Jump to content

Belichtungsreihe


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich fotografiere u.a. für Premierenveranstaltungen in Varietés und für Veranstalter von Flusskreuzfahrten auf bestimmten Routen. Dieses sind ja zwei sehr unterschiedliche Anforderungen. Bei den Varieteveranstaltungen sind die Lichtverhältnisse schwierig, die Artisten oft schnell und blitzen ist out. An die Funktion Belichtungsreihe traue ich mich nicht so recht heran. Hat da jemand Tipps, welche Einstellungen da genau zielführend sein könnten?

Vielen Dank für Unterstützung.

www.reisemehrwert.com

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Problem mit Belichtungsreihen bei Motiven wie du sie beschreibst ist einfach, dass sich die Artisten zwischen den einzelnen Fotos bewegen werden, dh da wird nichts Vernünftiges herauskommen. Wenn du nicht blitzen kannst/darfst und du kurze Verschlusszeiten brauchst, wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, als den ISO so weit wie nötig rauf, Verschlusszeit so lang wie möglich (ich weiss schon, schnelle Artisten), Blende auf und lichtstarke Objektive. Welchen Sony Body hast du denn?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Porträts hatte ich eigentlich noch nie das Problem, dass ich so einen hohen Dynamikumfang gebraucht hätte, wie ich ihn mit einer Belichtungsreihe bekomme, bei Landschaft schon.

Du hast ja bei deiner Sony verschiedene Belichtungsreihen standardmässig zur Verfügung, unterschiedlich in Gesamtstufen (zB +/-3, Abstand 1, ergibt 7 Aufnahmen). Die Grundidee ist ja, dass das dunkelste Bild die hellsten Bereiche "normal" belichtet, und das hellste Bild die dunkelsten Bereiche. Das kannst du zB mit der Belichtungskorrektur ausprobieren, wieviel du im konkreten Fall benötigst, bei Landschaft (sofern sie nicht zu extrem in der Dynamik ist) ist +/- 3 meist ein guter Wert. Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja mehrere Belichtungsreihen mit unterschiedlicher Spreizung machen. Leider zeigt Sony keine Vorschau des kombinierten Bildes (wie es zB Canon macht), aber wenn du es ein paar mal gemacht hast, hast du den Dreh raus.

In post (zB LR oder PS) kannst du kann die Fotos auswählen und als HDR kombinieren

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.9.2021 um 16:06 schrieb eddi28:

Hat da jemand Tipps, welche Einstellungen da genau zielführend sein könnten?

Was ist denn das Problem? Hast du Beispielbilder? Fotografierst du in RAW? Welche Objektive kommen zum Einsatz? 

Dir A7III ist ein ISO Monster. Die ist sicher nicht das Problem. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 50 Minuten schrieb Octane:

Dir A7III ist ein ISO Monster. Die ist sicher nicht das Problem. 

Sehe ich auch s. Wenn man die A7iii richtig belichtet, so dass die Lichter nicht ausbrennen, braucht man selbst bei Schneelandschaften mit Sonne und Schatten nie Belichtungsreihen. Die meisten modernen Kameras haben einen dynamic range, den sich früher träumen konnte und deswegen wird man heute Belichtungsreihen viel weniger benötigen. Machen tut man es am besten wie von Wlzard beschrieben. 

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.9.2021 um 16:06 schrieb eddi28:

Bei den Varieteveranstaltungen sind die Lichtverhältnisse schwierig, die Artisten oft schnell und blitzen ist out.

Ich habe mit der  Alpha 9 auch schon nächtliche MTB Rennen fotografiert. Die Alpha 9 hat den geringeren Dynamikumfang aber den etwas besseren AF als die Alpha 7III. Ich habe da  die Matrixmessung benutzt wie immer und eine genügend kurze (aber möglichst lange) Verschlusszeit eingestellt (Blendenautomatik S).  RAW bearbeitet. Bei Bedarf noch mit Topazlabs Denoise AI drüber und fertig.  Kürzlich bei Lowlight an einem Grillfest habe  ich die Alpha 7C benutzt. Die hat denselben Sensor wie die 7III. Selbst mit ISO 64'000 (ja vierunsechzigtausend) gabs noch brauchbare Fotos.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...