Jump to content

A6400 Rauschverhalten bei High-ISO


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

War die letzten Tage im Ausland unterwegs und habe erstmals die A6400 mit dem 16-50 Kit als Immer-dabei mitgenommen.

Bisher war ich ja wirklich happy mit dem Teil. Bis ich dann gestern Abend erste High ISO Bilder bei 6400 in Lightroom gesichtet habe. Im Vergleich zu den Iso 6400 Fotos meiner X-T30 sehen diese wirklich deutlich schlechter aus!

Das Kit ist logischerweise nicht Top aber die Auswirkungen auf das Rauschen sollte ja eher gering sein und auf der X-T30 kommt auch nur das XC15-45 Kit zum Einsatz.

Hab mal im Netz nach High Iso Tests geguckt und das YT Video von Dustin Abbott gefunden. 

 

Darin sind beide eigentlich gleich auf.

wie sind denn so eure Erfahrungen mit High Iso bei der A6400?

wie schärft ihr die RAW in Lightroom bei High Iso?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich finde ich das Rauschverhalten der a6x00 nicht überragend, wie ich ehrlicherweise zugeben muss. Sie haben sie halt noch einen front site illuminted Sensor, der weniger Licht als der back site illuminated Sensor durchlässt. Dadurch rauschen sie bei wenig Licht sichtbar stärker als beispielsweise die a7Riv mit fast identischem Pixel Pitch. Ich nutze die a6x00 bis maximal ISO 1000. Darüber gefallen mir die Bilder schon nicht mehr (bin da aber sicherlich etwas empfindlich).

Rauschen kann man durch die Fehlbedienung der Kamera natürlich noch verstärken. Wenn die Software beispielsweise eine Unterbelichtung auskorrigieren muss, rauscht das Bild normalerweise stärker, als wenn korrekt belichtet worden wäre. Man müsste deine Bilder und EXIF kennen, um eine Aussage über mögliche Fotografenfehler treffen zu können.

Zum LR-Problem kann ich leider nichts beitragen. Ich selbst nutze Capture One.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht einmal ein paar ISO 3200 Bilder mit der a6400:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Allenfalls hier im Radhaus wird es aufgrund der schwachen Lichtverhältnisse etwas rauschig. Es ist aber nicht ungewöhnlich, daß der Dynamikumfang mit zunehmenden ISO Werten abnimmt. Wenn die Schatten wichtig sind, muß man auf die Schatten belichten oder da Licht hinbringen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Midori:

Grundsätzlich finde ich das Rauschverhalten der a6x00 nicht überragend, wie ich ehrlicherweise zugeben muss. Sie haben sie halt noch einen front site illuminted Sensor, der weniger Licht als der back site illuminated Sensor durchlässt. Dadurch rauschen sie bei wenig Licht sichtbar stärker als beispielsweise die a7Riv mit fast identischem Pixel Pitch...

Ok das erklärt auch das deutlich bessere Verhalten der X-T30, da die ja den neuesten 26MP BSI Sensor von Sony hat.

Dennoch wundere ich mich über den Vergleich von Dave Abbott. Bei 02:50 sieht man das gleiche Testbild von ihm bei ISO6400. Bei beiden sieht das ganz manierlich aus für APS-C. Und so kenne ich das auch von meiner X-T3.

Naja ich werde nochmal ein bisschen experimentieren mit der A6400 und auch mal ein besseres Objektiv nehmen. Auch die LR Schärfung nochmal durchtesten.

Aber am Ende könnte es doch darauf hinauslaufen, dass ich Fuji für Immer-dabei behalten werde. Obwohl ich vom AF der A6400 wirklich beindruckt bin. Aber ehrlich gesagt ist das bei meiner Art der Fotografie im Urlaub eher unwichtig.

Für Wildlife ist die A7RM4 dann klar im Vorteil und da hat Fuji keine Chance.

Manno eigentlich wollte ich (wieder) nur noch ein System haben...

bearbeitet von G-FOTO.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du bei beiden Kameras gleiche Parameter, also Zeit und Blende eingestellt. Ich habe auch eine Fuji und die hat bei gleicher Blende und Zeit den doppelten ISO Wert der Sony. Weil die Du  anders eingestellt sind oder waren. Subjektiv rauschen sie weniger, aber man hat bei gleichem Isowert und Blende eine etwa doppelt so lange Belichtungszeit. Und wenn man dann ISO 3200 bei Sony mit ISO 6400 bei Fuji vergleicht, ist das Rauschverhalten ähnlich. Kann aber auch sein, dass das bei den neuen Fujis anders bzw. analog zu Sony ist. Ich finde ISO 6400 geht auch bei der alpha 6400 zur Not noch, wenn man es nur auf dem Monitor anguckt. Als großes Poster ist es sicher schwierig.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade noch einen Vergleich bei Mirrorlessons gefunden, die ich auch sehr schätze.

https://mirrorlesscomparison.com/sony-vs-fujifilm/xt30-vs-a6400/#quality


Sie berichten auch davon, dass die A6400 wirklich ab Iso 3200 leicht einknickt im direkten Vergleich. Durch den fehlenden AA Filter sollten die Bilder der X-T30 auch schon per se einen Ticken schärfer wirken.

Und ja sie berichten auch von den hier bereits angesprochenen unterschiedlichen ISO Messmethoden und daraus resultieren Unterschieden. Aber mit 1/3 Blende wirklich marginal und sicherlich nicht der Grund warum die X-T30 etwas besser dasteht.

Aber gut. Am Wochenende finde ich hoffentlich mal die Zeit, dass in Ruhe wirklich 1:1 zu vergleichen. Denn bis dato habe ich ja "nur" unterschiedlich gemachte Bilder mit den gleichen Iso Werten verglichen.

bearbeitet von G-FOTO.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Octane:

Das ist ein Sensor, der mehr als drei Jahre alt ist und schon in der 6300 von Anfang 2016 verbaut wurde.

Ja aber dann erklär mir doch einer warum Sony dann nicht die neueste APS-C Sensor Generation in die A6600 eingebaut hat?

Der 26MP Sensor ist ja da und wurde sicherlich nicht nur für Fuji gefertigt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb G-FOTO.de:

Ja aber dann erklär mir doch einer warum Sony dann nicht die neueste APS-C Sensor Generation in die A6600 eingebaut hat?

Woher soll ich das wissen? Warum hat Sony das antiquierte Bedienkonzept von 2014 nochmals übernommen? Warum hat Sony keinen Joystick eingebaut? Warum ist keine A6x00 batteriegrifftauglich? Warum verbaut Sony in keiner Kamera einen brauchbaren Touchscreen?

Was ich dir aber mit Sicherheit sagen kann: Das sind alles Gründe für mich keine A6X00 mehr zu kaufen 😁. Vollformat taugt auch als Immerdabei Kamera 😬

vor 28 Minuten schrieb G-FOTO.de:

Der 26MP Sensor ist ja da und wurde sicherlich nicht nur für Fuji gefertigt.

Woher willst du das wissen? Kann gut sein, dass das eine Auftragsarbeit für Fuji ist. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Techniker und weiß auch nicht um die technischen Hintergründe, aber ich meine mich auch zu erinnern, dass man die ISO-Werte von Sony und Fuji nicht direkt vergleichen kann. Das muss mit deren ISO-Konfiguration zusammenhängen, sie haben ja auch eine Basis-ISO von 200. Somit können die dann im Rauschverhalten vermeintlich gut performen.
Das würde sich auch mit dem decken was @Schaumburg weiter oben schreibt.

Mir fehlt bei der A6x00er Reihe aber auch inzwischen ein aktualisierter Sensor, BSI und das Weglassen des AA-Filters fände ich schon ganz schön.
Vermutlich bliebe die A7Rii dann etwas öfter zu Hause.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Ja aber dann erklär mir doch einer warum Sony dann nicht die neueste APS-C Sensor Generation in die A6600 eingebaut hat?

 

Keiner von uns sitzt im Sony-Vorstand und daher wissen wir das natürlich nicht. Ich kann auch nur mutmassen:

1) Sony steht dank AF und dem riesigen und vielseitigen E-Mount Objektivsortiment (mit dem Fuji  in dieser Form nicht aufwarten kann) momentan vollkommen konkurrenzlos da. Warum in so einer bequemen Situation den Hintern bewegen und Innovationen bringen? (Zu unserem Leidwesen... 🙄)

2) Ein weiterer Grund könnte die Preispolitik sein: Ein, bei Sony natürlich gestackter,  BSI-Sensor mit 425 AF Punkten ist technisch aufwändiger zu bauen und daher teurer. Eine "Mini-a9" wird mindestens 2300 Euro kosten. Wer zahlt das, abgesehen von einigen europäischen und amerikanischen Wildlife-Freaks?... Wahrscheinlich keiner und wohl schon gar nicht der wichtige Markt in Fern-Asien. (Dort sind ja beispielsweise auch nicht die teuren Apple-Smartphones und Honda-Roller die jeweiligen Marktführer, sondern Oppo und SYM). Ich nehme an, dass Sony erst eine High-End APS-C bringen wird, wenn sie wirklich müssen: In einem unwahrscheinlichen Szenario bringt Nikon eine spiegellose D500. 😝 Wahrscheinlicher ist, dass die Umsätze mit Landschafts- und Portraitfotografie unter den Smartphones irgendwann endgültig zusammenbrechen und sich Kamerahersteller in Spezialgebiete wie Astro, Wildlife, Makro, Videografie und Co. flüchten müssen

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Midori:

1) Sony steht dank AF und dem riesigen und vielseitigen E-Mount Objektivsortiment (mit dem Fuji  in dieser Form nicht aufwarten kann) momentan vollkommen konkurrenzlos da. Warum in so einer bequemen Situation den Hintern bewegen und Innovationen bringen? (Zu unserem Leidwesen... 🙄)

es geht ja um APS-C, da spielt Sony keinerlei Objektivsortimentsvorteil aus. 

Zitat

2) Ein weiterer Grund könnte die Preispolitik sein: Ein, bei Sony natürlich gestackter,  BSI-Sensor mit 425 AF Punkten ist technisch aufwändiger zu bauen und daher teurer.

warum sollte der Sensor gestackt sein? Der Sensor der A7III ist es nicht, der der A7RII/RIII ist es nicht, der der A7RIV ist es nicht. Es gibt einen BSI 26MP APS-C Sensor von Sony, die Frage ist also, warum dieser nicht verwendet wird. Ich glaube dahinter steckt tatsächlich die Preispolitik. Sony hat sich bereit erklärt eine gewisse, vermutlich sehr hohe Anzahl, der 24MP FSI Sensoren abzunehmen und muss diese nun irgendwo verbauen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Der 26MP Sensor ist ja da und wurde sicherlich nicht nur für Fuji gefertigt.

Die spezielle Version, die Fuji nutzt, sicher schon. Der Sensortyp sicher nicht. Es ist ganz bestimmt kein Zufall, dass eine A7RIV im APS-C Modus 26MP liefert, was der Auflösung der Fuji X-T3 entspricht und eine Fuji GFX100 im KB-Modus 61MP liefert, was der Auflösung der A7RIV entspricht. Das werden unterschiedliche Konfektionierungen desselben Sensortyps sein, also mit Unterschieden im Detail (z.B. der X-Trans Farbfilter der X-T3), aber auf derselben technischen Plattform basierend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb voti:

Das werden unterschiedliche Konfektionierungen desselben Sensortyps sein, also mit Unterschieden im Detail (z.B. der X-Trans Farbfilter der X-T3), aber auf derselben technischen Plattform basierend.

Genau das ist ja mein reden.

Selbstverständlich sitzt hier keiner im Sony Vorstand dennoch sind wir ja auch hier um zu spekulieren oder auch Fragen zu stellen .

 Und wenn wir über die Preise reden,.  Die A 6600 ist ja für war kein Schnapper mit 1500 € UVP!  Wenn Fuji eine X minus T 30 für um die 1000 mit einem neuen Sony BSI Sensor ausrüsten kann, sollte Sony in der Lage sein eine A 6600 ebenfalls mit dem neusten Sensor auszustatten. Erst recht wenn der Sensor aus dem eigenen Haus kommt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb G-FOTO.de:

Wenn Fuji eine X minus T 30 für um die 1000 mit einem neuen Sony BSI Sensor ausrüsten kann, sollte Sony in der Lage sein eine A 6600 ebenfalls mit dem neusten Sensor auszustatten. Erst recht wenn der Sensor aus dem eigenen Haus kommt. 

Sony sollte noch für ganz anderes in der Lage sein. Touchscreen, Joystick usw. Sie wollen einfach nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Octane:

Sony sollte noch für ganz anderes in der Lage sein. Touchscreen, Joystick usw. Sie wollen einfach nicht. 

 Einen Joy Stick sehe ich an der Sony A Serie nicht. Die Kamera ist auf Kompaktheit ausgerichtet außerdem funktioniert das Verschieben des AF Feldes per Touch Eigentlich ganz gut. Außerdem gibt es ja noch das Drehrad zum verschieben

Aus meiner Sicht geht es nicht darum eine kleine A9 zu schaffen. 

bearbeitet von G-FOTO.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb G-FOTO.de:

 Einen Joy Stick sehe ich an der Sony A Serie nicht. 

Alpha  Serie ist jede Sony mit Wechselobjektiven und die haben schon Joysticks. 

vor 13 Minuten schrieb G-FOTO.de:

Aus meiner Sicht geht es nicht darum eine kleine A9 zu schaffen. 

Aus meiner schon. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Und wenn wir über die Preise reden,.  Die A 6600 ist ja für war kein Schnapper mit 1500 € UVP!  Wenn Fuji eine X minus T 30 für um die 1000 mit einem neuen Sony BSI Sensor ausrüsten kann, sollte Sony in der Lage sein eine A 6600 ebenfalls mit dem neusten Sensor auszustatten. Erst recht wenn der Sensor aus dem eigenen Haus kommt. 

Ja, das ist schon merkwürdig. Aber es zeigt einmal mehr, wie Sony die APS-C Linie positioniert. Eine Mini-A9, also eine erwachsene APS-C Kamera, die auf dem neuesten Stand der Technik ist und in einem A9-artigen Gehäuse steckt, wird es nicht geben. Zumindest glaube ich nicht daran.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb voti:

Ja, das ist schon merkwürdig.

Ich habe mehrere Vermutungen, weshalb die das  nicht erwogen haben:

  • Die 26MP APS-C Kamera mit konventionellem BSI Sensor existiert schon in der a7Riv. Würde Sony zwei "identische" Produkte lancieren, würden sie sich primär selbst Konkurrenz machen.
  • Wenn das RT-Tracking einer Sony-Kamera läuft, müssten die vielen AF-Messzellen theoretisch eigentlich ungleich mehr Wärme als der "banale" Autofokus der X-T3 erzeugen. Diese Wärme musst du zwingend von den lichtempfindlichen Dioden fernhalten. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das beim BSI-Sensor auf Grund der Position der Verdrahtung direkt hinter anstatt über der Diode nur über hochwertige Leiter, perfekte Isolation usw. und das geht natürlich ins Geld. Ist nur eine Vermutung von mir, aber ich kann mir vorstellen, dass der X-T3 Sensor dank des "schwachen" AF relativ "simpel" gebaut werden kann und die Kamera nur deshalb so günstig ist.
  • Die a6600 hat im Gegensatz zur X-T3 einige Luxus-Features wie IBIS und einen Premium-Akku, welche nicht gratis sind. Wenn Sony die Kosten im Blick behalten wollte, dann mussten sie irgendwo Abstriche machen. Neben dem Sensor wurde beispielsweise auch auf den Verbau des neuen Suchers verzichtet.
  • Last but not least hat Sony als Hersteller von APS-C und Vollformaten doch gar kein Klientel für eine APS-C Kamera mit aussergewöhnlichen Lowlight-Fähigkeiten!! 🙃Ambitionierte Landschaftsfotografen greifen bei Sony von Anfang an zu Vollformat. Sinn macht eigentlich nur noch ein hochauflösendes Speed-Beast mit gestacktem BSI Sensor (so wird man das Rolling Shutter Problem los) für die Wildlife- und Sportfotografen. Falls technisch machbar, kann Sony sowas aber genauso gut auch in Form einer 61 MP "a9R" bringen. Mal sehen, wofür sie sich entscheiden werden... 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb schwarzweiß:

es geht ja um APS-C, da spielt Sony keinerlei Objektivsortimentsvorteil aus. 

 

APS-C und Vollformat haben bei Sony E den gleichen Mount. In der Praxis nutzt praktisch niemand ausschliesslich APS-C Objektive an einer APS-C Kamera, weder bei Sony E noch bei Canon und Nikon DSLR. Warum auch? An die a6x00 passen zur Zeit über 100 Objektive ohne Adapter: Das bieten im Mirrorless-Bereich sonst nur die beiden mFT Marken.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche auch keinen Joystick und auch keinen  Touchscreen fürs Menü. Kritikpunkt Sensor kann ich verstehen, wobei der Sensor doch gut ist, hat mir in der 6000er schon gereicht. Ich muss nicht ISO 12000 aus freier Hand machen. Das Bedienkonzept finde ich auch nicht schlecht und Fuji ist da nicht besser sondern höchstens anders und für mich arbeitet es sich nicht schneller mit dem Fujikonzept, welches doch auch seid Jahren gleich ist, ausser das irgendwann die Touchfunktion dazu kam. Tatsächlich gibt es anscheinend für die a 6x00 Serie mehr Objektive als für Fuji, wenn man die anderen Anbieter wie Sigma hinzunimmt. Das stand jedenfalls in einem Vergleich der XT3 UND der A 6400 was die Objektivauswahl angeht. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...