Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

ich überlege gerade meinen Kamera-Fuhrpark zu bereinigen. Zu viele Kameragehäuse die ich zu wenig oder gar nicht benutze. Nutzlos gebundenes Kapital?
Ich hatte mir ja vor kurzem eine A6600 zugelegt um wieder eine Crop-Kamera für Wildlifefotografie zu haben, falls die Tiere zu weit für meine A9 entfernt sind. Vorher hat diese Aufgabe eine A6300 mehr schlecht als recht erledigt. Die 6300 wurde für IR-Fotografie und Astro auf Vollspektrum umgebaut und taugt nicht mehr für normale Farbfotografie.

Ich habe lange gehadert und auf eine High-End APS-C gewartet, aber die bleibt mir anscheinend seitens Sony versagt. Nun ist es also doch die A6600 geworden...
Und siehe da: Wider erwarten gefällt mir das Teil deutlich besser als ich es von meiner A6300 her erwartet hatte! Die Ergonomie, der AF und die Konfigurierbarkeit sind im Vergleich zur A6300 so massiv verbessert, daß mir das Teil richtig anfängt Spaß zu machen! Hätte ich nie gedacht, ist aber tatsächlich so!

Nun habe ich noch eine A7II die mehr oder weniger ungenutzt im Schrank steht, aber noch wie neu ist. Die soll bald möglichst verkauft werden. Klarer Fall - so weit so gut.
Ich bin aber jetzt ins Grübeln gekommen ob ich bei dieser Gelegenheit nicht die A7RII, die ich als Nachfolger der A7II gekauft hatte, auch gleich noch mit abstoßen soll!?

Bisher kam die A7RII für Makro und Landschaft zum Einsatz. Aber jetzt habe ich das Gehampel mit zwei unterschiedlichen Akkusystemen und stelle mir zunehmend die Frage wozu ich eigentlich eine Vollformat mit 42MP brauche?

Meine Landschaftsbilder landen ganz überwiegend auf dem Rechner oder online. Und selbst für 60x80cm Wandbilder würden 24MP locker ausreichen.
Und am Vollformat croppen - wozu? Dann kann ich ja gleich die A6600 nehmen!
Für Makro ist der kleinere Sensor eh im Vorteil.
Bleibt noch das Argument "Backup", falls die A9 auf Reisen kaputt gehen sollte. Aber wie wahrscheinlich ist das bei einer Kamera, die aussschließlich mit elektronischem Verschluß verwendet wird? Als Backup für Wildlife taugt die A7RII wegen des AFs absolut nicht, das ist die A6600. Landschaften kann man mit der A9 und A6600 in vergleichbarer Qualität machen, nachdem der UWW-Bereich durch das Samyang AF 12mm abgedeckt werden wird.

Habe ich einen wichtigen Aspekt außer Acht gelassen? Weg mit der A7RII oder behalten?? Eure Meinung dazu würde mich interessieren!

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Alux:

Aber jetzt habe ich das Gehampel mit zwei unterschiedlichen Akkusystemen und stelle mir zunehmend die Frage wozu ich eigentlich eine Vollformat mit 42MP brauche?

Ich habe die 7RII  kurz vor der A9 gekauft. Die 7RIII kam damals etwa einen Monat später auf den Markt. Mit der 7RII wurde ich nie recht warm. Das war ein Akkufresser und sie war einfach nur lahm. Zudem fehlte mir der Joystick.  Die 7RIII habe ich dann allerdings erst  zwei Jahre später gekauft. 

Was du brauchst oder nicht wirst du aber selber entscheiden müssen. Woher sollen wir das wissen? Die Anforderungen sind doch völlig unterschiedlich.  MIt einer Kompakten, wie oben empfohlen, kann ich nichts mehr anfangen. Meine Kompakte ist eine Alpha 7C.  Vorteile: Eine Sensorgrösse, eine Akkutyp, ein Anschlusstyp für alle Kameras. Perfekt.

vor 1 Stunde schrieb Alux:

Bleibt noch das Argument "Backup", falls die A9 auf Reisen kaputt gehen sollte. Aber wie wahrscheinlich ist das bei einer Kamera, die aussschließlich mit elektronischem Verschluß verwendet wird?

