Jump to content

Kugelkopf Empfehlung....A7RIii


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Mitforentinnen/Mitforenten,

ich suche einen ordentlichen Kopf für mein vorhandenes Stativ (Manfrotto 190XProB). Das ist alt, bin aber mehr als zufrieden damit.

Wunsch wäre ein Kopf von Novoflex, sprengt aber mein Budget. Max. 250,-- Euro darf der Kopf kosten. Besser weniger.

Pano, Friktion, Schnellverschluss...sollte Standard sein. Der Kopf sollte neben meiner Sony rIii mit dem 24-105 auch ein langes Tele halten können.Sicher gibt es den ein oder anderen hier, der mir da eine Empfehlung geben kann. Bin über jeden Tipp dankbar.

LG Gabi

bearbeitet von gabi_g
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb gabi_g:

Der Kopf sollte neben meiner Sony rIii mit dem 24-105 auch ein langes Tele halten können.

Definiere langes Tele?

Welcher Kugelkopf war denn bis jetzt montiert?

Ich kenne das Stativ jetzt nicht im Detail aber die Baureihe kenne ich. Habe hier noch ein 190er von 1994. Das sind nicht Riesenstative und da würde ich jetzt keinen Kopf montieren, der schwerer als 500 Gramm ist. 

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben die Sirui K-X Köpfe. Z.b. der K-30X (ohne separate Panoramafunktion).  Für mein 200-600 nehme ich aber lieber einen Flexshooter. Der passt allerdings nicht ins Budget.

Leofoto wäre auch ein heisser Tipp. Da kenne ich mich allerdings bei den einzelnen Typen und Preisen nicht aus.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Octane:

Definiere langes Tele?

Welcher Kugelkopf war denn bis jetzt montiert?

Ich kenne das Stativ jetzt nicht im Detail aber die Baureihe kenne ich. Habe hier noch ein 190er von 1994. Das sind nicht Riesenstative und da würde ich jetzt keinen Kopf montieren, der schwerer als 500 Gramm ist. 

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben die Sirui K-X Köpfe. Z.b. der K-30X (ohne separate Panoramafunktion).  Für mein 200-600 nehme ich aber lieber einen Flexshooter. Der passt allerdings nicht ins Budget.

Leofoto wäre auch ein heisser Tipp. Da kenne ich mich allerdings bei den einzelnen Typen und Preisen nicht aus.

Tele wohl auch 200-600. Das Leo NB 34/ oder 40 hatte ich auch im Auge.

Bisheriger Kopf: ein Triopo B-2. War mal eine Empfehlung von Traum ....Der Kopf Ist nun defekt.

bearbeitet von gabi_g
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen normalen Kugelkopf finde ich nicht optimal für das 200-600  aber kommt wohl drauf an was man vorhat. Für Landschaft mag das gehen. Ansonsten ist aber ein Gimbal oder ein Flexshooter sicher geeigneter weil die nicht abkippen. Ich wollte keinen sperrigen Gimbal mehr. Deshalb habe ich mir dann mal in Rostock einen Flexshooter bestellt. Leider sind die nicht wirklich günstig.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb gabi_g:

Tele wohl auch 200-600. Das Leo NB 34/ oder 40 hatte ich auch im Auge.

Bisheriger Kopf: ein Triopo B-2. War mal eine Empfehlung von Traum ....Der Kopf Ist nun defekt.

Diese beiden Köpfe haben bei mir die Sirui Köpfe abgelöst. Erstklassige Kugelköpfe, serienmäßig Panorama-Klemmung und Drehachse in der Basis. Präzise gefertigt, feinfühlig vestellbar, steif und fest klemmend. So stellte ich mir einen Kugelkopf immer vor und ich bin mit beiden hoch zufrieden. Die Alternative wären für mich Kugelköpfe von Novoflex. Auch des Service wegen für mich immer bei den Favoriten. Ausmustern wegen "defekt" gibt es da nicht.

Ein Kopf ohne zwei Drehachen (Basis und Panoramaklemmung) käme für mich heute nicht mehr in Frage. Die Klemmungen bei Sirui-Köpfen sind untrennbar mit der Kugel verbunden, so kann man sie auch nicht mit einer Drehklemmung aufrüsten. Das ist für mich unverständlich und als ich mich lange genug über die Einschränkungen der Sirui-Köpfe geärgert hatte, gingen sie allesamt in die Auktion.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb rororo:

Diese beiden Köpfe haben bei mir die Sirui Köpfe abgelöst. Erstklassige Kugelköpfe, serienmäßig Panorama-Klemmung und Drehachse in der Basis. Präzise gefertigt, feinfühlig vestellbar, steif und fest klemmend. So stellte ich mir einen Kugelkopf immer vor und ich bin mit beiden hoch zufrieden. Die Alternative wären für mich Kugelköpfe von Novoflex. Auch des Service wegen für mich immer bei den Favoriten. Ausmustern wegen "defekt" gibt es da nicht.

Ein Kopf ohne zwei Drehachen (Basis und Panoramaklemmung) käme für mich heute nicht mehr in Frage. Die Klemmungen bei Sirui-Köpfen sind untrennbar mit der Kugel verbunden, so kann man sie auch nicht mit einer Drehklemmung aufrüsten. Das ist für mich unverständlich und als ich mich lange genug über die Einschränkungen der Sirui-Köpfe geärgert hatte, gingen sie allesamt in die Auktion.

Hallo und danke für die Info. Habe mich gestern Abend noch lange mit dem Thema beschäftigt, mich für den NB 34 entschieden. Hast du ev. noch einen Tipp für ein leichtes Reisestativ (Leo)?. Mein Manfrotto ist noch ok, aber Packmaß ohne Kopf = 55cm und 1,8kg schwer.

LG Gabi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb gabi_g:

Habe mich gestern Abend noch lange mit dem Thema beschäftigt, mich für den NB 34 entschieden. Hast du ev. noch einen Tipp für ein leichtes Reisestativ (Leo)?. Mein Manfrotto ist noch ok, aber Packmaß ohne Kopf = 55cm und 1,8kg schwer.

Das war eine gute Entscheidung. Der kleine LB-34 hat genug Klemmkraft. Stativ: leicht ist das Leofoto LS-284C, passt gut zum NB-34. Diese Kombination habe ich im Einsatz. Passt in jedes Gepäck mit rein. Leicht bedeutet jedoch von der Höhe her limitiert.

Von daher habe ich auch ein etwas größeres GT2545T. Es ist von der Packlänge wie das Leofoto, aber mit übergeklappten Beinen nicht so schlank wie das Leo, hat dafür aber die größere für mich Normal-Arbeitshöhe. Auch das verwende ich mit dem Leofoto NB-34 Kopf. Den eigentlich dazugehörigen Gitzo-Kopf habe ich neulich gut verkauft. Der Leofoto NB-34 ist deutlich besser und der teure Gitzo-Kopf hatte dabei nur eine Drehachse in der Basis. Das war für mich zu limitierend und zu wenig Kopf für teures Geld.

bearbeitet von rororo
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb leicanik:

Stimmt die Bezeichnung?

Da ging beim Kopieren was schief, ist korrigiert. Das hier:

https://www.gitzo.com/de-de/traveler-stativ-serie-2-4-beinsegmente-gt2545t/

Hier ein Größenvergleich:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Oben: Gitzo GT2545T mit Kopf Leofoto NB-40

Unten: Leofoto LS-284C mit Kopf Leofoto NB-34, nicht im Bild ist die anschraubbare Teleskopmittelsäule. Die käme beim LS-284C noch dazu.

Draußen würde ich auch am Gitzo den kleineren Kugelkopf NB-34 einsetzen.

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb rororo:

leicht ist das Leofoto LS-284C, passt gut zum NB-34.

Das habe ich nach deiner Empfehlung ja auch und kann mich der Empfehlung anschließen.
Ich hatte es mit dem zugehörigen LH-30 gekauft, der ist sehr leicht und dabei stabil, hat einen niedrigen Schwerpunkt, aber Drehung nur unten und keine Friktion. Er ist gut, wenn es um Gewichtsoptimierung geht. Wegen der oberen Panoramadrehung (und der Friktion) denke ich aber auch immer mal über den NB-34 nach.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte nochmal nachfragen. Bekomme ich das LS-284C auch ohne Kopf?. Wie ist das?

LG Gabi

 

Nachtrag: Das gibt es nicht einzeln, würde dann dieses nehmen:   Leofoto Armour LN-254CT + Ballhead NB-34

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von gabi_g
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb gabi_g:

Möchte nochmal nachfragen. Bekomme ich das LS-284C auch ohne Kopf?. Wie ist das?

Nachtrag: Das gibt es nicht einzeln, würde dann dieses nehmen:   Leofoto Armour LN-254CT + Ballhead NB-34

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich hatte ein Set gekauft in D gekauft und den Low Profile Kopf für um die 100 Euro online wieder verkauft. Da dieser ein Nachbau eine RRS Kopfs ist, findet sich schon jemand, der ihn zum vergleichsweise günstigen Preis haben will.

Einzeln gibt es Leofoto Stative z.B. auf Aliexpress:

https://de.aliexpress.com/item/1005002345726318.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.45b66897o5BgYW&algo_pvid=d7d10af8-c472-450a-9764-addee21e60c0&algo_exp_id=d7d10af8-c472-450a-9764-addee21e60c0-2&pdp_ext_f={"sku_id"%3A"12000020202705548"}

Zum LN-254C: 25 steht für den größten Beindruchmesser in mm, 4 für die Zahl der Beinsegmente. 25mm Beindurchmesser sind auch bei einem Reisestativ dieser Größe schon ziemlich dünn. Das dünnste Beinsegement hat dann vielleicht noch 17mm. Die Steifigkeit nimmt mit dem Beindurchmesser überproportional ab. Ich hatte einst ein Sirui Carbon-Stativ mit 28mm Beinen, das war für mich noch o.k. 25mm sind je nachdem was man damit machen will, evt. etwas wenig. Dazu würde ich mal noch ein wenig recherchieren, bevor Du Dich entscheidest.

Im Vergleich dazu: mein Gitzo Traveler nach dem gleichen Bauprinzip hat 29mm Beindurchmesser (oben). Bei bestem Carbongewebe ist das ziemlich stabil.

 

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Octane:

Wenn auch ein 200-600 drauf soll ist ein leichtes Reisestativ die falsche Wahl.

Ich glaube, dass ich auf Reisen mit dem 100-400GM + 1.4xTC auf dem Gitzo GT2545 den Mond schon gut aufgenommen hatte. Das ist ein leichtes Reisestativ, hat aber 29mm Beindurchmesser.

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb G-FOTO.de:

Auch wenn du dich offenbar bereits entschieden hast, möchte ich aber nochmal mit dem 200-600 nachhaken.

Was genau willst du denn mit dem 200-600 vom Stativ aus fotografieren?

Nein, hab mich noch nicht entschieden. Das 200-600 hatte ich für  Vögel/ Tiere, nicht BIF geplant. Das mache ich z. Zt. noch mit meiner Oly EM 1X und dem Oly 100-400 + MC 14. Das Ganze auf der alten Stativ-, Kopfkombi.

Ansonsten nutze ich die Sony, da ich von der Bildqualität sehr angetan bin und ich im Laufe der Zeit komplett auf Sony umsteigen möchte. Alternativ zum 200-600 gibt es ja noch Sigma und Tamron (500mm). So meine Gedanken.

Danke, dass du nochmal nachfragst 

LG Gabi

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade noch über eine interessante Alternative zum Leofoto LS-284C mit NB-34 gestoßen:

https://www.facebook.com/commerce/products/sirui-am-284-travellegs-pro-dreibeinstativ-carbon-mit-kugelkopf-a-10r---am2-serie/3257648524353801/?ref=mini_shop_storefront&referral_code=null

https://www.amazon.de/SIRUI-AM-284-10R-Dreibeinstativ-Kugelkopf/dp/B07KD4YB6K/ref=cm_cr_arp_d_pl_foot_top?ie=UTF8

Sirui kann sowohl ordentliche Kugelköpfe, als auch tolle Stative bauen. Nun haben sie auch Köpfe mit zwei Drehachsen. Die Specs sind mit denen von Leo ziemlich vergleichbar. Der Preis ist wirklich gefällig.

Das Sirui gibt es auch ohne Kopf (zur Kombination mit dem First Class Kopf Leofoto NB-34):

https://www.amazon.de/dp/B08V5CQZQQ/?smid=A141YIJ23RPCS7&tag=idealode-mp-pk-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B08V5CQZQQ&ascsubtag=KUOX_te2q126EhkU3yj_gA&th=1&psc=1

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Vögel/Wildlife mit 600mm auf einem Kugelkopf fand ich persönlich noch nie wirklich erquickend. Klar geht aber komfortabel und stabil (selbst mit starken Kugelköpfen) ist anders.

Bei einem Gimbal hast du deutlich mehr Komfort, beim Schwenken bzw. allgemein wenn sich die Position des Tieres ändert und die nachjustieren musst. Und es muss def. kein Wimberley sein.

Aber gut wenn du das Stativ auch für Landschaftsaufnahmen (!?) mit dem 24-105 verwenden willst, ist ein Gimbal eher unpraktisch. Das gesamte Packvolumen ist natürlich deutlich grösser. Aber du hattest noch keine klare Aussage bzgl. Gewicht getroffen. Wenn du mit dem guten alten Manfrotto 190XProB zufrieden bist, warum das nicht behalten, einen ausreichend starken Kugelkopf für das 24-105  und einen günstigen Gimbal für 200-600...?

Ich hab u.a. diesen Gimbal hier gekauft
https://www.amazon.de/Neewer-Professional-Stativkopf-Schnellwechselplatte-Wasserwaage/dp/B01I57SS5S/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Neewer+Professional+Heavy+Duty+Metall+360+Grad+Panorama+Gimbal+Stativkopf+mit+Arca-Swiss+Standard&qid=1633644734&sr=8-1

 

Da solltest du mit deinem Budget locker hinkommen und hast passende Lösungen für den jeweiligen Anwendungsfall.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Wenn du mit dem guten alten Manfrotto 190XProB zufrieden bist, warum das nicht behalten, einen ausreichend starken Kugelkopf für das 24-105  und einen günstigen Gimbal für 200-600...?

 

 

 

 

Das bin ich soweit. Hatte überlegt den NB-34 auf das 190 zu setzen. Dieses hat einen riesen Teller, der Kopf wird von unten mit drei Madenschrauben fixiert. Der Durchmesser des Leokopfes ist kleiner. Keine Ahnung ob das passt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...