DirkB Geschrieben 7. November 2021 Share #1 Geschrieben 7. November 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, nun ist also das LR-Update mit einigen netten Werkzeugen erschienen und mein Vorhaben, einen neuen Rechner anzuschaffen plötzlich ein wenig akut geworden. Heute wollte ich wieder ein paar Urlaubsbilder bearbeiten, musste aber feststellen, dass mich mein gute alter HP-Laptop im Stich lässt. Was habt ihr denn für Empfehlungen auf Windoof-Basis für einen eher weniger begabten Nutzer? So ein klein wenig optimiert darf er sein. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. November 2021 Geschrieben 7. November 2021 Hallo DirkB, schau mal hier Laptop. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #2 Geschrieben 7. November 2021 Wie hoch ist das Budget? Muss es wirklich ein Laptop sein? Bearbeitest du die Bilder am Laptopmonitor oder hast du noch einen externen Monitor (z.b. einen kalibrierten)? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolf Becker Geschrieben 7. November 2021 Share #3 Geschrieben 7. November 2021 Einen Laptop kann man nicht kalibieren. Deshalb ist dieser für sinnvolle Bea ungeeignet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #4 Geschrieben 7. November 2021 vor 6 Stunden schrieb Wolf Becker: Einen Laptop kann man nicht kalibieren. Ist das so? Das muss ich mal Spyder probieren... ohne externen Monitor. Warum sollte das so sein? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 7. November 2021 Share #5 Geschrieben 7. November 2021 Denke auch dass man eh alle Monitore schon mit der Win10-internen Farbprofilapp etwas beeinflussen kann. Ob das mit der Spyder App geht, weiss ich nicht, sollte aber keinen Unterschied zu einem Desktop sein. Je nach Winkel und Austellungsort wird es natürlich sinnlos sein… Was mich abhalten würde, wäre die Ergonomie und Grösse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 7. November 2021 Share #6 Geschrieben 7. November 2021 vor 8 Stunden schrieb DirkB: Was habt ihr denn für Empfehlungen auf Windoof-Basis für einen eher weniger begabten Nutzer? Was hat das mit deiner Begabung zu tun? Hast du jetzt Win10? Neue PCs kommen wohl schon mit Win11, aber das sollte keine Rolle spielen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 7. November 2021 Share #7 Geschrieben 7. November 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Man kann das Gerät profilieren, nicht kalibrieren, ein Farbprofil anwenden. Ich habe das mit dem Spyder bei meinem Dell XPS so gemacht und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis im Vergleich zu meinem kalibrierten Eizo. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #8 Geschrieben 7. November 2021 vor 6 Stunden schrieb Wolf Becker: Einen Laptop kann man nicht kalibieren. Das sollte schon gehen. Ist einfach nicht hardwarekalibrierbar. Mir persönlich sind Notebookmonitore zu klein für Bildbearbeitung. Mache ich nur unterwegs wenn es nicht anders geht (Asus Zenbook mit wirklich erstklassigem Display). Ansonsten nutze ich lieber einen kalibrierten 32 Zoll Monitor, der an einem selber assemblierten PC hängt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #9 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) Ich war immer hoch zufrieden mit Thinkpad Geräten - früher IBM, seit Jahren nun Lenovo. Der Nerd vom Computer-Service bei ARLT hat mir unabhängig davon neulich folgendes Gerät empfohlen: ThinkPad E14 G3 - 20Y7003XGE Die relevanten Leistungsdaten: AMD Ryzen 7, 16GB RAM, 14" IPS Display, M.2 SSD nach Wahl. Preis zu der Zeit war 999 Euro mit 500GB SSD. RAM würde ich aus Erfahrung auf die möglichen 24GB erweitern. Bei mir rein für gelegentliche Nutzung auf Reisen. Zu Hause wäre mir ein Notebook prinzipiell zu leistungsschwach. bearbeitet 7. November 2021 von rororo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 7. November 2021 Share #10 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) Ich benutze seit Jahren ein 17-Zoll Asus Laptop mit Spyder Profilierung und habe gerade wieder was dazu gelernt, bisher nannte ich das auch immer Kalibrierung. Spyder selbst nennt es auch so. Egal wie es korrekt heißt, es funktioniert ziemlich gut — jedenfalls für meine bescheidenen Hobby-Ansprüche. Und das, obwohl auch der Spyder schon alt ist und ich gelesen habe, dass die Farbfilter altern und man den wohl mal ersetzen sollte. Bei der Wahl des Laptops habe ich natürlich vorher Tests angeschaut und ein Modell genommen, dass schon ein ganz gutes Display hat, mit möglichst guter Abdeckung des Farbraums und großem Blickwinkel. bearbeitet 7. November 2021 von leicanik 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 7. November 2021 Share #11 Geschrieben 7. November 2021 Eigentlich würde heute mein Herz einen M1 Mac kaufen ...aber ich gucke mir immer Mal wieder die Microsoft Surface Geräte an. Etwas teuer halt... Wenn Laptop, dann müsste er bei mir schon klein und portabel sein und eben kein Desktop Ersatz. Dazu noch leise (der HP meiner Frau hat einen sehr unangenehm pfeifenden Lüfter, meinen Lenovo betreibe ich immer in Stromsparmodus damit der Lüfter nicht angeht...). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #12 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) IPS Display Technologie ist für Fotoanwendung die Richtige. Die besseren Geräte sind vom Hersteller schon sehr gut eingestellt. Kalibrierung oder Profilierung, wie heute manche sagen, holt noch ein wenig was raus. Meine beiden stationären IPS Displays zeigen die Farben praktisch gleich. Ob ich die nun kalibriert oder profiliert habe ist mir egal. Datacolor (Spyder) nennt den Vorgang grundsätzlich Kalibrierung. Man muss für heute kein Vermögen aus für die Bildwiedergabe heute kein Vermögen mehr ausgeben. Ein ordentlicher IPS Monitor, wie mein Fujitsu Gerät, kostet gerade noch gut 300 Euro und gehört stationär an jedes Bildbearbeitungs-Notebook. bearbeitet 7. November 2021 von rororo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 7. November 2021 Autor Share #13 Geschrieben 7. November 2021 Erst einmal Danke an alle. Ursprünglich wollte ich ja irgendwann einmal einen stationären Rechner fürs Büro, dazu später einen kalibrierten Monitor und so nach und nach aufrüsten. Stand jetzt nutze ich den HP mit externer Tastatur sowie Maus am großen Monitor. Normalerweise bearbeite ich die anfallenden Fotos ziemlich zeitnah, aber nach zwei oder drei Wochen Urlaub mit einigen Bildern mehr schaffe ich das nicht, wenn ich nur am WE bearbeite, deshalb nun doch ein Laptop. Ich würde euch einfach bitten, eine Aufllistung zu erstellen, was so eine Kiste alles haben soll. Gehe ich zum Beispiel zum MM in der Nähe, dann wandere ich mit dem erst besten Laptop wieder heim, der nach Meinung der Fachkraft geeignet sein könnte. Aber ich selbst habe keine Ahnung, was für Leistungswerte so ein Maschinchen haben sollte, um längerfristig vernünftig damit zu arbeiten. Für meine Angebote oder Rechnungen würde tatsächlich irgendwas von der Stange reichen, aber dieses Fotogedöns ist eben bissl aufwändiger. Mit den Leistungsanforderungen gehe ich dann zu einem Familienmitglied meines Vertrauens und lasse den mein Wunschobjekt zusammensuchen. Und ganz wichtig: alles installieren und pflegen 😁 Also RAM ruft nach 24GB, das habe ich schon einmal. Mein HP hat glaube ich 1TB Speicher. Das war bissl wenig, zwei Urlaube und die Platte ist voll. Ja ich weiß, am Workflow muss ich auch arbeiten. Momentan wirkt der wirklich steinzeitlich. Anderes Thema, das ich aber mit einem neuen Laptop/PC angehen sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #14 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb DirkB: Gehe ich zum Beispiel zum MM in der Nähe, dann wandere ich mit dem erst besten Laptop wieder heim, der nach Meinung der Fachkraft geeignet sein könnte. Das halte ich für eine eher weniger gute Idee. Meine Anforderungen wären: IPS Display, matt, bzw. entspiegelt mind. 16 GB RAM leistungsfähige CPU wie etwe ein Intel Core i7, Sechs oder Achtkerner (bin da allerdings nicht auf dem neusten Stand) mind. 1 TB SSD eingebaut, mehr wird vermutlich schwierig aber dafür gibt es externe Platten und NAS. Ein Laptop hat einfach seine Grenzen, deshalb halte ich davon als Haupt PC nichts. Mein Tower hat inzwischen ein 8 TB SSD Datengrab. Für mich muss es ein 15 Zöller sein (mir reicht die Full HD Auflösung in diesem Fall). Alles andere ist mir dann wirklich zu klein. Habe ein HP Businessnotebook mit 14 Zoll. Dafür habe ich zum Glück sowohl im Geschäft wie zu Hause Dockingstationen und 2x24 Zoll Displays. Ist aber Geschmacksache. HP würde ich privat nicht kaufen. Je nach Budget würde ich mich bei Lenovo, Dell, Microsoft oder Asus umsehen. Es lohnt sich evtl. hier selber einen zu konfigurieren: https://www.schenker-tech.de/ bearbeitet 7. November 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #15 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) AMD Ryzon 7, SSD M.2 nach Belieben, mind. 16 GB RAM, IPS Display matt, Windows Gerät für maximale Kompatibilität. Lenovo und Microsoft machen durchgängig sehr gute Windows Geräte. Dell und Asus denke ich auch. HP ist zurückgefallen, mit meinem Acer bin ich nicht zufrieden, Sony und Samsung (?) haben sich aus dem Geschäft verabschiedet. Konkret: ThinkPad E14 G3 - 20Y7003XGE bearbeitet 7. November 2021 von rororo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 7. November 2021 Autor Share #16 Geschrieben 7. November 2021 Bei mir ist es eben damals der HP geworden, weil das der einzige war, dessen Akku man entnehmen konnte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 7. November 2021 Share #17 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) Was benutzst du für EBV? Weil Lr in der Cloud geht selbst am iPad...hingegen finde ich LrC und Ps oder ähnliches nur an einem etwas schnellern PC gut (aber es muss kein HiSpeed Gaming PC sein...). Ich denke auch die Schnittstelle zum Speicherort deiner Fotos musst du dir überlegen. Bzgl Geschwindigkeit und auch bzgl Backup oder Zugriff von mehr als einem PC bearbeitet 7. November 2021 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #18 Geschrieben 7. November 2021 HP war früher richtig gut und ich hatte auch ein HP Notebook. Die tolle Marke Compaq hat HP auch geschluckt. Der alte Glanz verblasst. Neulich musste ich meinen Drucker kurzfristig tauschen und war bei einem HP gelandet. Hat mich nicht überzeugt un war nach drei Monaten auch schon defekt. Der Nachfolger ist ein Canon. Die können richtig gute Geräte bauen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 7. November 2021 Share #19 Geschrieben 7. November 2021 Mein Dell XPS 15 hat bereits 3 Jahre auf dem Buckel, ich werde demnächst mir wohl den Nachfolger holen. Damals hatte ich viele Reviews und Vergleiche unter dem Aspekt der Tauglichkeit für Bildbearbeitung und auch etwas Videoschnitt mit Davinci Resolve geschaut und der Tenor war, die MacBooks Pro und das XPS 15 gut ausgestattet sind auf Augenhöhe. Ein gut ausgestattetes Dell XPS 15 mit 32GB RAM und 2TB SSD kostet allerdings 2.000,- und mehr, ohne Videschnitt sollte man unter 2.000,- bleiben können. vor 58 Minuten schrieb DirkB: Gehe ich zum Beispiel zum MM .... Meinung der Fachkraft Da musst du aber sehr viel Glück haben 😉 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #20 Geschrieben 7. November 2021 vor einer Stunde schrieb DirkB: Bei mir ist es eben damals der HP geworden, weil das der einzige war, dessen Akku man entnehmen konnte. Das konnte man (zumindest früher) auch bei jedem Lenovo Thinkpad. Bei meinem aktuellen HP Business Gerät ist das nicht mehr möglich. Mal sehen ob das beim relativ neuen Thinkpad E15, das noch im Geschäft rumliegt, auch möglich ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. November 2021 Share #21 Geschrieben 7. November 2021 Ich denke, man muss moderne Li-ion Akkus auch nicht mehr tauschen. Die Kapazität ist mit 5-15 Stunden Laufzeit mehr als großzügig bemessen. Schon zwei Stunden Betreib ohne Netz wären mir immer genug und kaputt gehen sie auch nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Widdewiddewitt Geschrieben 7. November 2021 Share #22 Geschrieben 7. November 2021 Ich habe einen DELL Dell Precision 7730 32GB RAM, GPU und i9 CPU, der war recht teuer, ich glaube so um die 3k€ Gut ist der hat 17" 4k, wenn ich mit dem unterwegs bin ist der zwar schwer, aber man kann damit arbeiten. 17" ist schon was. Und ich habe seit etwa einem jahr einen sehr viel billigeren MAC air mit M1. So gut 1000€ etwa, 16GB RAM, aber auch GPU. Der schlaegt den i9 (performance), ist unterwegs sehr praktisch, weil kaum groesser als ein IPad, zuhause stecke ich den an einen 5k monitor, dann hat er automatisch strom, tastatur, maus, externe platten. Alles nur ein kabel. Das ist fuer mich die bessere loesung. Unterwegs ist vorteil = nachteil, der sehr viel kleinere MAC (auch monitor) ist natuerlich sehr viel kleiner 🙂 Zuhause am grossen monitor sind sie gleich, das man den laptopmonitor noch als zweitmonitor verwendet ist klar, aber da kommt es dann nicht unbedingt auf 17" an. Ich nutze auf beiden capture one. (und mail und web ins sonst eigentlich nix) 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 7. November 2021 Share #23 Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) So sieht mein altes Teil aus: ASUS N76 ~ Notebook mit SSD mit Intel I7Laufwerk:Blu Ray Brenner Festplatte 2 (Daten):750GB HDD 5400U/min. Festplatte 1 (OS):256GB Samsung 840Pro SSD Betriebssystem (OS):Windows 7 Prof. 64Bit Arbeitsspeicher:mit 16GB RAM BD-RW 750GB 256GB 840 W7-PROF. 16GB Bis auf den Platz auf der Festplatte reicht mir der bis heute (bitte keine Kommentare wegen des veralteten Betriebssystems, ich weiß … 😄 ) . Wichtig war mir genug Arbeitsspeicher und ein gutes, mattes Display. Ich habe ihn bei Laptopia.de bestellt, da konnte ich ihn mir passend konfigurieren lassen, in etwas anderer Ausstattung als von der Stange im Elektromarkt. Und der Preis war auch gut. Hier ein Test: https://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N76VM-V2G-T1078V-Notebook.76941.0.html Dort würde ich auch wieder suchen und mich informieren, wenn ich was Neues kaufen wollte. Wobei ich heute vielleicht doch lieber einen kleinen Rechner mit größerem Monitor hätte. Aber dort, wo ich die Bilder bearbeite, ist nicht viel Platz, und Kabelsalat wollte ich auch keinen mehr, darum der große Laptop. Heute würde ich mit einer All-in.One-Lösung liebäugeln (a la IMac …) Bei einem Laptop würde ich auf jeden Fall ein mattes Display nehmen. Leider gibt’s ja so viele glänzende. bearbeitet 7. November 2021 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 7. November 2021 Share #24 Geschrieben 7. November 2021 vor 35 Minuten schrieb Widdewiddewitt: zuhause stecke ich den an einen 5k monitor, dann hat er automatisch strom, tastatur, maus, externe platten. Alles nur ein kabel. Deine Lösung könnte mir sehr gefallen. Welchen Monitor hast du denn dazu? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Widdewiddewitt Geschrieben 8. November 2021 Share #25 Geschrieben 8. November 2021 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb leicanik: Deine Lösung könnte mir sehr gefallen. Welchen Monitor hast du denn dazu? Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der ist nicht wirklich neu, hatte ich am aelteren MAC schon (i7). Direkt von apple, der ist OK, nicht besonders gut, nicht besonders teuer. Es gibt eine reihe monitore am markt die mit einem (!) thunderbold kabel angeschlossen werden. Mit bild, ton, strom fuer das laptop, grosse tastatur, maus und am montor direkt USB-festplatten/NAS und ich habe sogar noch ethernet gleich mit drann. Das ist nichts was man anders nicht auch koennte, aber halt nur ein kabel macht es praktikabel. Ich habe noch einen aelteren 5K monitor der kann den "einkabel-trick" nicht. Ist en anderer standort und der braucht fuer 5k sogar zwei kabel nur fuer bild und ton. USB muss man extra stecken, strom muss man extra stecken am monitor und am rechner. Der ist, trotz seines alter, vom bild voellig oke aber fuer die nutzung mit mobilen geraeten (laptops) ist das ein schwerer nachteil, daher habe ich da auch einen desktop rechner drann. (ist eh ein anderer standort 100km weiter, natuerlich hat man dann 2 grosse monitore und nimmt die nicht mit.) Der DELL allerdings hat im monitor einen eingebauten SD karten leser, der kleine mac nicht - das ist praktisch, gibt es bei anderen monitoren bestimmt auch. (es gibt inzwische groessere mac-laptops, die haben wieder SDkarten leser und sind nochmal schneller, aber halt auch teurer, muss man wissen was man braucht.) Ich bin hier im sony forum weil ich mich ein bischen in die 7C meiner frau verliebt habe, sehr klein, sehr praktisch und fuer meine verhaeltnisse auch sehr schnell. Ich selbst fotografiere mit mit einer schon einige jahre alten futji mit 50MP. Ich erwaehne das um zu sagen das wirklich preiswerte mac-air laptop(chen) macht bilder der groesse ohne jede probleme mit C1. Wie gesagt gut 1000EUR; monitor, tastatur und maus, extra. Aber das ist sehr preiswert. Mitunter bekomme ich, von freunden, auch 100MP/16bit bilder der morderneren fuji, auch das ist kein problem. Wenn ich da mal upgrade dann ist die RAW entwicklung sicher kein problem. Somit reicht das auch fuer jede sony am markt. Man ist auf der sicheren seite. bearbeitet 8. November 2021 von Widdewiddewitt 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden