Exedus Geschrieben 4. November 2021 Share #1 Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi liebe Sony Community, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Steven, ich komme aus Norddeutschland und fotografiere seit ca. 2006. Angefangen habe ich mit einer Sony Alpha 37. Inzwischen bin ich seit fast einem Jahr stolzer Besitzer einer Sony Alpha 7 M3. Meine Expertise in Sachen Fotografie würde ich als fortgeschritten bezeichnen. Objektive habe ich zur Zeit das oben genannte 28-75 Tamron, sowie das passende Weitwinkel von Tamron (17-28mm). Am 28-75mm hab ich noch aus alter Gewohnheit ein (von Tamron mitgelieferten UV Filter montiert). Nur zum Schutz der eigentlichen Linse. Bisher war ich außerordentlich zufrieden mit der Kamera, es gab im Prinzip keinerlei Probleme. Nun war ich eine Woche auf Amrum und wollte tolle Fotos machen und musste leider zuhause feststellen, dass ein Großteil der Bilder völlig unscharf ist. Also durch die Bank weg unscharf. Ich habe direkt gemerkt, dass auch der Autofokus Probleme hatte den Fokus zu finden. Das Objektiv pumpt teilwiese hin und her. Siehe Beispielbilder: DSC01895.jpg - 28-75mm Tamron. Aufgenommen mit folgenden Einstellungen: Steady Shot: An, Blende f/13 bei 28mm. Verschlusszeit 1/30, Iso 100. Fokusmethode: AF-S DSC01939.jpg - 28-75mm Tamron. Aufgenommen mit folgenden Einstellungen: Steady Shot: An, Blende f/7.1 bei 75mm. Verschlusszeit 1/80, Iso 100. Fokusmethode: AF-S DSC02372.jpg - 28-75mm Tamron. Aufgenommen mit folgenden Einstellungen: Steady Shot: An, Blende f/7.1 bei 75mm. Verschlusszeit 1/50, Iso 100. Fokusmethode: AF-S Ich nehme i.d.R. den Spot Fokus und setze den Fokuspunkt per Display auf einen Punkt, den ich gern scharf hätte. Mit dem Weitwinkel habe ich ähnlich unscharfe Bilder fabriziert. Falls von Interesse kann ich hier noch Beispiele nachreichen. Die Fotos sind zwar stark komprimiert, aber auch die jeweiligen RAW-Dateien sind völlig unscharf. Ich kann auch nicht erkennen, dass es irgendwo in den Bildern eine scharfe Stelle gibt. Rein von den Einstellungen her dürften die Bilder meiner Meinung nach aber auch nicht verwackelt sein!? Zumindest nicht in diesem Ausmaß. Zwischen den Fotos wurde sowohl die Frontlinse der Objektive, als auch der UV-Filter gereinigt. Dennoch habe ich scheinbar (meine vorläufige Fehlerdiagnose) immer wieder Probleme mit dem Autofokus (wobei der eigentlich m.M.n. bei meinen Kompositionen nicht für ein vollständig unscharfes Bild sorgen kann!?). Eventuell liegen hier aber auch zwei separate Probleme vor. Autofocus will nicht so recht und die Bilder sind aus einem anderem Grund (doch zu lange Verschlusszeiten!?) unscharf? Hat einer von Euch eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Was sollte ich ausprobieren / verändern? Hilft ggf. ein Softwareupdate? Vielen Dank für Eure Unterstützung! Mit besten Grüßen Steven bearbeitet 4. November 2021 von Exedus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. November 2021 Geschrieben 4. November 2021 Hallo Exedus, schau mal hier Sony Alpha 7 M3 mit Tamron 28-75mm f2,8 Di III zeitweise vollständig unscharfe Bilder. Dort wird jeder fündig!
DirkB Geschrieben 4. November 2021 Share #2 Geschrieben 4. November 2021 Das ist natürlich ärgerlich, hast du die gleichen Probleme auch mit AF-C? Den nutze ich eigentlich meistens. Außer die Logik der Kamera meint bei Landschaftsbildern mal eben ein anderes Motiv auswählen zu müssen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #3 Geschrieben 4. November 2021 Dazu kann ich leider keine Aussage treffen. Ich fotografiere fast ausschließlich Landschaft und ggf. Architektur. Ich verwende daher eigentlich immer den AF-S. Bisher hatte ich auch nie derartige Probleme mit meinem Setup. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wanderer71 Geschrieben 4. November 2021 Share #4 Geschrieben 4. November 2021 Mit Stativ oder ohne?Mfg Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #5 Geschrieben 4. November 2021 Diese Beispielbilder wurden ohne Stativ gemacht. Habe aber auch diverse unscharfe Bilder mit Stativ (Steady Shot dann aus). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wanderer71 Geschrieben 4. November 2021 Share #6 Geschrieben 4. November 2021 Hast Du mal ohne UV-Filter probiert?Mach mal ohne. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #7 Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auf dem Weitwinkel ist kein UV-Filter montiert. Leider tritt auch hier das Problem auf. Werde den Filter auf dem Standardzoom aber mal abnehmen, brauche ich ohnehin nicht. Ist nur drauf, da er beim Objektiv mit dabei war. bearbeitet 4. November 2021 von Exedus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lodos61 Geschrieben 4. November 2021 Share #8 Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) Willkommen im Forum erstmal! Hast du es auch mal im AF-C ausprobiert? Pumpt der dort auch? Ps. Wenn ich auf Reisen bin prüfe ich hin und wieder das Bild auf dem Display (meistens im kleinen), damit ich mich hinterher nicht ärgere. bearbeitet 4. November 2021 von Lodos61 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #9 Geschrieben 4. November 2021 Schonmal herzlichen Dank für Eure Antworten! AF-C habe ich bisher nicht genutzt. Werde ich heute Abend aber mal testen, ob es dort auch pumpt. Auf dem Display sahen die Bilder scharf aus. Werde in zukünftigen Urlauben Abends am Laptop prüfen... Der Sucher ist mir als Brillenträger leider immer sehr umständlich und sonderlich scharf ist der (trotz Dioptrien Korrektur) auch nicht. Meint ihr das ist ein Autofokus Problem oder liegt das Problem ggf. wo ganz anders? Ich meine, selbst wenn der Autofokus nicht klappt, irgendwas im Bild sollte doch immer scharf sein!? Insbesondere bei Bild 1: Blende f/13 und nichts im Vordergrund zum "an fokussieren". Da MUSS doch eigentlich das Bild scharf sein, wenn es nicht aufgrund einer zu langen Verschlusszeit verwackelt oder habe ich etwas übersehen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. November 2021 Share #10 Geschrieben 4. November 2021 Also für Menschen in Bewegung ist AF-S sicher falsch und so lange Belichtungszeiten ebenfalls. Wenn das Bild auf dem Display scharf war muss es auch auf der Karte scharf sein. vor 10 Minuten schrieb Exedus: Der Sucher ist mir als Brillenträger leider immer sehr umständlich und sonderlich scharf ist der (trotz Dioptrien Korrektur) auch nicht. Ich bin auch Brillenträger und ich behalte die Brille immer auf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 4. November 2021 Share #11 Geschrieben 4. November 2021 Ich kann nur sagen, daß meine Frau das Tamron 28-75 lange an der A7III genutzt hat und keine derartigen Probleme hatte. Mich wundert bei den Beispielbildern, daß die Kamera überhaupt ausgelöst hat. Wie ist den die AF-Priorität bei AF-S bei dir konfiguriert? Bei bewegten Personen ist AF-C natürlich besser, aber derart unscharf dürfte das Bild trotzdem nicht sein. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #12 Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) Bzgl. der Person und dem AF-S gebe ich dir grundsätzlich recht. Ändert aber nichts daran, dass der Rest vom Bild (oder zu mindestens der Bereich vor oder nach der Person) trotzdem scharf hätte sein sollen. Das bei der Verschlusszeit dann eine Bewegungsunschärfe der Person eintreten kann, leuchtet ein. Der Rest sollte aber dennoch scharf sein!? Wie gesagt fotografiere ich zu 95% ohnehin keine Menschen. Habe in der Situation auch nicht die Chance gehabt den Fokusmodus schnell umzustellen, dann wäre die Situation vorbei gewesen. Kurzes Gedankenspiel: Ich habe in der Situation auf Bild 2 den AF-S verwendet (Fakt). Dieser trifft die Person korrekt und stellt scharf (Annahme). Die Person bewegt sich auf mich zu, der Fokus verweilt jedoch auf der zuvor fokussierten Position. Dann sollte zumindest alles hinter der Person bei Blende 7.1 halbwegs scharf sein. Anstelle dessen ist aber das ganze Bild komplett unscharf. Meint ihr der Autofokus hat auf die Naheinstellgrenze fokussiert und es ist trotz Blende 7.1 alles unscharf? Die Person war vermutlich so ca. 2-3m von mir entfernt, würde ich schätzen. Bzgl. des Suchers: Wenn ich die Brille aufbehalte, komme ich nicht nah genug ran. Dann sehe ich nicht das ganze Bild. Wenn ich die Brille ran drücke, habe ich Schlieren auf der Brille. Daher nutze ich den Sucher nur selten bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber ich schweife vom Thema ab 😉 bearbeitet 4. November 2021 von Exedus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #13 Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb wuschler: Ich kann nur sagen, daß meine Frau das Tamron 28-75 lange an der A7III genutzt hat und keine derartigen Probleme hatte. Mich wundert bei den Beispielbildern, daß die Kamera überhaupt ausgelöst hat. Wie ist den die AF-Priorität bei AF-S bei dir konfiguriert? Bei bewegten Personen ist AF-C natürlich besser, aber derart unscharf dürfte das Bild trotzdem nicht sein. Ich hatte ja ein Jahr lang auch kein Problem mit der Kombi und war höchst zufrieden. Nun eben diese Ergebnisse. Ich bin etwas ratlos. Die AF-Priorität weiß ich nicht auswendig. Ist glaube ich auf hohe Qualität eingestellt, also scharfstellen vor "auf Teufel komm raus auslösen". Und in der Tat hatte ich in dem Urlaub häufig das Problem, dass die Kamera nicht auslösen wollte. bearbeitet 4. November 2021 von Exedus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 4. November 2021 Share #14 Geschrieben 4. November 2021 vor 9 Minuten schrieb Exedus: Ich hatte ja ein Jahr lang auch kein Problem Das spricht erst mal für einen Defekt wenn das auch erst seit kurzem mit dem 17-28 auftritt? vor 13 Minuten schrieb Exedus: AF-Priorität Kontrolliere das bitte mal. Theoretisch könntest du mal die Kameraeinstellungen per resett komplett zurücksetzen, damit könnte man ausschließen, daß eine versehentliche Konfiguration den Fehler verursacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helios Geschrieben 4. November 2021 Share #15 Geschrieben 4. November 2021 vor 31 Minuten schrieb Exedus: Da MUSS doch eigentlich das Bild scharf sein, wenn es nicht aufgrund einer zu langen Verschlusszeit verwackelt oder habe ich etwas übersehen? Nein, muss nicht, an der Naheinstellgrenze hast du auch abgeblendet keine Schärfe mehr in der Distanz, zudem kannst du AF-Objektive über unendlich hinaus fokussieren, auch dann wird nichts mehr scharf. Die gezeigten Bilder sind auch definitiv Fehlfokussiert, eine Verwacklungsunschärfe äußert sich anders (genauso wie ein Stabilisator-Defekt). Normalerweise wäre mein erster Gedanke, dass das Objektiv fälschlicherweise auf MF stand (was selbst den besten passieren kann), allerdings hätte es dann gar nicht gepumpt sondern eben nichts gemacht. Genauso hast du ja ein fehlerhaft platziertes Fokusfeld ausgeschlossen. Dem Hinweis von @wuschler würde ich auf jeden Fall folgen um die Priorität zu prüfen, darüber hinaus würde ich noch die Kontakte anschauen und gegebenenfalls mal reinigen, ebenso die Firmware checken, zu guter Letzt dann die Kamera resetten. Wenn dies alles die Probleme nicht beseitigt (gegebenenfalls auch nochmal mit einer anderen Kamera oder einem Nicht-Tamron-Objektiv quervergleichen, auch wenn das Problem bei zwei Objektiven auftritt), dann bleibt dir meines Erachtens nur der Service. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #16 Geschrieben 4. November 2021 Das Weitwinkel Objektiv habe ich erst vor kurzen gekauft und bisher selten verwendet. Da fehlen mir also leider die Vergleiche. Aber die Vermutung liegt ja nahe, das das Problem die Kamera selbst ist und nicht die Objektive. Die AF-Priorität reiche ich heute Abend nach. Ebenfalls Bilder mit dem Weitwinkel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #17 Geschrieben 4. November 2021 vor 1 Minute schrieb Helios: Nein, muss nicht, an der Naheinstellgrenze hast du auch abgeblendet keine Schärfe mehr in der Distanz, zudem kannst du AF-Objektive über unendlich hinaus fokussieren, auch dann wird nichts mehr scharf. Die gezeigten Bilder sind auch definitiv Fehlfokussiert, eine Verwacklungsunschärfe äußert sich anders (genauso wie ein Stabilisator-Defekt). Normalerweise wäre mein erster Gedanke, dass das Objektiv fälschlicherweise auf MF stand (was selbst den besten passieren kann), allerdings hätte es dann gar nicht gepumpt sondern eben nichts gemacht. Genauso hast du ja ein fehlerhaft platziertes Fokusfeld ausgeschlossen. Dem Hinweis von @wuschler würde ich auf jeden Fall folgen um die Priorität zu prüfen, darüber hinaus würde ich noch die Kontakte anschauen und gegebenenfalls mal reinigen, ebenso die Firmware checken, zu guter Letzt dann die Kamera resetten. Wenn dies alles die Probleme nicht beseitigt (gegebenenfalls auch nochmal mit einer anderen Kamera oder einem Nicht-Tamron-Objektiv quervergleichen, auch wenn das Problem bei zwei Objektiven auftritt), dann bleibt dir meines Erachtens nur der Service. Vielen Dank für deine Hinweise. Die Ausführungen zum Thema AF sind sehr aufschlussreich! Dann besteht das Problem also definitiv beim Autofokus. An dem Objektiv gibt es keinen Knopf für MF, das geht nur in den Kameraeinstellungen. Den Fehler können wir also ausschließen. Reinigen werde ich heute Abend auch nochmal machen, bzw. erstmal alles nochmal genau ansehen. Ich werde auch noch ein paar Tests machen und Euch aufjedenfall auf dem laufenden halten. Schon einmal vielen Dank für Eure Unterstützung! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helios Geschrieben 4. November 2021 Share #18 Geschrieben 4. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Exedus: An dem Objektiv gibt es keinen Knopf für MF, das geht nur in den Kameraeinstellungen. Den Fehler können wir also ausschließen. Es spielt für den Fehler ja keine Rolle, ob der manuelle Fokus am Objektiv oder an der Kamera eingestellt wird, es ging mir nur darum, dass ein versehentliches aktivieren (oder das Vergessen des Deaktivierens) eine typische Ursache für solch ein Fehler sein kann. Dann kommt es allerdings nicht zu dem von dir erwähnten pumpen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. November 2021 Share #19 Geschrieben 4. November 2021 vor 3 Stunden schrieb Exedus: Die AF-Priorität weiß ich nicht auswendig. Normalerweise steht die auf "ausgewogen". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 4. November 2021 Autor Share #20 Geschrieben 4. November 2021 vor 50 Minuten schrieb Helios: Es spielt für den Fehler ja keine Rolle, ob der manuelle Fokus am Objektiv oder an der Kamera eingestellt wird, es ging mir nur darum, dass ein versehentliches aktivieren (oder das Vergessen des Deaktivierens) eine typische Ursache für solch ein Fehler sein kann. Dann kommt es allerdings nicht zu dem von dir erwähnten pumpen. Ja, exakt. Habe ich auch so verstanden 😉 Das wäre mir aber in der Tat die liebste Lösung gewesen 😉 Und den Knopf vermisse ich auch, denn dann würde ich öfters den manuellen Modus nutzen. Die weiteren Details reiche ich heute Abend noch nach: Bilder vom Weitwinkel aktuelle Einstellung AF-Priorität (ich gehe aber davon aus, dass der auf hoher Qualität steht, da ich das am Anfang so konfiguriert habe) Verschmutzungsgrad Kamera Body und Objektive an der Datenübertragungsschnittstelle "Pump-Verhalten" im AF-C Modus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 4. November 2021 Share #21 Geschrieben 4. November 2021 Mal so als Empfehlung, ich habe auf F1 die Umschaltung AF/ MF und auf F2 die Lupe. Da brauche ich keinen Umschalter am Objektiv, der sowieso bei jedem woanders sitzt. Also kann ich ohne Umzugreifen oder zu suchen umschalten. Geht die Kamera in den Standby oder wird sie ausgeschaltet, ist hinterher wieder ganz normal der AF aktiv. Also fertig für den Schnappschuss - was mit dem Schalter am Objektiv nicht so wäre. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exedus Geschrieben 5. November 2021 Autor Share #22 Geschrieben 5. November 2021 So, hier mal die Rückmeldung: Die AF-Priorität ist in der Standardeinstellung, also auf "ausgewogen" Weder Kamera, noch Objektive sind verdreckt, eher neuwertig. Dies gilt auch für den UV-Filter, der nun aber in der Schublade liegt Das "Pump-Verhalten" ändert sich nicht bei Wechsel zwischen AF-S, AF-C oder AF-A. Die Bilder vom Weitwinkel sind zwar verschwommen, aber sind nicht repräsentativ. Hier habe ich ausschließlich Langzeit-Belichtungen vom Meer und Himmel gemacht. Ansonsten hatte ich es nicht verwendet. Jedoch ist mir beim "im Menü stöbern" etwas aufgefallen: Offenbar war der Messmodus verstellt, der festlegt, wie die Belichtungsmessung erfolgt. Dieser Stand fälschlicherweise auf "Highlight". Ich bin mir nicht sicher, ob die Belichtungsmessung auch einen Einfluss auf den AF hat, bzw. in welchem Umfang. Ich konnte es mehrmals reproduzieren, dass im Highligt-Messmodus das Objektiv viel mehr "pumpt", als z.B. bei den Messmodi Multi oder Mitte. Ich denke, dass dies (in gewissen Situationen) dazu führt, dass der AF nicht mehr richtig sitzt oder bedeutend länger braucht. Kann jemand diese These bestätigen? vor 14 Stunden schrieb DirkB: Mal so als Empfehlung, ich habe auf F1 die Umschaltung AF/ MF und auf F2 die Lupe. Da brauche ich keinen Umschalter am Objektiv, der sowieso bei jedem woanders sitzt. Also kann ich ohne Umzugreifen oder zu suchen umschalten. Geht die Kamera in den Standby oder wird sie ausgeschaltet, ist hinterher wieder ganz normal der AF aktiv. Also fertig für den Schnappschuss - was mit dem Schalter am Objektiv nicht so wäre. Bzgl. des Tastenbelegung: Im Prinzip eine gute Idee. Die Tasten sind bei mir aber leider bereits mit anderen Funktionen belegt, die ich noch öfter verwende. Vielleicht ofere ich aber in Zukunft mal eine für AF / MF Wechsel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 5. November 2021 Share #23 Geschrieben 5. November 2021 vor einer Stunde schrieb Exedus: "ausgewogen" Würde ich mal auf AF setzen. Highligt-Messmodus verwende ich nicht, kann daher auch nichts dazu sagen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 5. November 2021 Share #24 Geschrieben 5. November 2021 vor 21 Stunden schrieb Exedus: Aber die Vermutung liegt ja nahe, das das Problem die Kamera selbst ist und nicht die Objektive. Diese Vermutung liegt überhaupt nicht nahe. Es kann ebenso gut am Objektiv liegen. vor 31 Minuten schrieb Exedus: Die Bilder vom Weitwinkel sind zwar verschwommen, aber sind nicht repräsentativ. Hier habe ich ausschließlich Langzeit-Belichtungen vom Meer und Himmel gemacht. Ansonsten hatte ich es nicht verwendet. Dann teste es doch bitte jetzt. vor 31 Minuten schrieb Exedus: Ich bin mir nicht sicher, ob die Belichtungsmessung auch einen Einfluss auf den AF hat, bzw. in welchem Umfang. Ich konnte es mehrmals reproduzieren, dass im Highligt-Messmodus das Objektiv viel mehr "pumpt", als z.B. bei den Messmodi Multi oder Mitte. Ich denke, dass dies (in gewissen Situationen) dazu führt, dass der AF nicht mehr richtig sitzt oder bedeutend länger braucht. Kann jemand diese These bestätigen? Das sollte keinen Einfluss haben. Ist die Firmware auf der Kamera und den Objektiven aktuell? Grad Tamron hatte teilweise AF Probleme, die mit Firmwareupdates behoben wurden. Z.B. beim 28-200. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helios Geschrieben 5. November 2021 Share #25 Geschrieben 5. November 2021 vor einer Stunde schrieb Exedus: Ich denke, dass dies (in gewissen Situationen) dazu führt, dass der AF nicht mehr richtig sitzt oder bedeutend länger braucht. Kann jemand diese These bestätigen? Da du mit dem Belichtungsmodus die Belichtung änderst und das wiederum Einfluss auf die Fokussierung hat, kann dies durchaus der Fall sein. Allerdings solltest du das in solchen Fällen den Bildern ansehen, denn die müssten dann im Fokusbereich einen deutlich verminderten Kontrast aufweisen. Bei deinen Beispielbildern ist der in Teilen tatsächlich gering, die Frage ist, ob du genau darauf fokussiert hast (bspw. bei der Personenaufnahme auf die Jacke)? In Kombination mit der Einstellung "Ausgewogen" bei der Prioritätseinstellung kann sich so natürlich die Situation ergeben, dass der AF erst pumpt und dann in willkürlicher Stellung auslöst. An deiner Stelle würde ich: a) die Priorität auf Fokus setzen, sofern es keinen Motivbedingten Grund gibt das nicht zu tun b) den Messmodus nicht auf Highlight oder Spot stellen, sofern es dafür keinen Motivbedingten Grund gibt c) die Fokuspunktwahl motivbezogen überdenken. 😉 Auf jeden Fall solltest du auch, wie hier schon von mir und anderen erwähnt, die Firmware prüfen und gegebenenfalls aktualisieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden