur 7iii raten u. a. wegen dem Augen AF bei Portraits und generell dem schnelleren AF! Die 7iii ist auch meine aktuelle Kamera, davor hatte ich die 7ii und 7rii. Die Auflösung der rii ist natürlich besser, die 7iii der bessere, schnellere Allrounder, high ISO Eigenschaften, besseres Rauschverhalten nicht zu vergessen. HG Ulli Edited December 21, 2021 by bru_nello Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted December 26, 2021 Share #19 Posted December 26, 2021 Also ich habe als ZWEITKÄUFER vom SONY-Support meine 5 Jahresgarantie zur A7III direkt übertragen bekommen 😉 Danke SONY Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo Posted December 27, 2021 Share #20 Posted December 27, 2021 Am 26.12.2021 um 12:13 schrieb der_molch: Also ich habe als ZWEITKÄUFER vom SONY-Support meine 5 Jahresgarantie zur A7III direkt übertragen bekommen 😉 Danke SONY Gratuliere, entweder lernt Sony langsam im Support dazu, oder Du hast einen (der zu wenigen) vernünftigen Mitarbeiter erwischt. Leider bekomme ich als Sony Partner immer die Kunden an den Apparat wo das nicht klappen will, bzw. kann mich selbst mit Sony über diese Thematik streiten, mit meist weniger Erfolg. 😆 LG Frank PS. Viel Spass mit Deinem neuen "Spielzeug" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MrPsio Posted January 31 Share #21 Posted January 31 Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier kurz einklinke, sonst hab ich keinen einigermassen passenden Fred gefunden... Ich plane gerade Um- und Aufstieg und möchte mir auch eine A7III holen, unter anderem auch wegen der großen Objektivauswahl. Nur eine Frage dazu, muss man bei Fremdherstellern bezüglich der Funktionen irgendetwas beachten? ZB bei Marke XYZ kann der Autofokus nicht angesteruert werden nur manuell, oder Bildstabilisierung geht nicht etc? Danke schonmal🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ahrimaan Posted January 31 Share #22 Posted January 31 17 minutes ago, MrPsio said: ZB bei Marke XYZ kann der Autofokus nicht angesteruert werden nur manuell, oder Bildstabilisierung geht nicht etc? Hi, alle nativen E-Mount linsen haben FAST keine Einschränkung: Nur die Sonys sind nutzbar mit dem Telekonverter 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted January 31 Share #23 Posted January 31 (edited) vor 25 Minuten schrieb MrPsio: ZB bei Marke XYZ kann der Autofokus nicht angesteruert werden nur manuell, oder Bildstabilisierung geht nicht etc? E-Mount Objektive von Fremdherstellern können selbstverständlich ohne Einschränkungen verwendet werden. Würde ja sonst nichts bringen. Du kannst allerdings davon ausgehen, dass der Autofokus in der Regel mit Sony Objektiven schneller ist als mit Fremdobjektiven. Firmwareupdates funktionieren bei Sigma und Tamron Objektiven genau gleich wie bei Sony Objektiven. Diese beiden Hersteller haben sicher eine E-Mount Lizenz von Sony. Bei Samyang, Viltrox und Co ist das nicht so. Dort funktioniert das entweder über eine Lens Station oder über USB. Such dir Tests im Netz und vor allem lies auch hier im Forum in den entsprechenden Objektivthreads. vor 7 Minuten schrieb Ahrimaan: Nur die Sonys sind nutzbar mit dem Telekonverter Genau. Und die Telekonverter passen auch nur auf einige wenige Teles und Telezooms. Willkommen im Forum! Edited January 31 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted January 31 Share #24 Posted January 31 vor 2 Stunden schrieb MrPsio: sonst hab ich keinen einigermassen passenden Fred gefunden... Es ist nicht verboten einen eigenen Fred zu erstellen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 31 Share #25 Posted January 31 Am 19.12.2021 um 19:30 schrieb Octane: So ist es. Die kann man nirgends auslesen. Bilder mit dem elektonischen Verschluß "belasten" aber auch die Kamera weniger als der mechanische Verschluß. Intensive Videonutzung kann man übrigens an den Auslösezahlen auch nicht erkennen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.