Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

Ich weiß nicht ob ich der einzige mit diesem Problem bin: 

In der Makrofotografie benutze ich gerne den manuellen Fokus um sicher zu gehen dass auch genau der Teil scharf wird der scharf werden soll, z.B. das Facettenauge und nicht ein Flügel.

Beim manuellen Makrofotografieren stelle ich gerne die Entfernung vorher so ein dass der gewünschte ABM erzielt wird. Ich nähere mich dann mit der Kamera an das Objekt an und löse aus sobald der gewünschte Bildteil im Sucher scharf erscheint. Und letzteres ist genau der Knackpunkt! Ob es richtig scharf ist oder nicht, sieht man zuverlässig nur bei aktivierter Suchervergrößerung. Die farbige Kantenahebung ist in der Praxis viel zu ungenau.

Diese Suchervergrößerung gibt es natürlich bei der Sony, aber das Problem ist, sie wird sofort deaktiviert sobald ich auch nur den Auslöseknöpf leicht berühre! Dadurch wird das manuelle Scharfstellen durch Annäherung quasi unmöglich! Denn damit das funktioniert muß der Finger auf dem Druckpunkt des Auslösers ruhen um verzögerungsfrei auslösen zu können sobald die Schärfe optimal ist. Außerdem würde ich gerne mal über den Schärfenpunkt hinaus fahren und wieder zurück um sicher zu sein dass es das Optimum war. Pustekuchen, einmal versehentlich an den Sucher gekommen und die Lupe ist deaktiviert!!  😞

Gibt es eine Möglichkeit die Kamera so einzustellen dass die Suchervergrößerung trotz Antippens des Auslöser aktiviert bleibt??

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

das von Alux angesprochene Verhalten der Kamera stört mich auch manchmal, insbesondere wenn das manuelle Fokussieren im Makro- oder Telebreich gerade etwas "knifflig" ist.

Dazu kommt, dass der ganze Sucher von dem vergrößerten Bereich ausgefüllt wird, und nicht ein Rahmen drumrum unvergrößert bleibt, was das Beíbehalten des Bildausschnitts erleichtern würde, wenn man ohne Stativ fotografiert. Gibt es dafür Abhilfe?

Gruß von

Axel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das grad mal bei meiner A6000 probiert. Ich gehe mal davon aus, dass das bei der Vollformat ähnlich ist. Stelle im Menu bei unter dem Zahnradreiter den MF Assist auf "on" und Focus Magnif. Time auf "no limit" (sorry hab nur englisches Menu). Wenn du dann bei halb gedrückten! Auslöser, und drauf bleibst, manuell scharf stellst geht die Lupe an und bleibt dann auch an. Dann nur noch auslösen wenn du den Punkt erreicht hast den du wolltest.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb prsmex:

Ich hab das grad mal bei meiner A6000 probiert. Ich gehe mal davon aus, dass das bei der Vollformat ähnlich ist. Stelle im Menu bei unter dem Zahnradreiter den MF Assist auf "on" und Focus Magnif. Time auf "no limit" (sorry hab nur englisches Menu). Wenn du dann bei halb gedrückten! Auslöser, und drauf bleibst, manuell scharf stellst geht die Lupe an und bleibt dann auch an. Dann nur noch auslösen wenn du den Punkt erreicht hast den du wolltest.

....das funktioniert auch bei meiner alten A7R genau so!

Gruß
Heinrich

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Alux:

...

Diese Suchervergrößerung gibt es natürlich bei der Sony, aber das Problem ist, sie wird sofort deaktiviert sobald ich auch nur den Auslöseknöpf leicht berühre! ...

Das ist doch eigentlich auch gut und für mich genau richtig so!
Wenn ich fertig manuell fokussiert habe, will ich doch Auslösen und vor dem Auslösen habe ich gerne das komplette Bild vor Augen.
Wo ist da denn da das Problem?
Oder habe ich was falsch verstanden?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Minute schrieb D700:

Wo ist da denn da das Problem?
Oder habe ich was falsch verstanden?

Das mag bei nicht Makrofotos zutreffen, aber ich finde es sowie alux auch wichtig, dass ich bei Makroaufnahmen bis zum Auslösen die Lupe an habe. Aber sicher hat da jeder andere Vorlieben und Sony bietet dafür alle Möglichkeiten. Die von prsmex und heinrich wilhelm beschriebenen Einstellungen sind auch bei A7RIV und A7C möglich (z.B. bei der A7RIV unter Kamera 1, 14, AF bei Fokusvergrößerung und MF bei Fokusvergrößerung an).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Auf eine C-Taste legen - das ist die Lösung!!  Bei meiner A9 habe ich jetzt die C1 dafür genommen. Danke für den super Tipp!! 🙂

Vielleicht noch zur Erklärung es geht mir auch um manuelle Objektive, wie z.B. das Laowa Probe 24mm. Da funktionert DMF nicht.

 

@prsmex

@heinrich wilhelm

Das funktioniert aber nur bei elektronisch ins System eingebunden AF-Objektiven die manuell fokussiert werden sollen.

 

Wermutstropfen: Bei der A7rII funktioniert die gleiche Einstelleung wie bei der A9 nicht! Beim Antippen des Auslösers springt es wieder zurück auf normal 😞

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mangels manuellen Objektiv weiss ich nicht wie sich das da verhält. So wie ich beschrieben hatte funktionierte das bei mir bei DMF und MF.

Wenn du bei der A7RII den Auslöser halb drückst und dann fokussierst geht die Lupe nicht an?

Als ich das probierte hat sich das bei mir folgendermassen verhalten z.B. bei MF (Assist ON; No limit) mit dem 55210 weil das grad drauf ist:
Auslöser nicht gedrückt, fokussiere, Lupe geht an, sobald ich Auslöser berühre/drücke geht Lupe aus
Auslöser halb gedrückt, fokussiere, Lupe geht an. Lupe bleibt an wenn ich Auslöser drücke.

Grüsse
Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ja, das funktioniert aber nur bei Objektiven die mit der Kamera über eine Schnittstelle kommunizieren können. AF-Unterstützung "ein" und Fokusvergrößerungszeit "undendlich" hatte ich schon immer eingestellt. Eigenartig daß sich die A9 und die A7rII bei gleicher Einstellung so unterschiedlich verhalten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Das ist doch eigentlich auch gut und für mich genau richtig so!
Wenn ich fertig manuell fokussiert habe, will ich doch Auslösen und vor dem Auslösen habe ich gerne das komplette Bild vor Augen.
Wo ist da denn da das Problem?
Oder habe ich was falsch verstanden?

Ja hast Du 😉

Bei normaler Fotografie hast Du recht, aber nicht bei Makrofotografie. Da entscheiden Millimeterbruchteile zwischen einem guten Foto und Schrott, weil die Tiefenschärfe sehr gering ist.
Da muß ich im gleichen Moment wo ich es scharf sehe auslösen. Und ich kann auch nicht den Finger wie einen Habicht im Sturzflug auf den Auslöser herunterstürzen lassen, sonst verreißt es die Kamera mit ziemlicher Sicherheit. Der Finger muß schon auf dem Druckpunkt sein, wenn die Schärfenebene durchlaufen wird, so dass man dann nur noch sachte durchdrücken muß.

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe das bei der A7RIV und der A1 folgendermaßen eingestellt: Fokusvergöß auf die Unten-Taste. Beim Objektiv in AF ohne Funktion, bei Objektiv in MF 

wirksam, KantenanhebAnz. an, Anf. Fokusvergr. auf die Mittel- Taste, verschieben vom Fokusfeld über dem Multisektor und auslösen über RMT-P1BT (Bluetooth- Fernbedienung).

Darüber ist auch das Fokussieren mit Sony FE Objektiven über die + und- Taste möglich, dann muß aber die Kamera auf MF umgeschaltet werden. 

Das Ganze natürlich mit Hilfe meines Statives.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Taurus.1:

...

Danke, aber mir geht es hier um Freihandfotografie. Vom Stativ aus habe ich eh kein Problem. Es geht eher im quirlige Insekten die nicht lange auf einer Blüte verweilen. Mit Stativ wäre ich da viel zu langsam. Aber für die A9 habe ich ja jetzt mit der C1 Programmierung eine gute Lösung bekommen (danke nochmal DirkB!). Dass es mit der Ar7ii nicht funktioniert ist schade aber verschmerzbar. 24MP reichen mir für Makro auch locker aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb DirkB:

Aber dann kannst du doch mit der A9 im Serienbild langsam näher gehen, dann sollten zumindest ein oder zwei scharfe Bilder dabei sein 😉

Du wirst lachen, das habe ich auch schon gemacht, aber da kommen sehr schnell einen Haufen Bilder zusammen die man alle sichten und löschen muß. Optimal ist das nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Habe mir jetzt mal alles durchgelesen und bin so schlau als wie zuvor. Fokusvergrößerung an der a7 III bekomme ich zwar hin, aber über Umwege.

Habe das 200-600 dran. Fokusvergrößerung funktioniert nur bei AF-S, nicht bei AF-C! Und auch nur, wenn ich mittels Menütaste auf Fokusvergrößerung gehe(im Menü bleibe) und dann die Mitteltaste drücke!?

Das kann es doch wohl nicht sein. Bei der Tastenbelegung finde ich auch keine Fokuslupe. Würde gerne die C1 oder C2 damit belegen. Benötige ich eigentlich auch nur bei AF-S für Makro und Sterne.

Was mache ich falsch?

Danke für Hilfe!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche es mal mit nem Beispiel...:

Kamera ist auf einem Stativ und vor mir hängt ein Schmetterling im Tiefschlaf. Ich richte die Kamera so aus, wie ich mir meine Bildgestaltung vorstelle und meinen Schärfeverlauf. Wichtig: der Kopf und die Kopfbehaarung müssen(!) rappelscharf sein. Also zoome ich auf dem Monitor ein(Lupenfunktion), schiebe den Fokuspunkt auf den Kopf, justiere bei Bedarf noch mal die Schärfe und...Klick.

Oder in der Steinbruchwand sitzt ein Uhu(wie heute Morgen), den visiere ich an und möchte die Schärfeebene mittels Lupenfunktion kontrollieren. Sprich, eine Taste mit einer Lupenfunktion belegen und damit, bei Bedarf oder zur Kontrolle, einzoomen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habs jetzt selber gefunden. Da ich das zu fast 100% für Makro benötige, ist die Einstellung natürlich AF-S und nur da funzt das.

Bei der Knöppebelegung bin ich nun durch Zufall darauf gestoßen, dass man bei der Zuordnung auch noch nach rechts klicken kann und dort die weiteren Möglichkeiten findet. Jetzt liegt die Vergrößerung auf C1 und eigentlich ist es gut. Leider ist die Sony meine erste Cam, wo die Zuordnung der Knöppe nicht bildlich dargestellt wird, sondern da steht nur Taste 1, Taste 2 usw. Also muss man schon wieder irgendwo/irgendwie suchen, was denn die einzelnen "Tasten" überhaupt sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...