G-FOTO.de Geschrieben 26. Oktober 2021 Share #1 Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auf der Adobe Max conference vom 26.-28.10 wurde die neue Version 11.0 vorgestellt. Eine Liste der Neuerungen: - Masken für Himmel/Objekte per Mausklick - besseres Multi-Tasking (schreibt Adobe glaube ich immer...) - 8 neue Presets - Metadaten panel mit 2 neuen Knöpfen und anpassbarer Auswahl der Felder in der Ansicht - Automatisches Schreiben in die XMP.Datei kann pausiert werden bzw. wird jetzt nicht mehr bei jeder Entwicklungsveränderung aktualisiert, sondern erst beim Wechsel zum nächsten Bild - Batch Verarbeitung - schnellere Anzeige der Thumbnails - Im Metadaten Suchfeld kann man jetzt nach einem best. Datum filtern - Neue Linsenkorrekturdaten: Tamron 35-150 2-2.8 schon drin 😉 Die V11.0 aktualisiert den Katalog - also unbedingt vorher eine Sicherung machen. Systemvoraussetzungen: mind. W10 v1909 oder MacOS 10.15 (Catalina) Der Schwerpunkt liegt natürlich auf dem neuen Masken-Tool. Mehr Infos (in Englisch) gibts hier von der Lightroom Queen: https://www.lightroomqueen.com/whats-new-in-lightroom-classic-11-0/?utm_source=The+Lightroom+Queen&utm_campaign=a12922184e-Newsletter_2021_10_Adobe_Max&utm_medium=email&utm_term=0_4d9d446d9f-a12922184e-341440882&mc_cid=a12922184e&mc_eid=8803c837b0 bearbeitet 26. Oktober 2021 von G-FOTO.de 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Oktober 2021 Geschrieben 26. Oktober 2021 Hallo G-FOTO.de, schau mal hier Lightroom Classic 11.0 Update. Dort wird jeder fündig!
G-FOTO.de Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Share #2 Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) Hier noch ein Video von der Adobe Max zu LR v11 von Julieanne Kost - auch nur in Englisch verfügbar. Ab min. 06:38 erklärt sie das neue Mask-Tool. Sieht schon sehr mächtig aus was man damit machen kann!!! 🙂 https://www.adobe.com/max/2021/sessions/nextlevel-image-editing-with-photoshop-lightroom-c-s454.html bearbeitet 26. Oktober 2021 von G-FOTO.de 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #3 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 8 Stunden schrieb G-FOTO.de: Automatisches Schreiben in die XMP.Datei kann pausiert werden bzw. wird jetzt nicht mehr bei jeder Entwicklungsveränderung aktualisiert, sondern erst beim Wechsel zum nächsten Bild Danke - bin gespannt auf die Masken. Die XMP habe ich nach vielen Jahren aufgehört. Sah keinen Sinn mehr darin… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #4 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 9 Stunden schrieb G-FOTO.de: Masken für Himmel/Objekte per Mausklick Das ist ein willkommenes Feature, aber viel spannender finde ich, dass man Masken und damit verbundene lokale Bearbeitungen nun in Ebenen anordnen kann, ähnlich wie in Photoshop. Das macht wesentlich ausgefeiltere Farb- und Luminanzkorrekturen möglich, für die man bisher in Photoshop wechseln musste. Auch Photoshop hat ein Update bekommen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf AI-basierten Features wie der automatischen Objekterkennung und den „Neural Filters“. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #5 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 6 Stunden schrieb voti: viel spannender finde ich, dass man Masken und damit verbundene lokale Bearbeitungen nun in Ebenen anordnen kann Das wird für mich das Feature sein, weshalb ich zu LR zurückkehre. Kann man die verschiedenen Maskenebenen in der Deckkraft justieren? Ich hatte mir das Tutorial mit J.Kost angeschaut, da wurde mir das nicht so klar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #6 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 4 Minuten schrieb blur: Kann man die verschiedenen Maskenebenen in der Deckkraft justieren? Ich glaube nicht. Muss ich mir am WE mal genauer ansehen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #7 Geschrieben 27. Oktober 2021 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe nun doch eine Stelle im Video von Julieanne Kost gefunden, wo sie das Submenü zur Maske aufklappt, da gibt es keine Regler zur Opacity. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Aber auch ohne diese Möglichkeit ist das Maskentool ein toller Fortschritt, zumindest zu dem Stand von vor 3 Jahren als ich zu C1 gewechselt bin. bearbeitet 27. Oktober 2021 von blur Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #8 Geschrieben 27. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb blur: Das wird für mich das Feature sein, weshalb ich zu LR zurückkehre. Kann man die verschiedenen Maskenebenen in der Deckkraft justieren? Ich hatte mir das Tutorial mit J.Kost angeschaut, da wurde mir das nicht so klar. Hallo Bruno, Ich bin nicht sicher, ob ich Dich da richtig verstanden habe, denn Dir stehen ja für jede Maskierung alle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beispiel: Ich habe hier den Himmel maskiert, rechts findest Du alle Einstellungsmöglichkeiten für diese Maske. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gruß Heinrich bearbeitet 27. Oktober 2021 von heinrich wilhelm 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #9 Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 38 Minuten schrieb heinrich wilhelm: Ich habe hier den Himmel maskiert, rechts findest Du alle Einstellungsmöglichkeiten für diese Maske. Ja, damit kann man für die Maske jeden Regler einzeln einstellen. Was blur meint ist, dass man die Deckkraft der gesamten Ebene absenken kann, also alle getroffenen Einstellungen proportional verringern, wie das Photoshop erlaubt. Das kann schon mal hilfreich sein, wenn man z.B. eine Farb- und Belichtungsabstimmung für einen Bildbereich gemacht hat, aber dann feststellt, dass es etwas viel des Guten war und man den Effekt insgesamt etwas zurücknehmen möchte. Ist aber m.E. nicht so wichtig, da die Anzahl der Regler, die LR für lokale Korrekturen anbietet, recht überschaubar ist. Interessanter wäre das, wenn Adobe sämtliche Einstellungen für lokale Korrekturen erlauben würde, z.B. auch die HSL-Regler oder die Farbprofile. Vielleicht kommt das noch in einer späteren Version. Irgendeinen Zweck muss Photoshop ja noch erfüllen. 😃 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 27. Oktober 2021 Share #10 Geschrieben 27. Oktober 2021 Ich danke euch beiden! vor 1 Stunde schrieb voti: Was blur meint ist, dass man die Deckkraft der gesamten Ebene absenken kann, also alle getroffenen Einstellungen proportional verringern, wie das Photoshop erlaubt. Genau, nicht nur mit Photoshop auch mit C1 bin ich da verwöhnt worden. Aber es ist richtig, es ist nicht so wichtig, vielmehr kann ich gut ohne diese Ebenendeckkraft leben. Ich glaube, oft habe ich das in C1 auch nicht eingesetzt. Ich habe soeben das Foto-Abo gekauft 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 27. Oktober 2021 Autor Share #11 Geschrieben 27. Oktober 2021 (bearbeitet) So hab jetzt auch v11 installiert und mal auf die Schnelle die neue Maskierfunktion probiert. Wow ist schon fast erschreckend mit welcher Genauigkeit die AI Himmel und auch Motive maskiert! Hatte ja schon im Julieanne Kost Video das Maskieren des Joshuatrees mit seinen vielen spitzen Stacheln gesehen - und das funktioniert wirklich. Echt genial. Das ist mal seit langem ein wirklich großer Schritt nach Vorn bei LR. Das wertet LR echt auf, da man noch mehr auf PS verzichten kann. Und für mich als PS-Vermeider (obwohl im Abo enthalten) und Minimalist bei der Bildbearbeitung, kommt die Auto-Funktion Himmel und Motiv wirklich sehr gelegen. Damit ist für mich die Suche nach LR-Alternativen wohl endgültig beendet. Es sei denn sie erhöhen die Kosten massiv. Aber bisher habe ich es immer wieder geschafft irgendwo Abo-Verlängerung für ein Jahr um die 85-90 EUR zu ergattern. bearbeitet 27. Oktober 2021 von G-FOTO.de 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Oktober 2021 Share #12 Geschrieben 28. Oktober 2021 vor 8 Stunden schrieb G-FOTO.de: Auto-Funktion Himmel und Motiv wirklich sehr gelegen. Geht mir auch so. Jetzt wird der Dehaze Filter noch besser und schneller anwendbar ( ausser man ist am Meer…) 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dieter Kief Geschrieben 3. Dezember 2021 Share #13 Geschrieben 3. Dezember 2021 Ich habe nun Lightroom Classic abonniert und frage mich, wie man mit diesem Programm auf Dateien auf einer externen Festplatte zugreift, die mit LR 5.5 erstellt worden sind? Was muss man beachten? Vielen Dank im voraus! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 4. Dezember 2021 Share #14 Geschrieben 4. Dezember 2021 (bearbeitet) Lightroom 5.5 kenne ich nicht, aber das Prinzip ... Lightroom verändert die Bilddateien (RAW oder JPG) ja nicht, sondern speichert die anzuwendenden Arbeitsschritte in einer Datenbank, den Lightroom Katalog nennt. Wenn du also die mit LR 5.5 bearbeiteten Bilder in LR Classic weiterverwenden und bearbeiten willst, musst du in Lightroom Classic den Katalog, den LR 5.5 erstellt hat, importieren. In LR Classic findest du den Menupunkt unter 'Datei -> Aus anderem Katalog importieren' ... dort musst du den LR 5.5 Katalog eingeben, das sollte schon alles sein. Falls Lightroom Classic die Dateien nicht findet, hilft das Programm dir, sie zu finden ... bearbeitet 4. Dezember 2021 von hpk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 20. Dezember 2021 Share #15 Geschrieben 20. Dezember 2021 Hallo zusammen, ich habe mal Eine andere Frage zu dem Thema. Den Update habe ich eingespielt (wegen den RAWs der 7 iv) - die Bilder der 7 iii werden wie gehabt in meinen Katalog importiert, die der 7 iv in den neuen V11 Katalog. Dieser wird mir aber nicht angezeigt und eigentlich will ich alles in einem Katalog haben. Mir scheint, da habe ich einiges falsch gemacht ..... hat mir jemand einen Rat? Schon mal Danke Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 20. Dezember 2021 Share #16 Geschrieben 20. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb Michel29414: Mir scheint, da habe ich einiges falsch gemacht …ich denke du hast recht…diemletzten Updates haben keinen neuen Katalog bedingt. Du kannst aber alte und neue Kataloge zusammenführen. bearbeitet 20. Dezember 2021 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Norbert_ Geschrieben 21. Dezember 2021 Share #17 Geschrieben 21. Dezember 2021 Am 27.10.2021 um 19:30 schrieb blur: Ich danke euch beiden! Genau, nicht nur mit Photoshop auch mit C1 bin ich da verwöhnt worden. Aber es ist richtig, es ist nicht so wichtig, vielmehr kann ich gut ohne diese Ebenendeckkraft leben. Ich glaube, oft habe ich das in C1 auch nicht eingesetzt. Ich habe soeben das Foto-Abo gekauft 😉 Wenn du einfach nur die Deckkraft einer Maske variieren möchtest, geht das in LR schon. Im Effektmenü steht quasi in der Überschriftszeile "Effekt", "Benutzerdefiniert" und dann kommt ein Pfeil. Wenn du den zuklappst, verschwinden die ganzen einzelnen Einstellungspunkte und es erscheint ein einziger Betragsregler. Mit dem kannst du dann alle Einstellungen auf einmal regeln. 1 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 21. Dezember 2021 Share #18 Geschrieben 21. Dezember 2021 Ich danke dir, diese Option ist wirklich sehr gut versteckt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel29414 Geschrieben 3. Januar 2022 Share #19 Geschrieben 3. Januar 2022 Am 20.12.2021 um 19:28 schrieb wasabi65: …ich denke du hast recht…diemletzten Updates haben keinen neuen Katalog bedingt. Du kannst aber alte und neue Kataloge zusammenführen. also ich bin noch nicht weiter gekommen: was macht es für einen Unterschied, ob ich von der SD Karte über den KartenSlot im Laptop oder über den CardReader (CFExpress Karte) importiere. Aktuell bin ich auf dem Trip, dass es daran liegt. Ich sehe die Bilder unter vorhergehenden Import, die scheinen aber physisch nicht da zu sein ..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden