Jump to content

28-70 f3.5-5.6 + Tamron 35mm 2.8 Di III vs Sony Zeiss 24-70 f4


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Für meine Alpha 7 bin ich derzeit am überlegen:

Variante A:

Ich nehme mir zusätzlich zum 28-70 f3.5-5.6 Kit eine 35mm Festbrennweite, hier dachte ich an die Tamron 35mm f2.8 Di III

Variante B:

Ich werfe mein 28-70 3.5-5.6 Kit auf den Gebrauchmarkt - ich habe ein gebrauchtes Sony Zeiss 24-70 f4 im Auge. 

Bezüglich der Qualität des 24-70 f4 scheiden sich die Geister, der generelle Konsens scheint es ist nicht weltbewegend besser als dasa Kitobjektiv, erst Recht gemessen am Preis. Ich kann den Preisfaktor hier rauslassen, wenn ich mein Kit günstig abgebe kostet mich das 24-70 relativ wenig.

 

Ich kann mich halt nicht entscheiden zwischen V. A und B.

Ich finde einerseits das Kitobjektiv lässt ein wenig zu wünschen übrig, speziell am Rand ist es schärfemäßig ein wenig unbefriedigend. Das Zeiss gefällt mir das schon ein wenig besser, ich finde gerade bei Details wie Gras oder Nadelbäumen spielt es schon seine Stärken ggü. dem Kit aus.

Mit dem Tamron hätte ich die benötigte Qualität wenn ich es brauche, und 28-70 als General Purpose - schlecht ist sie ja nicht. Kein Kamerahersteller kann sich heutzutage schlechte Kitlinsen mehr leisten, der Kameramarkt bricht rasend schnell weg, Smartphones werden besser und besser.

Das 35er Tamron auf der anderen Seite bietet f2.8, Festbrennweitenschärfe. Autofokus ist nicht der beste - kann ich mit leben. Video ist auch zweitrangig.

 

Was würdet ihr raten?

 

 

 

Alex

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Variante C - mein Favorit eigentlich:

Weiter fotografieren mit dem 28-70er Kit - und bei der nächsten Cashback Aktion das 24-105 f4 G kaufen, das Objektiv ist eigentlich mein Favorit. Ich meine wenn Cashback Zeit ist bekommt man so 200.- Rabatt - könnte es also um 800 herum bekommen. Vielleicht tut sich am Black Friday was....

 

Was ich oben noch vergaß:
Einsatzgebiete: Reisen, Landschaft, Tierfotografie (Hund), Menschen (aber keine Prio für Portraits, eher Gruppenaufnahmen), Fahrzeuge (Autos, Motorräder)

bearbeitet von alex_at
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das ist leider der einzige Nachteil der ersten Gen. (für mich derzeit) - obwohl meine Canons auch kein IBIS hatten.

Wasd den Gebrauchtmarkt angeht: So viel günstiger finde ich das 24-105 nicht, besonders nicht dann, wenn man bedenkt, dass ich es bei Saturn für 997.- haben kann. Und wenn ich die Füße stillhalte - denke ich, kann ich gut 200.- Cashback auch noch einsacken. Cashback gibts bei Sony ja fast regelmäßig - nur eben gerade jetzt wo ich suche nicht 🙂


Das Kit ist garnicht mal so schlecht - besonders im Vergleich zum damaligen Canon Kit der 400D. Da konnte man schon gut was rausholen.

 

Das 24-70 f4 Zeiss hatte mich dahingehend angesprochen - nach Verkauf des Kits für 130.- könnte ich es für knappe 200.- haben.

bearbeitet von alex_at
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir zu Variante B raten. Ich habe ein gutes 24-70 ZA erwischt und hatte es sehr lange an der A7 und der A7II. Ich nutze es jetzt als Immerdrauf Objektiv an der A7C. Es passt m.E. sehr gut zur A7, das 24-105, das ich als Immerdrauf an der A7RIV nutze, wäre mir da fast schon zu groß. Alles rein subjektiv 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so spontan ist folgendes daraus geworden:

Mein 28-70 3.5-5.6 ist an ein Ankaufsportal gewandert - mit Gutschein bekomm ich knapp 145€ dafür. Besser als auf dem Gebrauchtmarkt, wo die Objektive schon um 110-120€ gehandelt werden.

 

Mit dem Budgetboost habe ich mir das 24-70 f4 geholt - hat mich knappe 200.- nach Abzug der Erlöse aus dem Kitverkauf gekostet, gebraucht inkl OVP, Papieren, Folien alles. Inkl. Hoya HD Premium Schutzfilter, welcher von Anfang an verbaut war. Das Objektiv ist optisch wie komplett neu, keinerlei der typischen Lackabplatzer, die man sonst oft auf der Linse sieht. Schnäppchen von einer supernetten Verkäuferin.

Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen - zumindest hält es mir Budget für ein Telezoom frei, Sony 70-300 f4 G OSS ist auch angedacht. Natürlich hätte ich lieber das 24-105 f4 gehabt, aber das wäre *deutlich* teurer gewesen. Jetzt aus der Retrospektive bereue ich den Kauf des 24-70 f4 garnicht - im Gegenteil.

Erster Einsatz heute: Das Objektiv - scheinbar eine gute Ausführung - überzeugt mit Schärfe von außen links bis außen rechts, von oben bis unten. Deutliche Steigerung zum Kitobjektiv - und die Fotos sind jetzt so, wie ich sie von einer Vollformat Alpha erwarte.

 

In meiner Konstellation ein sehr großer Sprung in Sachen Qualität.

bearbeitet von alex_at
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...