Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe mal ein paar Testbilder mit Klarbildzoom an der Sony A7R IV gemacht. Das Ergebnis ist verdammt nicht schlecht. Einzige Nachteil, man kann die Bilder nur in JPEG fotografieren. Hat es einer von Euch hier schon mal mit Klarbildzoom an der Sony A7 getestet?. Man kann mit der Sony A7RIV den Crop Modus von 1,5 verwenden und dann noch Klarbildzoom 2x zuschalten. Somit erhält man in einigen Situationen  eine richtig gute lange Tele Brennweite. Vor allem profitieren Festbrennweiten von dieser Funktion  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe das auch mal ausprobiert. Ich wende es aber nicht mehr an, da, wie Du schon sagst, nur jpeg Aufnahmen möglich sind und die Auflösung bei Crop und 2x Zoom mir dann doch zu gering ist. Die Cropfunktion wende ich häufig an und habe sie auf die Funktionstasten der Objektive gelegt. Wenn ich dann z.B. mit dem 135er GM unterwegs bin, habe ich auch per Knopfdruck ein 202er.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Hallo A7Riv und Klarbildzoom-Freunde!

Ich habe schon sehr viel mit diesem Klarbildzoom fotografiert, mit der A7Riv und auch der A7C. Er ist mega gut! Tipps:

1. Verwendet den APS-C Mode und einen 1,6-Fach Klarbildzoom. Dann ist die Rechnung der Sensorpixel ab besten und das Bild hat die höchste Auflösung. Ihr habt dann 2,4-fach Zoom.

2. Benutzt den AdobeRGB-Farbraum, dann könnt ihr die JPGs noch später etwas bearbeiten.

3. Achtet auf einen passenden Weißabgleich, und benutzt einen passendes Kreativmodus, z.B. 'Deep'. Schärfe kann man +1 einstellen.

4. Nutzt bei der A7Riv die volle Rauschunterdrückung, bei der A7C die mittlere.

Viel Spaß und schöne Fotos!  🤗

PS. Foto mit A7Riv, APS-C-Mode, 1,6-fach Klarbildzoom, SEL70300G bei 300mm, also 720mm umgerechnet, F8.0 1/500sec ISO125

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kurt P. Hallo Kurt,

Sorry - mich überzeugt das Ergebnis nicht wirklich. Schau dir doch hier im Forum mal die Sparte "Mond" an. Ich bin überzeugt das deine A7RIV im APS-C Modus mit dem SEL70-300G (also 450mm KB) bessere Ergebnisse ohne Klarbildzoom bringt. Die Fotos kann man dann durchaus noch etwas croppen.

Gruß Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb ttt:

@Kurt P. Hallo Kurt,

Sorry - mich überzeugt das Ergebnis nicht wirklich. Schau dir doch hier im Forum mal die Sparte "Mond" an. Ich bin überzeugt das deine A7RIV im APS-C Modus mit dem SEL70-300G (also 450mm KB) bessere Ergebnisse ohne Klarbildzoom bringt. Die Fotos kann man dann durchaus noch etwas croppen.

Gruß Thomas

Hi Thomas, hatte gleichzeitig auch ARW Aufnahmen gemacht, aufwendig entwickelt und viele Aufnahmen verglichen. Die Klarbildzoom-Aufnahmen waren immer sichtbar besser. Es lohnt sich, sich mit dem Klarbildzoom intensiv zu beschäftigen, und nicht nur auf RAW-Entwicklungen zu vertrauen. Auch ist das, was eine A7Riv oder eine A7C kameraintern an Pixelrechnung und Rauschunterdrückung qualitativ hinbekommt, sehr gut und mindestens so gut, wie es Adobe Anwendungen hinbekommen. Zudem tut sich in der Kamera noch eine weitere Welt auf, wenn man Picture Profiles zum Fotografieren neu programmiert und AdobeRGB benutzt. Ich habe den Eindruck, Sony weiß, was sie tun und was aus den Kameras so herauszuholen ist. Wäre ja anders auch merkwürdig. LG, Kurt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb ttt:

@Kurt P. Hallo Kurt,

Sorry - mich überzeugt das Ergebnis nicht wirklich. Schau dir doch hier im Forum mal die Sparte "Mond" an. Ich bin überzeugt das deine A7RIV im APS-C Modus mit dem SEL70-300G (also 450mm KB) bessere Ergebnisse ohne Klarbildzoom bringt. Die Fotos kann man dann durchaus noch etwas croppen.

Gruß Thomas

Sag, Thomas, hättest du evt. mal die ein oder andere ARW-entwickelte Vergleichsaufnahme von dir? Dankeschön, und LG Kurt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.1.2025 um 13:43 schrieb Kurt P.:

Zudem tut sich in der Kamera noch eine weitere Welt auf, wenn man Picture Profiles zum Fotografieren neu programmiert und AdobeRGB benutzt.

Ich muss vielleicht @ttt zustimmen. Richtig gut ist das Bild oben nicht. Die seltsamen Farben kann man vielleicht dem AdobeRGB zuschreiben, aber richtig scharf ist der Mond nicht. Zu stark gecropt? Oder zu lange belichtet? Oder Luftverwirbelungen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb wasabi65:

Ich muss vielleicht @ttt zustimmen. Richtig gut ist das Bild oben nicht. Die seltsamen Farben kann man vielleicht dem AdobeRGB zuschreiben, aber richtig scharf ist der Mond nicht. Zu stark gecropt? Oder zu lange belichtet? Oder Luftverwirbelungen?

Farben, Klarheit, Kontrast usw. waren Absicht. Es ist aber 'nur' mit dem 70300G fotografiert, nicht mit 600mm. Habt ihr vielleicht mal Vergleichsfotos vom 16./17.10.24? 🙋‍♂️

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...obiger Mond ist etwas unglücklich. Ich habe ab  Stativ mit PZ16-35 nachgestellt. Einmal in RAW und dann mit Klarbild JPG 35 x 2

ich finde Klarbild JPG wesentlich schärfer....

JPG aus RAW

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

JPG mit Klarbild APS-C 35 x 2.0

am Monitor ist die Differenz besser zu sehen als hier im Forum. 

Danke für den Input @Kurt P.

bearbeitet von noel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke @noel für deine Arbeit und die Posts.

Hier von mir noch einmal vom Supermond-Abend am 16.10.24 zwei andere Aufnahmen mit weniger Kontrast, Farbe und Schärfe.

Diese erste ist mit Klarbildzoom:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und diese zweite entstand 5min später, und ich habe sie bestmöglich aus der ARW-Datei entwickelt. Man kann evt. hier erkennen, dass es nicht so detailreich ist, und mehr rauscht?

PS. Würde mich über Vergleichsfotos vom besagten Abend freuen. 😊

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Kurt P.:

bestmöglich aus der ARW-Datei entwickelt

Entschuldige bitte, ich möchte mich nicht einmischen, da das wirklich nicht mein Thema ist, aber ich frage mich, was es bei der ARW Entwicklung unmöglich macht, bspw. den Kontrast oder die Gradationskurve vergleichbar der ersten Aufnahme anzupassen. Alleine dadurch, dass die erste Aufnahme deutlich kontrastärmer ist, wirkt sie doch schon komplett anders.

Mit anderen Worten: Wie definiert sich "bestmöglich"? Weißt Du, was ich meine?

Ich finde, du könntest dein Mondbild mal in diesem Fred einstellen, in dem ARWs zur Fremdbearbeitung hochgeladen werden. Vielleicht kommt dann ja bei irgend Jemanden sogar was Besseres als das Klarbildzoom raus.

Ich meine, Klarbildzoom ist ja nichts anderes als EBV und ich kann mir offen gesagt nicht vorstellen, dass etwas, was mit beschränkten Mitteln kameraintern stattfindet, mit einem leistungsstarken Bildbearbeitungsprogramm nicht machbar sein soll.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Kurt P.:

Vergleichsfotos vom besagten Abend freuen.

Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keine KB Brennweite >105 mm…wüsste auch nicht wieso ein Mondfoto wo das „seeing“ 90% der BQ bedingt, besonders geeignet wäre den Unterschied zwischen Crop in Kamera vs in EBV zu beurteilen. Dazu gibt es ja einen Thread.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit der A7Rv (damit hier eigentlich OT...) mit dem Clearview 2x zoom bei 300 mm (SEL100400GM) rumgespielt inkl APSC Modus. Sehe in den JPG mit Clearview keinen Vorteil vs in LrC ein normal entwickeltes raw zu Croppen.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb x-beliebiger:

Entschuldige bitte, ich möchte mich nicht einmischen, da das wirklich nicht mein Thema ist, aber ich frage mich, was es bei der ARW Entwicklung unmöglich macht, bspw. den Kontrast oder die Gradationskurve vergleichbar der ersten Aufnahme anzupassen. Alleine dadurch, dass die erste Aufnahme deutlich kontrastärmer ist, wirkt sie doch schon komplett anders.

Mit anderen Worten: Wie definiert sich "bestmöglich"? Weißt Du, was ich meine?

Ich finde, du könntest dein Mondbild mal in diesem Fred einstellen, in dem ARWs zur Fremdbearbeitung hochgeladen werden. Vielleicht kommt dann ja bei irgend Jemanden sogar was Besseres als das Klarbildzoom raus.

Ich meine, Klarbildzoom ist ja nichts anderes als EBV und ich kann mir offen gesagt nicht vorstellen, dass etwas, was mit beschränkten Mitteln kameraintern stattfindet, mit einem leistungsstarken Bildbearbeitungsprogramm nicht machbar sein soll.

Es ging mir hier um zwei für jeden vergleichbare Versionen, möglichst ähnlich in Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe Rauschen usw., und vor allem ohne KI-Bearbeitung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb x-beliebiger:

Entschuldige bitte, ich möchte mich nicht einmischen, da das wirklich nicht mein Thema ist, aber ich frage mich, was es bei der ARW Entwicklung unmöglich macht, bspw. den Kontrast oder die Gradationskurve vergleichbar der ersten Aufnahme anzupassen. Alleine dadurch, dass die erste Aufnahme deutlich kontrastärmer ist, wirkt sie doch schon komplett anders.

Mit anderen Worten: Wie definiert sich "bestmöglich"? Weißt Du, was ich meine?

Ich finde, du könntest dein Mondbild mal in diesem Fred einstellen, in dem ARWs zur Fremdbearbeitung hochgeladen werden. Vielleicht kommt dann ja bei irgend Jemanden sogar was Besseres als das Klarbildzoom raus.

Ich meine, Klarbildzoom ist ja nichts anderes als EBV und ich kann mir offen gesagt nicht vorstellen, dass etwas, was mit beschränkten Mitteln kameraintern stattfindet, mit einem leistungsstarken Bildbearbeitungsprogramm nicht machbar sein soll.

Beim Klarbildzoom hat die Kamera mehr Bildpunkte zur Verfügung, die bei ARW-Aufnahme für den Autofokus wegfallen. Deshalb bei Klarbild auch nur das eine, große AF-Feld, und keine Verfolgung usw.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Kurt P.:

Beim Klarbildzoom hat die Kamera mehr Bildpunkte zur Verfügung, die bei ARW-Aufnahme für den Autofokus wegfallen.

Kannst du das erklären oder eine Quelle angeben? Ich verstehe das nicht. AF Pixel können soweit ich weiss nicht für Bild/Farbinformation ausgewertet werden. Und wieviel würde das an Auflösung bringen?

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb wasabi65:

Danke für deine 4 Vergleichsbilder. 👍  Die LR-Versionen haben sichtbar mehr Helligkeit, Kontrast und Schärfe erhalten, und das Rauschen wurde (mit KI?) geglättet. Der Bildeindruck ist so, subjektiv, natürlich gleich besser. 😊

bearbeitet von Kurt P.
(Tippfehler) 😊
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Kurt P.:

und das Rauschen wurde (mit KI?) geglättet. Der Bildeindruck ist so, subjektiv, natürlich gleich besser.

Ja, denkst du die Kamera-interne jpg engine würde nicht entrauschen? Das ist ja genau dessen Hauptaufgabe. Bei den ISO hier im Beispiel wäre das ja kaum relevant. Ebenso wie Weissabgleich und Kontrast. Aber „nackte“ raws mit jpg zu vergleichen macht ja keinen Sinn, wenn man auf diese Aspekte Wert legt. Eigentlich wäre es ja nur um einen Vergleiche der Details und der Auflösung gegangen. Aber das ist ja schwer zu trennen.

Wie gesagt, der Zoom ist sicher sinnvoll, wenn man keine raws bearbeitet. Aber mit raws aus der A7Rx bekommt man mindestens gleicht gutes raus. Was ja nicht erstunt, da der Sensor ja die gleichen Daten liefert. Meine Bilder wurden in LrC mit meinem Default Preset importiert. Dieses beinhaltet das Colorfidelity A7Rv Standard Profil, je 10 Klarheit und Struktur und das LrC Auto Belichtungssetting. Danach hier noch LrC Denoise.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb wasabi65:

Kannst du das erklären oder eine Quelle angeben? Ich verstehe das nicht. AF Pixel können soweit ich weiss nicht für Bild/Farbinformation ausgewertet werden. Und wieviel würde das an Auflösung bringen?

Eine Spiegellose hat ja keine extra AF-Einheit über Spiegel mehr. Bei der A7Riv sitzen 567 Phasen- und 425 Kontrastsensoren auf dem Sensor, und bei der A7Rv 693 Phasen- und (nur 25) Kontrastsensoren auf dem Chip. Diese werden meines Wissens im Klarbild-Modus auch als Bildpunkte verwendet, daher der eingeschränkte, aber doch gut nutzbare AF ohne Verfolgung usw.. Und das ist für mich auch plausibel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...