Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, mein Name ist Wilhelm und ich bin neu hier. Näher vorstellen werde ich mich mal in nächster Zeit.

Nun brauche ich bereits eure Hilfe, da ich nicht weiß, ob meine Frage anderswo bereits beantwortet wurde.

Frage: welches bzw welche Makroobjektive mit einem schnellen und präzisen AF würdet ihr mir empfehlen. Kamera wird die a7 III.

In der Vergangenheit habe ich mit Sigma 105, 150 und 180 gearbeitet. Alle relativ langsam. Obwohl ich i. d. R. bei Makro manuell arbeite, möchte ich, je nach Situation und Motiv auf einen AF nicht verzichten.

Besten Dank für eure Hilfe

VG, Wilhelm

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum,

Einen wirklich schnellen AF hat meines  Wissens kein Makroobjektiv.  Ich finde den AF meines Sony FE 90 f2.8 G jedoch ausreichend schnell. Der war nie störend.

Beliebt ist hier auch das neue  Sigma 105mm f2.8 Art Makroobjektiv für E-Mount. Da kann sicher jemand was dazu sagen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gute Erfahrungen mit dem SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art gemacht. Es ist speziell für spiegellose Kameras (E- und L Mount) konstruiert und da es einen Fokusbegrenzungsschalter hat, kann ich je nach Fotomotiv den richtigen Fokusbereich auswählen und bin dann ausreichend schnell und treffsicher, z.B. beim Einsatz als "normales" Teleobjektiv. Ich setze es sowohl an der A7C und an der A7RIV ein. Die Schärfe ist beeindruckend, wie Du im Bilderthread zu diesem Objektiv sehen kannst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 90mm Sony hat noch einen Bildstabi und der Fokusring kann mit einfachem nach vorne schieben auf manuell gestellt werden. Er fühlt sich dann sehr mechanisch an. Das gefällt mir an diesem Objektiv besonders.

Das Sigma ist dafür schärfer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide Objektive haben m.E. hinsichtlich Ausstattung und Bedienung Vor- und Nachteile. Bei mir hat letzlich den Auschlag für das Sigma die etwas bessere Schärfe und der Blendenring gegeben. Eigentlich wäre ein Makro mit der manuellen Einstellmöglichkeit des Sony, Bildstabi, Blendenring und die Schärfe des Sigmas das Optimum. So gesehen ist die Kaufentscheidung Geschmacksache und von den persönlichen Prioritäten bestimmt. Bezüglich des AF sind nach meiner Erinnerung vom Test im Laden keine nennenswerten Unterschiede, zu mindest sind sie mir nicht aufgefallen. Deshalb kann ich dem Fragesteller nur empfehlen, beide Objektive im Geschäfts zu testen, insbeondere ob die AF Geschwindigkeit ausreicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Und schon entschieden. Habe das Sigma 105 Art gekauft. Zur Entscheidung haben auch die Ergebnisse aus meinen vorherigen Sigmas beigetragen.

Bei Canon hatte ich das 105er und das 150er, bei Nikon das 150er und das 180er und alle hatten eine gute Performance.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...