Wenn sie dir ins Wasser fällt oder auf einen harten Boden, geht auch eine Alpha 9 kaputt.  Als Backup würde ich eine Kamera mit ähnlicher Bedienung und gleichem Akku kaufen. Also eine A7 der dritten oder vierten Generation.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja klar wenn man Objektive für verschiedene Sensorgrössen mitschleppen will. Mir war schlussendlich wichtig, dass ich jedes Objektiv an jedem Body ohne Einschränkungen benutzen kann. Ein 24-70 GM sieht an der 7C zwar komisch aus, aber bringt dieselben Bilder wie an einer  7III.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Octane:

Ja klar wenn man Objektive für verschiedene Sensorgrössen mitschleppen will. Mir war schlussendlich wichtig, dass ich jedes Objektiv an jedem Body ohne Einschränkungen benutzen kann. Ein 24-70 GM sieht an der 7C zwar komisch aus, aber bringt dieselben Bilder wie an einer  7III.

Naja, bis auf das Samyang 12er geht das ja auch mit allen. Wobei ich auch das Laowa 12mm vollformattauglich hätte - es ist ja nicht wie bei arme Leut'  😇
Aber das Laowa ist an der A6600 doch recht klobig, schwer und natürlich auch nicht komfortabel wie ein AF.

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Alux:

maximal 200-600 plus 1,4x bzw. 2x Konverter.

OK, das ist ne Hausnummer. Hätte jetzt gesagt nimm doch das neue Sigma 150-600, das soll gut sein. Aber du hast ja schon das Ende der Fahnenstange beim APS-C.

Ich würd mich auf KB oder APS-C fokussieren, das halbiert den Objektivbestand. Mit allen Vor- oder Nachteilen. Habe mich aus diesen Grund auch für eine A7C entschieden und gegen einen Einstieg bei Fuji trotz deren besseren Filmsimulationen.

bearbeitet von expa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht derzeit leider nicht, da es keine APS-C mit A9 Qualitäten gibt. Das ist aber auch nicht die Frage für mich. Sowohl die A9 als auch die A6600 sind bis auf weiteres gesetzt.
Die A6600 kann auch durch meine Frau genutzt werden, die ist gerne mit möglichst wenig Fotoballast unterwegs. Mir geht's, wie oben gesagt, eigentlich nur noch um die Sinnhaftigkeit der A7RII. Aber ich denke durch die Diskussion hier ist mir jetzt doch noch klarer geworden, daß ich mich tatsächlich von der A7RII trennen sollte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Größe der Kamera wäre MIR wöllig wurscht! Ich brauche eine Kamera mit Crop für Wildlife! Gäbe es eine Cropkamera die den AF der A9 hätte, könnte ich in der Tat auf eine Vollformatkamera verzichten. Für Vögel im Flug sind aber die A9/9II/1 unschlagbar.
Ja, die A1 wäre die ideale Kamera für alles, aber die ist mir nunmal deutlich zu teuer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte eher für deine Frau, die auf klein steht.

Da die A9 gesetzt ist sehe ich auch keine andere Option als die A7RII abzugeben. Dann lieber die A6600 gegen die neue APS-C mal aus der Gerüchteküchen austauschen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie kann die A6600 ja mitbenutzen. Ich mache ja nicht von morgens bis abends Wildlife. Im Urlaub, wo meine Frau am ehsten fotografiert, sowieso nicht. Eine 7C würde ihr keinen Mehrwert bringen und ich müßte schon wieder ein Zusatzgehäuse kaufen anstatt den Fuhrpark zu verkleinern 🤣
Und vor die Wahl gestellt A7RII oder A6600 wird sie mit Sicherheit letztere wählen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme mit dir unter den gegebenen Umständen mit deiner Wahl überein. 

Wie gesagt, die einzige Option die ich sehe ist auch die A6600 zu ersetzen und die 7RII abzugeben. Aber das steht ja bei dir nicht zur Debatte.

Sag uns ob du das durchgezogen hast. Ich bin neugierig, da ich bei einigen Dingen vor ähnlichen Entscheidungen (Trennung oder nicht) stehe.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe es auch so, was nicht genutzt wird, sollte besser verkauft werden. Jeder hat seine Präferenzen, ich schätze die hohe Auflösung und mag die Objektivwechselei nicht, deswegen habe ich die A7rII behalten und nutze sie parallel zur A7rIII. Auf einer ist z.B. das 24-70, auf der anderen das 100-400. Aber ja, der alte Akku an der A7rII nervt wirklich.

Wenn Dir die Auflösung nicht fehlt ist doch A9 und A6600 ein gutes Gespann und halt Dich ran mit dem Verkauf bevor wieder der schwarze Freitag/cashback kommt und den Preis temporär versaut

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Octane:

... Mein Zeug verkaufe ich jeweils auch immer ausserhalb der Cashback Aktionen.

Mache ich auch so!
Als ich im Juni meine A6600 gekauft habe, lag sie preislich neu mit Cashback ungefähr auf dem NIveau der Gebrauchtangebote, die ich bekommen hatte.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...