Jump to content

Sony A7R / A7RIII / IV und Sony Zeiss Vario Tessar 4/16-70


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach den etwas wilden Aufbaujahren ab 2013, als es außer guten Kameras zunächst viel gab. konzentriere meine E-Mount Bestand nun nochmals stark und zeitgemäß. Den Kern für die nächsten Jahre bilden die hochauflösende FE-Kameras A7RIII und die A7RIV. Darum passende FE-Objektive der gehobenen Kategorie (ausgewählte G, GM, Zeiss, vor allem FBs).

E-Mount APS-C hatte ich zuletzt auf einer Dienstreise 2019 im Einsatz und der Restbestand, den ich noch behalten habe, ist auch ausgeschrieben. Die Sachen lassen sich sehr gut verkaufen und ich bin erstaunt, welchen Zeitwert eine älter A6000 noch hat und wie hoch die Gebote dafür sind.

Nun bin ich mir unsicher geworden, ob ich das Sony Zeiss Vario-Tessar 4/16-70 (SEL1670Z) nicht behalten soll. Ich könnte es auf dienstlich gelegentlich an einer 470g leichten A7R oder an den größeren A7RIII/A7RIV einsetzen. Je nachdem was ich mitnehmen kann. Wenn ich Dokumentationsaufgaben (Hallen, technische Anlagen, Details, Arbeitsszenen) ausführe oder kleine Demonstrationsvideos zu Ereignissen aufnehme, möchte ich nicht immer auch viel Optik tragen. Dann ist ein Standardzoom auch ganz praktisch. Die A7R habe ich derzeit rein als kompakte Kamera für Astrofotografie (meist auf Nachführung) im Einsatz.

Was meint Ihr dazu? Wird das Vario Tessar einer AR/RIII/RIV im APS-C Modus gerecht? Oder besser für um die 400 Euro verkaufen?

Bestimmt bringt Sony auch mal eine kompakte und höher auflösende Kamera. Eine, die mich mehr anspricht, als die dürftige A7C. Dann hätte ich schon ein passendes kleines APS-C Zoom dazu.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb rororo:

Bestimmt bringt Sony auch mal eine kompakte und höher auflösende Kamera. Eine, die mich mehr anspricht, als die dürftige A7C. Dann hätte ich schon ein passendes kleines APS-C Zoom dazu.

Ja möglicherweise kommt irgendwann eine Alpha 7RC. Die würde ich wohl blind bestellen. Aber was will man an einer solchen Kamera mit dem 16-70? Ich würde es verkaufen. Allerdings bin ich generell kein Freund von APS-C Objektiven an Vollformatkameras. Ich hatte das 16-70 auch mal und war froh, dass ich es noch zu einem guten Preis verkaufen konnte.

Als kompakte Lösung habe ich aktuell die "dürftige" Alpha 7C mit 28-60 oder anderen kompakten Objektiven wie dem neuen FE 40.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Octane:

Als kompakte Lösung habe ich aktuell die "dürftige" Alpha 7C mit 28-60 oder anderen kompakten Objektiven wie dem neuen FE 40.

Für Dich mit 24MPix-Kameras macht ein APS-C Objektiv natürlich keinen Sinn. Da bin ich bei Dir.

28mm sind mir für ein "Alleinobjektiv" zu lang. Deshalb der Gedanke das 16-70 zu behalten. Für die Fälle, wo es genügt, habe ich ein 2.8/28-75. Das ist auch leicht und kompakt und ersetzt sogar ein Makroobjektiv. Ein 2fach-Zoom 28-60 hat keine rechten praktischen Nutzen für mich, der ich nur noch Kameras der R-Reihe verwende. Die Spanne decken die mit gut auflösendem WW auch digital ab.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also a7rii/iii mit APS-C Objektiv wären mir zu wenig Pixel. 18MP wenn ich mich nicht irre

Eine riv hat 26 MP und wird kaum schlechter sein als eine APS-C Kamera. Dann würde ich aber die a6000 behalten. 2MP weniger. aber man kann diese Kamera einfach immer in der Tasche lasse

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb rororo:

Für Dich mit 24MPix-Kameras macht ein APS-C Objektiv natürlich keinen Sinn. Da bin ich bei Dir.

Ich habe auch eine A7RIII und eine A1 und da würde mir nun wirklich nicht einfallen, ein APS-C Objektiv zu montieren. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

  

vor 1 Stunde schrieb Octane:

Ich habe auch eine A7RIII und eine A1 und da würde mir nun wirklich nicht einfallen ein APS-C Objektiv zu montieren. 

Verstehe ich, macht ja keinen Sinn, wenn Du auch eine A7C hast. Geht darüber also an der Fragestellung vorbei. Ich setze weiterhin rein auf hochauflösende Kameras. Speziell die A7R ist fast genauso leicht wie das C-Modell.

Eine weitere Kamera wäre eine Zielabweichung und kontraproduktiv. Die Vario-Tessar APS-C Objektivfrage in Verbindung mit den R FE-Kameras bleibt bestehen. Es geht dabei nochmals auch nur um gelegentlichen (dienstlichen) Einsatz ohne höchsten technischen Anspruch. Auch 150g mehr an Kamera kann ich dabei noch tragen. So scheint mir A7RIV plus Vario-Tessar bei 26MPix Auflösung gerade die zielführendste Option zu sein. Sie geht eigentlich immer mit auf Reisen und eine zweite Kamera mitzuführen ist wohl doch zu viel des Guten.

Die Frage reduziert sich über den Austausch damit auf: wird das Zeiss Standardzoom-Objektiv der A7RIV Kamera im APS-C Modus noch gerecht? Anders formuliert: Halbgewicht-Objektiv an beschnittenem Vollformat. Wenn das Objektiv für APS-C 24MPix gut ist, müsste es ja auch noch an 26MPix performen oder übersehe ich etwas?

 

 

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine a7riv ist die beste Sony APS-C Kamera 🙂

2MP unterschied sieht man nicht

AF hat weniger Punkte als eine aktuelle Sony APS-C Kamera, aber mehr als eine a6000 (bei Tracking vllt bemerkbar)

Das rauschen war ähnlich (hatte mal eine a7riv übers Wochenende)

 

aber irgendwie fühlt es sich für mich falsch an 🙂 A7r ist ja sehr kompakt und dazu ein 2470F4 oder 2860 plus ein 20mm fände ich eleganter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es fühlt sich falsch an, interessante Umschreibung, irgendwie stimmt es, aber was sind die Alternativen? Das 24-70/4 wäre an der A7R leichter als das 16-70/4 an der A7R4, wenn auch etwas größer, aber für mein Empfinden tatsächlich attraktiver (und man ist mit der Kamera flexibler). Auf der anderen Seite ist das 16-70 halt jetzt schon da, und wer weiß, was hinsichtlich kompakter Zoom-Objektive von Sony oder anderen noch kommt? 

Eine andere Variante wäre auch einfach der Ersatz des 16-70/4 durch eine Kompaktkamera, denn gerade in diesem Bereich gibt es ja durchaus Alternativen, die einen kleineren Sensor durch eine viel höhere Lichtstärke zumindest zum Teil kompensieren und insgesamt deutlich kompakter sind. 

Die dritte Möglichkeit wären dann tatsächlich zwei Festbrennweiten an der A7R4 und der Zoom per Crop, da gibt es inzwischen ja durchaus einige mögliche Kombinationen, und soweit ich mich erinnere, sind sowohl das 20/1,8 wie das 24/1,4 ja schon da (als Basis). 

Das 16-70 hat primär den Vorteil, dass es schon da ist. Gerecht wird es dem APS-C-Modus der A7R4 sicherlich, da hätte ich keine Bedenken. Wenn das reicht und nichts drängt, warum nicht wirklich einfach abwarten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Helios:

Es fühlt sich falsch an, interessante Umschreibung, irgendwie stimmt es,

Leute wie ich kaufen sich halt das ApSC Sigma Trio um etwas Vollformat Look zu bekommen 🙂 bzw man kauft sich VF Objektive um irgendwann umzusteigen.

rororo hat anscheinend mehrere A7r Modelle und macht APSC Objektive dran 🙂 Ja, kann man machen. Für mich aber irgendwie komisch 😄 

 

 

 

Mal sehen wann die ersten Canon/Nikon/Pana Nutzer neidisch auf diese Ultrakompakte 1670 F4 Objektiv schauen 😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb rororo:

Die Frage reduziert sich über den Austausch damit auf: wird das Zeiss Standardzoom-Objektiv der A7RIV Kamera im APS-C Modus noch gerecht?

Nein. Ich finde, es wird auch den 24 MP der Sony Alpha 6500 nicht gerecht. Schwierige Randauflösung, CAs. Verkaufs einfach. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die Frage pragmatisch lösen: Du hast das 16-70 doch noch da. Was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren? So hast du einen eigenen Eindruck, ob es deinen Anforderungen genügt. Verkaufen kannst du es ggf. dann immer noch. Zumal es derzeit 100 € Cashback darauf gibt, was den Gebrauchtpreis vermutlich drückt, da schadet es vielleicht sowieso nicht, etwas zu warten.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb leicanik:

Was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren?

Das wäre ja viel zu einfach, vor allem würde es ja die Serienstreuung der Linse außer acht nehmen und nur das betreffende Objektiv betrachtet werden, genauso wie das Ergebnis sich nur auf die Ansprüche des TE und nicht die anderer konzentrieren würde..  😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.7.2021 um 09:15 schrieb Helios:

Das 16-70 hat primär den Vorteil, dass es schon da ist. Gerecht wird es dem APS-C-Modus der A7R4 sicherlich, da hätte ich keine Bedenken. Wenn das reicht und nichts drängt, warum nicht wirklich einfach abwarten?

Das wollte ich so machen. Dazu hatte ich den Preis in der Ausschreibung erhöht, damit mir das Objektiv bleibt und Zeit zum Ausprobieren der Kombination ist. Kommende Woche hätte ich wieder einige Dienstreise-Tage und die Gelegenheit gehabt die neue Kombination in der vorgesehenen Anwendung zu erproben. Zum hohen Preis war das gute Stück und der Entscheidungsprozess abgekürzt. So kann es gehen.

vor 12 Stunden schrieb leicanik:

Ich würde die Frage pragmatisch lösen: Du hast das 16-70 doch noch da. Was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren? So hast du einen eigenen Eindruck, ob es deinen Anforderungen genügt. Verkaufen kannst du es ggf. dann immer noch. Zumal es derzeit 100 € Cashback darauf gibt, was den Gebrauchtpreis vermutlich drückt, da schadet es vielleicht sowieso nicht, etwas zu warten.

S. oben... so war es gedacht. Die Gebrauchtpreise sind im Sommer hoch. Ich kriege für alles Objektive und Kameras das was ich mir vorstelle und die Sachen gehen zügig weg. Mir war nicht vorher so bewusst wie gut der Markt für Verkäufer gerade ist. Die Leute sind halt unterwegs und brauchen auch Gerät für den Urlaub.

Am 3.7.2021 um 10:16 schrieb Absalom:

rororo hat anscheinend mehrere A7r Modelle und macht APSC Objektive dran

Ich hatte noch keines dran. Ich war mit Euch dabei über Sinn und Einschränkungen zu beraten

Am 3.7.2021 um 19:16 schrieb fotoköbes:

Nein. Ich finde, es wird auch den 24 MP der Sony Alpha 6500 nicht gerecht. Schwierige Randauflösung, CAs. Verkaufs einfach. 

An meiner A6000 war mir das nicht so aufgefallen. Aus der BQ des Vario Tessar hatte ich keine Wissenschaft gemacht und war für eine kompaktes 4-fach Tele sehr zufrieden. CA haben im vorgesehenen Einsatz drinnen keine Bedeutung und die Randauflösung wäre auch nicht kritisch. Verkauft ist es nun ja aber und ich brauche nicht mehr genauer hinzuschauen.

Dienstlich bleibt mir nun die Kombination: Sony A7RIV + 1.4/24GM. In dieser hochauflösenden Kombination steckt genug Crop-Reserve und auf Teleaufnahmen kann ich auch verzichten. Da ich meist innen fotografiere und filme ist die gewaltige Low Light Potenz der Kombi dagegen willkommen.

Ich bin froh mit dem getätigten Verkauf, dem erzielten Preis und mit der Festlegung auf RIV + 24GM als Dienstgerät. Vielen Dank für Eure Denkanstöße.

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...